Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Ja, es sind Monate gemeint, nicht Wochen

Update zu meinem i4 M50. Lt Info vom Samstag, ist das Fzg letzte Woche (gem vorherigen Update Produktion KW 24 auf 23 vorgezogen) entgegen der letzten Info nicht gebaut worden. Geplante Produktion aktuell KW26. Damit Lieferung wohl erst Mitte Juli 🙁

Zumindest ist der Status wohl unverändert 112 (
Order in Tagespaketplanung)

Aktuell ist wohl Planung für q3 Produktion durch, d.h. wer jetzt noch noch in Status 47, hat weiter Chance in q4 ab Oktober noch beglückt zu werden.

Zitat:

@Mikele schrieb am 13. Juni 2022 um 10:23:03 Uhr:



Zitat:

@Seppim schrieb am 13. Juni 2022 um 10:13:51 Uhr:


Es tut sich etwas:
von Status 47 auf 111 ... Angekündigter Liefertermin KW44

Wann bestellt? Was bestellt? Wo bestellt? Fragen über Fragen…

Bestellt: Ende März 2022

M50

Österreich

Liefertermin war im März schon in Q4 2022 zugesichert worden. Scheinbar ist noch alles auf Kurs.

Ähnliche Themen

Einen Sprung von 27 auf 111 hat noch keiner erlebt, oder?

Ich habe seit dem 06.09.2021 eine unterschriebene AB und auch Finanzierungsbestätigung vorliegen. Kann da ein Händler eig. vom Auftrag einfach so zurücktreten? Weder der Rabatt von damals noch die Zinsen sind aktuell zu erreichen. Von daher mache ich mir etwas Sorgen.

Wie schon öfter hier geschrieben. Nein kann er nicht, du hast einen Anspruch auf Erfüllung. Kann oder will der Händler das nicht leisten wird er Schadensersatzpflichtig.

Stell dir doch die Frage andersherum, der Wagen steht zur Übergabe bereit und du sagst dem Händler dass du ihn nun doch nicht nehmen möchtest. Wie würde er reagieren?

Wahrscheinlich sich freuen und 10% teurer an einen anderen verkaufen🙂

Der Gedanke kam mir beim i4 auch gleich. 😁 Gehen wir einfach von normalen Jahren aus.

Das könnte für den ein oder anderen Käufer interessant sein: https://www.dahag.de/.../...-kfz-kaufvertrags-ruecktritt-moeglich-1367

Nicht wegen des Rücktritts, was beim i4 kein Problem sein sollte, sondern bezüglich der Rechte des Kunden und Pflichten des Verkäufers.

Schadenersatz etc. setzt schuldhaftes Verhalten des Verkäufers bzw. Händlers voraus, da dieser das Produkt, hier Auto nicht selbst herstellt und diese Herstellung auch nicht in seinen Einflussbereich fällt. Daher dürfte, insbesondere in der aktuellen Lage, es sehr schwer werden, hier dem Händler ein Verschulden und damit Haftung nachzuweisen, aufgrund dessen man Schadenersatz fordert.

Hier ist das Ganze auch juristisch etwas aufgearbeitet worden: https://www.juraforum.de/.../

Ich bin kein Rechtsgelehrter aber die "Unmöglichkeit" scheint mir nicht gegeben, denn der Lieferant des Händlers könnte leisten, will aber nicht. Dann würde sich mir die Frage stellen, welchen Aufwand man dem Verkäufer zumuten kann, um die Lieferung wie vertraglich vereinbart zu erzwingen. Weiterhin hat eben auch ein Verkäufer ein gewisses unternehmerisches Risiko, das er nicht so einfach auf den Kunden abwälzen kann. Jetzt könnte man sogar unterstellen dass den Händler eine gewisse Teilschuld trifft, da er sich einen unzuverlässigen Lieferanten gesucht hat. So hätte er wissen können dass nach der Bestellung des i4 noch SA wegfallen, da dies schon bei anderen Modellen des Herstellers passiert war. Damit hätte er den Kunden informieren können, dass möglicherweise eine SA vor Auslieferung entfällt.
Von unmöglich würde man sprechen wenn man ein Fahrzeug gekauft hat, welches kurz vor der Auslieferung abbrennt, dann kann der Händler tatsächlich den Gegenstand nicht mehr liefern.

Da im Februar ja bereits absehbar war wie sich das mit den Preisen aktuell entwickelt, habe ich in den Kaufvertrag ein Klausel einbauen lassen die mir einen Wiederruf einräumt wenn sich der Preis um mehr als 3% erhöht. Ich würde jetzt natürlich bei 5% nicht gleich den Vertrag platzen lassen, aber wer weiß wo die Reise noch hingeht.

Ich wäre froh einfach nur zu wissen ob die Kiste überhaupt noch kommt obwohl ich am 06.09. bestellt habe

Vielleicht braucht es einen neuen Thread: „lieferbare Alternativen zum i4“

Nach Bestellung 09/2021 und Status 027 bis letzte Woche nun seit heute Status 111 mit Liefertermin KW43 bei Produktion KW41, Händler in D. Es handelt sich um einen 40er, im Händlerportal sind noch keine Produkt- und Preismaßnahmen (z.B. Entfall DAP) vermerkt. Unverbindlicher Liefertermin lt. AB war KW27.

Deine Antwort
Ähnliche Themen