Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Nicht vergessen, CW Wert beim TM3 besser, allein das macht auf Autobahn was aus, zumal die verbauten M- Pakete wohl noch etwas verschlechtern.
Habe meinen in Serientrimm ohne M Optik und mit 17" Aero Felgen auf 225er bestellt, das ist dann auch laut Konfigurator die 590 km WLTP Version, da wird der Abstand zum TM3 nochmal schrumpfen, obwohl immer noch schlechtere Aerodynamik und um 300kg? schwerer als Penalty bleibt
Vom iX3 wissen wir aber wie effizient BMW in Nicht "Winter Bedingungen" sein kann, könnte mir Werte um 20 kwh/100km bei Autobahn Bedingungen da für mein Setup immer noch vorstellen und Winterverbrauch lässt sich ggf. noch über SW optimieren - zumindest ID3 meines Chefs hat mit SW Update bei Verbrauch nochmal ganz ordentlich was gewonnen.
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 3. Februar 2022 um 21:26:21 Uhr:
Tolles Review, sympathischer Typ!
Welche Farbe hat das Auto?
sieht nach Brooklyn Grau aus.
Bezüglich Effizienz, man muss betrachten, wie schon gesagt, dass bis jetzt immer der M50 oder der eDrive40 mit M-Sport getestet wurde. Das bringt einen schlechteren cW-Wert (und leicht größere Stirnfläche?).
Der eDrive40 mit "Basisoptik" hat einen cW-Wert von 0,24 während M-Sport 0,25 hat.
Aber genau das gefällt mir ja beim i4, man hat die Wahl zwischen etwas mehr Effizienz oder Optik. Die hast du beim Model 3 nicht 😉
Ein Vergleich des eDrive40 mit Serienoptik und 17 Zoll Aerofelgen gegen das Model 3 LR würde mich trotzdem interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@essmx schrieb am 4. Februar 2022 um 07:59:30 Uhr:
Moin.Hier ein kleines Video von TeslaBjörn zum i4 Laserlight.
Das Video zeigt n.E. anschaulich, dass Night Vision auch unterhalb 5er Serie angeboten werden sollte.
Zitat:
@brainDotExe schrieb am 4. Februar 2022 um 08:33:22 Uhr:
Bezüglich Effizi [...]Ein Vergleich des eDrive40 mit Serienoptik und 17 Zoll Aerofelgen gegen das Model 3 LR würde mich trotzdem interessieren.
Sobald meiner da ist - vielleicht im Mai '22
Also je mehr ich mir Videos vom i4 angeschaut habe desto weniger Verstehe ich warum BMW von den Verkaufszahlen so überrascht ist und nicht mehr Auto Produziert. Für mich in diesem Segment das beste und schönste Elektroauto das auf dem Markt ist.
Ich hoffe mein i4 M50 kommt im April `22 wie angekündigt. Die Vorfreude steigt und steigt!
lg.
Roland
"Tesla zeichnet nur ALLE Verbäuche auf die im "Drive Mode" stattfinden."
Sehe ich anders. Ansonsten war mit den beiden Model 3 LR die ich getestet habe etwas nicht in Ordnung. Ich hatte oft genug einen Verbrauch der rein rechnerisch bezogen auf die hinläufig bekannte Nettokapazität der von mir getesteten Model 3 eine höhere Reichweite suggerierten als dann tatsächlich erreicht wurde. Im BC steht ja wieviel kwh dann tatsächlich verbraucht wurden. Wenn ich bei 100% starte und bei 4% anschließe und der BC sagt ich hätte 68 kwh verbraucht ich aber weis dass der akku zwischen 75 und 77 kwh netto haben sollte stimmt doch was mit den Verbrauchsangaben des Model 3 nicht. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren. Ich bin auch kein Tesla experte aber ich habe oft genug gesehen dass andere Fahrer die gleiche Erfahrung gemacht haben. Vlt liegt das auch an der Degradation der Batterie. I dont know..
Genau diese Rechnung stimmt aber bei unserem iX3 und schien auch bei meiner Meiner Probefahrt in etwa so zu stimmen. Um es genau zu sagen bin ich zu wenig gefahren.
BTW genau diese Rechnung stimmt bei meinem 330e auch nicht. Da sind auch irgendwelche Verbräuche im BC nicht mit eingerechnet wenn ich elektrisch fahre. Die Batterie hat netto 10,8 kwh. also müsste ich bei einem Verbrauch 21,6 kwh von 100-0 % netto in etwa 50 km weit kommen. 50 km schaffe ich aber nur mit einem Verbrauch unter 18 kwh..
Oder habe ich hier irgendetwas nicht auf dem Schirm?
Hier soll es nicht um Tesla gehen. Ich möchte nur loswerden, dass ich den niedrigen Verbrauch des Model 3 weiter oben nicht bestätigen kann. Gerade im Winter ohne WP zieht die Kiste (2019er Model 3P) im Kurzstreckenbetrieb den Akku innerhalb weniger Tage nach deutlich unter 300km Reichweite leer.
Der i4 edrive40 wird sich Verbrauchstechnisch sicherlich leicht drüber positionieren, aber macht das dann mit dem größeren Akku wieder wett.
Aber das entscheidende ist: Mit dem i4 wird jeder gefahrene Kilometer endlich wieder ein Genuss.
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 4. Februar 2022 um 15:19:09 Uhr:
i40 M50 bestellt 7/21, Abholung BMW Welt 17.5.22
Super, das sind 11 Monate. Passt: dann bekomme ich meinen wie geplant im Dezember 22 😉
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 4. Februar 2022 um 15:19:09 Uhr:
i40 M50 bestellt 7/21, Abholung BMW Welt 17.5.22
Glückwunsch! Im Juli 21 hatten wir ja 15 Bestellungen! Wenn die jetzt abgearbeitet werden (zwei sind es bereits) - ich bin ja kein Mathematiker - dann sieht es für die anderen 13 aus unserem Warteraum im Februar aber gut aus, auch einen Abholtermin zu erhalten!
Vielleicht können wir jetzt jeden zweiten Tag eine Erfolgsmeldung erhalten.......die Spannung steigt!
Laut dem aktuellsten Video von Nextmove soll wohl nicht mal mehr sichergestellt sein, dass man den i4 in 2023 bekommt 😁 Quelle sollen Händlerkreise sein...
Also bei heutiger Bestellung natürlich!
Fakenews, wer´s schon gelesen hatte.
Zulassungszahlen Januar 22 gibt es noch nicht. Hatte die von 2021 gepostet