Wartezimmer Octavia 3
So - ich habe soeben auch das Wartezimmer betreten und mache mal dafür einen eigenen Thread auf.
Bestellt habe ich einen
Octavia RS TDI in Candy Weiß mit DSG
Sonderausstattung:
Lederausstattung RS mit roten Ziernähten, 230 V Steckdose, Adaptiver Abstandsassistent, Alarmanlage, Ablage Plus, Black Design, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe, Paket Traveller, Fahrprofilauswahl und Soundgenerator, Gepäcknetztrennwand, LM Felge Gemini in Anthrazit, Parklenkassistent, Sunset, Panoramadach, Proaktiver Insassenschutz
Lieferzeitraum ungefähr Januar 2014. Geschäftsleasing 36 Monate.
Edit:
Bzgl. des Panoramadachs geht mein Verkäufer davon aus, dass es direkt nach der IAA bestellbar und dann auch erst erkennbar ist, ob und wie lange die Lieferzeit sich ggf. verzögert.
Konfiguriert werden kann es jedenfalls!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bhsgw schrieb am 11. Mai 2016 um 21:38:17 Uhr:
Ich verstehe die Vielzahl der "Kleinmotorbestellungen" nicht. Warum nicht einen ausgereiften und im Audi bestens bewährten 1,8 TSI?
Die "kleinen" Motoren verbrauchen nun mal weniger, sind günstiger und reichen den Meisten wohl vollkommen aus. Es gibt übrigens auch Menschen die sich nicht über einen "großen" Motor definieren müssen.
2512 Antworten
BMW hat auch massive Probleme was die WLTP Umstellung betrifft. Mercedes hat auch ein paar Modelle kurzzeitig aus dem Katalog geworfen...
Bei VW wird’s wohl auch an der Fülle der Autos im Konzern liegen
Es ist richtig das BMW ein paar (~4) aus dem Programm genommen hat, dafür sind aber ~70 nach WLTP zertifiziert.
VW hat... yeah 1
Du kannst es immer wieder versuchen das es an der Fülle liegt, mehr als einen hätten sie 2Monate vor dem 1.9 fertig haben müssen.
Die Probleme sind auch dort vorhanden. Da ist auch sehr sehr viel in Umbruch. Was ich dort die letzten Monate an konstruktiven Änderungen und Neuteilen auf den Tisch bekommen habe entspricht schon fast einem neuen Auto.
Bei VW fehlt es meiner Erfahrung nach nicht in der technischen Entwicklung, sondern mehr in Management Entscheidungen.
Ein sehr gutes Beispiel ist VW Zwickau. Der Golf 8 war dort geplant und alle Lieferanten nominiert. Plötzlich hat man zurück gerudert alles anders entschieden und baut dort nun die MEB Plattform. Es sind bis heute noch nicht alle Lieferanten festgelegt.
Am SOP hat sich zum Golf 8 aber nichts geändert. Das ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.
Nächsten Sommer wird der Passat und ein Teil der Golfproduktion auslaufen. Die Stückzahlen müssen Wolfsburg und Emden mit abfangen.
Die politischen Entscheidungen in welche Richtung es gehen soll kommen einfach nicht, bzw. wenn sie kommen sind sie mit einem unmöglichen Zeitplan hinterlegt, der natürlich ständig nach hinten geschoben wird.
Der Macan NF ist auch ein schönes Beispiel. Der Macan PA hatte schon SOP, also noch maximal 3 Jahre Laufzeit, aber man weiß nicht einmal, ob der NF ein normaler Verbrenner werden soll oder nicht. Und falls ja, ob bestehende Motoren nur übernommen werden oder neue entwickelt werden sollen. Und ob es Diesel geben soll.
Die Entwicklung hat noch nicht gestartet, die Lebensdauer eines Facelift ist aber sehr begrenzt. Dort wird dann irgendwann wieder ein Zeitplan vom Management gemacht auf Basis dessen alle planen (Und auf Basis dessen Liefertermin genannt werden), wir Ingenieure werden aber vor unlösbare Aufgaben gestellt und der Zeitplan und damit Auslieferung der Fahrzeuge wird nach hinten geschoben.
Porsche hat die Entwicklungszeit schon offiziell für alle Autos um 6 Monate gekürzt. Heißt die Ergebnisse von Langzeit Labor- und Fahrversuchen kommen so spät, dass sie nicht mehr in die Entwicklung des Fahrzeugs einfließen, sondern erst ein Jahr nach SOP in der laufenden Serie implementiert werden. Es werden also nicht fertig entwickelte Autos produziert (weniger noch entwickelt als heute).
Ich könnte so viele Beispiele aus der VAG aufzählen bei denen so lange alles in der Luft hängt und einfach keine politische Entscheidung getroffen wird, bis es technisch zu spät ist einen Terminplan halten zu können.
Da ist BMW anders. Zu Daimler kann ich nichts sagen. Mit Daimler habe ich nichts zu tun.
Das ist genau das was seit Jahren beim VW Konzern bemängellt bzw mal nach aussen getragen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martinoo schrieb am 23. Juni 2018 um 10:12:16 Uhr:
Warum haben denn dann BMW, Mercedes oder PSA diese Probleme nicht? Waren diese einfach zeitiger dran? An der Technik selbst liegt es ja eher nicht. Danke.
Dann versuch mal bei den genannten Herstellern jetzt ein Fahrzeug zu bestellen.
Die können, wie der VW-Konzern, ebenfalls nicht liefern! Meist nicht vor Frühjahr 2019.
Da ist also gar nichts besser.
Der 😁 sagt, unser Wagen sei gebaut und käme wohl Ende nächster Woche in Berlin an. eine Wo später kann ich ihn dann in Neuruppin abholen ...
Bestellt Mitte März 18 Unv. Lieferzeit 4 Monate also Mitte Juli. Bis heute habe ich noch nix zur PW oder LW gehört....hoffe das wird dieses Jahr noch was...
So, leider heute Anruf erhalten, das meiner in kw30 gebaut wird. Also nix mit neuem DSG und 245 Pferdchen. Da zu Oktober bestellt habe finde ich es sehr interessant, das er jetzt schon fertig wird
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:06:34 Uhr:
So, leider heute Anruf erhalten, das meiner in kw30 gebaut wird. Also nix mit neuem DSG und 245 Pferdchen. Da zu Oktober bestellt habe finde ich es sehr interessant, das er jetzt schon fertig wird
Hast du beim Bestellen auch den Wisch unterzeichnet, dass du wahrscheinlich die neue Version bekommen wirst? Bei mir war gleich eines dabei. Liefertermin war September 2018 (2.0 TDI 150 PS) - ist vor kurzem auf April 2019 geändert worden. Bestellt im Mai 2018.
Einerseits ärgert es mich fast 1 Jahr auf das Fahrzeug warten zu müssen. Anderseits bin ich froh das es dann ein 6d wird.
Ich habe ganz klar gesagt und auch so festgehalten, dass wir den Wagen erst im Oktober haben wollen da wir abwracken. Ich will ja noch mit dem Heizöler in den Urlaub.
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:57:42 Uhr:
Ich habe ganz klar gesagt und auch so festgehalten, dass wir den Wagen erst im Oktober haben wollen da wir abwracken. Ich will ja noch mit dem Heizöler in den Urlaub.
Na super - das ist ja ärgerlich. Da hauen die schnell noch die alten Motoren raus, welche nach dem Stichtag obsolet sind 🙁
Zitat:
@markus_85 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:22:04 Uhr:
Einerseits ärgert es mich fast 1 Jahr auf das Fahrzeug warten zu müssen. Anderseits bin ich froh das es dann ein 6d wird.
Sehr unwahrscheinlich. Euro 6d gilt erst ab 01/21. Du meinst wohl eher Euro 6d-TEMP.
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:06:34 Uhr:
So, leider heute Anruf erhalten, das meiner in kw30 gebaut wird. Also nix mit neuem DSG und 245 Pferdchen. Da zu Oktober bestellt habe finde ich es sehr interessant, das er jetzt schon fertig wird
Dafür hat er dann noch beide Auspuffenden, das rechte soll nämlich wie beim TDI entfallen.