Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Naja, erst gab es Lordose nur noch für Fahrer um Teile/Chips zu sparen, hab ich damals auch so unterschreiben, ich bin ja der Vielfahrer - aber wenn jetzt Lordose bei mir nach einem Dreivierteljahr Warten wieder gestrichen und nur für zahlungskräftige Lederausstattungskäufer vergeben/reserviert wird, dafür dann aber auch für die Beifahrer*innen dann ist das für mich schon sehr fragwürdig.

Und die "Behauptung" kam nicht von mir, wollte nur mal sammeln ob das nun auf alle zukommt, und der kurzfristige DAP Wegfall nur bei 40er aber egal wann bestellt ist für mich so, wie wenn man Automatikkäufer kurz vor Lieferung sagt, er bekommt nun Handschalter.

Ich warte jetzt fast 9 Monate und kurz vor Lieferterminen - signifikante Funktionsausstattungen - mit friss oder stirb zu ändern, wie man hier schreibt (hier mal unterstellter Fakt von mir: weil bei Wechsel zur Konkurrenz musst du auch wieder 9-12 Monate warten)
- ist unter aller Sau - Punkt.

Zitat:

@Patsone schrieb am 26. Mai 2022 um 11:23:13 Uhr:


[Lordosenstütze] Muss aber wirklich jeder für sich entscheiden, ob man das braucht oder nicht. [...]

Bei mir hat der Arbeitgeber entschieden, dass ich das will. :-) Gehört zur Pflichtausstattung. Ich hätte es allerdings in jedem Fall genommen, weil ich das im A4 B9 genial fand. Für den Beifahrersitz wollte ich es, konnte es aber nicht nehmen, weil dafür Ledersitze nötig gewesen wären, die ich aber nur in weiß mit Belüftung gewollt hätte, was es aber grundsätzlich nicht gibt (meiner Vermutung nach, weil perforierte weiße Sitze sehr schnell sehr Scheiße aussehen würden). Die Stoff/Senseatec-Sitze sind aber vollkommen in Ordnung und passen für mich auch auf längeren Strecken.

Stoff-Sensatec ist vollkommen ok und sieht auch wirklich wertig aus. Auf die Lordosenstütze kann ich verzichten. Ich habe sie in den letzten vier BMW gehabt und nie genutzt. Allerdings habe ich noch immer im Hinterkopf dieses: „haben ist besser als brauchen“.

Heute hat mein Freundlicher angerufen.

Die schlechte Nachricht: Preisanpassung und Entfall Driving Assistant plus. Letzteres ist zum Glück für mich nicht dramatisch, da ich eigentlich eh nur den DA und ACC konfiguriert hatte. Den DAP habe ich nur wegen des relativ geringen Aufpreises auf diese Kombi genommen. Durch den Entfall des DAP bleiben mein Gesamtpreis und die Leasingrate konstant.

Die gute Nachricht: Er soll in KW 30 gebaut werden. Wenn es gut läuft, bekomme ich Ihn noch in der ersten Augusthälfte.

Edit: i4 40; bestellt Dezember 2021; Ausstattung: M-Paket, Portimao blau, Serienfelge, Seriensportsitz mit Alcantara, Memoryfunktion für Fahrersitz, Rombicle Leiste (meine erste Aluzierleiste), Live Cockpit professional, Harman Kardon, Active Protection, Alarmanlage, jetzt DA+ACC, Laserlicht.

Auf die jetzt wieder lieferbare Lordosenstütze habe ich verzichtet, da ich die eh nie benutze. Bekomme Rückenschmerzen davon.

Ähnliche Themen

BMW fordert gerade alle Händler dazu auf, bei Bestellungen des e40 DAP und PA+ diese zu streichen und allen Kunden eine geänderte Auftragsbestätigung zu schicken, selbst wenn der Liefertermin erst spät in 23 sein sollte.

Von daher hat man nur zwei Optionen:

- Stornierung

- auf DAP und PA+ verzichten und hoffen, dass bis zum Liefertermin wieder verfügbar und dann durch erneute Änderung wieder reinkonfigurieren

Dies betrifft auch einige hier im Thread (mich eingeschlossen), bleibt abzuwarten, wie Zwischenhändler wie Sixt etc. damit umgehen.

Ich hoffe darauf, dass die Quoten für die Schweiz hoch sind und ich meinen i4 M50 in Q1/2023 mit den bestellten Extras bekomme.

Der M50 ist wie geschrieben ja nicht betroffen, nur e40.

Du machst mir Mut -🙂

Zitat:

selbst wenn der Liefertermin erst spät in 23 sein sollte.

Von daher hat man nur zwei Optionen:

- Stornierung

- auf DAP und PA+ verzichten und hoffen, dass bis zum Liefertermin wieder verfügbar und dann durch erneute Änderung wieder reinkonfigurieren

Dies betrifft auch einige hier im Thread (mich eingeschlossen), bleibt abzuwarten, wie Zwischenhändler wie Sixt etc. damit umgehen.

Noch nix vom Händler gehört, aber das ist hart, DAP war mit das Extra worauf ich mich als sehr regelmäßiger Langstreckenfahrer am meisten gefreut habe.

Und für "erneute Änderung wieder reinkonfigurieren" hat man ja keine Garantie das es überhaupt noch kommt und dann landet ggf. wieder hinten in der Schlange bzw. muss noch mehr Preiserhöhungen schlucken - und nicht das sie die Teile nicht hätten, man verteilt sie halt nur ausschließlich auf die teureren Modell um ... wenigstens die schon länger seit 2021 warten hätte mal Wahl lassen sollen, etwas länger warten oder ohne nehmen.

Bin fast geneigt den i4 ganz zu stornieren und als Übergang den bestellten Polestar 2 zu fahren und in zwei Jahren nochmal zu schauen was mit neuer Klasse und von Konkurrenz noch so bis dahin gekommen ist.

Zitat:

Bin fast geneigt den i4 ganz zu stornieren und als Übergang den bestellten Polestar 2 zu fahren und in zwei Jahren nochmal zu schauen was mit neuer Klasse und von Konkurrenz noch so bis dahin gekommen ist.

Der Nachfolger vom aktuellen G20 / G21 3er wurde laut BimmerPost Forum vermutlich nochmal nach hinten verschoben auf 2027. Ich gehe mal davon aus, dass man etwas mehr Entwicklungszeit für die neue Klasse haben möchte. Insofern wird es in zwei Jahren zur neuen Klasse vermutlich noch keine allzu handfesten Hinweise geben.

Ich kenne jetzt zwar den Bimmerpost Beitrag nicht, aber der BMWBlog hat einen ähnlichen Artikel gepostet. Dabei geht es allerdings, meiner Meinung nach, um die Verbrenner. D.h. 2025 kommt, wie mittlerweile von BMW mehrmals angekündigt, ein reines Elektroauto im 3er Segment. Der aktuelle Verbrenner 3er wird länger gebaut und damit bietet BMW in dem Segment auch Verbrenner an ohne den Neue Klasse Elektro 3er zu verwässern. Meiner Meinung nach genau die richtige Strategie! Ich habe BMW hier im Forum öfter kritisiert, weil die Neue Klasse ursprünglich auch als Mischplattform (mit Fokus auf Elektro) geplant war und vorgeschlagen, daß die Neue Klasse rein elektrisch sein sollte und die Verbrenner auf Basis der CLAR Plattform weiter gebaut werden sollten. Genau das scheint nun der Plan zu sein, falls die Gerüchte stimmen. Zusätzlich wird wohl überlegt, ob es danach überhaupt noch einen Verbrenner 3er braucht. Falls ja, kann man den dann auf einer weiterentwickelten CLAR Plattform bauen. Auf jeden Fall würde das bedeuten, daß BMW ab 2025 einen kompromisslosen Elektro 3er auf den Markt bringt und das sind sehr gute Aussichten, wie ich finde 🙂

Zitat:

@hydrou schrieb am 27. Mai 2022 um 15:27:53 Uhr:


BMW fordert gerade alle Händler dazu auf, bei Bestellungen des e40 DAP und PA+ diese zu streichen und allen Kunden eine geänderte Auftragsbestätigung zu schicken, selbst wenn der Liefertermin erst spät in 23 sein sollte.

Von daher hat man nur zwei Optionen:

- Stornierung

- auf DAP und PA+ verzichten und hoffen, dass bis zum Liefertermin wieder verfügbar und dann durch erneute Änderung wieder reinkonfigurieren

Dies betrifft auch einige hier im Thread (mich eingeschlossen), bleibt abzuwarten, wie Zwischenhändler wie Sixt etc. damit umgehen.

Das stimmt nicht, auch der Händler hat Pflichten. Was passiert wenn man nicht unterschreibt? Dann hat auch der Händler mehrere Möglichkeiten, u.a. kann er die Bestellung stornieren und wird dann Schadensersatzpflichtig. Warum also als Kunde von sich aus stornieren? Im Zweifel setzt man dem Händler eine Frist und kann sich hoffentlich irgendwie einigen, ohne einen Anwalt bemühen zu müssen. Gerade für diejenigen die in einer Niederlassung bestellt haben, könnten die Chancen gut stehen. Denn hier ist der Hersteller der Verkäufer und hält bewusst die Ausstattung zurück.

Jop, so ist es. Ein Vertrag ist beidseitig, friss oder stirb geht nicht immer. Bei einem Sensor kann man das ja machen, aber der Entfall des DAP ist sicherlich nicht für jeden Kunden zumutbar - das ist das entscheidende Wort im Kaufvertrag.

Ich bin sicher nicht der einzige, für den der DAP ein absolutes Pflichtfeature ist. Lieber fahre ich Rad und Mietwagen als mir ein Auto ohne DAP für 4 Jahre (Leasing) ans Bein zu binden.

Ich habe über Sixt geleast, laut Vertrag hat Sixt hier die Pflicht mir das Fahrzeug mit DAP wie bestellt zu liefern. Wenn sie das nicht können, werd ich sicher nicht einen neuen Vertrag unterschreiben sondern mir stattdessen einen Termin beim Anwalt suchen, wie ich nach 1 Jahr warten wenigstens nicht wie der letzte Depp dasteh und im schlimmsten Fall sogar das Auto ohne DAP nehmen muss.

Es ist nicht so, dass es keinen DAP mehr gibt, schließlich könnte ich jetzt auf einen M50 umbestellen und würde ihn ja kriegen. Das nervt mich so. Sobald man unterschrieben hat, ist man nichts mehr wert. Von daher würde ich grundsätzlich sagen: lasst euch nicht verarschen und unterschreibt nicht einfach alles, was man euch vorlegt.

Und übrigens: ich bin E46 gefahren und freu mich seit damals drauf, endlich einen neuen BMW zu fahren. Meine Freundin kann die 3 Buchstaben schon nicht mehr hören, und wahrscheinlich würd ich wegen der Stornierung heulen, aber ich komm mir einfach nur noch verarscht vor.

Auf den i4 freue ich mich auch seit er angekündigt wurde aber das Heulen findet nicht statt. Übrigens könnte man seitens des Herstellers auch ein attraktives Angebot für den M50 gestalten. Einige i4 40 liegen womöglich mit der Sonderausstattung nicht so weit entfernt. Leider ist anscheinend kaum ein Wille da eine akzeptable Lösung für die Kunden zu finden.

Das ist ja auch Sache des Händlers und nicht des Herstellers, da man nur mit dem Händler einen Vertrag hat. Und ja, ich bin sehr gespannt, wie und was für einen Schadenersatz ihr da herausholen wollt. Macht mal, ich bin gespannt, was euer Rechtsanwalt euch erzählt. Hoffentlich seid ihr rechtsschutzversichert. Mir ist es egal, ich storniere meine e40-Bestellung und behalte die M50-Bestellung.

Im Übrigen bringt es wenig, vom e40 auf den M50 upzugraden, da andere Quoten mit noch mehr Nachfrage, da rutscht man ganz ans Ende und verliert seinen möglichen Quotenplatz des e40.

Übrigens: Einer meiner beiden Händler hatte im Gespräch zugegeben, dass sie schon über 50 Bestellungen haben bei unter 30 Quotenplätzen pro Jahr als großer Händler. Bei 488 BMW Händlern in D mit jeweils 10 bis 30 Quoten, also im Schnitt 20 Quotenplätzen pro Händler und nur 10% der 40000 i4 pro Jahr nach D, sieht man, wo das Problem liegt und warum es nicht schneller voran geht, sondern sich derzeit der Rückstand nicht abbaut, sondern weiter wächst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen