Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Wo steht das? Habe bis jetzt, außer Gerüchten, noch nichts gelesen das es Änderungen bei der bisherigen Förderung geben soll.

Das steht im neuen Wachstumsschancengesetz, welches Herr Lindner erst noch durch die Gesetzgebung bringen muss.

Das Wachstumsschancengesetz ist in der Gesetzgebungsdebatte.

Kann durchrutschen, kann aber auch nicht (kann mir kaum vorstellen, das Grüne und SPD das so durchlassen wollen/werden).

Würde mich darauf nicht verlassen, solange das Gesetz noch nicht durch ist.

Zitat:

Die ersten 500km sollen Piano gefahren werden , laut Anleitung

warum das denn? Mein Verkäufer meinte ich kann direkt Vollgas geben..

@Jonathan39

Steht so in der Bedienungsanleitung zu quasi jedem BMW.

Fahrwerk, Reifen, Bremsen sollen eingefahren werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:31:57 Uhr:


@Jonathan39

Steht so in der Bedienungsanleitung zu quasi jedem BMW.

Fahrwerk, Reifen, Bremsen sollen eingefahren werden.

Muessen ja auch, auch spaeter wenn man mal scheiben und backen wechselt muss man das genauso wie bei neuen reifen.
Ich bin grade schlecht zu sprechen auf BMW verkaeufer, aber nachdem man ihnen den zettel mit der narrenfreiheit unterschrieben hat gibt es kein halten mehr, ich rate zu groesster vorsicht. 😁

w

Ja stimmt es ist noch nicht durch. Für den 10.11 ist die Verabschiedung durch Bundestag und 15.12 durch Bundesrat geplant.

Zitat:

„Sonderregelung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen, § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Nr. 3 und Satz 3 Nr. 3 EStG (neu im Regierungsentwurf)

Nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Nr. 3 EStG (1 %-Regelung) ist bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, das keine CO2-Emissionen hat (reine Elektrofahrzeuge, inkl. Brennstoffzellenfahrzeuge) nur ein Viertel der Bemessungsgrundlage (Bruttolistenpreis) und nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG (Fahrtenbuchregelung) nur ein Viertel der Anschaffungskosten oder vergleichbarer Aufwendungen anzusetzen. Dies gilt bislang jedoch nur, wenn der Bruttolistenpreis des Kraftfahrzeugs nicht mehr als 60.000 EUR beträgt. Zur Steigerung der Nachfrage unter Berücksichtigung der Ziele zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und um die gestiegenen Anschaffungskosten solcher Fahrzeuge praxisgerecht abzubilden, wird der bestehende Höchstbetrag von 60.000 EUR auf 80.000 EUR angehoben. Dies gilt entsprechend bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer (§ 8 Abs. 2 Satz 2, 3 und 5 EStG).“

Gibt mehrere Quellen zB hier:
https://www.haufe.de/.../wachstumschancengesetz_168_600636.html

Zitat:

@Jonathan39 schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:18:27 Uhr:



Zitat:

Die ersten 500km sollen Piano gefahren werden , laut Anleitung

warum das denn? Mein Verkäufer meinte ich kann direkt Vollgas geben..

Dem Motor macht das nichts aus. Ich habe auf meiner ersten Fahrt 1x voll drauf getreten. Die neuen Reifen waren etwas überfordert...

"Gilt für Kraftfahrzeuge, die nach dem 31.12.2023 angeschafft werden." - Sauerei.. hätte ich mal den i4 e40 genommen dann hätte ich ihn erst dann bekommen 😁

Bin mir auch sicher, dass der i4 e35 von BMW dann auf 60k+ Basispreis angehoben wird wenn das kommt

Zitat:

@HelfDirSelber schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:44:16 Uhr:


Ja stimmt es ist noch nicht durch. Für den 10.11 ist die Verabschiedung durch Bundestag und 15.12 durch Bundesrat geplant.

Zitat:

„Sonderregelung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen, § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Nr. 3 und Satz 3 Nr. 3 EStG (neu im Regierungsentwurf)

Nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Nr. 3 EStG (1 %-Regelung) ist bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, das keine CO2-Emissionen hat (reine Elektrofahrzeuge, inkl. Brennstoffzellenfahrzeuge) nur ein Viertel der Bemessungsgrundlage (Bruttolistenpreis) und nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG (Fahrtenbuchregelung) nur ein Viertel der Anschaffungskosten oder vergleichbarer Aufwendungen anzusetzen. Dies gilt bislang jedoch nur, wenn der Bruttolistenpreis des Kraftfahrzeugs nicht mehr als 60.000 EUR beträgt. Zur Steigerung der Nachfrage unter Berücksichtigung der Ziele zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und um die gestiegenen Anschaffungskosten solcher Fahrzeuge praxisgerecht abzubilden, wird der bestehende Höchstbetrag von 60.000 EUR auf 80.000 EUR angehoben. Dies gilt entsprechend bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer (§ 8 Abs. 2 Satz 2, 3 und 5 EStG).“

Gibt mehrere Quellen zB hier:
https://www.haufe.de/.../wachstumschancengesetz_168_600636.html

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:51:48 Uhr:



Zitat:

@Jonathan39 schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:18:27 Uhr:


warum das denn? Mein Verkäufer meinte ich kann direkt Vollgas geben..

Dem Motor macht das nichts aus. Ich habe auf meiner ersten Fahrt 1x voll drauf getreten. Die neuen Reifen waren etwas überfordert...

Es ist halt besser für die Lager, Dämpfer usw. 500 km ist ja nun auch nicht viel. Bei den verbrennern war doch eine Vorgabe von mehreren tausend fürs einfahren, oder?

Anleitung einfahren

Als stiller Mitleser nun auch ganz frisch hier angemeldet (meine erster Post).
Habe ebenfalls erst Ende September meinen i4 e40 bestellt. Soll laut Händler noch im Dezember 2023 geliefert werden. Bin gespannt und freu mich schon sehr.
Läuft als Firmen-Leasing mit einem super Angebot (Leasing-Faktor 0,88 - 36 Monate / 10k km).

Die letzten "Kilometer" sind ziemlich frustrierend. Meine Bestellung aus 05.2022 wurde am 23.09.2023 produziert.
Seitdem soll der immer noch auf Status 190 stehen.

Wie lange kann eine Lieferung von München in das Ruhrgebiet überhaupt dauern? Bestellungen die frisch aufgegeben wurden, sollen auch noch dieses Jahr geliefert werden drückt das schon derbe auf die Wunde 🙂

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:51:48 Uhr:



Zitat:

@Jonathan39 schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:18:27 Uhr:


warum das denn? Mein Verkäufer meinte ich kann direkt Vollgas geben..

Dem Motor macht das nichts aus. Ich habe auf meiner ersten Fahrt 1x voll drauf getreten. Die neuen Reifen waren etwas überfordert...

Dieser Verkäufer hat von Technik wohl wenig Ahnung und auch wenn das Fahrzeug nicht gleich auseinander fällt:
Auch ein E-Auto besteht aus mehr als dem E-Motor, es sind zig Lagerungen, Untersetzungsgetriebe (ist zwar einfacher aufgebaut als ein Schaltgetriebe, aber trotzdem), Differential, usw. verbaut.
Alles Teile, die sich erst einlaufen müssen.

Paar 100km keine Volllast wird man schon aushalten, dafür läuft Alles geschmeidiger, ev. auch etwas ruhiger.

Ich kann mich nach der erfolgreichen Abholung vorgestern nun endlich auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Seit Bestellung waren exakt 360 Tage vergangen, die Warterei hat sich aber definitiv gelohnt. Der i4 ist mit Ende 30 bereits mein 6. Neuwagen (1x Ford, 1x Audi, 2x Seat und 1x Cupra), er reiht sich aber noch deutlich vor der 2016er S3 Limousine auf Platz 1 der besten Autos ein die ich jemals hatte.

Ein paar Erfahrungen/Eindrücke der ersten 629km inkl. einer langen ÜF-Fahrt von München nach Köln sollen auch nicht fehlen:

- Das absolut beste am i4, was ich bei den letzten Fahrzeugen seit Rückgabe des Audi am meisten vermisst habe ist das einfach nur perfekte Bediensystem via iDrive Controller i.V.m. iDrive 8.5. Ja, ich war traurig, als 8.0 wie die meisten Hersteller auch mehr in Richtung Touchbedienung ging. Dennoch bleibt es (mit 8.5 dann noch mehr) in meinen Augen aber das mit Abstand ablenkungsfreiste Bediensystem, was man heutzutage in einem neuen Fahrzeug kaufen kann. Folgende Punkte sind mir bisher aufgefallen, die aber nicht oder nur mit großen Umwegen per Controller bedienbar sind. Zum einen die Temperatur- sowie Sitzheizungswahl (Sprache oder Touch sind hier die einzige Möglichkeit). Dann gibt es die neuen Startbildschirm-Kacheln. Diese lassen sich zwar vertikal per Controller swipen, aber nicht horizontal. Komischerweise konnte ich nach der Abholung das vertikale Swipen auch mit der Touchfläche des Controllers machen, somit wäre auch leicht ein horizontales ebenfalls per Update nachzureichen. Seit gestern klappt aber auch das vertikale Swipen am Controller nicht mehr. Seltsam. Und dann hier und da Kleinigkeiten z.B., wenn man sich Ladesäulen auf einer aktiven Route anzeigen lässt und eine dann als Zwischenziel hinzufügen möchte. Dies geht per Touch aber nicht via Controller. Das wäre aber auch wieder leicht per Update lösbar, mal sehen was hier die nächsten Monate noch alles kommt.

- Was mir auch unglaublich auffiel ist das atemberaubende Fahrwerk und dessen Abstimmung. Ich bin noch nie so komfortabel über die miesen Straßen von Köln geglitten. Auch die hier üblicherweise nie bündig verbauten Gullydeckel die in meinem Cupra, der S3 Limo oder erst recht natürlich meinem 2003er Z4 unglaublich poltern und durchschlagen, bügelt der i4 gnadenlos weg als wären sie gar nicht da.

- Thema Geräuschkomfort: Auch hier kann man dem Auto einfach nur Bestnoten vergeben. Ob man nun ohne Musik/Radio sanft durch die Stadt gleitet oder wie bei meiner zweiten Etappe vorgestern nach dem Laden von Würzburg bis Köln wo ich fast durchgehend Tempomat 180 gefahren bin, es ist einfach unfassbar. Ich muss meine Stimme nicht um einen Dezibel erheben um mich auch bei dieser Geschwindigkeit ruhig mit dem Beifahrer unterhalten zu können.

Diese drei Punkte machen in meinen Augen ein Auto eben zu einem besonderen Fahrzeug wodurch sich ein i4 nicht spürbar oder deutlich sondern um Lichtjahre von seinem Hauptkonkurrenten aus den USA abhebt. Bin das Model 3 über 2 Monate durchgehend als Hauptfahrzeug gefahren und kann die beiden daher sehr gut vergleichen.

Weiterhin positiv aufgefallen ist mir die allseits bekannte Effizienz. Man hört es zwar immer wieder, aber erlebt man es dann selbst, bleiben die Münder dennoch offen staunend stehen. Ergebnis meiner Rückfahrt: Erste Etappe München Würzburg bin ich immer Tempomat 145 gefahren wo offen war, sonst immer Max Speed +15km/h. Es waren 264km die wegen der langen A3 Baustelle in 2h40min absolviert wurden (99km/h Schnitt). Hier hat sich der i4 17,7kWh/100km gegönnt. Trotz 19er Felgen und M-Sportpaket. Ich hätte mit dem einen Ladestopp in Mainfrankenpark also problemlos bis Köln durchfahren können. Wollte aber auch noch testen, wie sich das Fahrzeug bei leerer Autobahn am späten Abend zügig so fährt. Zweite Etappe also dann teilweise Vollgas bzw. Strom aber Großteils (weil der Tempomat halt nicht schneller kann) dann Tempo 180. Los gefahren in Mainfrankenpark mit 96% und angekommen bei Ionity in Bad Honnef 263km später mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140,9km/h. Das ist schon sehr schnell. Jeder der viel Autobahnerfahrung hat weiß, wie flott man fahren muss um bei mehreren Hundert km in D dennoch im SCHNITT 140 zu schaffen. Hier hat er auch gerade mal 26,5kWh/100km gebraucht. Das ist für den Speed ein absolut fantastischer Verbrauch den auch Tesla so nicht toppt (wenn sie den überhaupt ebenso schaffen).

Dann mit 7% SOC an den Ionitylader und nur kurz ein paar Whatsapps beantwortet, Glückwunsche zum neuen Auto gelesen, paar min am System herumgespielt und nach 23min ging es mit 70% weiter. Das waren im Top Speed 204 und im Schnitt etwa 142kW Ladeleistung. Auch hier setzt der i4 unter den 400V Fahrzeugen einfach Bestwerte.

Negativ aufgefallen ist mir bisher nur folgendes
- Die kontaktlose Ladeschale ist zumindest i.V.m. meinem OnePlus 10 Pro furchtbar. Nach den ersten 45min fahren hat sie ganze 2% Laden vollbracht und das Handy war heiß. Auch um 180 Grad gedreht wurde es nicht besser. Im Z4 habe ich eine günstige Ladeschale die am 12V Anschluss eingesteckt ist und dann ebenfalls kontaktlos lädt. Hier wäre mein Handy in 30min wieder 3/4 voll gewesen. Dazu muss ich aber sagen, dass bisher alle kontaktlosen Ladeschalen in meinen Neuwagen bestenfalls die Note ausreichend bekamen. Kontaktloses Laden ist insbesondere wenn man mit dem Handy Carplay oder AndroidAuto nutzt einfach nicht sinnvoll.
- Leider ist auch bei mir das im Display sowie Kombiinstrument abgebildete Fahrzeug zwar in der korrekten Farbe, aber die Felgen stimmen nicht (verschmerzbar) und der i4 hat die blauen Außenakzente am Grill sowie Diffusor was bei meiner Außenfarbe nicht mal bestellbar gewesen wäre selbst wenn man das schön fände. Wer also Erfahrung sammeln konnte, wie der Händler das ändern kann, ich wäre für Hinweise sehr dankbar. Diese 3D Außenansicht ist so unfassbar schön und nach meiner Kenntnis einzig auf dem Markt. Und in der App ist das Fahrzeug ja auch zu 100% richtig konfiguriert abgebildet, die Daten sind also da. Sie sind nur nicht in Gänze im Fahrzeug selbst übernommen. Das ist einfach schade.

Sonst ist mir bisher außer dem noch fehlenden 09/2023 Update nichts Negatives aufgefallen. Das Auto ist ein Traum und keiner der 360 Wartetage war einer zu viel. Also Glückwunsch an alle, die aktuell da sind, wo ich letztes Jahr im Oktober war, die Wartezeit liegt ja inzwischen nur noch bei wenigen Monaten.
Anbei noch ein paar Eindrücke von meiner Farbkombi die laut Auskunft BMW Welt so (also aventurinrot außen und Tacarorot innen) noch nie in München übergeben wurde. Mein Händler versucht gerade mal ein wenig zu recherchieren, ob das Auto in der Farbkombi überhaupt einmal das Werk verlassen hat und irgendwo auf dem Globus herumfährt. Der Verkäufer hat mir gestern gebeichtet, dass er mich bei Bestellung letztes Jahr für verrückt gehalten hat, die Innen- und Außenfarben zu kombinieren aber als er dann davorstand, war er nur sprachlos und fand es unfassbar schön. Aber das ist subjektiv und sollte hier keinesfalls diskutiert werden xD

Außen1
Außen2
Img20231010160211
+8

Vielen Dank für diesen tollen Erfahrungsbericht, bin mal gespannt, ob ich das morgen toppen kann! Denke mal, dass ich morgen Abend auch noch hier von der Heimfahrt poste.

Bin einfach nur froh, dass ich das Aventurin bestellt hab mit dem offenen Holzinterieur, die Kombination ist einfach nur geil. Die roten Sitze waren bei mir ja eh raus, weil kein Leder 😉 So ein bisschen hoffe ich auf dem Rückweg bei mir auf Stau, damit ich Zeit hab, das Fahrzeug korrekt einzustellen, andererseits erhoffe ich mir aber etwas freie Autobahn um eben auch mal schneller fahren zu können. Idealerweise zuerst den Stau und dann frei 😁

Viel Spaß mit deinem und vielleicht treffen wir uns ja mal, wenn ich im Pott unterwegs bin 😉

Dir noch ein Tipp:
Ich konnte die erste Hälfte der Rückfahrt den Drive Rekorder nicht nutzen, da man dafür erst irgendwo auf Zustimmen drücken muss, was man aber während der Fahrt nicht darf. Ebenso musst du erst irgendwo alles Zustimmen, dass er die Fahrten aufzeichnet. Mir fehlt in der App also die erste Etappe von München nach Würzburg. Stimm am besten noch in der Welt überall zu, damit deine Fahrt nachher auch zu sehen ist.

Übrigens, der DriveRecorder nimmt auch brav auch die 20s vor Betätigen auf. Vor einigen Wochen war hier ja irgendwo mal die Info, dass er das nicht mehr täte :-)

Achso und sag dem BMW Fritzen am besten zu Beginn, dass du keine Einweisung möchtest. Die sind ja sehr nett aber trotz meiner Ankündigung zu Beginn, dass ich ALLES über dieses Fahrzeug weiß, verfiel er dennoch andauernd in sein nerviges, da sitzt ein Rentner vor mir Programm dem ich erklären muss, wie man durch eine Kachel wischt oder wo man Licht einschaltet xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen