Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@flavio5 schrieb am 12. Oct 2023 um 11:52:46 Uhr:
Weiterhin positiv aufgefallen ist mir die allseits bekannte Effizienz. Man hört es zwar immer wieder, aber erlebt man es dann selbst, bleiben die Münder dennoch offen staunend stehen.
Wie von Dir beschrieben sieht das bei mir (40er, M Sport mit Standard 18"😉 auch aus. Wenn ich dann in anderen Threads lese, dass sie mit einem Ducato schneller unterwegs sind als mit dem i4, weil der bei Tempomat 140 270Wh/km verbraucht, klingt das für mich nur absurd. Der i4 ist für Fernstrecke einfach ein Biest.
Allerdings sind zur Zeit auch optimale Bedingungen. Bin mal gespannt, wie es im Winter wird.
Zitat:
@lyas schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:32:15 Uhr:
Zitat:
@flavio5 schrieb am 12. Oct 2023 um 11:52:46 Uhr:
Weiterhin positiv aufgefallen ist mir die allseits bekannte Effizienz. Man hört es zwar immer wieder, aber erlebt man es dann selbst, bleiben die Münder dennoch offen staunend stehen.Allerdings sind zur Zeit auch optimale Bedingungen. Bin mal gespannt, wie es im Winter wird.
Anders, höher. Mein Maxium war (e40 , 17"😉 bei -2°C, Gegenwind, Schneeregen und Akkuheizung wohl im Dauerbetrieb ca. 27 - 28 kWh/100km bei ca. Ø 105 km/h.
Auf der Langstrecke ist der Einfluss der kalten Temperaturen deutlich geringer als auf der Kurzstrecke. Wir, also die Herbstabholer, haben ja das "Glück", dass wir nun erstmal den Worst-Case erfahren und uns dann umso mehr über den Sommerverbrauch freuen dürfen 😁 Wer im Frühjahr abholt ärgert sich umgekehrt dann vielleicht im Winter, weil er weiß, dass es eigentlich besser geht. So oder so, was die Autobahneffizienz angeht geht es kaum besser als mit dem 40er i4 🙂
Habe gerade mit der Zulassungsstelle telefoniert - glücklicherweise - denn die benötigen für die Zulassung die Briefnummer beim Leasing. Die Papiere werden nicht nach Namen einsortiert sondern nur nach Nummer, ohne die Nummer kann das schnell problematisch werden. Glücklicherweise hat der nette Mitarbeiter mir die Nummer über die Fahrgestellnummer rausgesucht, sodass es dann später beim Termin schnell geht. Ansonsten ist alles ready, noch 4 Stunden bis zur Zulassung 😁 Heute abend gibts dann direkt die THG-Quote.
Und noch ein Hinweis für die Sixt-Besteller: Sixt stellt erst alle Unterlagen für die BAFA bereit, wenn die Erstzulassung erfolgt ist und die Übernahmeerklärung unterschrieben. Die Kalkulation der Leasingrate wird nämlich erst dann erzeugt und dem Leasingnehmer übergeben. D.h. die BAFA kann man dann erst kurz nach der Zulassung beantragen nachdem Sixt die Dokumente alle erzeugt hat.
Ich werde berichten, ob das automatisch passiert ist oder ob ich dem hinterher rennen musste, aber das wird wohl dann erst nächste Woche passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vpt schrieb am 11. Oktober 2023 um 17:25:15 Uhr:
Die letzten "Kilometer" sind ziemlich frustrierend. Meine Bestellung aus 05.2022 wurde am 23.09.2023 produziert.
Seitdem soll der immer noch auf Status 190 stehen.Wie lange kann eine Lieferung von München in das Ruhrgebiet überhaupt dauern? Bestellungen die frisch aufgegeben wurden, sollen auch noch dieses Jahr geliefert werden drückt das schon derbe auf die Wunde 🙂
Die 190 Statusmeldung ist wohl so ne Art Running Gag von BMW hinsichtlich der VMax weil er dann auch quasi bei 190 „stehen“ bleibt 😉
Das wäre doch mal ein vernünftiges SW Update die VMax auf 200 km/h zu erhöhen ??.
Habe Ende September bestellt, aber bisher heißt es bei meinem Händler Dezember wird produziert und auch ausgeliefert. Eine KW oder Status ist dem Händler leider nicht bekannt.
Das wurde in einem anderen Thread schonmal diskutiert.
Scheinbar ist 190kmh voll am Limit was die Hardware bzgl der Übersetzung angeht.
Ich vermute mal dass ein paar KM/H mehr, um bei der Musik der Konkurrenz zu bleiben theoretisch noch drin wären, also sagen wir mal 200-205kmh (was auch in Ordnung wäre), aber halt nicht 225 wie beim M50 oder etwa dem Model 3 von Tesla.
190 ist wie „carmaniac“ (YouTube) richtig sagt, fast schon eine Provokation…
Daher, glaube ich nicht dass das so kommt.
Aber das Thema gehört hier nicht hin.
Ich bin aber mal gespannt was sich bis zu meinem Liefertermin im Dezember sonst noch so tut
FFC-Charger nicht mehr drin, Bekomme ich womöglich schon nen Plastik Prelltopf im Lenkrad? usw usw.
Heute eine neue Auftragsbestätigung erhalten. Vorher war der Flexible Charger unter Serienausstattung angegeben. Jetzt in der neuen AB steht er als Sonderausstattung und die Preiserhöhung wurde mit einem erhöhten Nachlass aufgehoben.
Zitat:
- Was mir auch unglaublich auffiel ist das atemberaubende Fahrwerk und dessen Abstimmung. Ich bin noch nie so komfortabel über die miesen Straßen von Köln geglitten. Auch die hier üblicherweise nie bündig verbauten Gullydeckel die in meinem Cupra, der S3 Limo oder erst recht natürlich meinem 2003er Z4 unglaublich poltern und durchschlagen, bügelt der i4 gnadenlos weg als wären sie gar nicht da.
hast du das adaptive Fahrwerk? Ich finde das Standard-Fahrwerk zwar auch recht gut abgestimmt aber für meinen Geschmack (bin aber auch eigentlich nicht die BMW-Zielgruppe) könnte es komfortabler sein. Mein W211 mit Komfortfahrwerk war hat da wesentlich weniger in den Innenraum gelassen und selbst der war mir eigentlich nicht komfortabel genug 😁 bin wohl ein Bentley-Fahrer mit zu kleinem Geldbeutel :/
@Jonathan39 ja, adaptiv, siehe Signatur 🙂
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 12. Oktober 2023 um 13:51:31 Uhr:
Zitat:
@vpt schrieb am 11. Oktober 2023 um 17:25:15 Uhr:
Die letzten "Kilometer" sind ziemlich frustrierend. Meine Bestellung aus 05.2022 wurde am 23.09.2023 produziert.
Seitdem soll der immer noch auf Status 190 stehen.Wie lange kann eine Lieferung von München in das Ruhrgebiet überhaupt dauern? Bestellungen die frisch aufgegeben wurden, sollen auch noch dieses Jahr geliefert werden drückt das schon derbe auf die Wunde 🙂
Die 190 Statusmeldung ist wohl so ne Art Running Gag von BMW hinsichtlich der VMax weil er dann auch quasi bei 190 „stehen“ bleibt 😉
Das war gemein, aber gut ;D
Genau, wie bereits an der Signatur erkannt, habe das adaptive Fahrwerk. Obwohl ich von der Einstellungsbreite hier ein wenig enttäuscht bin. Bei meinem S3 damals gab es drei Einstellungen mit jeweils mehreren Zwischenstufen. Dort war die maximale Spreizung aber ebenfalls nicht Bombe.
In meinem Formentor war das adaptive Fahrwerk aber schon mega. Es gab ebenfalls 3 Einstellungen, mit jeweils glaube ich 3 oder 4 Zwischenstufen UND man konnte dann im Individualmodus noch weicher als weich sowie härter als hart einstellen. Und wenn du dann vom Maximum zum Minimum gewechselt hast, dann kam man sich echt vor als wechsle man das Auto per Knopfdruck.
Jetzt der i4? Naja, er hat ganze zwei Einstellungen mit Null Zwischenschritten und die Spreizung zwischen hart und weich ist okay aber lange nicht auf Cupra Niveau.
Achso, dabei fällt mir noch etwas auf. Ich liebe Lenkradheizungen und der i4 ist mein dritter Neuwagen mit dieser Ausstattung aber leider der erste bei man sie entweder ein- oder ausschalten kann. Es gibt nicht mal 2 Stufen, geschweige denn drei wie im VW Konzern xD
Das fand ich auch ein wenig peinlich.