Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Ersatzmobilität bekommst derzeit bei keinem Händler. Egal ob Elektro oder Verbrenner. Problem ist, dass die Nachfrage momentan das Angebot übersteigt. Die müssen sich nicht mehr bemühen um den einzelnen Kunden. Wird nochmal schlimmer, wenn alle Händler auf Agentursystem umgestellt wurden.
Letztlich hat man als Kunde nur die Wahl gar nix neues zu bestellen und die Autos zu fahren bis sie auseinander fallen. Möglicherweise wird dann in den nächsten Jahre ein Umdenken passieren - aber wer weiß das schon.

Ich versteh jeden, der genervt ist entweder von der Wartezeit oder den absurden Zinsen fürs Leasing.

Idealerweise man bleibt flexibel und ist nicht Markenfokussiert. Mir ist egal wann mein i4 kommt, aber ich zahl sicher kein 1300€ Leasing monatlich. Wenn das 2024 noch so ist sollen sie jemand anderen geben und ich hol mir ein M3P aus Quartalsende. Kostet dann 56k statt 80k nach Rabatten. Aber hoffen wir alle mal auf das Beste für uns 🙂

Ich würde wirklich jedem empfehlen mal nachzufragen was der Wagen als Barkauf statt Leasing inkl. des damals einkalkulierten Nachlasses kostet.

Bei diesen „neuen“ Leasing-Preisen ist die Kiste selbst bei 5% Kredit-Zinsen und wenn sie nach 4 Jahren mit vielleicht Verlust verkauft wird noch günstiger gewesen als das was man beim Leasing rausgehauen hätte.

Und man kann so viele km fahren wie man will.

Für mich persönlich fühlt sich das aktuell nach dem besseren Deal an, Bonität vorausgesetzt.
Aber ich denke nicht, dass der Wagen in 4 Jahren nur noch 20k€ wert ist.

Die Lieferzeit von dem i4 e35 den ich am Samstag abhole war exakt 2 Monate: am 30. Januar habe ich bestellt, heute in der App die Meldung bekommen dass er in der BMW Welt auf 100% aufgeladen wurde. Die Lieferzeit bei meinem Kollegen (ebenfalls in i4 e35 aber mit anderer Ausstattung) war nochmal 2 Wochen kürzer - also nur 1,5 Monate.

@jan.muc Ich hatte mir das damals auch überlegt, weil es günstiger war. Ich hab aber bei Sixt für deutlich weniger geleast (Leasingfaktor knapp über 1 Brutto). Heute würde ich für eine Finanzierung deutlich mehr zahlen.

Als wichtiger Tipp: während beim Leasing die GAP-Versicherung eigentlich immer dabei ist, ist das bei der Finanzierung fast nie der Fall. Daher würde ich jedem empfehlen, der so ein Auto kauft, auch die Gap (Lücke) noch zusätzlich zu versichern. Im Falle eines Totalschadens zahlt die Versicherung sonst nur den Restwert, die Bank will aber den offenen Restbetrag. Selbst mit Neupreisentschädigung gibt es üblicherweise je nach Laufzeit noch eine Gap, die gedeckt werden muss.

Ähnliche Themen

@phchecker17
Interessanter Punkt, ich hatte mir da auch schon Gedanken gemacht, aber: Wo siehst du eine mögliche Differenz zwischen GAP und Neupreisentschädigung?
Ich habe auf die schnelle keine GAP gefunden die man einzeln abschließen könnte und die HUK24 bietet GAP nur für Leasing an, bei Finanzierung dann halt Neupreisentschädigung für 24/36 Monate.

Wenn du auf 8 Jahre finanzierst, dann ist der Break-Even glaube ich ungefähr nach 3,5 bis 4 Jahren - bei den aktuellen Zinsen evtl. sogar nochmal etwas später. Nach spätestens 3 Jahren endet aber deine Neupreisentschädigung. D.h. potentiell hast du zu dem Zeitpunkt noch eine vierstellige GAP. Nach 2 Jahren evtl. sogar noch 5-stellig. Ob man dafür dann noch eine Versicherung braucht ist ja dann jedem selbst überlassen 😉

Zusätzlich ist das Leasing ja auch sowas wie eine "Restwertversicherung", d.h. ich habe bei mir eine fixe Kaufoption mit fairem Preis, die ich aber natürlich nur nutze, wenn der Restwert sich so entwickelt wie gedacht. Sollte es beispielsweise einen Regierungswechsel geben und der Strom für Elektroautos mit 20ct/kWh zusätzlich versteuert werden (nur als überzogenes Beispiel), dann könnte ich das Fahrzeug halt wieder zurückgeben statt zu übernehmen, während du deinen dann mit Verlust verkaufen würdest.

Insgesamt spart man also in den meisten Fällen mit dem Kauf Geld, aber man hat dafür eben eine gewisse Unsicherheit, die man sich im Zweifel leisten können sollte.

Wobei man momentan als Restwert ja sogar fast mehr bekäme als man bezahlt hat wenn man sich mal die angebotenen Preise auf den Portalen anschaut...

Mein Händler hat paar auf Lager. Der hat vor 2 Wochen 6 Stück bekommen.

Also 35er

@MarFHH Klar, deswegen würde ich auch momentan nichts ohne Übernahmeoption machen. Ich würde im Strahl kotzen, wenn ich auf 25.000€ Restwert geleast hätte, das Auto am Ende aber 35.000€ wert wäre und die Bank das alles einstreicht 😉

Deswegen ist Leasing mit Übernahmeoption momentan in meinen Augen die goldene Mitte. Kein Risiko durch GAP, Restwert übers Leasing abgesichert und die Option das Auto am Ende für einen vorher festgelegten Preis rauszukaufen. Das ganze mit festen Zinsen. Das hat mir aber tatsächlich nur Sixt bieten können.

Bei mir sind es ca. 32.000€ Restwert nach 4 Jahren, für die ich das Fahrzeug kaufen kann. Wenn der i4 nur noch 28.000€ wert ist, geb ich ihn einfach zurück, wenn er 32.000€ wert ist, behalt ich ihn noch ein paar Jahre, und wenn er viel mehr wert ist, verkauf ich ihn vielleicht direkt und finanzier damit den NK i3-Touring in 4,5 Jahren 😁

Ja genau das war bei mir der Grund über Sixt zu gehen.
Der Nachteil ist leider immer noch eine Partei in der Mitte zu haben.
Also ich spreche mit Sixt und sie dann mit dem Händler und dann die Kette wieder zurück.
Gerade beim Thema Liefertermin/Status oder bei Änderungen ist das echt nervig.

Du kannst auch den Händler direkt anrufen, allerdings scheint der mich momentan zu ghosten - vermutlich haben ihn zu viele Sixt-Besteller angerufen.

Ich vermute mal, dass deiner auch bei BMW Brandenburg in Hilden bestellt wurde. Hast du auch die explizite Kaufoption im Vertrag drin? (Vario-Leasing)

Leider habe ich keine direkten Kontaktdaten des Händlers.
Man kann ihn sich nur aus der Datenschutz-Erklärung und der Abholmöglichkeit bei der Bestellung ableiten.
Bei mir ist das nicht in Brandenburg sondern AHG in Horb am Neckar.
Leider ohne Telefonnummer oder E-Mail-Kontakt.
Ich habe es mal einfach bei der Standard-Mail dort versucht aber leider keine Antwort bekommen.
Sixt scheint das über die Zeit etwas zu verteilen, erkennt man auch im Online Konfigurator an der Händlerabholung PLZ.
Ja genau, auch vario mit Kaufoption über 4 Jahre, genau aus den von dir genannten Gründen.
Hatte auch ein paar BMW-Händler angefragt aber die lagen preislich deutlich drüber.

Jo, ich hab ganz frech dort angerufen und nach meinem Kundenbetreuer Neufahrzeug gefragt, dann wurde ich direkt richtig weitergeleitet 😁 Man ist dort mit dem eigenen Namen angelegt, insofern sehen die das eigentlich direkt. Muss man sich halt trauen ...

Händler waren bei mir 150-500€ pro Monat drüber, und der 150€ drüber ist ca. 40 Minuten weg. Bei dem werd ich aber auch die Wartung machen, weil der mir die Probefahrt ermöglich hat. Der weiß auch, dass ich woanders bestellt hat und meinte nur "Er würds genau so machen. Bei 150€ ist das gar keine Frage".

Deine Antwort
Ähnliche Themen