Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Der Händler wird sicherlich nicht auf seinen Platz in der Produktion verzichten und dann gibt er eben genau diesen Platz an einen anderen Kunden weiter. Zum Listenpreis versteht sich.

Er müsste ja nicht verzichten sondern einfach die Reihenfolge ändern.

Bsp.

Besteller Nr. 3 springt ab. Besteller Nr. 4 bekommt den Platz Nr. 3

Besteller Nr. 5 bekommt dann Platz 4 usw.

Bei manchen scheint es aber so zu sein das z.B. Besteller Nr. 3 Abspringt und das Besteller Nr. 20 den slot bekommt.

Sorry falls blöde Frage, aber die Hersteller müssen doch Preiserhöhungen an die BAFA melden. Der i4 eDrive kostet aktuell 59.200 Euro. In der BAFA-Liste steht er aber mit 48991,60 netto, was 58.300 Euro ergibt. Damit wäre der i4 ja aktuell überhaupt nicht förderfähig?!?

Die Besteller stehen ja nicht in der Warteliste beim Händler, wo er sie leicht neu anordnen könnte, sondern beim Werk. Denn der Händler gibt doch alle Bestellungen umgehend ans Werk weiter und sammelt die nicht bei sich.

D.h. für eine gerechte Abarbeitung in der Reihenfolge des Bestelleingangs müsste der Händler alle seine Bestellungen, die schon im Werk liegen, dort noch einmal anfassen können/dürfen/wollen, um alle einen Platz nach vorne zu schieben und die freigewordende Lücke des Stornierers zu füllen?

Ähnliche Themen

@pk2011 gut zu wissen, du warst ja beim selben Händler wie ich. Hatte Ende August dort bestellt.
Dann werde ich nächste Woche auch nochmal nachfragen.

Der Audi ist natürlich auch ein schönes Auto 😉

Zitat:

@motor_talking schrieb am 24. Juni 2022 um 13:25:01 Uhr:


Die Besteller stehen ja nicht in der Warteliste beim Händler, wo er sie leicht neu anordnen könnte, sondern beim Werk. Denn der Händler gibt doch alle Bestellungen umgehend ans Werk weiter und sammelt die nicht bei sich.

D.h. für eine gerechte Abarbeitung in der Reihenfolge des Bestelleingangs müsste der Händler alle seine Bestellungen, die schon im Werk liegen, dort noch einmal anfassen können/dürfen/wollen, um alle einen Platz nach vorne zu schieben und die freigewordende Lücke des Stornierers zu füllen?

Das ist genau falsch. Der Händler meldet eben gerade NICHT alle Bestellungen 1:1 an BMW, sondern erst dann, wenn er Quoten im nächsten Produktionszeitraum hat. Daher hat der Händler alle Möglichkeiten, zu tricksen oder bestimmte Kunden zu bevorzugen.

Zitat:

@hydrou schrieb am 24. Juni 2022 um 13:42:12 Uhr:


Das ist genau falsch. Der Händler meldet eben gerade NICHT alle Bestellungen 1:1 an BMW, sondern erst dann, wenn er Quoten im nächsten Produktionszeitraum hat. Daher hat der Händler alle Möglichkeiten, zu tricksen oder bestimmte Kunden zu bevorzugen.

Aber das stimmt doch auch nicht. Denn die Bestellung ist ja schon bei BMW, sonst wüsste BMW ja gar nicht, wie viele Bestellungen es gibt und könnte auch keine 047 vergeben 🙂
Auch meldet BMW nötige Ausstattungsänderungen an die Händler, damit diese sie an die Kunden weitergeben. Von deinem Post klingt es so, als ob der Händler die Bestellung einfach auf einen Stapel legt und dann, wenn er Quoten hat, erst an BMW schickt.

Und wenn es stimmt, dass es keine "klassischen" Quoten mehr gibt (was ich nun auch immer häufiger im internationalen Forum lese), dann ist das eh hinfällig, denn dann muss BMW ja alle Bestellungen inkl. Bestelldatum kennen und entsprechend einplanen.

Es mag sein, dass der Händler zumindest das Modell an BMW weitermeldet und dann auf einer internen Liste landet. Aber sicher nicht mit Namen und Anschrift des Kunden. Und da bis kurz vor Produktion die Ausstattung noch geändert werden kann, wäre es ein leichtes bei Stornierung eines Kunden dessen freigewordene Quote an einen anderen Bestandskunden weiterzugeben.

Denn anders ist es nicht zu erklären, dass mein Bestellung für den i4 M50 mit ursprünglicher Bestellung aus 10/21 mit Lieferdatum in 07/22, die ich vom Besteller in 03/22 übernommen habe, nach meiner Übernahme auf einmal von 07/22 auf 06/23 gerutscht ist. Da hat der Händler mit Sicherheit intern "meine" Quote einem anderen Bestandskunden gegeben und mich hinten eingereiht.

Hast du den Wagen 1:1 übernommen oder noch nach deinen Bedürfnissen angepasst?

Da ich den Rabatt übernommen habe, aber der Preis auf den aktuellen Listenpreis erhöht wurde und dann weitere technische Änderungen kamen, habe ich in diesem Zuge auch die Ausstattung angepasst. Aber nichts, was 11 Monate längere Lieferzeit begründen könnte. Und laut Aussage des Händlers hätte ich den Quotenplatz übernommen und wurde angeblich nicht als Neubestellung ausgeführt, da es sonst auch nicht den alten Rabatt gegeben hätte.

Wäre mal interessant wie das Ganze wirklich läuft.

Ein Besteller ist ja auf einen Sofort Verfügbaren umgestiegen und da meinte mein Verkäufer nur „das Positive daran ist du bist jetzt einen Platz weiter vorne“

Habe jetzt endlich einen Liefertermin bekommen

Bestellt 05.10.21 i4 M50 volle Hütte
LT diese Woche mündlich erhalten und soll im Oktober ausgeliefert werden...mit Glück September
Dazu gibt es ein paar Änderungen:
- Gurte sind M Design
- Bremssattel nicht in blau sondern rot (o.k. passt bei mineralweiß auch ganz gut)
- Shadow line entfällt
- Laser kommen dazu
- DAP ist mit drinnen

In den nächsten Tagen kann ich Euch mehr sagen wenn ich die AB mit Liefertermin bekomme und
der geänderten Ausstattung.

Von meinem Freundlichen habe ich noch die Info erhalten das alle i4 die bisher ausgeliefert wurden
für die Quoten der Händler waren. Also vorbestellte bzw. Abhnahmeverpflichtete Fahrzeuge. Jetzt
sollen die regulären Bestellungen anlaufen.

Hallo BMW Fan‘s,
ich bin schon sehr erstaunt über die vielen Vermutungen und Unterstellungen hier im Talk.
Ja, auch bei mir konnte die „versprochene“ Lieferzeit nicht eingehalten werden. Bei meiner Bestellung im September 2021 gab es aber auch noch keine Chipkrise und keinen Krieg in Europa.
Mittlerweile bin ich seit Anfang Juni im Besitz meines BMW i4 M50. Bis auf Nebensächlichkeiten wurde er wie bestellt auch geliefert. Über die ganze Zeit hinweg hat BMW ordentlich kommuniziert. Ich war immer über den aktuellen Status informiert.
Bin aber auch nicht der „Schnäppchenjäger“ sondern lege Wert auf eine seriöse Geschäftsbeziehung.
Kompliment, wie BMW das gehändelt hat. In „schwierigen“ Zeiten zeigt sich die Qualität einer Beziehung!
Zum Objekt der Begierde - sagenhaftes Fahrzeug - schnell, sicher und sehr sportlich. Nach mehreren AMG‘s vermisse ich nichts. Mein Durchschnittsverbrauch unter 20 Kw. Reichweite derzeit (im Sommer) immer mehr als 400 km. Super.
Ja, ein bisschen Umstellung (im Kopf) ist notwendig. Aber die Glühbirne ist auch nicht durch die Weiterentwicklung der Kerze entstanden.
Habt Geduld und freut Euch auf diese geniale Auto.

Zitat:

Hallo BMW Fan‘s,
ich bin schon sehr erstaunt über die vielen Vermutungen und Unterstellungen hier im Talk.
Ja, auch bei mir konnte die „versprochene“ Lieferzeit nicht eingehalten werden. Bei meiner Bestellung im September 2021 gab es aber auch noch keine Chipkrise und keinen Krieg in Europa.
Mittlerweile bin ich seit Anfang Juni im Besitz meines BMW i4 M50. Bis auf Nebensächlichkeiten wurde er wie bestellt auch geliefert. Über die ganze Zeit hinweg hat BMW ordentlich kommuniziert. Ich war immer über den aktuellen Status informiert.
Bin aber auch nicht der „Schnäppchenjäger“ sondern lege Wert auf eine seriöse Geschäftsbeziehung.
Kompliment, wie BMW das gehändelt hat. In „schwierigen“ Zeiten zeigt sich die Qualität einer Beziehung!
Zum Objekt der Begierde - sagenhaftes Fahrzeug - schnell, sicher und sehr sportlich. Nach mehreren AMG‘s vermisse ich nichts. Mein Durchschnittsverbrauch unter 20 Kw. Reichweite derzeit (im Sommer) immer mehr als 400 km. Super.
Ja, ein bisschen Umstellung (im Kopf) ist notwendig. Aber die Glühbirne ist auch nicht durch die Weiterentwicklung der Kerze entstanden.
Habt Geduld und freut Euch auf diese geniale Auto.

Ich versuche es mal zu erklären:
Im September bestellt und im Juni geliefert. Hier sind aber einige die früher (Juli/August) bestellt haben und über den Status 047 bis heute noch nicht hinaus sind und damit nicht mal einen Liefertermin haben. Höchstens geschätzte Jahresangaben. Da ist man nicht nur sauer, das man schlechter als andere Kunden behandelt und damit gedemütigt wird, sondern natürlich auch über die nicht vorhandene Kommunikation. Was sollte BMW dazu auch sagen, denn das liegt nicht am Krieg.

Zitat:

@BMWAktie schrieb am 25. Juni 2022 um 21:18:46 Uhr:


Hallo BMW Fan‘s,
ich bin schon sehr erstaunt über die vielen Vermutungen und Unterstellungen hier im Talk.
Ja, auch bei mir konnte die „versprochene“ Lieferzeit nicht eingehalten werden. Bei meiner Bestellung im September 2021 gab es aber auch noch keine Chipkrise und keinen Krieg in Europa.
Mittlerweile bin ich seit Anfang Juni im Besitz meines BMW i4 M50. Bis auf Nebensächlichkeiten wurde er wie bestellt auch geliefert. Über die ganze Zeit hinweg hat BMW ordentlich kommuniziert. Ich war immer über den aktuellen Status informiert.
Bin aber auch nicht der „Schnäppchenjäger“ sondern lege Wert auf eine seriöse Geschäftsbeziehung.
Kompliment, wie BMW das gehändelt hat. In „schwierigen“ Zeiten zeigt sich die Qualität einer Beziehung!
Zum Objekt der Begierde - sagenhaftes Fahrzeug - schnell, sicher und sehr sportlich. Nach mehreren AMG‘s vermisse ich nichts. Mein Durchschnittsverbrauch unter 20 Kw. Reichweite derzeit (im Sommer) immer mehr als 400 km. Super.
Ja, ein bisschen Umstellung (im Kopf) ist notwendig. Aber die Glühbirne ist auch nicht durch die Weiterentwicklung der Kerze entstanden.
Habt Geduld und freut Euch auf diese geniale Auto.

Schon witzig, das hat sich aber ganz anders hier angehört: https://www.motor-talk.de/.../...ferzeiten-zulassung-t7126279.html?...

Da hattest du noch von Bestellung im August mit Liefertermin im Januar geschrieben und dich über das Verhalten von BMW beschwert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen