Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 3. August 2023 um 14:23:11 Uhr:
Zitat:
@andreasi4m50 schrieb am 3. August 2023 um 10:14:13 Uhr:
Abholung Gestern (02.08.)Kannst du schon etwas zum OS8.5 sagen?
Ja. Für mich krasse Umstellungen weil ich vorher nen 3er GT Baujahr 15 hatte.
Komm aber gut klar und bisher läuft es einwandfrei
Ich habe parallel zum i4 mit OS 8.5 noch einen 6er GT mit OS 7. Der Unterschied ist natürlich wie Tag und Nacht. Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass das OS 8.5 schon recht gut ist. Direkten Vergleich zu OS 8 kann ich jetzt leider nicht ziehen, da die Probefahrt im i4 mit OS 8 schon fast ein Jahr her ist. Da ich direkt von Tesla zum i4 gewechselt bin, würde ich aber sagen, dass mir das Betriebssystem im i4 im direkten Vergleich zu Tesla gut gefällt. Was bei Tesla im Vergleich zu BMW halt um Welten besser ist, ist die Handy-Anbindung. Da hat BMW definitiv noch Nachholbedarf, vor allem was die Bedienung in Echtzeit über das Handy betrifft.
So langsam trudeln die ersten idrive 8.5 reviews auf youtube ein, z.B. das hier
Das ist zumindest optisch mal ein richtig gelungenes Update.
Ähnliche Themen
Mir gefällt es auch richtig gut 🙂 Nur zu Youtube fehlt mir noch die Gewissheit, weil wohl noch niemand 8.5 mit eSim hat …
Mich würden schon so einige Punkte zu 8.5 interessieren, auf die leider kein Youtuber die das System schon mal gezeigt haben irgendwie eingeht.
Ich gehöre zu den Menschen, die Touchbedienungen im Auto grundsätzlich bescheuert finden. Seit meiner 2016ere S3 Limousine hatte ich ein Seat, ein Cupra und ein Model 3 und KEINE Sache vermisse ich so sehr, wie das damalige Audi MMI Bedienkonzept. Daher auch der Wechsel zum teuren Bayern (okay, der i4 sieht auch scheiße geil aus, aber das ist Nebensache :P ).
Meine Probefahrt letztes Jahr hat mir aber schon gezeigt, dass mit Wechsel auf 8.0 auch BMW zumindest in KLEINEN TEILEN auf den furchtbaren Touch Zug aufgesprungen ist. Meine Hauptkritik war die Klimaleiste. WENN man sie schon entfernt und in den Screen packt, warum sind dann Funktionen wie Sitzheizung nicht mit EINEM Tastendruck, der dann bitte auch per iDrive Controller möglich sein soll, bedienbar? Später erfuhr ich dann noch, dass man wohl diverse Dinge auch in diese Schnellleiste packen kann, die man von oben herunter holt (wohl auch per iDrive Controller??). Das konnte ich aber nie testen, da es immer nur angemeldet funktioniert.
Wie dem auch sei, bei 8.5 haben sie das komplette Klima Bedienkonzept ja neu gemacht. Leider ist die Sitzheizung trotz genügend Platz in der Horizontale ganz unten weiterhin in einem Sub-Menü (neben Lenkradheizung und etwaiger Sitzbelüftung). Somit muss man weiterhin 2x auf den Screen patschen um sie einzuschalten (furchtbar). Was ich aber nicht weiß ist, kann man sie jetzt endlich bequem mit iDrive einschalten? Hoffnung ist, Controller nach unten drücken, er springt in die untere Leiste, ich drehe nach links und kann die gesamte Leiste per Controller bedienen inkl. Temperaturverstellung und eben Sitzheizung/Belüftung etc. Mein Traum wäre es, den Touchscreen in 3-4 oder 5 Jahren wenn der mal wieder verkauft wird "unbenutzt" abzugeben :-)
Aber auch diese neuen Kacheln des "Zero Layer" Bedienkonzepts links machen mir Sorgen, ob man sie komplett per Controller bedienen kann. Ich bin gespannt! Hoffnung habe ich, hier und da werde ich aber wohl akzeptieren müssen, den Touchscreen zu nutzen, außer ich wäre bereit dazu, Dinge wie Sitzheizung einzuschalten per Sprachbedienung zu machen.
Zitat:
@flavio5 schrieb am 4. August 2023 um 08:49:24 Uhr:
Aber auch diese neuen Kacheln des "Zero Layer" Bedienkonzepts links machen mir Sorgen, ob man sie komplett per Controller bedienen kann.
Nach dem Video muss ich sagen: finde das Update weitgehend gelungen. Aber genau den Widgets Teil finde ich grausam. Ich benutze die heute schon so gut wie nie im G21. Künftig muss man dann noch mehr scrollen als heute. Ich sehe da keine Verbesserung. Die sollte man stattdessen frei im Home Screen anordnen können. Das wäre ein echter Mehrwert.
Ich habe mir das eben angesehen und die Sitzheizung ist in OS 8.5 als Symbol direkt am Hauptbildschirm. Ich bin ja auch kein Freund von Touch-Bedienung und mache eigentlich alles was möglich ist über den Controller. Was mittlerweile aber auch echt gut funktioniert ist die Sprachbedienung. Im Grunde kannst du die Sitzheizung also auch mit "Hey BMW Sitzheizung ein" einschalten und musst überhaupt nichts mehr drücken, weder am Touch, noch am Controller.
Die Widgets haben sicher noch Luft nach oben. Du kannst zwar mit dem Controller durch die Widgets scrollen, das Swipen innerhalb der Widgets dürfte aber wohl nur per Touch-Bedienung möglich sein. Was meiner Meinung nach ebenfalls noch fehlt, ist die Möglichkeit die Widgets individuell zu konfigurieren, weil aktuell ist es wohl nicht möglich, Widgets die einen nicht interessieren auszublenden oder deren Reihenfolge zu ändern. Die potthässliche Analoguhr brauche ich ehrlich gesagt nicht als fixes Widget und auch auf der Wetter könnte ich getrost verzichten. Ich gehe aber mal davon aus, dass BMW hier mit einem der nächsten Updates noch nachlegen wird.
@flavio5 Ich meine in einem Video gesehen zu haben, dass das auch weiterhin nicht geht. Man kann glaube ich das Klimamenü aufrufen, aber eben nicht die Shortcuts für Sitzheizung oder auch die Temperatur. Kann ich auch absolut nicht nachvollziehen, gerade in 8.0, dass man nicht einfach nach unten "wippen" kann fürs Klimamenü.
Am liebsten würde ich den Touchscreen gar nicht berühren wollen, als ob es kein Touch wäre. Wobei das mit Sprachsteuerung ja sogar gehen würde.
Ja Sitzheizung via Sprachbedienung als DIE Alternative hört man ja immer wieder, wenn ich darüber schimpfe, dass es (zumindest in 8.0) noch keine direkte Taste gab. Ich bin auch kein Feind von Sprachbedienung, nix ist smoother als zB. zu sagen "fahre mich nach Unglaublich-komplexer-Straßenname 1741 nach Furchtbar-Doofer-Ortsname". Das ist (gutes System vorausgesetzt) schnell, sicher, man kann es herrlich bereits nach Fahrtantritt nutzen usw.
ABER: simple, einfache Funktionen wie eine Sitzheizung, ein Musiksenderwechsel oder derartige Dinge. WARUM zwingen einen die Hersteller, dies per Sprache zu machen, in dem die Tasten die es für solche Dinge Jahrzehnte gab, entfernt werden? Fahre derzeit einen 2003er Z4 E85. Der hat leider nur analoges Radio, weswegen ich mal häufiger den Sendler wechsle, wenn es zu sehr rauscht. Es ist SOOOOO ANGENEHM bei 150 auf der Autobahn OHNE auch nur eine halbe Sekunde von der Straße zu blicken, dies zu tun da ich Tasten habe, die ich erfühlen kann 🙂
Tasten sind halt wie ein Seil in einem Hafen. Einfach eine Sache, die nicht mehr verbessert/ersetzt werden muss^^
Niemand käme auf die Idee ein Schiff per Touch Bedienung am Pier festzutauen...
Egal! Muss das Auto erstmal haben. Erfahrungen bei BMW beschränken sich bisher nur auf Probefahrten/herumspielen in Vorführfahrzeugen bei Händlern. Vielleicht kann man die Sitzheizung ja in die Shortcuts legen, die man von oben (auch per Controller) herunterziehen kann?
Der Hintergrund der Änderung ist ja eigentlich, dass die Sitzheizung mit im Automatik-Programm angebunden ist. D.h. sie schaltet sich automatish an und aus entsprechend der Temperatur. Theoretisch müsste sie auch lernen, wenn du sie hin und wieder manuell einschaltest.
Einzig halt Fälle von Rückenschmerzen, Damenproblemen, leichter Unterkühlung bei langen Spaziergängen sind da dann eben nicht bedacht, da bleibt dann eben wirklich nur die Sprachsteuerung oder der Button. Ich glaube nicht, dass man die Sitzheizung ins Shortcut-Menü bekommt.
Funktioniert das denn gut? Mein Cupra hatte auch eine "intelligente Sitzheizung" die einen angeblich eine gewisse Zeit beobachtet und dann genau wissen würde, wann sie benötigt wird und auf welcher Stufe. Spoiler: Ich musste häufiger eingreifen als ohne Automatik :P
Vielleicht schafft der BMW das ja besser
Ich hab inzwischen schon bei einigen gelesen, dass sie damit zufrieden sind - zumindest solange es temperatur- oder gewohnheitsbasiert ist. Alles andere ist halt nicht vorhersagbar 😉
In den meisten Fällen wird man wohl, wenn man sich drauf einlässt, weder die Temperatur noch die Sitz- oder Lenkradheizung noch regelmäßig anfassen.
Sorry fürs reinfunken.
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass das 8.5 natürlich schnieke ausschaut. Aber: außer der Home-Ansicht ist da jetzt nicht wirklich etwas anders als im OS8. Wie auch, ist ja nur ein neuer Front-Layer für OS8 der OS9 imitieren soll.
Und dort, auf mich bezogen, sehe ich keine großen Vorteile. Aktuell habe ich im OS8 links die Karte, daneben den aktuellen Titel (CarPlay) und daneben die halbe (aber ausreichend für alle Infos) Kachel über den Verbrauch.
Ich sehe also alle 3 Infos die für mich wichtig sind in einer Ansicht.
Das ist mit OS8.5 scheinbar so aktuell nicht möglich. Ich bin hier an die feste Widget-Position gebunden und kann nur innerhalb dieser umswitchen.
Wenn schon, dann sollte man den neuen Front-Screen, also die Navi-Karte, nach Belieben mit Widget zupflastern können und diese nach Belieben platzieren und in verschiedenen Größen/Abstufungen anbieten.
Ansonsten erkenne ich da aktuell keinen sonderlich großen Mehrwert, sondern nur einen etwas neuen Look.
Kann ich nachvollziehen, du kannst halt effektiv auf dem großen Bildschirm nur noch zwei Infos gleichzeitig anzeigen. Da muss man sich dann im Zweifel eben über die anderen Displays behelfen und beispielsweise Verbrauch oder Musik im Tacho anzeigen lassen.
Was mir aber deutlich besser gefällt, ist eben, dass es endlich mal einen richtigen Homescreen gibt. Die Kacheln waren cool, aber sahen halt aus, als ob man eben in einem Menü oder einer Auswahl wäre, was das ganze für mich einfach sehr unruhig gemacht hat. Man denkt dauernd, man könne jetzt jetzt wieder zurück zum Homescreen. Die Ansicht in 8.5 finde ich da richtig gelungen, die Auswahl des Hauptbildschirms im Hintergrund ist gut, da wird bei mir wohl entweder die Karte oder die Live-Ansicht ausgewählt sein. bei den Widgets wäre mehr Customizing gut, aber andererseits decken die so eigentlich ja alles ab. Auch dass die Musik doppelt ist heißt ja, dass im Endeffekt bereits jede Kombination aus den verschiedenen Kacheln abgedeckt ist.
Was ich allerdings richtig schade finde, ist, dass die QlockTwo rausgeflogen ist. Für mich das perfekte Setup wäre:
Tacho + HUD = Navigation
Hauptbildschirm = Fahrzeug
Kachel = QlockTwo
So wird es aber wahrscheinlich darauf rauslaufen, dass ich als Kachel die Medienwiedergabe und das Telefon auswählen werde. Schließlich telefoniere ich ziemlich viel beim Fahren 🙂