Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@quisel schrieb am 22. Juli 2022 um 06:48:48 Uhr:
Bimmerpost Forum.
https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686Die Informationen waren in der Vergangenheit praktisch immer zutreffend. Die Offizielle Vorstellung der neuen Klasse wird natürlich früher sein. Das Datum 02/2027 bezieht sich ja rein auf den Produktionsstart.
Ja, die Infos von dort sind in der Regel immer recht akkurat. Die Info mit 2027 bezieht sich aber meines Erachtens nach nur auf den 3er bzw. und/oder nur auf das Werk in Mexiko. Andere Baureihen auf Basis der neuen Klasse sollen wie geplant früher kommen.
Bzw. das Werk in Ungarn soll ja schon 2025 mit der Produktion beginnen.
Dort zu entnehmen ist übrigens auch, dass der i4 in der Form wahrscheinlich noch bis 2028 gebaut wird.
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:20:26 Uhr:
Den Artikel selbst kann ich aufgrund fehlenden Abos nicht lesen, schaut man sich aber andere Artikel an, die mit gleicher Aktualität dieses Thema behandeln (z.B. hier), dann geht es 2027 um das Projekt Artemis, nicht den elektrischen A6.Zitat:
@ridR schrieb am 22. Juli 2022 um 08:59:56 Uhr:
https://www.automobilwoche.de/.../...uch-porsche-und-bentley-betroffen
Im von mir verlinkten Artikel steht daher auch explizit zu Artemis,
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:20:26 Uhr:
Beim A6 denke ich kann man also erstmal weiter mit 2023/24 rechnen. Wobei ich meine Planung für Autokauf noch nicht darauf ausrichten würde bzw. auch nicht gemacht habe (daher die Bestellung des i4). 🙂Zitat:
Schließlich soll das neue Modell nichts werden, was Audi jetzt schon im Regal hat.
Ich verfolge den A6 nicht im Detail (habe auch i4 bestellt), ich dachte der ist quasi ein Produkt auf Artemis Basis. Insgesamt gibt es im Konzern größere Reibung wegen Softwareproblemen, ich würde da nicht viel auf die Terminangaben setzen. Der E-Macan verschiebt sich von 22 auf 23. Porsche ist sauer auf VW und versucht die Cariad Software loszuwerden.
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 22. Juli 2022 um 08:15:02 Uhr:
Na, wir werden sehen, wie sich die Energiepreiserhöhung auswirkt. Was mich interessieren würde, wäre die Frage, wieviel Alu denn im i4 enthalten ist? Ich konnte nirgendwo finden, ob die Karosserie komplett aus Alu oder nur bestimmte Teile aus Alu gefertigt werden? Kann da jemand für mich Licht ins Dunkel bringen?
Neben diversen Fahrwerkskomponenten, Teile des Motors und anderem Kleinkram, ist der ganze Akkupack jedenfals als Alukonstruktion ausgeführt.
Und BMW ist der einzige der bisher bei den dicken Preiserhöhungen gefehlt hat, befürchte das bis 2023 noch ordentlich was draufkommt, wenn man Preiserhöhung Tesla oder Ford mit dem Mach-E sieht
Der 02/2027 ist nur der EOP des Verbrenner G20, was ja auch Sinn macht, da man nicht für die paar Jahre noch einen eigenen verbrenner 3er entwickeln will.
Mit dem SOP der neuen Klasse hat das gar nichts zu tun. Insbesondere da die neue Klasse in Ungarn gebaut wird und damit auch die Werkebelegung keine Überschneidung ergibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quisel schrieb am 22. Juli 2022 um 09:50:53 Uhr:
Würde mich doch stark wundern, wenn BMW jetzt schon die Produktionsplanung für Q2/23 hat.
Die KW14 kommt von der Dispo, was genau dahintersteckt kann ich nicht beurteilen.
Aber ja, ich wäre nicht überrascht, wenn sich da noch etwas ändert.
Lasse mich aber auch gerne überraschen, wenn es dabei bleibt!
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:54:31 Uhr:
Hmm - dem stimme ich so nicht zu. Beim Design scheiden sich die Geister, auch wenn die Optik die Kaufentscheidung stark beeinflusst.Zitat:
@ridR schrieb am 22. Juli 2022 um 08:35:15 Uhr:
Der iX zum Beispiel hat - außer das komische styling - technisch nicht viel vorzuweisen. Der EQS hingegen hat da einen ganz anderen Auftritt hingelegt und viele positiv überrascht.
Ansonsten ist die Anhängelast beim iX SUV typisch 2,5t und beim EQS 750kg. IMO geht es bei pro und contra um Limo vs. SUV. Ein Vergleich erscheint mir unsinnig.Beim EQS fällt mir zur Technik außerdem ein, dass Mercedes keine Wärempumpe verbaut. Gerade im Winter wird das zu Reichweiteneinschränkungen führen (siehe Car Maniac https://www.youtube.com/watch?v=gTLp9cUy4mU).
Aber jedem das Seine. Mir gefallen beide Autos - jedes auf seine Art.
Dem EQS wurde plötzlich das Label „bestes E-Auto“ angehängt und hat mit der objektiv besten WLTP Reichweite für Schlagzeilen gesorgt. Ob das stimmt ist eine andere Sache, aber der Marktauftritt hat gesessen. Beim iX wurde im Vorfeld angekündigt er wäre ein Game-changer, dann wurde in letzter Minute das autonome Fahren gestrichen und übrig blieb ein sicherlich gutes Auto, aber zumindest meine Erwartung war höher.
Beim i4 fehlt mir da der letzte punch, die Liebe zum Detail. Z.B. ist eine frunk Nachrüstung mit ca 40 Liter Volumen in Entwicklung bei einer kleinen Firma in Nürnberg - hätte die bmw gemacht könnten sie sagen: ist „nur“ ein grand Coupé aber mit mehr Gepäckvolumen als der F31 Kombi (ohne Umlegen).
Aber bestellt habe ich den I4 trotzdem, am Ende wird alles gut!
Ich habe gerade gesehen dass der i4 im NCAP Crashtest nur 4 Sterne bekommen hat. Das 4er Coupe hingegen hat 5 Sterne erreicht.
https://www.motor-talk.de/.../...e-im-euroncap-crashtest-t7309591.htmlZitat:
@Rhinorider schrieb am 22. Juli 2022 um 11:22:14 Uhr:
Ich habe gerade gesehen dass der i4 im NCAP Crashtest nur 4 Sterne bekommen hat. Das 4er Coupe hingegen hat 5 Sterne erreicht.
Letztlich hauptsächlich eine Folge der wohl kleineren Standardaustattung was einige Assistenten angeht.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 22. Juli 2022 um 11:22:14 Uhr:
Ich habe gerade gesehen dass der i4 im NCAP Crashtest nur 4 Sterne bekommen hat. Das 4er Coupe hingegen hat 5 Sterne erreicht.
Thema ist schon hier durchgekaut worden:
https://www.motor-talk.de/.../...-euroncap-crashtest-t7309591.html?...
"M" und schafft keine komplette Runde NOS mit 100% Leistung ...
Zitat:
@eHardy schrieb am 22. Juli 2022 um 12:12:41 Uhr:
"M" und schafft keine komplette Runde NOS mit 100% Leistung ...
Old news und nein, kein M.
Ein Elektroauto.
Trolle soll man ja eigentlich nicht füttern...
Es soll immer noch Leute geben, die den Unterschied zwischen M-Performance und M nicht kennen. Meinungsstark und ahnungslos! Ansonsten kann ich @Grestorn nur zustimmen.
Schon komisch, dass viele denken, wenn man mal gegen die Rosa-BMW-i4 Brille schreibt, ist man direkt dumm …
Nach M2 M3 und diversen Alpina weiß ich schon den Unterschied….
Aber ein Auto wo nach dem „M“ sogar noch 50 folgt und 544ps hat und auch über 80k kostet, sollte schon in der Lage sein, die Leistung mal länger als 5min abzugeben. Es ist klar, dass es kein NOS Auto ist.
Zitat:
@eHardy schrieb am 22. Juli 2022 um 14:32:40 Uhr:
Schon komisch, dass viele denken, wenn man mal gegen die Rosa-BMW-i4 Brille schreibt, ist man direkt dumm …Nach M2 M3 und diversen Alpina weiß ich schon den Unterschied….
Aber ein Auto wo nach dem „M“ sogar noch 50 folgt und 544ps hat und auch über 80k kostet, sollte schon in der Lage sein, die Leistung mal länger als 5min abzugeben. Es ist klar, dass es kein NOS Auto ist.
Es mag soviel Ms im Namen haben, es ist kein Rennwagen. Noch nicht mal ein M-Sportwagen.
Es ist ein BEV. Und muss sich den physikalischen Gegebenheiten eines solchen beugen. Dazu gehört, dass bei einer Extrembelastung, wie auf einer Rennstrecke, Motor und Akku überhitzen und deswegen gedrosselt werden.
Das wird man im Normal(!)betrieb kaum jemals merken, aber es ist genau der Grund, warum im KfZ-Schein eben nur 125 kW stehen.
Zeig mir mal eine andere, reale Einsatzsituation bei der man permanent fast auf 0 bremst um dann wieder maximal zu beschleunigen, wie man es eben auf der Nordschleife macht. Eben. Das hat NICHTS mit "Leistung länger als 5 Minuten abgeben" zu tun. Das wirst Du auf der Straße schlicht niemals machen können.
Selbst wenn Du auf der Autobahn mit Bleifuß fährst.
Da so etwas nicht neu ist, hat das nichts mit einer Rosa Brille zu tun. Viel mehr muss man davon ausgehen, dass ein derart provokant formulierter Beitrag, wie der Deine, eben nicht rein zufällig ist.
Mit welcher Leistung ist denn der i4 M50 in den Papieren eingetragen? Das sind nicht die 544PS, sondern nur 169PS Dauerleistung nach ECE-85. Zumindest wenn man dieser Seite glauben darf: https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...
Vielleicht kann ja jemand mal in seine Zulassung oder zumindest die des eines Vorführwagens schauen.