Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Danke für die Antworten. Dann rufe ich morgen beim Händler an. Gerade auch wieder ein aktuelles Video von Björn Nyland gesehen. Langstrecke mit I4M50. Je öfter er die Schnelllader benutzt hat desto schlechter wurde die Lade-Leistung. Auch das wieder nicht besonders toll, nachdem ich bereits gesehen habe, dass bei schneller Fahrt die Motorleistung ebenfalls reduziert wird.
Ich dachte auch zuerst...warten und dann nach 6 Monaten verkaufen. Die Nachfrage ist momentan noch sehr hoch. Allerdings schwingt der Gebrauchtwagenmarkt gerade um. Die meisten halten Ihr Geld zurück und die Preise beginnen zu sinken.
Egal am Montag weiß ich mehr. Aktuell habe ich echt keine Lust BMW auch nur noch 1 € zu geben.

Vielen Dank nochmal und einen schönen dritten Advent euch allen

Ja, die Gebrauchtwagenpreise beim i4 sinken, zumindest von privat. Da macht wohl bald nur der keinen Verlust, der die hohe Förderung und einen guten Rabatt mitgenommen hat.

Zitat:

@time4mot schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:39:35 Uhr:


Danke für die Antworten. Dann rufe ich morgen beim Händler an. Gerade auch wieder ein aktuelles Video von Björn Nyland gesehen. Langstrecke mit I4M50. Je öfter er die Schnelllader benutzt hat desto schlechter wurde die Lade-Leistung. Auch das wieder nicht besonders toll, nachdem ich bereits gesehen habe, dass bei schneller Fahrt die Motorleistung ebenfalls reduziert wird.
Ich dachte auch zuerst...warten und dann nach 6 Monaten verkaufen. Die Nachfrage ist momentan noch sehr hoch. Allerdings schwingt der Gebrauchtwagenmarkt gerade um. Die meisten halten Ihr Geld zurück und die Preise beginnen zu sinken.
Egal am Montag weiß ich mehr. Aktuell habe ich echt keine Lust BMW auch nur noch 1 € zu geben.

Vielen Dank nochmal und einen schönen dritten Advent euch allen

Ich bin bei dem angesprochen Video skeptisch, so ein Verhalten hat bisher kein anderer Test(er) festgestellt. Tempo 120-140 liegt eigentlich genau in dem Bereich, in dem die Motoren vom i4 M50 effizient arbeiten (siehe andere Forenbeiträge zum Verbrauch).

Motorleistung wird bei andauernder Last leider bei jedem E-Auto reduziert, das ist gerade auch beim Model 3 besonders stark zu beobachten. Beim i4 M50 gibt es dazu ein Video von Malmedie auf dem Nürburgring, nach einem sehr sehr rasanten Anfang fängt er dann irgendwann an Leistung zu drosseln.

150km Reichweite bzw. Verbrauch von 32 kw/h im Mittel ist schon arg, das haben wir mit dem Q4 bei flotter Fahrweise nicht geschafft und der ist wesentlich ineffizienter.

Las dir mal die VIN geben, die gibt's ja wohl schon vor Produktion - dann kannst du ihn wenigstens in der My BMW App anmelden und nachschauen, hab auch noch keinen Termin, aber da steht produziert und Status "in Auslieferung" hab auch KW51

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hab mich im Juni gegen den I4 entschieden (Bestellung war im Oktober 21) und einen 330e Hybrid (fast Vollausstattung) genommen, der beim Händler auf dem Hof stand. Ich brauchte leider einen Nachfolger für mein auslaufendes Leasing.
Im Nachhinein seh ich die Entscheidung mit einem lachendem und weinendem Auge.
Rabatt war gut und auch die volle BAFA Prämie für Hybridfahrzeuge konnte ich geltend machen. Bin bisher ca. 80% rein elektrisch gefahren und das Auto macht wirklich Spaß. Aber der I4 ist eigentlich immer noch mein Wunschauto und ich wäre gern auf rein elektrisch umgestiegen.

Les hier aber immer noch mit da es mich interessiert, wie es Euch nun mit Euren Bestellungen so ergeht.

Ich fahr den 330e jetzt mal 3 Jahre und schau dann, wie es mit der Elektromobilität bei BMW aussieht. Hoffentlich beruhigt sich die Lage bis dahin.

Euch Wartenden wünsch ich, dass Ihr Eure Auto's bald bekommt
Gruß und schöne Weihnachtszeit

Zitat:

@time4mot schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:39:35 Uhr:


Danke für die Antworten. Dann rufe ich morgen beim Händler an. Gerade auch wieder ein aktuelles Video von Björn Nyland gesehen. Langstrecke mit I4M50. Je öfter er die Schnelllader benutzt hat desto schlechter wurde die Lade-Leistung. Auch das wieder nicht besonders toll, nachdem ich bereits gesehen habe, dass bei schneller Fahrt die Motorleistung ebenfalls reduziert wird.
Ich dachte auch zuerst...warten und dann nach 6 Monaten verkaufen. Die Nachfrage ist momentan noch sehr hoch. Allerdings schwingt der Gebrauchtwagenmarkt gerade um. Die meisten halten Ihr Geld zurück und die Preise beginnen zu sinken.
Egal am Montag weiß ich mehr. Aktuell habe ich echt keine Lust BMW auch nur noch 1 € zu geben.

Vielen Dank nochmal und einen schönen dritten Advent euch allen

Mein Händler sagt mir, dass weder BMW noch der Händler ein Interesse daran hat, die Auslieferung zu verzögern. Der Verkäufer bekommt erst seine Provi, wenn das Auto zugelassen ist - also sollte er eigentlich ein Interesse haben, da ein bisschen auf den Pinsel zu drücken. Aber nein - die meisten Autoverkäufer sind nur bis zur Unterschrift unterstützend tätig - Kundenservice eher unterirdisch! Und dies ist Herstellerübergreifend.

Würde der Verkäufer sich einen Zacken aus der Krone brechen, insbesondere bei der aktuell prekären Produktionslage, den Kunden alle 2 Wochen ohne Nachfrage ein Update des Bestellstatus zukommen zu lassen?
Das wäre zumindest ein netter Service. Von meinem Verkäufer hätte ich bis heute 0 Info bekommen, wenn ich nicht nachgefragt hätte. Versteht sich, dass dieser Verkäufer von mir keine Unterschrift mehr erhält.

Hallo Zusammen,
ich hab ein Problem bei der Zulassung und vielleicht weiß jemand von euch mehr.

Infos:
Der Leasing Vertrag besteht zwischen der Allane Se (sixt-neuwagen.de) und mir. Die DAD Deutscher Auto Dienst GmbH verwaltet und lagert die Fahrzeugpapiere für die Allane Se. Ich nenne die Allane Se jetzt erstmal nur Sixt.

Situation:
Wir haben den BMW i4 eDrive40 Anfang Januar 2022 bei Sixt geleast.
Das Auto steht nun fertig beim Händler und dieser hat auch schon die Zulassungsbescheinigung an die DAD geschickt. Die Papiere sind dort auch eingetroffen. Die DAD wollte die Papiere dann zur Zulassungsstelle schicken damit ich am Freitag das Fahrzeug hätte anmelden können.

Die Zulassungsbescheinigung kam nicht an und wurden auch nie abgeschickt. Dann hat Sixt am Freitag (09.12.2022) sehr lange mit der DAD gesprochen und mir mitgeteilt, dass die Papiere verschwunden/zerstört/gefressen/verschollen sind.

Ich solle nun den spätmöglichsten Termin bei meiner Zulassungsstelle belegen (23.12. um 12Uhr) um mit sehr sehr sehr viel Glück das Auto noch dieses Jahr anmelden zu können.

Am Freitag hatte ich schon mit einem "Leasing Anwalt" gesprochen und er kenne keinen Fall wie diesen und wusste auch nicht ob ich irgendwelche Rechte habe einen Schaden durch die Minderung der Prämie geltend zu machen.

Ohhh maaan 🙁

Das Jahr endet nicht am 23.12.
Schadenersatz für was?
Lies deinen Vertrag, da steht etwas über Rechte und Pflichten.

Ist doch alles Kaffeesatz lesen.

Hallo pk135,
danke für deine Antwort.

Im Vertrag steht natürlich nichts dazu. Nach dem 23.12. hat die Zulassungsstelle geschlossen.

Also du sagt ich hab Pech gehabt 😁

Ich versuche Sixt mal etwas Druck mit einer Mail zu machen. Vielleicht schaffen die es ja noch neue Papiere erstellen zu lassen bis dahin.

Zitat:

@cooldi schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:27:55 Uhr:


Hallo pk135,
danke für deine Antwort.

Im Vertrag steht natürlich nichts dazu. Nach dem 23.12. hat die Zulassungsstelle geschlossen.

Also du sagt ich hab Pech gehabt 😁

Ich versuche Sixt mal etwas Druck mit einer Mail zu machen. Vielleicht schaffen die es ja noch neue Papiere erstellen zu lassen bis dahin.

Und was ist, wenn Du da selbst mal anrufst oder gar vorstellig wirst und die Papiere abholst? Die Förderung wärs mir wert, ggf. auch ein paar km zu fahren!

Das ist nun wirklich Mist. Wie in wohl allen Verträgen wird dir der Leasinggeber nicht den Erhalt der Prämie zugesichert haben. Fraglich ist wirklich ob dir dadurch ein einklagbarer Schaden entstanden ist, wenn du den Wagen erst später zulassen kannst.

Ich drücke dir die Daumen dass es noch rechtzeitig klappt oder der Leasinggeber zumindest eine kulante Lösung für dich findet.

Genau deshalb hab ich weiter oben geschrieben, dass ich mich auf solche Versandgeschichten nicht einlassen würde. Wenn alles so spitz auf Knopf steht, dann verlasse ich mich nur auf mich selbst. Selber hinfahren, abholen und selber zulassen. Wenn Fahrzeugpapiere verloren gehen, braucht man meines Wissens auch entsprechende eidesstattliche Verpflichtungen, sonst stellen die keine neuen aus. Das dürfte bei der Zulassungsbescheinigung heikel werden.

Auf meiner Auftragsbestätung stehen auch 49,99€ für den Blitzversand der Dokumente zur Zulassung. Das muss ich nochmal klären bevor der i4 nächsten Winter kommt. Denn ich stelle ein Auto hin und möchte danach den alten abmelden und die gleichen Kennzeichen für den neuen Wagen verwenden. Entsprechend nützt es mir nichts, wenn ich die Papiere zugesendet bekomme.

Im dem Zuge bin ich auch gespannt ob man mir das Entsiegeln und neue Siegel berechnet. Nicht falsch verstehen, hier geht es mir nicht 3,50€ oder was auch immer, mich interessiert ob es nach „one fits all“ abgewickelt wird.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:33:06 Uhr:


Auf meiner Auftragsbestätung stehen auch 49,99€ für den Blitzversand der Dokumente zur Zulassung. Das muss ich nochmal klären bevor der i4 nächsten Winter kommt. Denn ich stelle ein Auto hin und möchte danach den alten abmelden und die gleichen Kennzeichen für den neuen Wagen verwenden. Entsprechend nützt es mir nichts, wenn ich die Papiere zugesendet bekomme.

Im dem Zuge bin ich auch gespannt ob man mir das Entsiegeln und neue Siegel berechnet. Nicht falsch verstehen, hier geht es mir nicht 3,50€ oder was auch immer, mich interessiert ob es nach „one fits all“ abgewickelt wird.

Das dürfte doch kein Problem sein. Fahre mit dem „alten“ Auto zum Händler - schraub die Kennzeichen ab - fahre mit neuem Auto und dessen Zulassungsbescheinigung zur Zulassungsstelle - melde Altfahrzeug ab und gleichzeitig Neufahrzeug an. Es ist zulässig mit dem nicht angemeldeten Neufahrzeug zum Anmelden zu fahren.
Das mit dem Siegeln könnte tatsächlich erforderlich werden, weil - wenn ich mich recht erinnere - unter dem Siegel ein Art Code verborgen ist, der zum Auto passen muss. Man braucht diesen Code zum Online-Abmelden etc.

So nach der Fahrt von München nach Hause gestern verabschiede ich mich dann offiziell aus dem Wartezimmer.

Ein wunderbares Auto.
Auf der Strecke von ca. 550km musste ich einmal nachladen. Bei ca. 0°C Außentemperatur und 4 Personen im Fahrzeug hat er ca. 24 kWh/100km gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen