Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15007 Antworten
Die Hersteller haben es derzeit nicht leicht. Das für 2035 geplante Verbrenner-Aus ist aus Sicht der Produktionsplanung sehr nah. Auch wenn ich noch nicht daran glaube, dass dieses Datum irgendwie realistisch machbar ist, müssen die Hersteller trotzdem damit rechnen. Da macht eine Konsolidierung der Produktionsstandorte in Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung schon Sinn. Die meisten Motoren kamen sowieso schon aus Steyr.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 12. Dezember 2022 um 08:57:32 Uhr:
… mit Preiserhöhung Anfang nächsten Jahres ganz sicher selbst "nackt" drüber.
Mit der Reduzierung des Herstelleranteils ist der i4 doch schon teurer geworden, eine Runde könnte man also überspringen.
Zitat:
@Forke24x7 schrieb am 12. Dezember 2022 um 09:00:04 Uhr:
Auch ich verabschiede mich aus dem Wartezimmer. Am 08.12. die BMW Welt, Museum und Werksführung gemacht. Am 09.12. dann morgens das Auto abgeholt und von München nach Hamburg mit 3 Ladestops (Verbrauch 22 kWh). Der Wagen fährt sich traumhaft.Total beeindruckend war die Werksführung, jedes 4. produzierte Auto dort ist ein i4. Die Geschwindigkeit und Präzision die dort stattfindet bestätigt meine Entscheidung BMW treu zu bleiben.
Die Abholung in der BMW Welt lohnt sich, wir haben den kompletten Donnerstag für Welt, Museum und Führung benötigt und waren froh, die Abholung erst am nächsten Tag zu haben.
Glückwünsch, welche Winterräder hast Du auf dem Fahrzeug? :-) Gerne auch mal ein Bild.
Hi,
Winter Double Spoke 853 gunmetal grey 18" mit Goodyear Ultra Grip Performance +
Anbei noch ein Bild. Die Sommerräder werden mir per Spedition nach Hause geliefert, da hab ich dann 19 Zoll auf M LMR Doppelspeiche 861 M Bicolor.
Ähnliche Themen
Um euch die Wartezeit zu verkürzen, habe ich ein Video eines i4 M50 in M Portimao Blau mitgebracht: klick
Unterwegs auf der Ötztaler Gletscherstraße auf 2.700 m Höhe zeigt dieser i4 gar keine Schwächen. Mir fehlt eben immer der Sound. Aber das sehen andere anders. Nein, Hans Zimmers Klänge sind nichts für mich.
Mit dem xDrive und guten Winterreifen braucht sich niemand im Winter zu fürchten. Der i4 fährt da problemlos hoch. Nur festfahren sollte man sich vielleicht nicht. Anschieben oder rausschieben kann man vergessen. Das Auto ist viel zu schwer dafür. Wir haben dann alles was geht ausgeschaltet und sind die verschneiten Pisten hochgeschossen. Alles was geht. Und da muss ich sagen, wird es schnell lustig. Nebenbei: Mangels Akustischer Rückmeldung vom i4 lässt sich ein "lauter" Verbrenner etwas einfacher driften als dieses leise und dabei schnelle Elektroauto. Während zum Vergleich ein iX eher behäbig und gutmütig auf Schnee reagiert, geht der i4 durchaus quer und reagiert auch mal sehr spontan bis leicht zickig. Das sollte man wissen. Da ist man dann auf Schnee bergauf bei etwa 50 km/h nur am Gegenlenken. Das sorgt für Hitze beim Fahrer. Und da ist sie: Die Freude am Fahren. Deswegen ist das Auto auch so eingesaut.
ach, ich find die Farbe so toll, portimao blau metallic... ich find es so schade, dass sie nicht auswählbar ist, wenn man nicht das M Sport Paket nimmt. Das gefällt mir einfach nicht, vor allem hinten die hochgezogenen schwarzen Diffuseren in die Stoßstange hinein...
Aber wenn der i4 M50 schon bei Schnee bergauf am driften ist, wie wäre es dann mit einem edrive 40 gewesen ? Hätte man mit dem dann 30 fahren müssen ?
Das ist wohl falsch rübergekommen. Fährt man mit dem xDrive, fährt sich das Auto sehr sicher. Da muss niemand driften, wenn das nicht gewünscht ist. Die meisten wollen das ja gar nicht. Der i4 M50 fährt dann bei Schnee einfach hoch - Tiefschnee ausgeschlossen. Ein Drift mit allen vier Rädern geht auch, da muss man das Auto aber schon beinahe überfahren oder in den Schnee schmeißen. Dann habe ich da aber herumgedrückt. DSC off und dann noch Traction, wenn ich mich richtig erinnere. Strompedal durchdrücken und hoch den Berg. Das Heck schwänzelt und dann kommen die Emotionen.
Den i4 eDrive40 hatten wir nicht dabei. Alle Fahrzeuge hatten xDrive bzw. M xDrive.
meiner ist jetzt "Status 152 – Eingang Lackiererei" und der Händler sagt, dass wir die Papiere spätestens nächste Woche erhalten. Also noch rechtzeitig für die volle Förderung, bevor sie 2023 gekürzt wird.
Wann das Auto kommt, das kann er nicht so gut abschätzen. Das liegt dann an der Spedition.
Meine Vertragsänderung ist tatsächlich durch:
1. Shadowline-Scheinwerfer und damit M-Sportpaket Pro wurden entfernt (nur noch erweiterte Shadowline)
2. 5G / Personal eSim hinzugefügt
Rest ist gleich, Leasingrate dadurch mehr als 10€ günstiger und das ganze Auto entsprechend auch (Ablösesumme, Schlusszahlung, etc.).
Wenn er nun im Sommer 2023 genau so kommt, bin ich ein sehr glücklicher Mensch. Besser ginge es nur noch mit Active Protection.
Zitat:
meiner ist jetzt "Status 152 – Eingang Lackiererei" und der Händler sagt, dass wir die Papiere spätestens nächste Woche erhalten. Also noch rechtzeitig für die volle Förderung, bevor sie 2023 gekürzt wird.
Wann das Auto kommt, das kann er nicht so gut abschätzen. Das liegt dann an der Spedition.
Meiner steht seit über 2 Wochen bei der Spedition. Lt. meinem Händler haben diese im Moment Probleme die Fahrzeuge zu den Händlern zu bringen. Wenigstens ist er schon zugelassen, somit ist die Förderung sicher.
Zitat:
@ischrocke schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:13:11 Uhr:
Zitat:
meiner ist jetzt "Status 152 – Eingang Lackiererei" und der Händler sagt, dass wir die Papiere spätestens nächste Woche erhalten. Also noch rechtzeitig für die volle Förderung, bevor sie 2023 gekürzt wird.
Wann das Auto kommt, das kann er nicht so gut abschätzen. Das liegt dann an der Spedition.Meiner steht seit über 2 Wochen bei der Spedition. Lt. meinem Händler haben diese im Moment Probleme die Fahrzeuge zu den Händlern zu bringen. Wenigstens ist er schon zugelassen, somit ist die Förderung sicher.
Dieses Problem deutet zumindest daraufhin dass BMW zum Jahresende hin wirklich noch so viele Autos wie möglich rausschieben will - eben vor allem BEV‘s.
Bin da echt auf die Zulassungen gespannt.
-Gelöscht-
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:40:59 Uhr:
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:42:44 Uhr:
Das dürfte doch kein Problem sein. Fahre mit dem „alten“ Auto zum Händler - schraub die Kennzeichen ab - fahre mit neuem Auto und dessen Zulassungsbescheinigung zur Zulassungsstelle - melde Altfahrzeug ab und gleichzeitig Neufahrzeug an. Es ist zulässig mit dem nicht angemeldeten Neufahrzeug zum Anmelden zu fahren.
Das mit dem Siegeln könnte tatsächlich erforderlich werden, weil - wenn ich mich recht erinnere - unter dem Siegel ein Art Code verborgen ist, der zum Auto passen muss. Man braucht diesen Code zum Online-Abmelden etc.So mein Plan, denn aufgrund des Leasing muss ich den Brief noch im Autohaus abholen. Ich mache das ganz gemütlich, alten hinbringen, Papiere übernehmen, Fahrzeuge ab- und anmelden und zurück zum Autohaus, Papiere und Kennzeichen abgeben, neuen Wagen mitnehmen.
Würde ich die Sache dem Autohaus überlassen hätte ich drei Tage kein Auto und dennoch die Pendelei.
Bei den Siegeln meinte ich die Kennzeichen.
Also mein Verkäufer stellt mir für die 3 tage kostenlos einen Ersatzwagen zur Verfügung. Ich werde auch meine alten Kennzeichen behalten.
Unser Ende Dezember 2021 bestellter i40 40 hat laut Freundlichem den Status 182 erreicht und sollte demnach bald abholbereit sein. Ich hoffe noch dieses Jahr.
Meinst sicher Dezember 2021 bestellt - meiner wurde am 24.11. gebaut und hat immer noch den Status 155 - aber kann das Werk aus irgendwelchen Gründen nicht verlassen - Schade, das wird wohl nix mehr mit Dezember-Zulassung.