Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

BMW möchte schließlich ja keinen zum Elektroauto zwingen , Power of Choice Gewinnmaximierung greift

Zum xten Mal: Für 2022 sind 40000 i4 geplant gewesen, davon 10% für D. Daher sind 350 bis 400 i4 pro Monat für D durchaus realistisch.

Wenn man global von wohl leicht 150k Vorbestellungen ausgeht und die Produktion so bleibt gute Nacht.

Zitat:

@hydrou schrieb am 30. Mai 2022 um 13:41:01 Uhr:


Zum xten Mal: Für 2022 sind 40000 i4 geplant gewesen, davon 10% für D. Daher sind 350 bis 400 i4 pro Monat für D durchaus realistisch.

Und weiter? Wir sind weder bei 400 noch bei 350 Fahrzeugen pro Monat sondern bei 250 - 300. Und wenn du schon mit irgendeiner Jahresplanung, die die Wartenden hier auch nicht tröstet weil es an den völlig überrissenen Terminen nichts ändert, anfängst, dann:

350-400 Fahrzeuge im Monat würde bedeuten dass BMW bis inkl April 1400-1600 i4 in Deutschland ausgeliefert hätte.

In Wirklichkeit sinds aber nur 838.

Damit verfehlt BMW deine genannte, eh schon viel zu geringe Jahresplanung Stand jetzt um fast

50%

.

Ähnliche Themen

Sollte doch ein Tesla - Jäger werden !

40000 Stück hatte der Taycan schon vor 3 Jahren !

Nachfrageüberraschung bei BMW oder bewußte Strategie der Gewinnmaximierung zugunsten der Verpester, solange es nur eben geht !

Sucht‘s euch raus

Zitat:

@E-Motion schrieb am 30. Mai 2022 um 13:48:00 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 30. Mai 2022 um 13:41:01 Uhr:


Zum xten Mal: Für 2022 sind 40000 i4 geplant gewesen, davon 10% für D. Daher sind 350 bis 400 i4 pro Monat für D durchaus realistisch.

Damit verfehlt BMW deine genannte, eh schon viel zu geringe Jahresplanung Stand jetzt um fast 50%.

Eine Produktion muss anlaufen und kann dann sogar noch weiter gepusht werden bzw. der Anteil an i4 erhöht werden. Die muss nicht immer linear laufen 🙂 Wenn BMW 40.000 Fahrzeuge im Jahr geplant hat, dann heißt das nicht, dass das jeden Monat 333 deutsche Fahrzeuge sein müssen. Vielleicht sind es Anfangs auch 200 und skaliert dann auf bis zu 500 bis zum Jahresende hoch. Nach ein paar Monaten zu sagen, dass BMW seine Ziele um 50% verfehlen würde finde ich etwas absurd. Wäre es jetzt November und es würden noch 50% fehlen, dann sähe es anders aus.

Habe irgendwo gelesen, dass BMW auch versucht, noch mehr Kapazitäten als geplant für den i4 zu schaffen, was aber aufgrund der aktuellen Situation einfach nicht so leicht ist, da man nicht einfach dem Zulieferer sagen kann: "Schick uns mal 30% mehr, wir brauchen die gerade".

Und nicht vergessen Freunde, die bisher ausgelieferten Fahrzeuge sind ja zum überwiegenden Teil bei den Händlern als Vorführer zugelassen und dann auch bis Dezember oder länger für den Verkauf gesperrt.

Ich habe natürlich gut reden, wenn ich ab morgen elektrisch durch Deutschland düse, doch ich habe ja auch 9 Monate mit Verschiebungen warten müssen.

Ich fühle mich ja fast wie ein Einhorn :-) Die angemeldeten Zahlen sprechen leider eine andere Sprache und ich glaube nicht, dass die 40.000 weltweit in 2022 geschafft werden, wenn dann noch Kürzungen in der Ausstattung vorgenommen werden.

Denn die nächsten Probleme entstehen dann, wenn das Auto in die Werkstatt muss und Ersatzteile benötigt werden.
Lass es ein Unfall sein.....oje!

Hab schon gehört, dass man für einen Akkuhalter 6 Wochen in der Werkstatt auf Ersatz gewartet hat

Zitat:

Im Jahr des 100. Jubiläums stellt das Werk München eindrucksvoll unter Beweis, dass es eine Führungsrolle im Zeitalter der Elektromobilität einnimmt: So macht der vollelektrische BMW i4 bereits ein Viertel des Produktionsvolumens aus – Tendenz steigend: „Die Nachfrage unserer Kunden nach dem neuen BMW i4 ist riesig – also machen wir Tempo beim Hochlauf der Produktion. Nächstes Jahr soll bereits jedes zweite Fahrzeug aus dem Werk München vollelektrisch sein. Das bedeutet nach aktuellen Planungen: mehr als 100.000 BMW i4 aus dem Herzen Münchens für Kunden in aller Welt“, verkündete Oliver Zipse. Milan Nedeljkovi? ergänzte: „Damit setzt das Stammwerk bereits 2023 um, was das Ziel für die BMW Group weltweit 2030 ist, nämlich ein BEV-Anteil von mindestens 50 Prozent.“

„Der Anlauf des BMW i4 war eine Meisterleistung der Integration in ein bestehendes Produktionssystem und zeigt die enorme Wandlungsfähigkeit dieses Werks“, hob Werkleiter Peter Weber hervor. „In weniger als fünf Jahren entwickelten wir uns von einem reinen ‚Verbrennerwerk‘ über den Hybrid zum vollelektrischen i4. Damit fertigen wir nun fünf unterschiedliche Modelle mit sämtlichen Antriebsarten auf einem Band. Das zeigt, dieses Werk beherrscht Transformation und steht für Veränderung und Flexibilität.“

https://www.press.bmwgroup.com/.../T0391253DE?...

Na, dann hoffe ich mal, das es wegen der Liefersituation bei mir 2022 auch nix wird und mein Oktober21 bestellter 40er irgendwann in '23 - dafür MIT DAP - aufschlägt, vom Händler in Bamberg hab ich auch nix gehört.
Bisschen blöd ist halt nur das 65000 Limit, dann muss ich wohl BAFA raustreichen aber Rabatt war ja recht üppig damals.

Danke @Xentres , genau das hatte ich gemeint! 🙂 Ich kann daraus nicht erkennen, dass die Produktionszahlen in irgendeiner Form stagnieren sollen. Alles wird hochgefahren, die Zulassungen werden auch weiter steigen und sicher haben wir in ein paar Monaten die 400-500 Stück pro Monat an deutschen Zulassungen erreicht.

Ich hab heute kurz nach der Probefahrt mit meinem Verkäufer geredet.

Auch nach über 6 Monaten warten kann er mir nicht sagen in welchem JAHR ich meinen i4 bekomme.

Er hat aber bestätigt das es manchmal ganz schnell gehen kann. Gab hier ja auch einige die ewig 047 waren und dann plötzlich 111+

Habe heute 9 Monate nach Bestellung und Status 047 einen Wechsel zu Status 111 und einen Abholtermin in der BMW Welt für Anfang August bekommen. Es wird... Und ich bin heilfroh, dass es noch dieses Jahr klappt. (I4 M50)

Hallo zusammen, ich lese hier schon eine Weile (eher still) mit und war nicht besonders optimistisch wegen der Lieferzeiten.
Evtl. habe ich nur Glück oder hier sammeln sich viele tragische Fälle.
Ich habe Ende Oktober 2021 bestellt und Anfang November 2021 dann die Auftragsbestätigung erhalten. Zieltermin (und im Prinzip Bedingung meinerseits) war damals Juli 2022.
Der Händler hat mir das zugesagt und das wars erstmal.
Im Februar kam die Anfrage des Händlers zur Vereinbarung eines Auslieferungstermins in der BMW Welt. Ich habe dann gleich den 01.07.2022 genommen.
Dann war wieder eine Weile Ruhe, ich habe hier mitgelesen und gezweifelt.
Letzte Woche dann Rückfrage wegen Zulassungsunterlagen, Kennzeichen, .... Außerdem eine VIN erhalten. Fahrzeug wurde wohl schon letzte Woche produziert (wenn ich das richtig interpretiere).
Also irgendwie kommt mir das fast zu gerade vor.
- keine Anpassungen in der Ausstattung (könnte sein dass das touch Controller nicht mehr touched)
- keine Preiserhöhungen
- keine Terminverschiebungen

Achso: i4 m50 ohne den ganzen Assistenzschnickschnack, ich möchte selbst fahren

Ist doch erfreulich, wenn auch mal positive Erfahrungen geschildert werden nicht nur immer der Worst-Case Fall.
Wird ja hoffentlich nicht bei allen so laufen wie oben mehrfach beschrieben.
Viel Spaß dann jedenfalls mit dem i4.
Welche Farbe?

Dravitgrau mit Laserlicht, Ledersitzen, erweiterte Shadowumfänge, 19" 859M

Deine Antwort
Ähnliche Themen