Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Ich habe noch nicht einmal eine ungefähre Aussage zum Liefertermin 😁

Ich hab den I4 M50 am 29.7. bestellt, Liefertermin laut AB vom 12.8.: März 2022

Leasing meines (bereits zweiten) 530e läuft im Februar ab

Hab am 19.07 bestellt und mein Händler hat auch zuerst November 21 angegeben. In der richtigen AB ist Januar 22 angegeben

Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 28. August 2021 um 18:30:44 Uhr:


Ich hab den I4 M50 am 29.7. bestellt, Liefertermin laut AB vom 12.8.: März 2022

Leasing meines (bereits zweiten) 530e läuft im Februar ab

Hey Ronny.

Na, dann bleiben wir ollen 530er wohl noch zusammen.

Freut mich..

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@M2lbb schrieb am 28. August 2021 um 18:48:25 Uhr:


Hab am 19.07 bestellt und mein Händler hat auch zuerst November 21 angegeben. In der richtigen AB ist Januar 22 angegeben

Naja, auch das ist meines Erachtens noch sehr human und schnell, jedenfalls deutlich vor Q2 oder Q3.

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 28. August 2021 um 20:20:45 Uhr:



Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 28. August 2021 um 18:30:44 Uhr:


Ich hab den I4 M50 am 29.7. bestellt, Liefertermin laut AB vom 12.8.: März 2022

Leasing meines (bereits zweiten) 530e läuft im Februar ab


Hey Ronny.
Na, dann bleiben wir ollen 530er wohl noch zusammen.
Freut mich..

LG

Hallo Pit,

freut mich ebenfalls dass der 530e auch bei Dir zum I4 geführt hat.
Mal schauen ob noch mehr der frühen 530E-Fahrer zu uns stossen…

LG

Zitat:

@franzose79 schrieb am 28. August 2021 um 12:41:29 Uhr:



Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 28. August 2021 um 11:58:49 Uhr:


Aus meiner Sicht sind das momentan alles Floskeln der Händler. Der schreibt das ja in die Bestätigung rein. Bei mir stehen ja gleich zwei drin: einmal März, einmal Q2/Q3.. von daher rechne zu 99% damit, dass du ihn da nicht bekommen wirst, da ja schon zig andere vorher bestellt haben.

Ich Finde, es ist schon ein Unterschied ob man November 2021 oder Q3 2022 als unverbindlichen Liefertermin angibt. 🙄

Bin ich bei dir, dass es ein Unterschied ist. Aber wer vergibt denn aktuell das Datum auf der AB? Meines Wissens nach (und Aussage Händler) macht der Händler das. Und da es noch keine Produktionsplanung gibt bisher, sind das alles nur Dummyaussagen. (Subjektive Meinung von mir). Die große Erleuchtung für uns alle wird kommen, wenn BMW die produktionsplanung durchgeführt hat (irgendwann im Oktober laut Aussage meines Händlers)

Naja, aber ist es nicht so bei BMW, dass man wie bei der VWAG nach 6 Wochen Überschreitung der Lieferfrist einen kostenlosen Ersatzwagen bekommt? Dann hätte so eine Zusage ja schon eine gewisse bindende Wirkung.

Naja es steht halt unverbindlich drauf. Ich denke, damit können sie dann machen, was sie wollen...

Schade, ... ich hatte mich schon auf eine zeitnahe Lieferung gefreut, ... 🙁

Meine Frage in die Runde: Gibt's schon Informationen über die Anzahl der Steuergeräte im ID8 und die technischen Daten im Vergleich zum ID7?

Zitat:

@opirus_2 schrieb am 29. August 2021 um 09:57:38 Uhr:


Gibt's schon Informationen über die Anzahl der Steuergeräte im ID8?

Ich denke so schnell wird das niemand beantworten können. Als technikaffiner Mensch ist das sicher interessant, die Frage ist nur was man mit der Antwort implizieren möchte (wie innovativ ein Unternehmen ist?)

Bevor der bekannte amerikanische Hersteller medienwirksam publizierte, dass er fast alles mit einem Steuergerät macht, hat das irgendwie niemanden interessiert.

Für mich gilt immer noch: Das was hinten rauskommt ist entscheidend und wenn das BMW wie gehabt mit mehreren Steuergeräten realisiert, dann ist mir das auch recht 🙂

So ist's! Was vorher nicht gerechnet wurde, kann nachher nicht rauskommen.

ComputerBase berichtet:
"Assistenzsysteme bleiben vorerst bei Level 2
Bei den Fahrerassistenzsystemen setzt BMW auf einen neuen Technologiebaukasten, der „signifikante Fortschritte in den Bereichen automatisiertes Fahren und digitale Services“ bringen soll. Die Rechenleistung sei auf die Verarbeitung eines im Vergleich zu bisherigen Modellen um das 20-Fache gesteigerten Datenvolumens ausgerichtet. Dadurch sollen etwa doppelt so viele Daten der Fahrzeugsensorik verarbeitet werden können wie bisher. Was das konkret für eine Einstufung in die SAE-Levels bedeutet, stand zur Vorstellung in München noch nicht fest. Wie die Automobilwoche Anfang Oktober berichtete, werde BMW das Fahrzeug zum Start nicht mit einem Level-3-System anbieten, das zeitweise die Verantwortung komplett abnehmen kann. Mercedes-Benz will ein solches System im zweiten Halbjahr 2021 für die neue S-Klasse bringen. Das Visionsfahrzeug wurde sogar noch mit Level-4-System vorgestellt, bei dem sich vom manuellen Boost- in den Ease-Modus wechseln ließ, wodurch Lenkrad und Pedale zurückfahren, damit sich die Insassen anderen Aktivitäten widmen können. Dass das 2021 noch nicht in Serie angeboten wird, ist allerdings wenig überraschend."

...das lässt ja zumindest hoffen.

Wir haben einen i4 M50 letzten Montag bestellt. Auf M-Sportsitze und 20 Zöller haben wir aus Komfort- und Verbrauchsgründen verzichtet.
Er wird in einem Jahr unseren Mini Hybrid ersetzen. Unser erster echter Stromer! Freu! 😛

Ich weiss nicht, ob dieses Video hier schon mal gepostet wurde. Bei mir hat es jedenfalls die Vorfreude weiter gesteigert😉…
https://youtu.be/lw8V9fl9FwM

Also mein Verkaufsberater hat mir nun mitgeteilt, dass mein i4 "eine der November-Quoten" erhalten hat. Kennt jemand diesen Begriff und kann mir diesen erläutern? Ist das eine Art "eingeplante Charge"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen