Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Wie geschrieben geht es mir hauptsächlich darum, am Ende nicht 4 Jahre ein Auto zu fahren, das ich nicht will. Das wäre für mich viel schlimmer als gar kein Auto zu bekommen. Und wenn ich dafür einen Anwalt brauch, dann ist es eben so - auch ohne Rechtsschutz. Die würde wohl in dem Fall eh nicht greifen vermute ich …

Ich gebe meinen österreichischen i4 M50 Kaufvertrag von 06. April 2022 kostenlos ab. Habe keine Lust ewig zu warten um kurz vor der Produktion zu erfahren das gewisse Ausstattungen nicht lieferbar sind. Bitte PN.

Gut der Vertrag ist ja noch nichtmal 2 Monate alt. Gab es da so viel Rabatt oder eine so frühe Lieferzusage?

Das Problem zum Thema Kabelbäume wurde ja schon oft hier im Forum diskutiert:

„Um die Produktion am Laufen zu halten, praktizieren Volkswagen, Mercedes und Co. Kabelbaum-Darwinismus: Jene Autos, die am meisten Geld in die Kasse spülen, werden priorisiert gebaut. «Die Kabelbäume für die Hochvoltspeicher und BEV-Fahrzeuge im Hochpreis-Segment sind höher priorisiert als ein Kabelbaum für Mittelklasse-Verbrenner», erklärt Walker.“

Interessant (selber Artikel weiter unten):

„BMW zum Beispiel sieht keinen grossen Handlungsbedarf. «Wir beziehen wichtige Komponenten wie Kabelbäume schon immer aus mehreren Ländern, zum Teil auch aus der Ukraine. In der Folge waren nur wenige Werke des Produktionsnetzwerks betroffen», heisst es aus Bayern.“

Quelle: https://www.blick.ch/.../...tobranche-in-die-krise-id17520281.html?...

Ähnliche Themen

in einer Ausnahmesituation, in der nicht alle Kunden wie gewünscht bedient werden können, trifft der Hersteller hoffentlich eine wirtschaftliche Entscheidung.

so haben wir in ein paar Jahren weiterhin die Wahl zwischen mehreren deutschen Herstellern

Interessante Ansicht. Normalerweise gehört Kundenbindung etc. auch zum Repertoire eines Autoherstellers - dachte ich zumindest. Soll nicht heißen, dass eine Firma nicht wirtschaftlich entscheiden darf, aber es gab auch schon genügend Firmen, die sich bei der Wirtschaftlichkeit ihrer Entscheidung geirrt haben.

Wer sagt denn, dass die M50- und M340-Besteller auch tatsächlich ihren DAP bekommen? Vielleicht werden die dann auch gestrichen 😁 Schließlich hat man uns 40er-Bestellern auch mal gesagt, dass wir unser Auto zumindest so grob wie bestellt erhalten.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 28. Mai 2022 um 22:48:00 Uhr:


in einer Ausnahmesituation, in der nicht alle Kunden wie gewünscht bedient werden können, trifft der Hersteller hoffentlich eine wirtschaftliche Entscheidung.

so haben wir in ein paar Jahren weiterhin die Wahl zwischen mehreren deutschen Herstellern

Dem würde ich auch widersprechen. Gute Unternehmen denken nicht nur an Gewinnmaximierung, sondern investieren auch in Kundenzufriedenheit. Niemand wird BMW einen Vorwurf machen, wenn sie für Neubestellungen gewisse Sonderausstattungen nur mehr für die Topmotorisierungen anbieten, wenn bestimmte Teile knapp werden. Dann weiß man als Kunde woran man ist und kann dementsprechend handeln. Aber, das auch bei bereits abgeschlossenen Verträgen zu machen ist eine Schweinerei und Kundenverarsche, die sich auf Dauer auch rächen kann. BMW nagt derzeit ja nicht gerade am Hungertuch und wird daher auch nicht gleich Pleite gehen, wenn sie bestehende Verträge erfüllen. Abgesehen davon, macht BMW mit dem eDrive40 ja auch noch Gewinn. Wir brauchen also nicht so zu tun als ob es das Ende von BMW wäre, wenn bestehende Verträge erfüllt werden. Falls doch, dann hätten sie ganz andere Probleme als den Teilemangel.

Mein Händler hat mich angerufen und mitgeteilt, das DAP und Parking Plus im eDrive 40 nicht verfügbar ist. Im M50 sollte die Pakete verbaut werden.

Zitat:

@codergeek schrieb am 29. Mai 2022 um 00:42:27 Uhr:


Dem würde ich auch widersprechen. Gute Unternehmen denken nicht nur an Gewinnmaximierung, sondern investieren auch in Kundenzufriedenheit. Niemand wird BMW einen Vorwurf machen, wenn sie für Neubestellungen gewisse Sonderausstattungen nur mehr für die Topmotorisierungen anbieten, wenn bestimmte Teile knapp werden. Dann weiß man als Kunde woran man ist und kann dementsprechend handeln.

Ist m.E. so wie von Softwarefriedl geschrieben, Management Entscheidung weil Dinge sich ändern u. weil BMW gewinnbringend seine Kunden zufrieden stellen möchte. BMW M u. M Performance Modelle stehen eher für Stammkunden u. erwirtschaften dauerhaft mehr Gewinn.

Zitat:

@dkuehlborn schrieb am 29. Mai 2022 um 00:44:15 Uhr:


Mein Händler hat mich angerufen und mitgeteilt, das DAP und Parking Plus im eDrive 40 nicht verfügbar ist. Im M50 sollte die Pakete verbaut werden.

und das lässt sich im Konfigurator nur so konfigurieren.

Mangelnde Transparenz ist immer unbefriedigend und führt zum Vertrauensverlust und gefährdet die Kundenbindung. Ich denke das ist das größte Problem aktuell. Aber vermutlich gibt es keine klare und nachhaltige Strategie, wie mit der Krise umgegangen wird, und daher fehlt es auch an Kommunikation nach außen.

Werde morgen mit meinem Verkäufer sprechen, ob das mit dem DAP feststeht oder nicht und dann entsprechend handeln. Steht es fest, dann fahr ich zum Skoda-Händler und bestell einen iV RS für nächstes Jahr. Wie es dann in 5 Jahren aussieht schaun wir mal, aber für jemand, der seit vielen Jahren davon träumt sich den BMW-Traum zu erfüllen ist das einfach nur traurig.

Ich drück die Daumen, aber eigentlich ist das ziemlich klar.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 29. Mai 2022 um 09:01:48 Uhr:



Zitat:

@dkuehlborn schrieb am 29. Mai 2022 um 00:44:15 Uhr:


Mein Händler hat mich angerufen und mitgeteilt, das DAP und Parking Plus im eDrive 40 nicht verfügbar ist. Im M50 sollte die Pakete verbaut werden.

und das lässt sich im Konfigurator nur so konfigurieren.

Meine Bestellung ist aber vom August 2021.

Mal blöd gefragt, hat jemand der Betroffenen schon seinem Händler erklärt dass er auf den alten Kaufvertrag besteht oder sind alle soweit mit der Änderung, wenn auch zähneknirschend, einverstanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen