Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@pheeR schrieb am 16. Februar 2022 um 09:03:32 Uhr:
meiner Meinung nach sind die Probleme nicht jene, die sich hier beschweren (zurecht) sondern jene, die stillschweigend alles über sich ergehen lassen und am Ende dem Verkäufer ihren Dank aussprechen.Bestellt am 07.2021 (als erster in meinem Autohaus überhaupt), Liefertermin 01.02.2022 - Mail am Freitag erhalten:
-i4 bis Anfang/Mitte 2023 ausverkauft
-Liefertermin absolut unbekannt, könnte auch 2023 werden
-als Erstbesteller bietet mir der Chef des Autohauses eine kostenlosen Rücktritt des Kaufvertrags anIn Hochdeutsch: zu günstig verkauft, wenn die ersten 10 mit ihren >10% Nachlässen wegfallen können wir dafür die nächsten 10 die teilweise sogar bereit sind mehr als UVP! zu bezahlen abarbeiten und Kohle verdienen.
Ich würde keinesfalls zurücktreten (darauf wartet der Händler ja nur) sondern die Lieferung zum angekündigten Termin fordern, ggf. mit Drohung Dich an die Presse zu wenden. Wenn der Händler auch nur EINEN i4 vor Deinem an irgendeinen Kunden ausliefert, ist er dran. Dann würde ich auf Schadensersatz wegen Verzug klagen.
So geht's dann ja auch wieder nicht.
Ja, absolut! Sofort Klage auf Schadenersatz einreichen! Am besten auch gleich Bild und AMS einschalten.
Manchmal frage ich mich wirklich, was für Vorstellungen manche haben.
Zitat:
@hydrou schrieb am 16. Februar 2022 um 09:26:25 Uhr:
Auf was will man denn klagen? Auf Rücktritt bzw. Storno? Das kann man auch so kostenlos machen. Auf Auslieferung? Chancenlos.
Das sehe ich anders. Es wurde ein Liefertermin zugesagt. Man kann nicht einfach andere vorziehen, weil die teurer bestellt haben. Man kann auch nicht erpressen mit "wenn Du ihn gleich willst, musst Du mehr zahlen".
Es ist nicht so, dass der Kunde rechtelos ist. Du unterschreibst ja sogar, dass Du selbst eine Preiserhöhung in Kauf nehmen musst in einem bestimmten Rahmen, darfst dann aber selber keine Rechte in Anspruch nehmen?
Wenn es einen Lieferverzug gibt, an dem der Händler schuldlos ist, dann kannst Du nichts machen. Das entfällt aber sofort, wenn der Händler Fahrzeuge an andere Kunden, die nach Dir bestellt haben, ausliefert!
@pheeR
Mich würde mal sehr interessieren, bei welchem Händler du gekauft hast? Das klingt alles sehr unprofessionell, gierig und dummdreist…
Der Hammer wäre natürlich, wenn dein Händler in der BMW Neuwagensuche 3-4 i4 als HEA und Lagerfahrzeuge stehen hat.
————————————————————————
@qix100
BMW weist jedem Händler Quoten zu (zB 10 Stück i4 für 2022). Der Händler entscheidet, welchen Kunden er die Quoten gibt. Im oben beschriebenen Fall wird dem Kunden einfach die Quote geraubt und an einen anderen Kunden gegeben, der wahrscheinlich noch Aufpreis auf den BLP zahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hardmika schrieb am 16. Februar 2022 um 09:32:14 Uhr:
Nur weil man Summe X an Geld besitzt muss man es ja nicht unnötig Rausschmeißen. Hab z.B Trockenfleisch bei Amazon Bestellt und bei der Lieferung war MHD bereits überzogen. Das hätte ich hinnehmen können oder mich kurz mit dem Kundenservice zusammensetzen und mein Geld (36€) wieder zurückholen können.
Naja, wenn das Fleisch noch genießbar war, hast Du damit niemandem einen Gefallen getan. Die Zeit, die Du selbst verschwendet hast, hättest Du sicher besser (und vielleicht sogar lukrativer) nutzen können. Zeit und Geld, die Du Amazon der Lieferkette verursacht hast, kommt noch oben drauf.
Ich hätte eine negative und gesalzene Bewertung abgegeben und es dabei bewenden lassen.
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 16. Februar 2022 um 09:48:04 Uhr:
@qix100
BMW weist jedem Händler Quoten zu (zB 10 Stück i4 für 2022). Der Händler entscheidet, welchen Kunden er die Quoten gibt. Im oben beschriebenen Fall wird dem Kunden einfach die Quote geraubt und an einen anderen Kunden gegeben, der wahrscheinlich noch Aufpreis auf den BLP zahlt.
Vermutlich. Eine solche Praxis wäre aber echt ein extremes Armutszeugnis für den Händler. Der muss dann auf jeden Fall öffentlich angeprangert werden und ich würde auch einen gesalzenen Brief an BMW selbst schicken. Mit Nennung des Händlers freilich (und diesen per CC davon in Kenntnis setzen).
Zitat:
@i4-M50 schrieb am 16. Februar 2022 um 09:35:11 Uhr:
Wenn hier wegen den 20€ gejammert wird (vermutlich werden dann auch keine originalen Felgen oder Reifen gekauft) dann sag deinem Händler doch einfach: dann lass es sein und lad mein Auto nicht. Es ist sein Angebot das irgendjemand sich in dein Auto setzt das an einen Platz fährt einsteckt und aussteckt + Strom ist sein Angebot 20€ mach’s oder mach’s nicht.
Ich hab nicht mal die Möglichkeit gehabt, ja oder nein zu sagen. Mir wurde gesagt, das muss gemacht werden und ende. Aber gut: deiner Logik nach, darf ich auch Geld abziehen, da ich keinen Touch iDrive Controller erhalte. Ich spreche da mal den Händler drauf an.
Im übrigen hab ich bereits geschrieben, dass ich mir originale Winterkompletträder online gekauft hab, da der Händler sich nicht mehr gemeldet hat.
Überfliegst du hier nur einzelne Posts oder liest du auch mal was komplett? Sonst kann ich dir gerne noch mal meinen Beitrag von vor ca einer halben Stunde kopieren. Dann verstehst du vielleicht auch, weshalb ich es nicht nachvollziehen kann, weshalb ich die 20€ zahlen soll.
Zitat:
@i4-M50 schrieb am 16. Februar 2022 um 09:35:11 Uhr:
Wenn ich die Möglichkeit habe Sachen teurer zu verkaufen, würde ich das auch ohne mit der Wimper zu Zucken sofort machen und ja ich würde auch die Bestellungen bevorzugt behandeln die mir mehr Geld bringen (das Geld bekomme ich ja erst wenn der Wagen übergeben wurde) Einem Verkäufer geht es nicht um mein Wohlergehen sondern um sein Geld. Das mag moralisch nicht korrekt sein, daran ist aber erstmal nichts verwerflich, das ist die Welt in der wir leben. Wenn ich Produkte jetzt 10% teuerer verkaufen könnte würde ich auch versuchen die verramschten Bestellungen zu stornieren. Es ist ja offensichtlich so das man keine treuen Kunden braucht, die Händler werden geflutet mit Bestellungen was kümmert es mich da ob du schon 100 BMW gekauft hast oder dein Onkel sogar nochmal 2..
Darum geht es nicht. Ich bestelle im Juli und erwarte dafür eine Lieferung. Mir wurde damals ja nicht gesagt, "wenn Sie 10% zahlen, bekommen Sie das Fzg früher". Dann hätte ich meine Entscheidung treffen können. So aber wird etwas vertraglich(!) zugesagt aber dann nicht eingehalten, weil es dem Händler finanziell nicht passt.
Vergleich: Ich habe eine Grafikkarte bei Erscheinen zum Listenpreis von €1500 bestellt. Die Karten waren sofort deutlich mehr nachgefragt als lieferbar und die Preise sind sofort nach oben geschossen wegen diesen Engpässen, bald konnte man nur noch für €3000 und mehr bestellen. Meine Bestellung blieb aber aktiv und der (namhafte) Händler hat sie auch zeitnah (also ca. 2 Monate nach Bestellung, glaubhaft dass das der früheste Zeitpunkt war, an er selbst mit diesem Modell beliefert wurde) bedient, obwohl andere Kunden zu diesem Zeitpunkt das zwei- bis dreifache zahlten.
Wenn ein Händler das nicht macht, weil er auf jeden Euro schaut, dann kommt er auf die schwarze Liste und wird öffentlich angeprangert.
Zitat:
@qix100
BMW weist jedem Händler Quoten zu (zB 10 Stück i4 für 2022). Der Händler entscheidet, welchen Kunden er die Quoten gibt. Im oben beschriebenen Fall wird dem Kunden einfach die Quote geraubt und an einen anderen Kunden gegeben, der wahrscheinlich noch Aufpreis auf den BLP zahlt.
Ok, das kann ich evtl. auch noch nachvollziehen, aber wie lange kann der Händler die Quoten vertauschen?
Ich habe im August bestellt und auf der AB steht unverbindlicher Liefertermin 15.2.22. Letzte Aussage war jetzt 2. Halbjahr 2022. Ich werde aber mal direkt nach der Quote und meinem Platz fragen
Ich beziehe mich nur auf den Kern vieler Aussagen hier nicht explizit auf deine. Wie ihr das rechtfertigt ist ja eure Ansicht, ich hab eine andere die muss selbstverständlich keiner mit mir teilen.
Ich kann nur sagen das ich weis warum wir nur B2B Geschäfte machen.
Bei B2C sind viele komplett unrealistische Vorstellungen dabei.
Zitat:
@qix100 schrieb am 16. Februar 2022 um 09:56:29 Uhr:
Ok, das kann ich evtl. auch noch nachvollziehen, aber wie lange kann der Händler die Quoten vertauschen?
Ich habe im August bestellt und auf der AB steht unverbindlicher Liefertermin 15.2.22. Letzte Aussage war jetzt 2. Halbjahr 2022. Ich werde aber mal direkt nach der Quote und meinem Platz fragen
Vermutlich kann der Händler solange die Quoten umverteilen, bis der Status von 111 auf 112 umspringt.
Solange das Auto auf 111 steht, ist es ja noch frei konfigurierbar. Ab 112 ist die Konfiguration gesperrt.
Ihr solltet Mal zuerst klären, ob ihr einen verbindlichen oder einen unverbindlichen Liefertermin habt.
Wird euch der Liefertermin verschoben und ihr schluckt das, geht das Spiel von vorne los.
Schadensersatz ist möglich, ein Schaden durch den Verzug muss aber natürlich natürlich nachgewiesen werden - viel Spaß dabei.
Zitat:
@i4-M50 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:01:59 Uhr:
Bei B2C sind viele komplett unrealistische Vorstellungen dabei.
Es ist unrealistisch auf zugesagte Lieferzeit und Preiszusagen zu pochen? Du würdest akzteptieren, dass ein B2B Lieferant andere Kunden vor Dir beliefert, obwohl sie nach Dir bestellt haben, weil sie den höheren Preis bezahlen?
Na, wenn Du meinst. Einen B2B Kunden wie Dich kann man sich ja nur wünschen. Man muss dann praktisch keinerlei Liefervereinbarungen honorieren.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. Februar 2022 um 09:48:19 Uhr:
Zitat:
@hardmika schrieb am 16. Februar 2022 um 09:32:14 Uhr:
Nur weil man Summe X an Geld besitzt muss man es ja nicht unnötig Rausschmeißen. Hab z.B Trockenfleisch bei Amazon Bestellt und bei der Lieferung war MHD bereits überzogen. Das hätte ich hinnehmen können oder mich kurz mit dem Kundenservice zusammensetzen und mein Geld (36€) wieder zurückholen können.Naja, wenn das Fleisch noch genießbar war, hast Du damit niemandem einen Gefallen getan. Die Zeit, die Du selbst verschwendet hast, hättest Du sicher besser (und vielleicht sogar lukrativer) nutzen können. Zeit und Geld, die Du Amazon der Lieferkette verursacht hast, kommt noch oben drauf.
Ich hätte eine negative und gesalzene Bewertung abgegeben und es dabei bewenden lassen.
Bewertung gab es eine negative.
Ich habe 5 Minuten meiner Zeit geopfert und dafür €~36€ erhalten und meinem ärger Luft gemacht. Das wäre ein Stundenlohn von über 400€ so viel verdiene ich leider nicht.
Das Produkt kann ich entsorgen oder behalten also auch keine zusätzlichen kosten für Rückversand. Und ich will ja nicht Amazon einen Gefallen tun und ihnen Geld Schenken nur weil nicht geliefert wurde was versprochen war.
So und nun zurück zum eigentlichen Thema.
Ich würde wahrscheinlich auch diejenigen bevorzugen die mehr Gewinn versprechend sind (auf lange Sicht). Wenn mir mein Verkäufer ein realistisches Angebot machen würde mit „Zahle Summe X und Lieferung ist im Juni und sonst erst 2023“ dann würd ich darauf wahrscheinlich sogar eingehen. Zumindest wenn Summe X nicht utopisch wäre.
Zitat:
@hardmika schrieb am 16. Februar 2022 um 10:14:41 Uhr:
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. Februar 2022 um 09:48:19 Uhr:
Naja, wenn das Fleisch noch genießbar war, hast Du damit niemandem einen Gefallen getan. Die Zeit, die Du selbst verschwendet hast, hättest Du sicher besser (und vielleicht sogar lukrativer) nutzen können. Zeit und Geld, die Du Amazon der Lieferkette verursacht hast, kommt noch oben drauf.
Ich hätte eine negative und gesalzene Bewertung abgegeben und es dabei bewenden lassen.
Bewertung gab es eine negative.
Ich habe 5 Minuten meiner Zeit geopfert und dafür €~36€ erhalten und meinem ärger Luft gemacht. Das wäre ein Stundenlohn von über 400€ so viel verdiene ich leider nicht.Das Produkt kann ich entsorgen oder behalten also auch keine zusätzlichen kosten für Rückversand. Und ich will ja nicht Amazon einen Gefallen tun und ihnen Geld Schenken nur weil nicht geliefert wurde was versprochen war.
Das gehört ins Trockenfleischforum 😁
Sorry….