Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

An alle Käufer des I4 40e. Ich durfte gestern eine Probefahrt machen. Das Auto hatte erst 10km drauf 😁
Ich möchte kurz die Umstände zum Test beschreiben.
Es waren ca. 3 Grad und es hat durchgehend leicht geregnet (so Nieselregen). Die Straßen waren nass. Der Wagen hatte 19Zoll Winterräder und das M-Paket. Die Klima habe ich auf angenehme 22 Grad gestellt ohne SH. Mir persönlich war nur ein echter Autobahntest wichtig und daher hat meine Teststrecke keine Stadt- oder Landstraßenanteile. Ich bin ca. 175 km gefahren. Die ersten 150 km habe ich einen Verbrauchstest gemacht die letzten 25 habe ich geschaut was das Auto so bei 190 kmh macht 😉

- Verbrauch: Bei den ersten 150 km hatte ich mich auf den Verbrauch konzentriert und bin entsprechend 130 kmh mit Tempomat im Eco-Pro Modus gefahren (mag den Modus mehr als Comfort). Die Strecke war ein ca. 150 km langer Rundkurs mit 2 Baustellen a 5km 80kmh und einer c.a 10 km langen 100er Zone. Ansonsten bin ich immer 130 kmh gefahren. Am Ende hatte ich einen Verbrauch von 23,2 kwh.

- Performance: Der Wagen beschleunigt gefühlt deutlich schneller als mein 330e (laut Datenblatt lediglich nur 0,2 schneller aber es fühlt sich nach mehr an) bei ca. 189 fährt man dann sprichwörtlich gegen eine Wand und wird bei 192/193 in eine Art Segelmodus versetzt. (Er braucht dann ca. 33-38 kwh) Das Luftfahrwerk ist im Gegensatz zu dem Standardfahrwerk des G20 eine ganz andere Welt. Ich bin davon absolut begeistert. Er hat eine unglaubliche Laufruhe. Eine echte Autobahnrakete 🙂 Was mir persönlich nicht gefallen hat war die Lenkung. Ich glaube ich werde mich daran gewöhnen, aber man braucht nur extrem wenig druck das Lenkrad (auch bei 190 kmh) zu drehen. Ich kenne das aus meinem G20 ganz anders. War davon etwas überrascht. Die Lenkung war auf Sport eingestellt und ich habe leider Comfort nicht getestet. Vlt. verhält es sich dann anders. Meine Frau fand das hingegen sehr gut. Ist also Geschmackssache...

- Laden: Ich habe bei 43% am HPC angesteckt und habe trotz 3 Grad direkt 135 kw bekommen. Bei ca. 50% ist er dann auf 100 kw gefallen und bei 60% war er zwischen 90 und 80 kw. Von 43 auf 61 % hat es 7 Minuten gedauert 😁

- Assistenzsysteme: Die Systeme sind wirklich beeindruckend. Habe eigentlich die gleichen Punkte wie Carmaniac in seinem i4 Video bemerkt. Der Tempomat ist einfach ein deutlicher Mehrwert auf der AB und anderen Marken/ bzw. Modellen einfach überlegen. Er bremst total entspannt, reagiert schnell und trödelt nicht rum. Einfach Top.

Wenn ihr noch Fragen habt kann ich gerne noch auf andere Punkte eingehen 😉 wollte hier jetzt keinen Roman zu 175 km Probefahrt schreiben

Hatte gerade meine Probefahrt mit dem i4. Das Fahrzeug war ein eDrive40 in Mineralweiss Metallic und erweiterter Shadow-Line. Das Auto sieht super aus und fährt sich klasse, kann sich jeder drauf freuen und die Wartezeit ist es wert (wenn auch nervig).

Was fand ich erwähnenswert im Zusatz zu den bisher bekannten Videos und Reviews?

Der Iconic Sound ist m.E. sehr gut gelungen. In den Youtube Videos klang es m.E. deutlich aufdringlicher - vermutlich auch weil man hier keine "Lautstärke" im Vergleich zur Umgebung hat und der Ton im Zweifel durch Mikro und Nachbearbeitung rausgearbeitet wird. Ich habe die Probefahrt mit einem Kollegen zusammen gemacht und der Iconic Sound im Komfort Modus ist sehr dezent im Hintergrund (Man kann sich normal unterhalten und jeder Radio-Ton verdrängt den Iconic-Sound sofort). Wir haben es am Anfang gar nicht wahrgenommen und es fühlte sich recht "natürlich" an.. als wäre das Geräusch eigentlich vom Motor selbst. Fährt man im Sport-Modus wird der Ton deutlich merklicher und ich fand es vermittelt den Spaß am Gas-Pedal. (Ich werde die Sounds anlassen 🙂 wenn mein Auto da ist)

Assisted Drive ist extrem gut austariert, ich habe hier im letzten Jahr mehrere voll ausgestattete A6 über ein SIXT+ Abo im Vergleich gefahren. Im Audi ist das System m.E. schon wirklich gut gewesen, aber der i4 packt da noch eine Schippe drauf. Insbesondere die Customizing-Möglichkeiten mit unterschiedlichen Toleranz und Grenzwerten ermöglichen es das Auto so einzustellen, dass es "meinem Fahrstil" entspricht (z.B. +10km/h auf der Autobahn, aber im Ort nur +3km/h).

Beim Einparken hatte der Wagen das Parking Professional mit der Surround-Kamera. Durch den großen Bildschirm erkennt man wirklich viel und man kriegt immer 2 Bilder gleichzeitig gezeigt - sehr gut gemacht. Die Option habe ich selbst LEIDER(!) nicht bestellt, wie ich nach der Probefahrt anerkennen muss. Ich werde aber an meiner Konfig nichts mehr rütteln, um hier keine weitere Verzögerung zu begünstigen 🙂

Mein M50 steht nach wie vor auf Status 111 / Juli '22 wie mein Verkäufer es im Dezember schon kommuniziert hat. [Bestellt im Juli '21]

Vielleicht noch eine interessante Info vom Verkäufer war, dass sie Änderungen in den Order-Status von manchen Bestellungen hatten, wo die Bestellungen von 111 wieder auf schlechtere Status gewechselt wurden und dazu gab es dann keine Infos vom Werk. Die Kommunikation zum Kunden ist aufgrund der Unsicherheiten entsprechend schmal, weil man auch als Händler nicht den Shitstorm abkriegen will.

Ich habe heute von BMW-Austria die schriftliche Bestätigung bekommen, die Lieferzeit der jeweiligen Kundenfahrzeuge (zumindest in Österreich) ist von der jeweiligen Quote des Händlers abhängig.
Darum gibt es so viele Unterschiede bei den Lieferzeiten.
Wenn bei einem Händler im Juli 21
5 Bestellungen eines I4 getätigt wurden, werden die sicherlich verschiedene Lieferzeiten haben.

Gerade die Rückmeldung vom Händler bekommen, dass bei jetziger Bestellung die Lieferzeit min. 13 Monate beträgt. Zu der Unsicherheit bezüglich der Fortführung der BAFA-Prämie kommt noch eine drastische Kürzung der Rabattsätze, so dass ich trotz um 1000 € niedrigerem BLP zum Angebot vor 2 Wochen in der alten Preisliste jetzt 2000 € mehr zahlen sollte.

Von daher hat sich das Thema für mich derzeit erledigt, ich warte mal ab, ob und wie sich die Liefersituation entspannt, aber um jeden Preis und zu den langen Wartezeiten habe ich es nicht nötig. Von daher bin ich hier raus, viel Spaß und kurze Lieferzeiten, man sieht sich!

Ähnliche Themen

Danke für die ausführlichen Verbrauchsdaten. Für Nässe, Winterreifen und 19-Zöller ist der Verbrauch echt mehr als in Ordnung. Sehr vielversprechend.

Lenkt er schneller ein als der G20, den Du kennst? Welche Motorisierung beim G20 wäre das?

Zitat:

@hydrou schrieb am 3. Februar 2022 um 12:49:24 Uhr:


Gerade die Rückmeldung vom Händler bekommen, dass bei jetziger Bestellung die Lieferzeit min. 13 Monate beträgt. Zu der Unsicherheit bezüglich der Fortführung der BAFA-Prämie kommt noch eine drastische Kürzung der Rabattsätze, so dass ich trotz um 1000 € niedrigerem BLP zum Angebot vor 2 Wochen in der alten Preisliste jetzt 2000 € mehr zahlen sollte.

Von daher hat sich das Thema für mich derzeit erledigt, ich warte mal ab, ob und wie sich die Liefersituation entspannt, aber um jeden Preis und zu den langen Wartezeiten habe ich es nicht nötig. Von daher bin ich hier raus, viel Spaß und kurze Lieferzeiten, man sieht sich!

Da kann ich dich komplett gut verstehen. Mir tut es in der Seele weh, wenn dann die Leute zu Tesla gehen, weil da noch normale Lieferzeiten zu erwarten sind.
Man sollte endlich nicht mehr das Zulassungsdatum als Kriterium für die Umwelt und Innovationsprämie nehmen, sondern das Kaufdatum. Weil das kann der Käufer beeinflussen, das Zulassungsdatum mittlerweile nicht mehr.
Ein bisschen ist es schon so wie beim Aktienkauf, da ärgern sich ja auch viele, dass sie nicht früher zugeschlagen haben. Und dann, wenn die Aktie noch weiter steigt, dann ärgern Sie sich noch mehr, das sie nicht damals gekauft hatten, wo sie nur ein bisschen gestiegen waren. Wie man es macht, man macht es verkehrt.
Oder noch kürzer: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. 😕

Und schon kommt der nächste mit der Probefahrt. Hatte heute auch den eDrive 40 gefahren. Das Fahrzeug hatte das normale Standard Fahrwerk. Die Bodenfreiheit ist beim M50 und eDrive40 gleich. Es waren 19" Felgen drauf und von der Höhe sah es besser aus als erwartet. Nach den Bildern und Videos hier habe ich es schlimmer erwartet. 2 cm Tieferlegung müssen aber trotzdem sein um es harmonischer zu haben.

Gefahren bin ich etwa 50 Minuten hauptsächlich Landstrassen mit etwas Autobahn. Da die Strasse feucht war habe ich noch ein paar Mal in der Kurve Vollgas gegeben um zu sehen ob das Heck ausbricht. Nix da, war alles super. Durchschnittsverbrauch 20.3 kwh. Bei 91% Akkustand gab er eine Reichweite von 336km an.

Dass sich das Auto gut und angenehm fährt hatte ich schon erwartet, weshalb ich mein Augenmerk mehr auf die Technik gesetzt habe.

Entgegen dem offiziellen Pressebericht hat der i4 keinen 5G Empfang. Als ich dem BMW Genius den Pressebericht zeigte, sagte er, das er es mal mit dem Produktmanager anschaut und mir Bescheid gibt. Auf die Frage ob der i4 das MGU oder MGU21 hat, meinte er es sei das MGU. Gemäss seiner Aussage ist der i4 eher das OS7 in einer OS8 Maske. Es sei die Technik vom aktuellen 3er/4er. Er wird dies aber zur Sicherheit noch abklären. Auch da gibt er mir Bescheid. Genau so auch zur Frage ob das Frontradar das Continental ARS404 oder 408 ist.

Zu den Kohlebürsten des Motors meinte er, der Motor sei Wartungsfrei auf das Auto Leben ausgelegt. Er konnte aber nicht beantworten, wie Arbeitsaufwendig ein Tausch der Bürsten sei.

Android Auto konnte ich nicht ausprobieren, da dies anscheinend nur mit Samsung und Pixel Geräten funktioniert. Ich habe ein Huawei P30. Dies passt mit Hülle in die Ladeschale und es ist noch etwa ein Fingerbreit Platz vorhanden.

FLAC Dateien konnten Problemlos abgespielt werden inkl. Albumcover. Ich hatte noch diverse Videoformate zum testen, konnte aber keines Abspielen, da es die Funktion nicht gibt. Auch der Genius konnte sie nicht finden.

Der DAP ist genial und funktioniert hervorragend. Als ich das Auto auf auf einen Kreisel zu Rollen lies, merkte man wie sich die Rekuperation verstärkte und er automatisch abbremste. Einfach genial. Auch das HUD ist super. Etwas überrascht war ich, das die Seitenwangen der Mittelkonsole, wo man mit dem Knie ankommt, nicht beledert waren. Dies war nur im M50 der Fall.

Auch wenn ihm jetzt das MGU21 fehlt und er kein 5G hat, ist es dennoch ein super Auto und es fühlt sich um Welten besser an als der Polestar 2 geschweige denn das Model 3, welches sich im Vergleich eher wie ein Bobby car anfühlt.

Ich bin mir relativ sicher, dass der i4 eine MGU21 hat. Zur vollen OS8-Funktionalität fehlt es aber an anderen Steuergeräten.

Ich habe mit meinem P30 Android Auto zum Laufen gebracht mit OS7 - sehe keinen Grund, dass das in OS8 nicht gehen sollte. https://www.xda-developers.com/wireless-android-auto-any-android-phone

Zitat:

@lyas schrieb am 3. Februar 2022 um 13:43:31 Uhr:


Ich bin mir relativ sicher, dass der i4 eine MGU21 hat. Zur vollen OS8-Funktionalität fehlt es aber an anderen Steuergeräten.

Ich habe mit meinem P30 Android Auto zum Laufen gebracht mit OS7 - sehe keinen Grund, dass das in OS8 nicht gehen sollte. https://www.xda-developers.com/wireless-android-auto-any-android-phone

Der BMW Genius war überzeugt, dass es die Technik vom 4er ist und dementsprechend das MGU drinnen ist. Ich hoffe wirklich du hast recht. Sobald ich die Antwort erhalte werde ich sie hier reinschreiben.

Das wäre ja super wenn ich doch noch Android Auto nutzen könnte. Kann jetzt auch ohne Leben, aber toll wäre es dennoch.

och mann ich will auch prooooobefahren 🙂
Hatte den iX letzes Jahr im Dezember und der war schon cool zu fahren und von der Technik her.

Hatte gehoft der i4 ist das gleiche von der Technik 🙁 Nur nicht auf einer reinen E-Platform.

na ja mal schauen bis wann mein super händler sich meldet mit der versprochenen Probefahrt.

Ich habe den i4 nächste Woche für zwei Tage #freu#…
Werde natürlich berichten

Es geht voran Status 152 - F2 07.02.22
Bestellt 15.7.21

Lasst es uns so machen: Beim Status immer Bestelldatum dazuschreiben.

Jetzt hoffen wir einfach mal, dass der ADAC mit seiner Forderung bzgl Innovations/ Umweltprämie durchkommt, ich geh fast davon aus…

https://www.zdf.de/.../...ion-foerderpraemie-e-auto-wartezeit-100.html

Na wenn's wie bei den KFW Häuser läuft, zieht Habeck pünktlich zum 1.1 den Stecker und begründet es mit den leeren Toepfen und der hohen Nachfrage, wo man eh nix mehr foerdern muss - vorher sagt man natürlich nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen