Wartezimmer Skoda Enyaq
Hallo Zusammen,
gern möchte ich einen Allgemeinen "Wartezimmer-Thread" ins Leben rufen. Hier könnt ihr euch austauschen, während ihr auf euren Enyaq wartet.
Wer von euch hat denn schon bestellt? Ausstattung?
Welche Lieferzeiten wurden euch avisiert?
Gibt es Verschiebungen durch bestimmte Ausstattungsvarianten?
1901 Antworten
Die staatlichen Subventionen stecken sich doch die Autofirmen ein und zB. eine große Anzahl von Tesla Fahrern.
Die verkaufen ihre Kisten nach 5 Monaten und machen noch Gewinn dabei.
Keine Sau hat das interessiert und sogar hier bei MT kannst du dir noch Tipps holen dafür.
Das ist eine Sauerei und zieht das Ganze gutgemeinte Projekt in ein schlechtes Licht.
Ja aber das ist ja eigentlich ein steuerthema, würde man ein Fahrtenbuch führen und sogut wie nie privat den PKW nutzen, wäre ja auch ein klassischer verbrenner der 1% "kostet" unterm Strich deutlich günstiger oder nicht?
Anders gesagt, würde ich ein z. B <60.000€ bev mit 0,25% Versteuern, wären es 150€ anstatt 600€, somit 5400€ im Jahr weniger. Bei 4 Jahren wären das 21.600€ + theoretisch die 9570€ oder nicht? Also über 30.000€.
Genau so ist es, aber bei FW steckt sich die Firma die 9570€ ein.
Für dich bleiben in deinem Beispiel die 21,6k in 4 Jahren, was ja auch ordentlich ist.
Natürlich, aber die "20.000" waren ja pro Fahrzeug erwähnt.
In dem Fall wären es ja bei dem Fahrzeug aber über 20.000€ für den Mitarbeiter und die 9570€ für den AG.
Daher fällt es mir nicht so leicht, die DWR in die Subvention zu integrieren. Weil es ja eigentlich ein Anreiz sein soll, sich einen Bev zu holen, anstatt eines Verbrenner mit Tankkarte, wo der Verbrauch keine Rolle spielt.
Sonst könnte man ja auch den Wegfall der Kfz Steuer, die thg Quote, die kfw Prämie für die WB usw. Alles mit darein rechnen.
Ähnliche Themen
Ihr seid auf dem richtigen Weg, habt aber mehrere Denkfehler.
1) Die Firma stecket sich zwar 9.570 Euro ein, allerdings bekommt sie dann 570 Euro weniger USt vom Finanzamt erstattet/angerechnet.
2) Die Firma hat dann 9.000 Euro weniger kosten, das bewirkt dann durch die geringere Abschreibung einen höheren Aufwand an Ertragssteuern. Bei einer GmbH fallen somit 1.350 Euro mehr KSt und ja nach Gemeinde ca. .1260 Euro mehr GewSt an.
3) Bei der Besteuerung der Privatanteile dürft ihr die Differenz von 1% zu 0,25% - also in obigem Beispiel 5.400 Euro pro Jahr - nur die darauf anfallende Est nehmen, ja nach Höhe des zu versteuernden Einkommens reden wir dann von 0,00 bis ~ 2.300 Euro incl. Soli.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Juni 2022 um 22:51:27 Uhr:
Daher fällt es mir nicht so leicht, die DWR in die Subvention zu integrieren. Weil es ja eigentlich ein Anreiz sein soll, sich einen Bev zu holen, anstatt eines Verbrenner mit Tankkarte, wo der Verbrauch keine Rolle spielt.
Du musst aber gegenrechnen, was dich das Auto kosten würde, wenn du es privat anschaffst. Damit wäre eine ordentliche Summe an Steuern verbunden, die bei einem Dienstwagen deutlich geringer ausfällt.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 21. Juni 2022 um 06:59:05 Uhr:
Ihr seid auf dem richtigen Weg ...
Voll mit Fehlern, Sch%/% Handy 🙄
Ich habe das mit „das steckt sich die Firma ein“ nicht negativ gemeint.
Bin trotzdem der Meinung, dass diese Steuergelder nicht da ankommen, wo sie hingehören.
Für Private Käufer wird es eh immer verrückter.
Der Vergleich Verbrenner ohne private Nutzung und BEV mit 0,25 % für private Nutzung passt aus meiner Sicht nicht zusammen. Entweder sind beide ohne oder beide mit privater Nutzung zu vergleichen.
Ja wurde doch mit beiden mit Privater Nutzung erwähnt, blp 60k€.
Also 150€ zu 600€ und die 450€ Differenz entsprechen 5400€ im Jahr.
Wäre der Verbrenner ohne 1% bzw. Reduziert durch Fahrtenbuch, wäre die Differenzsumme geringer.
Zitat:
@homann5 schrieb am 21. Juni 2022 um 07:33:03 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Juni 2022 um 22:51:27 Uhr:
Daher fällt es mir nicht so leicht, die DWR in die Subvention zu integrieren. Weil es ja eigentlich ein Anreiz sein soll, sich einen Bev zu holen, anstatt eines Verbrenner mit Tankkarte, wo der Verbrauch keine Rolle spielt.
Du musst aber gegenrechnen, was dich das Auto kosten würde, wenn du es privat anschaffst. Damit wäre eine ordentliche Summe an Steuern verbunden, die bei einem Dienstwagen deutlich geringer ausfällt.
Das ein Firmenwagen günstiger sein kann, als ein Privates Auto, klar.
Ging mir ja mit der Aussage darum, das der Steuervorteil ja ein Anreiz sein soll, sich ein Bev anstelle dicken Verbrenner zu kaufen.
Diesen Anreiz sehe ich nicht als Subvention für den Wagen an.
quote]
@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Juni 2022 um 22:34:44 Uhr:
Ja wurde doch mit beiden mit Privater Nutzung erwähnt, blp 60k€.
Also 150€ zu 600€ und die 450€ Differenz entsprechen 5400€ im Jahr.
Wäre der Verbrenner ohne 1% bzw. Reduziert durch Fahrtenbuch, wäre die Differenzsumme geringer.
Da hast Du recht. Dein Hinweis mit dem Fahrtenbuch hat mich etwas verwirrt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Juni 2022 um 22:52:29 Uhr:
Zitat:
@homann5 schrieb am 21. Juni 2022 um 07:33:03 Uhr:
Du musst aber gegenrechnen, was dich das Auto kosten würde, wenn du es privat anschaffst. Damit wäre eine ordentliche Summe an Steuern verbunden, die bei einem Dienstwagen deutlich geringer ausfällt.Das ein Firmenwagen günstiger sein kann, als ein Privates Auto, klar.
Ging mir ja mit der Aussage darum, das der Steuervorteil ja ein Anreiz sein soll, sich ein Bev anstelle dicken Verbrenner zu kaufen.
Diesen Anreiz sehe ich nicht als Subvention für den Wagen an.
Dein letzter Satz zeigt, dass die BEV-Förderung ein Paradebeispiel für eine Subvention ist: Durch einen finanziellen Vorteil (geringere Beteuerung) versucht der Staat wirtschaftliche Entwicklungen (BEV statt Verbrenner) zu beeinflussen. Für das Individuum mag das lediglich wie ein Anreiz aussehen, für die Allgemeinheit ist hingegen eine Leistung, die sie ohne Gegenleistung finanzieren muss.
Okay, trage mal ausnahmsweise etwas zum Wartezimmer bei: :-)
Enyaq Coupé RS "alles angekreuzt" , Terminbestellung 08/2023. Wobei ggf. ja der Termin auch "automatisch" kommt... ;-)
Bin nur mal echt auf die Farbe graphite-grau gespannt. Stelle mir das in "Richtung" quarz-grau vor.
Graphite-Grau kannst du dir ja schon z.B. beim Fabia oder auch beim Enyaq ansehen. Hab es auch bestellt.