Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Also mein Händler hat mir gesagt es liegt hauptsächlich an den Motoren... Deshalb werden auch die 40er schneller gebaut, weil hier ja nur ein Motor benötigt wird und bei den 50er 2 Stück pro Auto...

Bei mir auch unverändert... Status 047. Mir wurde gesagt das Sie nur Quoten für den 40er bekommen haben jetzt Ende Mai. Er meinte aber auch, dass man nichts sagen könne, da es beim i4 so ist, dass das ganz kurz zugewiesen wird. Sprich es kann sein, dass man Morgen eine Quote bekommt und in 3 Wochen wird das Auto ausgeliefert.

Mag sein aber meines Wissens nach sind es verschiedene Motoren an der Vorder- und Hinterachse. Im Endeffekt müsste es dann so sein dass der kleine Motor nicht verfügbar ist.

@Blacklotuz du bist schon der dritte, der sagt, dass es beim i4 keine klassischen Quoten mehr gibt.

Meine Hypothese bzgl. Quoten und Produktionsplanung beim i4:
Es gibt keine klassischen Quoten mehr, sondern ein Quotenplatz entspricht mehr einem "Produktionsplanungsslot", d.h. dass das Fahrzeug nun in der Produktionsplanung berücksichtigt wird. D.h. Ändert sich der Status von 047 auf >100, dann wurde das Fahrzeug in die Produktionsplanung mit aufgenommen und sollte demnächst einen Termin erhalten.
Wenn nun Ausstattung fehlt, dann wird das Fahrzeug bzw. der Termin einfach immer weiter nach hinten geschoben, bis die Ausstattung dann für das Fahrzeug da ist. Da man momentan nicht weiß, wann welche Ausstattung kommt, kann das halt auch bei einigen viele Wochen so gehen, bis ihr i4 tatsächlich produziert wird.

Meine Hypothese passt zu Allem, was ich hier, im i4forum und auch im englischsprachigen i4talk gelesen habe. Häufige wiederholte Verschiebungen, sehr viele Auslieferungen an Vorbesteller, kaum "Glücksfälle", wo man zufälligerweise noch einen Quotenplatz bekommen hat. Auch die bisherigen Status können damit weiterverwendet werden.

Zitat:

@meden01 schrieb am 15. Juni 2022 um 11:44:04 Uhr:


Heute schlechte Nachricht bekommen. Vom Status 112 (Produktion 26.6.2022 mit Lieferung 27.7.) zurück auf 105 —> ohne Datum verschoben. Hoffe, der originale zugesagte Lierfertermin mit September 2022 bleibt aufrecht. Bestellt 4/2022 mit Quotenplatz September 2022 für diesen Händler. I4 M50 / Österreich

Wenn's wirklich keine Quoten mehr gibt und nur noch Bestelldatum zählt, kannst du da gleich noch ein Jahr Wartezeit dranhängen ;-)

Ähnliche Themen

Ich habe mal meinem Ärger wegen gestrichener Ausstattungen (DAP, Rundumsicht, Dashcam) und fehlender Zeithorizonte für die Produktion bzw. Auslieferung meines i4 bei der BMW-Kundenbetreuung Luft gemacht:

„In 10/2021 habe ich einen i4 40 inklusive der beiden oben genannten Ausstattungen bestellt. Davon abgesehen, dass ich bis heute nicht weiß, ob überhaupt und wenn ja wann mein Auto gebaut wird, ist mir auch das Folgende ganz erheblich sauer aufgestoßen:

Am 25. Mai wurde mir mitgeteilt, dass beide genannten Ausstattungen und die Dashcam gestrichen werden müssen, angeblich weil die dafür benötigten Teile fehlen. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass Besteller von Modellen mit dicken Verbrennermotoren (etwa der M-Ausführung vom 5er) diese Ausstattungen nach wie vor ordern können.

Wie bitte kann das sein? Ganz offensichtlich sind die Teile ja doch da, nur werden sie halt an Kunden verteilt, die deutlich mehr als 100.000 Euro für ein Fahrzeug ausgeben. Oder, anders ausgedrückt: Kunden wie ich werden von der BMW AG kaltlächelnd belogen, wenn es dem Profit dienlich ist. Und ich fühlte mich mal bei BMW gut aufgehoben…“

Und das habe ich als Antwort bekommen:

„Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihr Anliegen zur Fahrzeugauslieferung fällt in den Verantwortungsbereich Ihres BMW Partners und sollte daher am besten vor Ort geklärt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung“

Fazit: Mein Gefühl, bei BMW gut aufgehoben zu sein, löst sich mehr und mehr in Luft auf.

Deckt sich genau mit dem, was auch die englischen Anfragen als Antwort bekommen haben: Please contact your BMW sales partner blablabla, da bezieht sich niemand dazu.

@Mikele Vermutlich automatische Antwort von einem Bot der seine Logik auf ein paar Triggerwörter umgesetzt hat, Ticket wurde automatisch geschlossen... da hat kein Mensch was dran gemacht.

Zitat:

@retomy schrieb am 15. Juni 2022 um 00:39:17 Uhr:


https://europe.autonews.com/.../...p-crisis-easing-global-growth-slows

Na ja, wenn das stimmen sollte, dann verstehe ich absolut nicht mehr warum DAP und PA+ beim 40er gestrichen werden.

Naja, der Vertragspartner ist nunmal der Händler und nicht die AG. Also muss der Unmut dorthin und der Händler muss sich kümmern…

Top 10 Elektroauto-Neuzulassungen im Mai 2022
Opel Corsa-e (1.889 Neuzulassungen)
Volkswagen ID.4 / ID.5 (1.849)
Fiat 500e (1.834)
Volkswagen ID.3 (1.356)
Dacia Spring (1.326)
Hyundai Kona Elektro (1.323)
Skoda Enqay (1.173)
Audi e-tron (1.147)
Smart Fortwo (1.135)
Hyundai IONIQ5 (1.043)

Schon traurig was BMW da macht.

@Bast

Es findet sich auch kein Verbrenner-Modell von BMW unter den Top 10 Zulassungen im Mai...

Zitat:

@Mikele schrieb am 15. Juni 2022 um 14:57:15 Uhr:


Ich habe mal meinem Ärger wegen gestrichener Ausstattungen (DAP, Rundumsicht, Dashcam) und fehlender Zeithorizonte für die Produktion bzw. Auslieferung meines i4 bei der BMW-Kundenbetreuung Luft gemacht...

Ich denke mal Käufer, welche mehr zahlen, werden beim Teilemangel logischer weise priorisiert. Du bekommst dann eben deinen "günstigen" i4 mit deiner Konfiguration, sobald kein Mangel mehr herrscht und solange wird er eben ohne diese Teile produziert, sodass man überhaupt produzieren kann. Es bleibt ja dir überlassen, ob du dann sagst, ok ich warte einfach bis die Teile wieder verfügbar sind oder akzeptierst die Abstriche. Wie sollen sie es denn anders lösen? Sollen sie nem A Kunden der ne Karre für 150k bestellt sagen, dass sein Auto leider nicht gebaut werden kann, weil die Technik in einem eDrive40 verbaut wurde? Da wir im Kapitalismus leben wird das kaum passieren...😉

Es geht um bestehende Bestellungen vs. neue Bestellungen. Wenn ich bereits meinen Jahresvorrat an DAP verkauft hab, dann haben halt Neukunden Pech … aber einfach einen Vertragsbruch in Kauf nehmen für mehr Gewinn ist halt definitiv ein Problem. Zumal ja viele Besteller nicht die Option zu warten bekommen haben.

@BMW-1337,

@da stimmt so nicht, Rabatte die der Händler gewährt sieht BMW, von daher kann ich mir eine Priorisierung nach dem Kaufpreis kaum vorstellen.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. Juni 2022 um 17:35:45 Uhr:


@BMW-1337,

@da stimmt so nicht, Rabatte die der Händler gewährt sieht BMW, von daher kann ich mir eine Priorisierung nach dem Kaufpreis kaum vorstellen.

Das es etwas mit dem Rabatt zu tun hat, glaube ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen