Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@eHardy schrieb am 14. April 2022 um 11:16:11 Uhr:
Wer sich ein Haus für über 500k baut ... eine Heizung für 50k modernisiert und und und hat auch keine Förderung nötig.
Oftmals ist die Förderung nunmal der kleine Ansporn der fehlt. Ausserdem ist es auch ein Konjunkturprogramm.Und die Politik weiß von der momentanen Liefersituation - da ist es schon eine Bösartigkeit, nachweißlich bestellte Autos nicht mehr zu fördern (wenn erst 2023 und über 65k)
Das sehe ich genauso. Ich habe ein E-Auto in 2021 bestellt, noch ist kein Liefertermin bekannt....
Und es ist kein hochpreisiges Auto, da tut die Kürzung der Förderung verhältnismäßig schon weh.
Zitat:
@eHardy schrieb am 14. April 2022 um 11:16:11 Uhr:
Wer sich ein Haus für über 500k baut ... eine Heizung für 50k modernisiert und und und hat auch keine Förderung nötig.
Oftmals ist die Förderung nunmal der kleine Ansporn der fehlt. Ausserdem ist es auch ein Konjunkturprogramm.Und die Politik weiß von der momentanen Liefersituation - da ist es schon eine Bösartigkeit, nachweißlich bestellte Autos nicht mehr zu fördern (wenn erst 2023 und über 65k)
500k für ein Haus ist in den meisten Gebieten derzeit der Standard und dann hat man nichts gehobenes, sondern ein ganz normales Einfamilienhaus.
Ich nehme auch gerne eine Förderung, nun aber von der Politik zu erwarten dass man den Käufern entgegen kommt, die ihre Luxusfahrzeuge nicht rechtzeitig vom Hersteller bekommen, ist schon etwas vermessen. Hier sehe ich eindeutig die Kulanz der Hersteller gefragt, den Kunden unter die Arme zu greifen. Gerade auch was Preiserhöhungen über die lange Wartezeit betrifft.
Abgesehen davon hat ein Kunde dessen Finanzierung seines 4er BMW mit der Förderung steht oder fällt, ganz einfach ein Fahrzeug ausserhalb seiner finanziellen Möglichkeiten bestellt.
Ich würde meinen i4M50 trotzdem gern fördern lassen - ob ich das nötig habe oder nicht. Schließlich war das auch eine Überlegung bei der Bestellung eines E-Fahrzeugs. "Auch"! Nicht "nur" oder "entscheidend".
Angesagt hat mir der Händler Dezember 2022 als LT, aber das bezweifle ich stark angesichts der Liefersituation.
Naja am Ende des Tages sind 5k Euro halt auch wieder Geld.... Denke niemand (selbst Multimillionäre) würde 5000 Euro ablehnen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fusi0n schrieb am 14. April 2022 um 11:50:28 Uhr:
Naja am Ende des Tages sind 5k Euro halt auch wieder Geld.... Denke niemand (selbst Multimillionäre) würde 5000 Euro ablehnen 😁
Genauso wenig, wie ich einen Kaffee ablehne, den man mir anbietet. Dennoch, jemand, der sich ein Auto für 65k kauft, hat die Förderung definitiv weniger nötig, als einer der sich mit einem Auto für 30k begnügt oder begnügen muss.
Zitat:
@Sipo schrieb am 12. April 2022 um 23:17:31 Uhr:
Gibt es eigentlich schon Auslieferungen von Bestellungen aus August oder September 21 - oder tatsächlich immer nur Juli?
Zitat:
@denpanz schrieb am 13. April 2022 um 09:56:10 Uhr:
Das würde mich auch interessieren. Ich habe Ende Juli bestellt, AB Anfang August und bis heute keine Infos. Es heißt immer nur - "Wir bekommen keine Informationen seitens Werk" ...
Ich hab mal etwas in dem Thread zurück geblättert. Ja, die Auslieferungen gibt es. Wenn ich nichts verwechselt habe, sind die letzten Beispiele:
Agilas (bestellt: 15.08.21, Auslieferung 08.04.22)
Johann66 (bestellt: 09.09.21, Auslieferung 07.04.22)
KFG73 (bestellt: 12.08.21, Auslieferung 08.04.22)
McB (bestellt: 08.21, Auslieferung 01.04.22)
Klaus124 (bestellt: 20.08.21, Auslieferung 01.04.22)
Und auch wenn ich die Reihenfolge in der BMW-Produktion nicht verstehe, mein Glückwunsch an alle die ihn bekommen haben und bei denen sich der Status irgendwie erhöht.
Es kommt wohl auch ganz auf die Ausstattung und deren Kombination an. Ein Freund hatte vor ein paar Jahren ein 4er Cabriolet bestellt, als Sportline. In Kombination mit M-Sportlenkrad war die Wartezeit doppelt so lang als ohne, hingegen lag die Wartezeit mit M-Paket und natürlich dem M-Lenkrad bei der der Sportline. Man müsste also auch noch genauer auf die Ausstattung achten um bessere Schlüsse ziehen zu können.
@hydrou hat hier einen Auszug aus der Veröffentlichung des Wirtschaftsministeriums gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...derung-bafa-praemie-t6781809.html?...
Das wohl wichtigste:
Ab 65.000 Euro Bruttolistenpreis inkl. Sonderausstattungen soll ab 1.1.2023 Schluss mit Förderung sein, um eine "soziale Ausgewogenheit" bei hohen Anträgen und begrenztem Fördertopf sicherzustellen.
Natürlich erstmal nur "Diskussionsgrundlage"...
Auf der Haben Seite steht zumindest dass alle, die bereits bestellt haben aber ihren Wagen erst '23 bekommen, den vollen Herstelleranteil genießen können. Sogar wenn ihr Fahrzeug dann nicht mehr umweltprämienberechtigt ist.
Na toll, das wurde ja 1:1 in den Rabatt verrechnet, bei Neubestellung bekommt man dann den gleichen Rabatt als Rabatt.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 14. April 2022 um 13:20:18 Uhr:
Zitat:
@Fusi0n schrieb am 14. April 2022 um 11:50:28 Uhr:
Naja am Ende des Tages sind 5k Euro halt auch wieder Geld.... Denke niemand (selbst Multimillionäre) würde 5000 Euro ablehnen 😁Genauso wenig, wie ich einen Kaffee ablehne, den man mir anbietet. Dennoch, jemand, der sich ein Auto für 65k kauft, hat die Förderung definitiv weniger nötig, als einer der sich mit einem Auto für 30k begnügt oder begnügen muss.
Es wäre eine Staffelung wünschenswert. Aber so heisst es, du bist ab einem bestimmten Kaufpreis einfach per Definition reich.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 14. April 2022 um 15:04:41 Uhr:
Auf der Haben Seite steht zumindest dass alle, die bereits bestellt haben aber ihren Wagen erst '23 bekommen, den vollen Herstelleranteil genießen können. Sogar wenn ihr Fahrzeug dann nicht mehr umweltprämienberechtigt ist.
Die Frage ist aber, wieviele Preisanhebungen und Weitergaben an den Kunden solche länger wartenden Besteller bis zur Auslieferung erleben werden.
Tja und wieder gelten die 65.000 Euro Bruttolistenpreis inkl. Sonderausstattungen - zum Zeitpunkt der Erstzulassung! -, die 950 Euro Luft die bei mir noch sind, wären spätestens 2023 vermutlich futsch, eher noch im Herbst bei der aktuellen Inflation und den Preissprüngen auch bei der Konkurrenz - und wenn ich an Ausstattung noch was ändere komme ich wieder hinten in Schlange an, was für eine Sauerrei.
Das hatte ich schon weiter vorne geschrieben. Auf die Förderung hat man keinen wirklichen dauerhaften Anspruch und der Erhalt wird nirgends garantiert aber gerade bei den Preisanpassungen sind die Hersteller gefragt den Kunden entgegen zu kommen. Das unternehmerische Risiko einfach auf den Kunden abzuwälzen ist nicht die feine Art.
Am Bruttolistenpreis zum EZ-Zeitpunkt ändert dann aber auch kein Rabatt etwas.
Da müsste BMW bei den aktuellen Lieferzeiten eine oder sogar mehrere Preissteigerungsrunden schlicht aussetzen.
Das wird aber kaum passieren.