Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 6. August 2022 um 22:21:37 Uhr:



Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 18:15:27 Uhr:


Oder derjenige der zuerst bestellt. Ich weiß, das wäre wirklich besser.

Wieso ist „first come, first serve“ denn überhaupt das gerechteste Verfahren? Bei vielen knappen öffentlichen Gütern (etwa Zugang zu Schulbildung) wird ganz bewusst ein Windhundverfahren ausgeschlossen. Bei mehr Schulanmeldungen als -plätzen wird gelost.

Wenn ich so drüber nachdenke: ich sehe überhaupt nicht ein, warum jemand das Auto vor mir kriegen sollte, nur weil er es vier Wochen vor mir ins Autohaus geschafft hat. Auch ich habe vor Beginn der Serienproduktion bestellt. Ich hätte es gerecht gefunden, wenn alle Bestellungen zu Beginn der Serienproduktion in einen Lostopf gekommen wären.

Und ein bisschen ist die tatsächliche Produktionsreihenfolge ja auch wie eine Lotterie 😉

Mit einem Lostopf, bei Produktionsbeginn, hätte ich wahrscheinlich besser leben können.

Was ich nicht verstehe: Was qualifiziert dich dazu, das Auto vor anderen (früheren) Bestellern zu bekommen?

Eine Schulanmeldung mit einer Autobestellung zu vergleichen, ist vielleicht etwas weit hergeholt. Aber wer nach der Auslosung kommt ist auch zu spät und bekommt keinen Platz mehr.

Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 22:36:53 Uhr:


Was ich nicht verstehe: Was qualifiziert dich dazu, das Auto vor anderen (früheren) Bestellern zu bekommen?

Gar nichts. Aber genauso wenig ist es ein unumstößliches moralisches Gebot, dass knappe Güter zwingend nach dem Windhundprinzip verteilt werden müssen. Vielleicht konntest du ja nur deshalb vier Wochen vor mir bestellen, weil ich in der Zeit als Kinderarzt für Ärzte ohne Grenzen eine Impfkampagne gegen Kinderlähmung im Sudan geleitet habe.

Hab ich natürlich nicht. Ich will damit nur verdeutlichen, dass „First come, first serve“ nicht das nach allen Gesichtspunkten perfekte/fairste Verfahren ist.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 6. August 2022 um 22:59:24 Uhr:


... Ich will damit nur verdeutlichen, dass „First come, first serve“ nicht das nach allen Gesichtspunkten perfekte/fairste Verfahren ist.

Bei der Autoauslieferung ist aus meiner Sicht "First come, first serve" definitiv besser als das vorhandene System. Von mir aus kann man es gerne weiter perfektionieren.
Bei "First come, first serve" kommt es dann zumindest nicht, zur Demütigung der Kunden.

So Leute, ich verabschiede mich heute aus dem Wartezimmer. Nach fast 12 Monaten habe ich meinen I4M50 heute aus der BMW Welt abgeholt. Ich bin äußerst begeistert. Insbesondere der Verbrauch auf der Rückfahrt war ne kleine Sensation. 449km gefahren, davon 70km Landstraße, Rest AB mit 120 Max. Bin mit 98% SoC gestartet, mit 12%/66km Rest angekommen, 15,5kWh/100km. Da kann man echt nicht meckern.

9a7f18fe-eb9f-4567-a792-76c994f0e9a8
3affed53-d26d-453d-aff4-3d951c94f10a
Ähnliche Themen

Was soll den an "first come, first serve" nicht in Ordnung sein? Ein Auto pro Kunde, keine Massen Bestellungen von Händlern. Wenn du aus irgendwelchen Gründen dann langsam bist... ok... Aber fairer geht es hald dann nicht. Jedenfalls aus meiner Perspektive 10 mal besser, als diese total asozialen und völlig instransparenten Quoten-Schiebereien, welche hier im Hintergrund betrieben werden...

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 6. August 2022 um 22:59:24 Uhr:



Zitat:

@asycium schrieb am 6. August 2022 um 22:36:53 Uhr:


Was ich nicht verstehe: Was qualifiziert dich dazu, das Auto vor anderen (früheren) Bestellern zu bekommen?

Gar nichts. Aber genauso wenig ist es ein unumstößliches moralisches Gebot, dass knappe Güter zwingend nach dem Windhundprinzip verteilt werden müssen. Vielleicht konntest du ja nur deshalb vier Wochen vor mir bestellen, weil ich in der Zeit als Kinderarzt für Ärzte ohne Grenzen eine Impfkampagne gegen Kinderlähmung im Sudan geleitet habe.

Hab ich natürlich nicht. Ich will damit nur verdeutlichen, dass „First come, first serve“ nicht das nach allen Gesichtspunkten perfekte/fairste Verfahren ist.

Sorry, Dein Beispiel hinkt. Wenn solche Umstände in Erwägung gezogen werden sollten, dann würde es der Berücksichtigung der persönlichen Umstände gleichen.
Und das hat mit einem Autokauf wahrlich nichts zu tun.

In meinen Augen ist hier das Prinzip "first come, first serve" das fairste.

Es ist schon interessant, welche hanebüchenen Theorien hier aufgestellt werden. Ich möchte mal denjenigen sehen, der an einer Supermarktkasse mit ellenlanger Warteschlange sich reindrängt mit den Worten, ich komme gerade vom Zug aus Bangladesch, dort habe ich kleine Kinder geimpft. Was da die anderen sagen werden? Super und nun stell dich hinten an!!! Natürlich kann man sich neben "first come first serve" auch andere Mechanismen vorstellen. Von mir aus auch eine Verlosung, zwischen allen Vorbestellern, die bis zu einem bestimmten Termin eine Bestellung platziert haben. Aber bitte schön, das muss vorher bekannt sein, dann kann sich jeder drauf einstellen. So musste jeder davon ausgehen, dass die Chancen einer zeitnahen Auslieferung umso höher sind, je früher er bestellt hat. Und nun stellt sich raus: das ist eben nicht so.

Kann es sein, das die in München keine Werksferien haben? Auf der Seite für Werksführungen wird nur der - 20-22.07.22 ausgeschlossen, sonst sollte es doch dort stehen, oder?

Zitat:

@Nipo schrieb am 7. August 2022 um 08:26:49 Uhr:


Sorry, Dein Beispiel hinkt. Wenn solche Umstände in Erwägung gezogen werden sollten, dann würde es der Berücksichtigung der persönlichen Umstände gleichen.
Und das hat mit einem Autokauf wahrlich nichts zu tun.

In meinen Augen ist hier das Prinzip "first come, first serve" das fairste.

Du hast natürlich recht, dass eine Berücksichtigung individueller Kriterien in größerem Umfang praktisch nicht umsetzbar wäre. Insofern war das kein praxistaugliches Beispiel von mir. Es ging mir aber, wie gesagt, auch eher darum, das ganze einfach mal aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Ich möchte damit auch gar nicht die aktuelle Handhabung von BMW verteidigen. So wie es jetzt läuft, ist es unbestritten schlecht.

Zitat:

@VoRoEV schrieb am 7. August 2022 um 08:43:14 Uhr:


Es ist schon interessant, welche hanebüchenen Theorien hier aufgestellt werden. Ich möchte mal denjenigen sehen, der an einer Supermarktkasse mit ellenlanger Warteschlange sich reindrängt mit den Worten, ich komme gerade vom Zug aus Bangladesch, dort habe ich kleine Kinder geimpft. Was da die anderen sagen werden? Super und nun stell dich hinten an!!!

Stell dir vor, alle Kunden in der Supermarktkasse wollen nach dem Einkauf ins Kino. Ganz hinten in der Schlage steht der Kinobetreiber, der 15 Minuten vor Öffnung des Kinos dort alles vorbereiten muss, sonst kann das Kino nicht öffnen.

Wäre es nicht aus Sicht aller Menschen in der Kasse rational, den Kinobetreiber vorzulassen?

Aber das hat natürlich rein gar nichts mit der Situation bei BMW zu tun 😉

Ok, ich habe nun ausgiebig darüber nachgedacht und teile jetzt die Auffassung, dass „first come, first serve“ das fairste (praktisch umsetzbare) Verfahren gewesen wäre.

Ich wollte mit meinen Postings nur rüberbringen, dass man nicht urteilen sollte, ohne alle Fakten zu kennen. Wir sehen das aus den Augen der Kunden und wir alle wollen natürlich, dass wir unser bestelltes Fahrzeug ASAP bekommen. Das ist UNSER einziges Interesse.

BMW hat aber auch andere Interessen. Marktdurchdringung, auch International, gute Presse, ein funktionierendes Händlernetz, stabile Preise (in beide Richtungen!) usw.

Man sollte sich halt einfach hüten ein Problem nur von einer Seite zu sehen und meinen, man hätte damit das Ei des Kolumbus. Das gilt übrigens für fast alle Probleme auf der Welt. Nichts ist schlimmer als Demagogen (meist Oppositionspolitiker) die rumrennen und jedem erzählen, sie alleine hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen und alle anderen wären ja nur zu blöd.

Überlegt euch mal die Überführungskosten. Ein kompletter Laster kostet ca. 4-4,5 T€. 10 Autos drauf macht 450€ Nochmals 4500 € zusätzlicher Benefit. Daher werden mehr Autos auf einmal bestellt, damit man "nicht" drauflegt.

In einem halben Jahr 9.200 produziert, geschätzt das 20-fache an Bestellungen erhalten.
- Produktion: Werksleiter muc:“muss in München stattfinden, auch wenn es dadurch später startet als in einem neuen Werk möglich wäre“
- Vertrieb: Quote, zwangsänderungen der Konfiguration für frühe Besteller
- Marketing: „Verkaufsstart q4 2021“ mit viel zu kleiner Kappazität, jetzt Ankündigung e35 trotz 18 Monate (?) Lieferzeit aktuell, Neue Klasse kommt direkt nachdem Besteller von heute voraussichtlich beliefert werden

Nein BMW, das Bild das sich aus den spärlichen Angaben ergibt ist gar nicht gut. Ein paar Erklärungen/ Informationen wären angebracht.

Ich musste ja meinen i4er zurück bringen, wegen dem Batterienrückruf. Und das nach nur 9 Tagen wo ich ihn endlich bei mir hatte. Gestern hat mich die Garage informiert, dass ich den X5, den sie mir als Ersatz zur Verfügung gestellt haben, zurückbringen muss. BMW Schweiz würde mir einen I4 M50 zur Verfügung stellen. Erstaunlich, oder? Hoffe der spätere Umstieg, zurück auf nur einen Motor, wird mir nicht schwerfallen….

Hast du sonst einen e40? Ich würde mit dem M50 vorsichtshalber nur im ECO pro Modus fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen