Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@paraxenos schrieb am 18. Jan. 2022 um 12:39:42 Uhr:


Musstest Du Spielverderber sein…
Spass beiseite, wenn das wirklich so ist danke für den Hinweis.

Kein Problem 😉. So war die Aussage aus München bezüglich Heckspoiler Befestigung aus dem Carbon Paket.

Zitat:

@hamann19 schrieb am 18. Januar 2022 um 12:37:01 Uhr:


Ich glaube du hattest doch auch wegen der Reichweite die 19 Zoll genommen. Dir ist aber schon klar das mit dem Performance Heckspoiler die Effizient deutlich mehr reduziert wird als mit den 20 Zoll.

Woher nimmst du das? Folgende WLTP Reichweiten laut Konfigurator:

- meine Original-Konfiguration mit 19" Felgen und Serien-Spoiler: 505km
- meine Original-Konfiguration mit 19" Felgen und Spoiler-Entfall: 513km
- meine Original-Konfiguration mit 20" Felgen (862) und Spoiler-Entfall: 490km
- meine Original-Konfiguration mit 20" Felgen (868) und Carbon-Paket: 426km
- meine Original-Konfiguration mit 19" Felgen und Carbon-Paket: 508km
(Da der Carbon Spoiler nicht einzeln wählbar ist, habe ich das Carbon Paket ausgewählt. Die anderen Paketkomponenten sollten aber keinen Einfluss auf die Reichweite haben)

Das heisst, dass ich durch den Carbon Heckspoiler 5km Reichweite verliere. Durch 20" Felgen verliere ich, je nach Modell (862 oder 868) zwischen 23 und 87km. Der Carbon Heckspoiler ist dabei sogar (minimal) effizienter, als der Serien-Spoiler (3km).

Aus meiner Sicht reduziere ich die Effizienz mit dem Carbon Spoiler deutlich weniger, als durch 20" Felgen.
Sollte hier ein Denkfehler versteckt sein, gerne her damit!

Grüße

Der Performance Heckspoiler ist mindestens doppelt so hoch wie der Heckspoiler aus dem Carbon Paket. Und so ein Heckspoiler steht permanent im Wind.

Zitat:

@hamann19 schrieb am 18. Januar 2022 um 12:53:11 Uhr:


Der Performance Heckspoiler ist mindestens doppelt so hoch wie der Heckspoiler aus dem Carbon Paket. Und so ein Heckspoiler steht permanent im Wind.

Ach, dein Kommentar ging an @paraxenos! War mir nicht klar, sorry. Jajajaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉

Ähnliche Themen

Jo stimmt

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 18. Januar 2022 um 12:08:59 Uhr:


Ist wahrscheinlich noch zu früh, aber ich frage trotzdem mal in die Runde:
Kennt jemand schon die Teilenr. des Carbon-Heckspoilers aus dem Carbon Paket?
Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, dass ich auf die anderen Carbon-Teile des Carbon Pakets keinen Wert lege, aber den Spoiler würde ich mit nachträglich schon gönnen wollen😉

Auf der Schweizer BMW-Website sind m.E. alle Performance-Teile aufgeschaltet, siehe Link:

https://www.bmw.ch/.../...hoer-finden.G26_BEV.m-performance-parts.html

Zitat:

@Maese schrieb am 18. Januar 2022 um 13:25:45 Uhr:


Auf der Schweizer BMW-Website sind m.E. alle Performance-Teile aufgeschaltet, siehe Link:

https://www.bmw.ch/.../...hoer-finden.G26_BEV.m-performance-parts.html

Er will ja den vom Carbon Paket und nicht den M Performance.

Hatte mal geschrieben, dass ich für das Geld lieber eine Unze Gold kaufe. Stimmt nicht ganz, den Spoiler für den G26 Verbrenner gibts für 1400 Euro (ja, der aus dem Carbonpaket). Hoffe mal das war ein Scherz.

und hier der M Performance
https://paddleshifterz.com/.../?v=3a52f3c22ed6

Super, danke. In D habe ich noch nichts gefunden, aber die Teilenummern sind schon mal sehr hilfreich!

Zitat:

Stimmt nicht ganz, den Spoiler für den G26 Verbrenner gibts für 1400 Euro (ja, der aus dem Carbonpaket).

Das wird ja der gleiche sein… aber ich kann selbst den nirgendwo finden🙄 Hast du vielleicht einen Link für mich?

Hab ich leider nicht.

Aber ich denke um die 1000 Euro wird man schon los für den Spoiler.

Beim 3er kostet er online 900 Euro
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-carbon-heckspoiler-cfk-m3-g80/

Hier mal ein paar Fahrwerte des M50 mit vollem Akku ( und bei Nässe)
https://youtu.be/0KaHYo37Qd0

Die 100-200 Zeiten sind ja mal sehr ordentlich.
Beim Sprint von 0-100 merkt man, dass er Probleme hat Traktion zu bekommen, hier wird ein ein Test bei trockener Fahrbahn zeigen was machbar ist.

3,6 sek sind drin. Da gibts schon Videos noch von November oder so. Ich such es schnell raus.

https://youtu.be/8PPnuy0AYZ8

Sind zwar 0-60mph, aber trotzdem unter Werksangabe 😉

https://youtu.be/QM6HiIitL-Q

Gegen Tesla M3P

https://www.youtube.com/watch?v=Dxrhdox1qwI

Deine Antwort
Ähnliche Themen