Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15007 Antworten
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:42:44 Uhr:
Das dürfte doch kein Problem sein. Fahre mit dem „alten“ Auto zum Händler - schraub die Kennzeichen ab - fahre mit neuem Auto und dessen Zulassungsbescheinigung zur Zulassungsstelle - melde Altfahrzeug ab und gleichzeitig Neufahrzeug an. Es ist zulässig mit dem nicht angemeldeten Neufahrzeug zum Anmelden zu fahren.
Das mit dem Siegeln könnte tatsächlich erforderlich werden, weil - wenn ich mich recht erinnere - unter dem Siegel ein Art Code verborgen ist, der zum Auto passen muss. Man braucht diesen Code zum Online-Abmelden etc.
So mein Plan, denn aufgrund des Leasing muss ich den Brief noch im Autohaus abholen. Ich mache das ganz gemütlich, alten hinbringen, Papiere übernehmen, Fahrzeuge ab- und anmelden und zurück zum Autohaus, Papiere und Kennzeichen abgeben, neuen Wagen mitnehmen.
Würde ich die Sache dem Autohaus überlassen hätte ich drei Tage kein Auto und dennoch die Pendelei.
Bei den Siegeln meinte ich die Kennzeichen.
Weiß denn jemand wann der i4 M kommt?
Das im Video ist ein i4 M50.
Mehr Elektro M als i4 M50 und iX M60 gibt es erstmal nicht.
Zitat:
@Xentres schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:38:58 Uhr:
Das im Video ist ein i4 M50.
Du mußt bis zum Ende schauen.
In Garching wird scheinbar an einem i4 mit 4 Motoren gebastelt.
Ähnliche Themen
Da wird auch der i4 M in schwarz mit Tarnfolie in Richtung M GmbH gezeigt. Der soll wohl mit vier E-Maschinen kommen.
Ihr meint den hier?
https://www.bmw-m.com/de/topics/m-power-electrified.html
Reines "Konzepterprobungsfahrzeug".
Der i4 mit 4 Motoren ist Versuchsfahrzeug u. dient als mögliche Basis für den i5 M o. auch i3 M, wahrscheinlich, dass er später auch im i4 M kommt. Hierzu gab es auch einen Artikel in der Autozeitung.
Es gibt bislang noch kein BEV der M GmbH. Die aktuell kommunizierten Fahrzeuge wie z.B. der i4 M50 sind M Performance-Fahrzeuge.
So bald hab ichs geschafft. Mein am 18.10.2022 bestellter i4 eDrive35 kommt nächste Woche beim Händler an und ich kann ihn dann ein paar Tage später abholen. Ging extrem schnell.
Scheint so das BMW zum Jahresende wirklich fast nur noch BEV in München baut und der 35er hat ja den Vorteil das er wegen anderem Akkupack da nicht mit dem M50 und 40er konkurriert und auch noch nicht lange zu ordern war.
Der dürfte aber der Liebling der 0,25% Firmenwagenleaser werden, mit den 40er praktisch nicht zu schaffen, mit Preiserhöhung Anfang nächsten Jahres ganz sicher selbst "nackt" drüber.
Auch ich verabschiede mich aus dem Wartezimmer. Am 08.12. die BMW Welt, Museum und Werksführung gemacht. Am 09.12. dann morgens das Auto abgeholt und von München nach Hamburg mit 3 Ladestops (Verbrauch 22 kWh). Der Wagen fährt sich traumhaft.
Total beeindruckend war die Werksführung, jedes 4. produzierte Auto dort ist ein i4. Die Geschwindigkeit und Präzision die dort stattfindet bestätigt meine Entscheidung BMW treu zu bleiben.
Die Abholung in der BMW Welt lohnt sich, wir haben den kompletten Donnerstag für Welt, Museum und Führung benötigt und waren froh, die Abholung erst am nächsten Tag zu haben.
Ah, interessant bei knapp 1000 Fahrzeuge pro Tag in München und Werksführungsangabe ein viertel i4 ist das schon 'ne Menge zum Jahresende, ist zwar für die ganze Welt, aber die 250 Zulassungen/Monat für Deutschland die meiste Zeit des Jahres läßt man im Dezember vermutlich trotzdem - weit - hinter sich, mal sehen.
Vorfreude steigt bei mir auch jeden Tag, Fahrzeug hoffentlich die Woche beim Händler, hab keine BMW Welt gebucht.
Ich habe sehr direkt gefragt weil wir nur eine kleine Runde bei der Führung waren, 800-1000 Fahrzeuge verlassen jeden Tag das Werk. Es wird alles getan so viele i4 wie möglich zu produzieren (die Nachfrage sei gigantisch), aktuell ist die Teileversorgung bei weitem nicht so schlimm wie noch vor ein paar Monaten. Es wird gebaut, was das Werk hergibt. Viele Teile werden in Zukunft aber in andere Werke ausgelagert, so z.B. (das betrifft jetzt nicht direkt den i4) die Motorenproduktion, die derzeit vollständig abgebaut wird.
Ja, die Produktion der Verbrennermotoren wird vom Werk München nach Steyr (Österreich) verlagert. Leider.