Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Ich leg auch noch was drauf - hatte (Flottenkunde) einen Slot in Österreich für Produktion KW27/2022 i4 M50 garantiert und nur deshalb hab ich dann den i4 und einen X3 im Frühjahr dieses Jahres bestellt. Mein Verkäufer hat dann in KW28 weil er sich nicht bewegt hat, nachgefragt und dann kam die Hammer: Mein Slot wurde anderwertig von BMW Austria vergeben und der X3 ist brav in Produktion, aber der i4 kommt: TATAAAAAA - Frühestens Q1/2024 !!! Ich hab sie ganz offen heraus jetzt schriftlich gefragt ob sie spinnen.......

Was mich am meisten ärgert: Da holen Sie sich 2 Bestellungen mit Slotgarantie-Versprechen und dann kommt die Verarschung - so geht man mit Kunden einfach nicht um.....

Bin gespannt wie es weitergeht....

Zitat:

@mschorf schrieb am 18. Juli 2022 um 10:15:32 Uhr:


Ich leg auch noch was drauf - hatte (Flottenkunde) einen Slot in Österreich für Produktion KW27/2022 i4 M50 garantiert und nur deshalb hab ich dann den i4 und einen X3 im Frühjahr dieses Jahres bestellt.

WER hat Dir den Slot garantiert? BMW Austria? Oder doch eher der Händler? 😉

Ich hab schon den Eindruck, dass die Händler ein Spielchen spielen und am Ende immer auf den Konzern zeigen. Der hat aber eigentlich kein Interesse daran, Endkunden, mit denen sie nichts zu tun haben, zu verkackeiern.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 18. Juli 2022 um 06:30:39 Uhr:



Zitat:

@asycium schrieb am 18. Juli 2022 um 02:01:41 Uhr:


Ich ärgere mich nicht darüber, das man auf ein Auto auch mal länger warten muss. Das für BMW ein triviales System wie "first come, first served" ein unlösbares Problem darstellt löst bei mir den Frust aus.

Allerdings gibt es auch sehr gute Gründe für eine Quote. Die sorgt dafür, dass auch kleine Händler ein gewisses Kontingent bekommen, sonst gäbe es nur noch das Recht des Stärkeren. Außerdem steuert BMW damit, dass auch weniger gefragte Modelle in den Handel kommen (was definitiv nicht nett für die Händler ist, aber nun mal Realität - auf dem gesamten Markt!).

Es ist genau das Gegenteil der Fall. Die Quote sorgt wenn überhaupt dafür, dass kleine Händler ein riesen Problem haben, weil sie eben kaum Quoten bekommen. Wenn es im Werk einfach nach Eingang der Bestellungen abgearbeitet werden würde, dann wäre es völlig unabhängig vom Händler und für die Kunden fair. Durch das Vergeben von Quoten lässt sich unendlich viel Schindluder betreiben, da es durch dieses Instrument möglich ist, z.b. einem sehr gut zahlenden Kunden Vorrang zu gewähren. Es geht immer nur ums Geld.

Zitat:

@Indyana schrieb am 17. Juli 2022 um 21:03:10 Uhr:


Bei mir zeigt er was an, aber ich verstehs nicht.

Seit heute werden mit dem Tool auch wieder die Beschreibungstexte ausgegeben.

Für mein Fahrzeug gibt es jetzt inzwischen drei offene Maßnahmen. Gestern waren es noch zwei. Sieht für mich so aus, als wäre das nicht mit einen Software-Update erledigt...

0061660600 Reworking the rear power distribution box
0084050200 Replacing the telematics control unit
0065830300 Programming control units (head unit)

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 18. Juli 2022 um 10:49:32 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 18. Juli 2022 um 06:30:39 Uhr:


Allerdings gibt es auch sehr gute Gründe für eine Quote. Die sorgt dafür, dass auch kleine Händler ein gewisses Kontingent bekommen, sonst gäbe es nur noch das Recht des Stärkeren. Außerdem steuert BMW damit, dass auch weniger gefragte Modelle in den Handel kommen (was definitiv nicht nett für die Händler ist, aber nun mal Realität - auf dem gesamten Markt!).

Es ist genau das Gegenteil der Fall. Die Quote sorgt wenn überhaupt dafür, dass kleine Händler ein riesen Problem haben, weil sie eben kaum Quoten bekommen. Wenn es im Werk einfach nach Eingang der Bestellungen abgearbeitet werden würde, dann wäre es völlig unabhängig vom Händler und für die Kunden fair. Durch das Vergeben von Quoten lässt sich unendlich viel Schindluder betreiben, da es durch dieses Instrument möglich ist, z.b. einem sehr gut zahlenden Kunden Vorrang zu gewähren. Es geht immer nur ums Geld.

Das glaube ich nicht. Dann würden große Händler mit einem Batzen Geld erstmal die gesamte Jahresproduktion für sich reservieren und die kleinen Händler, die es sich nicht leisten können, ohne tatsächliche Kunden auf Verdacht zu bestellen, schauen ganz schnell in die Röhre.

Gerade die Quote verteilt die Fahrzeuge besser auf die Fläche als es das pure Geld tun würde. Manchmal denkt ihr glaube ich ein wenig zu eindimensional.

Zitat:

Das glaube ich nicht. Dann würden große Händler mit einem Batzen Geld erstmal die gesamte Jahresproduktion für sich reservieren und die kleinen Händler, die es sich nicht leisten können, ohne tatsächliche Kunden auf Verdacht zu bestellen, schauen ganz schnell in die Röhre.

Gerade die Quote verteilt die Fahrzeuge besser auf die Fläche als es das pure Geld tun würde. Manchmal denkt ihr glaube ich ein wenig zu eindimensional.

Das es keine leeren, pauschalen "Reservierbestellungen" geben darf, dachte ich, war in dem Zusammenhang dann klar...

Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 18. Juli 2022 um 11:09:18 Uhr:



Zitat:

Das es keine leeren, pauschalen "Reservierbestellungen" geben darf, dachte ich, war in dem Zusammenhang dann klar...

Kann sich nicht ein Händler x-mal ein Fz in einer beliebten Konfiguration bestellen, bei BMW bezahlen, auf den Hof stellen und nach eigenem Ermessen verkaufen?

Auch seine Quote müsste er pauschal bestellen können - in der Hoffnung, dass er sie verkauft. Wäre unternehmerisches Risiko...

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 18. Juli 2022 um 11:36:03 Uhr:



Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 18. Juli 2022 um 11:09:18 Uhr:


Das es keine leeren, pauschalen "Reservierbestellungen" geben darf, dachte ich, war in dem Zusammenhang dann klar...

Kann sich nicht ein Händler x-mal ein Fz in einer beliebten Konfiguration bestellen, bei BMW bezahlen, auf den Hof stellen und nach eigenem Ermessen verkaufen?

Auch seine Quote müsste er pauschal bestellen können - in der Hoffnung, dass er sie verkauft. Wäre unternehmerisches Risiko...

Kann er schon. Nennt sich Tageszulassung. Kostet halt ein Schweinegeld und ist riskant. Dank der Quote geht das aber nicht unbegrenzt.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 18. Juli 2022 um 11:36:03 Uhr:



Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 18. Juli 2022 um 11:09:18 Uhr:


Das es keine leeren, pauschalen "Reservierbestellungen" geben darf, dachte ich, war in dem Zusammenhang dann klar...

Kann sich nicht ein Händler x-mal ein Fz in einer beliebten Konfiguration bestellen, bei BMW bezahlen, auf den Hof stellen und nach eigenem Ermessen verkaufen?

Auch seine Quote müsste er pauschal bestellen können - in der Hoffnung, dass er sie verkauft. Wäre unternehmerisches Risiko...

Richtig und genau das ist ja das Problem...gehört alles weg. Aber das wäre sozial und das will keiner hören, der viel Geld verdienen will.

Konnte heute jemand das angekündigte Update installieren lassen?

Zitat:

@Grestorn schrieb am 18. Juli 2022 um 09:56:54 Uhr:



Zitat:

@XE85 schrieb am 18. Juli 2022 um 09:37:02 Uhr:


Also da wäre ich mir nicht so sicher.

Es wurde ein e40 mit DAP und PA+ bestellt - und diese Kombi will BMW im Momment offenbar nicht ausliefern - obwohl sie könnten, beim M50 ist es ja kein Problem.

Mein i4 eDrive40 hat sowohl DAP als auch PA+, wurde im Juli 2021 bestellt und steht gerade beim Händler und wartet darauf, dass ich ihn endlich abholen darf. Und ja, er hat sowohl DAP als auch PA+ verbaut (laut VIN).

Lasst Euch nicht von Eurem Händler verarschen!

Zitat:

@Grestorn schrieb am 18. Juli 2022 um 09:56:54 Uhr:



Zitat:

@XE85 schrieb am 18. Juli 2022 um 09:37:02 Uhr:


Mit DAP und PA+?

Ja.

Aber ich denke mal nur dank Produktion im Juni, da war die Welt für den edrive40 noch in Ordnung.

Zitat:

@norberthaufen schrieb am 18. Juli 2022 um 10:56:40 Uhr:


Seit heute werden mit dem Tool auch wieder die Beschreibungstexte ausgegeben.

Für mein Fahrzeug gibt es jetzt inzwischen drei offene Maßnahmen. Gestern waren es noch zwei. Sieht für mich so aus, als wäre das nicht mit einen Software-Update erledigt...

0061660600 Reworking the rear power distribution box
0084050200 Replacing the telematics control unit
0065830300 Programming control units (head unit)

Defect Code 0065830300 hab ich auch. Die anderen nicht. Könnte bei mir also evtl. per OTA-Update funktionieren. Mal sehen…

So mein i4 edrive40 ist am Freitag produziert. Dann sollte die Abholung am 8.8. in der BMW Welt ja klappen.

Zitat:

@kalyke schrieb am 18. Juli 2022 um 13:22:56 Uhr:



Aber ich denke mal nur dank Produktion im Juni, da war die Welt für den edrive40 noch in Ordnung.

Ja klar. Eine Portion Glück und frühe Bestellung. Und ein ehrlicher Händler. Aber die Behauptung, dass nur M50 und/oder nur Fzg ohne DAP gebaut würden, und alles andere verschoben wird, ist damit trotzdem widerlegt.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 18. Juli 2022 um 13:32:36 Uhr:



Zitat:

@norberthaufen schrieb am 18. Juli 2022 um 10:56:40 Uhr:


Seit heute werden mit dem Tool auch wieder die Beschreibungstexte ausgegeben.

Für mein Fahrzeug gibt es jetzt inzwischen drei offene Maßnahmen. Gestern waren es noch zwei. Sieht für mich so aus, als wäre das nicht mit einen Software-Update erledigt...

0061660600 Reworking the rear power distribution box
0084050200 Replacing the telematics control unit
0065830300 Programming control units (head unit)

Defect Code 0065830300 hab ich auch. Die anderen nicht. Könnte bei mir also evtl. per OTA-Update funktionieren. Mal sehen…

Wie könnt Ihr denn sehen welche Maßnahmen bei Euch offen sind?
Mein iX steht seit fast 6 Wochen beim Händler ohne das sich etwas tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen