Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15011 Antworten
Zitat:
@Sipo schrieb am 29. Mai 2022 um 23:41:55 Uhr:
Liefertermin Oktober/November. Und wir haben am zweiten Tag des Orderszeitraums bestellt...
2022 oder 2023? Mir würde Herbst 2023 easy reichen.
Ich habe gerade mit meinem Verkäufer gesprochen, der mir versichert hat, dass der DAP bei mir definitiv nicht entfällt, ebenso wenig wie andere essentielle Ausstattung. Die Änderungen seitens BMW hat er zwar noch nicht bearbeitet, allerdings betrifft das in meinem Fall nur die Preisänderungen sowie das M-Sport Pro Paket.
Insofern bleibt mir die Odysee mit einer Ersatzbestellung etc. wohl erspart 🙂
Für diejenigen, die das selbst auch hinterfragen wollen bei ihrem Händler: es klang so, als ob BMW zu jeder von Änderungen betroffenen Bestellung eine Art "Änderungsnotiz" bereitstellt, was angepasst werden muss, und diese an den Händler gibt. Die Händler wissen also genau, was sich Stand jetzt ändern wird. Auf Basis dieser Änderung wird dann entsprechend eine neue AB erstellt etc.
Zur Info: meine Bestellung ist für Q3 2022 geplant, insofern kann man daraus eher nicht auf aktuelle Bestellungen schließen. Damit werden aber die Berichte "jetzt ohne DAP oder später" deutlich glaubhafter als die, dass "kein DAP oder Storno".
Oder dein Händler spekuliert drauf, dass DAP und PA+ im Herbst 23 wieder für alle lieferbar ist. Für meinen 40er der jetzt eine Quote im August 22 bekommen könnte gibt es aktuell kein DAP und PA+.
Also Storno oder ein Auto ohne DAP.
Da wir ja schon festgestellt haben, dass der Händler dir auch bei Wegfall nichts schuldet, ist es dein Risiko dich darauf zu verlassen.
Dein Händler spekuliert darauf, dass bis zur Lieferung in 2023 DAP wieder verfügbar sein wird. Jedoch läuft er dann in der Tat Gefahr, sich schadenersatzpflichtig zu machen, wenn DAP nicht mehr für den e40 kommen sollte, da er dann die mögliche Unlieferbarkeit selber zu verantworten hätte. Das dürfte auch der Grund sein, warum die meisten Händler lieber auf Nummer sicher gehen und jetzt zeitnah stornieren, weil sie momentan schuldlos sind.
Ähnliche Themen
Mein Händler (Niederlassung Hannover) sagt auch, dass mein i4 den DAP behält. Lieferung haben wir nach der "geplatzten" Lieferung im April auf Oktober terminiert weil dann die Haltedauer meines kurzfristig gekauften ix3 endet.
Mit Spekulation hat das nichts zu tun, er hat in die "Änderungsnotiz" von BMW geschaut, welche Ausstattung bei mir von Änderungen betroffen ist. Er hat mich auch auf die Veränderungen des Sportpakets hingewiesen. An der Stelle hätte er mich auch auf einen Wegfall des DAP hingewiesen, zumal er ja die geänderte AB innerhalb der nächsten Tagen an meinen Leasinggeber schickt.
Kam das "kein DAP oder Storno" von BMW oder von deinem Händler? Gab ja eben auch einige, die einfach eine spätere Auslieferung wählen konnten. Evtl. hat es auch etwas mit Niederlassung vs. Händler zu tun?
Das ganze Thema ist einfach nur unglaublich dumm und kurzsichtig. Du wartest wahrscheinlich schon seit letztem Jahr (bei der Quote) und jetzt heißt es "Friss oder stirb".
Zitat:
@hydrou schrieb am 30. Mai 2022 um 09:44:42 Uhr:
Das dürfte auch der Grund sein, warum die meisten Händler lieber auf Nummer sicher gehen und jetzt zeitnah stornieren, weil sie momentan schuldlos sind.
Das würde aber ja heißen, dass eben das "Friss oder Stirb" vom Händler und nicht von BMW kommt. Vielleicht kommen wir dem ganzen so auf den Grund?
Wilde Idee:
Die Händler werden seitens BMW darauf hingewiesen, dass es momentan beim DAP zu Lieferproblemen kommt und deshalb keine 40er mit DAP ausgeliefert werden können (zumindest in Deutschland).
Nun gibt es vielleicht 3 Möglichkeiten, wie der Händler damit umgehen kann:
1. Zur Kenntnis genommen, betrifft meine '23er-Bestellungen nicht (mein Fall)
2. Ich nehm die Bestellung vorerst ausm System, bis der DAP wieder lieferbar ist und teile das dem Kunden mit (andere Fälle)
3. Alarmstufe rot, sofort absichern und Unterschrift vom Kunden erpressen (@kalyke s Fall)
Das würde die unterschiedlichen Reaktionen erklären und an der Stelle BMW selbst auch gewissermaßen entlasten.
Hi, was sind eigentlich die genauen Unterschiede bei DA/DAP und PA/PAP.
Habe zwar auch DAP und PAP bestellt, bin mir aber gar nicht sicher ob mir das "P" bei den beiden Ausstattunge so wichtig ist 🙂
Ja natürlich. Die Händler sind eigenständige Unternehmen, von den Niederlassungen abgesehen. Nur mit diesen hat man einen Vertrag, nicht mit BMW direkt. Daher haben wir ja das ganze Problem mit den Quoten, die BMW den Händlern zuteilt oder eben nicht. Und zwar erst mit einigen Monaten Vorlauf zur Produktion. Der Händler selber meldet seine Quoten, die er zugeteilt bekommt, erst dann an BMW und bekommt erst dann einen verlässlichen Liefertermin. Und genauso bekommt der Händler jetzt die Info von BMW, dass alle ab 01.07. gebauten i4 e40 kein DAP und PA+ mehr bekommen können. Wie der Händler jetzt damit umgeht, hat er selber in der Hand. Bei bald anstehenden Quoten des e40 kann er gar nicht anders und muss den Kunden informieren und um Änderung des Kaufvertrages bitten. Bei späteren Lieferterminen, die noch gar keine Quote haben, kann er pokern und hoffen, dass bis dahin auch der e40 wieder DAP und PA+ bekommt. Das Problem daran ist nur, dass er sich dann ggf. schadenersatzpflichtig macht, weil er nicht wie jetzt schuldlos, sondern dann schuldhaft mit an der Unlieferbarkeit von DAP und PA+ beteiligt ist, wenn er den Kunden nicht zeitnah darüber informiert hatte.
DA vs. DAP:
Zitat:
Die Abstandsregelung (ACC mit Stop&Go) inkl. Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff hält bis zu einer Grenze von 180 km/h die gewünschte Geschwindigkeit und den eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Auf Wunsch übernimmt dabei der Speed Limit Assist automatisch die aktuelle Geschwindigkeit, die von der Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige mit Vorausschau erkannt wird. Bis 210 km/h steht der Lenk- und Spurführungsassistent mit Unterstützung in Engstellen zur Verfügung, der Sie mittels aktiver Lenkeingriffe dabei unterstützt, das Fahrzeug sicher in der Fahrspur zu führen.
Der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz hilft dabei, Kollisionen zu vermeiden. Die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff reagiert bei Bedarf mit immer intensiveren Warnungen und Anbremsen. Der Nothalteassistent kann das Fahrzeug im Falle eines medizinischen Notfalls nach Aktivierung für kurze Zeit führen und zum Stillstand bringen.
Die Funktionsweise der einzelnen Fahrassistenzsysteme des Driving Assistant Professional lässt sich dank des Assisted View als 3D-Umgebungsvisualisierung in Echtzeit in der Instrumentenkombination darstellen.
PA vs, PA+:
Zitat:
Der Parking Assistant Plus erleichtert das Parken und Rangieren des Fahrzeugs. Er umfasst u. a. das Surround-View-System mit Top View, Panorama View und Remote 3D View sowie eine seitliche Einparkhilfe, die Notbremsfunktion Active Park Distance Control, den Parkassistenten mit Längs- und Querführung und den Rückfahrassistenten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Top-, Panorama- oder 3D-Ansicht wählbar
direkte Sicht auf die Fahrzeugumgebung per Control Display oder Smartphone
bessere Sicht nach hinten dank Rückfahrkamera
optische und akustische Warnung vor Kollisionen vorn, hinten und seitlich
automatisches Einparken parallel und quer zur Fahrbahn sowie Ausparken aus Längsparklücken
Prüfung der Parklücken „im Vorbeifahren“ auf ausreichende Größe
sorgenfreies Rückwärtsfahren dank Rückfahrassistent
intelligente Kollisionsvermeidung mit Bremseingriff bei Rückwärtsfahrt
zusätzlich keine Dashcam, da die Kameras in den Spiegeln fehlen.
Von daher ist gerade in der Stadt beim Parken PA+ fast noch wichtiger als DAP. Auf der AB ist der DAP deutlich autonomer mit automatischer Übernahme der Verkehrszeichen. Dazu kommt das ACC bis 180 statt 160 sowie Radar statt Kamerabasiert und damit deutlich weniger Fehleranfällig bei Regen und Gegenlicht durch Sonne.
Zitat:
@hydrou schrieb am 30. Mai 2022 um 10:08:30 Uhr:
DA vs. DAP:
Zitat:
@hydrou schrieb am 30. Mai 2022 um 10:08:30 Uhr:
Zitat:
Die Abstandsregelung (ACC mit Stop&Go) inkl. Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff hält bis zu einer Grenze von 180 km/h die gewünschte Geschwindigkeit und den eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Auf Wunsch übernimmt dabei der Speed Limit Assist automatisch die aktuelle Geschwindigkeit, die von der Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige mit Vorausschau erkannt wird. Bis 210 km/h steht der Lenk- und Spurführungsassistent mit Unterstützung in Engstellen zur Verfügung, der Sie mittels aktiver Lenkeingriffe dabei unterstützt, das Fahrzeug sicher in der Fahrspur zu führen.
Der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz hilft dabei, Kollisionen zu vermeiden. Die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff reagiert bei Bedarf mit immer intensiveren Warnungen und Anbremsen. Der Nothalteassistent kann das Fahrzeug im Falle eines medizinischen Notfalls nach Aktivierung für kurze Zeit führen und zum Stillstand bringen.
Die Funktionsweise der einzelnen Fahrassistenzsysteme des Driving Assistant Professional lässt sich dank des Assisted View als 3D-Umgebungsvisualisierung in Echtzeit in der Instrumentenkombination darstellen.
PA vs, PA+:
Zitat:
@hydrou schrieb am 30. Mai 2022 um 10:08:30 Uhr:
Zitat:
Der Parking Assistant Plus erleichtert das Parken und Rangieren des Fahrzeugs. Er umfasst u. a. das Surround-View-System mit Top View, Panorama View und Remote 3D View sowie eine seitliche Einparkhilfe, die Notbremsfunktion Active Park Distance Control, den Parkassistenten mit Längs- und Querführung und den Rückfahrassistenten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Top-, Panorama- oder 3D-Ansicht wählbar
direkte Sicht auf die Fahrzeugumgebung per Control Display oder Smartphone
bessere Sicht nach hinten dank Rückfahrkamera
optische und akustische Warnung vor Kollisionen vorn, hinten und seitlich
automatisches Einparken parallel und quer zur Fahrbahn sowie Ausparken aus Längsparklücken
Prüfung der Parklücken „im Vorbeifahren“ auf ausreichende Größe
sorgenfreies Rückwärtsfahren dank Rückfahrassistent
intelligente Kollisionsvermeidung mit Bremseingriff bei Rückwärtsfahrtzusätzlich keine Dashcam, da die Kameras in den Spiegeln fehlen.
Von daher ist gerade in der Stadt beim Parken PA+ fast noch wichtiger als DAP. Auf der AB ist der DAP deutlich autonomer mit automatischer Übernahme der Verkehrszeichen. Dazu kommt das ACC bis 180 statt 160 sowie Radar statt Kamerabasiert und damit deutlich weniger Fehleranfällig bei Regen und Gegenlicht durch Sonne.
Danke dir für die Erläuterungen, jetzt will ich auch DAP und PA+ behalten 🙂
@hydrou Du bist ja auch in anderen Foren unterwegs. Dort wurden (z.B. bei i4talk.com) bereits exakte Zeiträume für den Wegfall des DAP für die kleinere Modelle genannt. Stand jetzt wäre also davon auszugehen, dass danach dann der DAP wieder verfügbar sein sollte.
So langsam fügt sich das ganze zusammen.
Wäre es vielleicht sinnvoll, wenn einer der Mods die ganzen Beiträge hier zum Entfall DAP, Verklagen des Händlers usw. in ein eigenes Thema verschieben würde? Jetzt noch ein neues Thema anzufangen macht in meinen Augen keinen Sinn mehr, weil bereits alles hier steht.
Heute möchte ich allen sehnsüchtig auf einen i4 M50 wartenden einmal Mut machen.
Bestelldatum: 11.08.2021
seit letzter Woche Status 111
Händler: kleines Autohaus im Süden
Liefertermin: Ende August 2022
Also: Es tut sich was in München!
Morgen ist es soweit, dann hole ich mein Baby endlich ab! Wenn man sich die Zulassungszahlen auf going electric anschaut, dann muss man sich echt nicht wundern, warum wir alle soooo lange auf unsere Fahrzeuge warten mussten und müssen....
Neuzulassungen BMW i4 für 2022
Januar: 83, 0,40 % Marktanteil*
Februar: 200, 0,71 % Marktanteil*
März: 297, 0,86 % Marktanteil*
April: 258, 1,16 % Marktanteil*
Neuzulassungen BMW i4 für 2021
November: 152, 0,38 % Marktanteil*
Dezember: 45, 0,09 % Marktanteil*
P.S. natürlich sind das nur die Zulassungen für Deutschland
Wow, die Zahlen sind von März auf April sogar rückläufig. Klar, wird der Ukraine Krieg sein, aber trotzdem. Wenn es bei ~300 i4 pro Monat bleibt, dann gute Nacht.