Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Aktueller Vergleichstest mit i4 M50 vs Model 3 in Auto Bild
Fazit: Oualität, Fahrverhalten, Bedienung und Komfort sind die Domänen des BMW. Preis, Verbrauch und vor allem Gewicht sind beim i4 zu hoch, Testverbrauch 33,9 KWh/100 km

Lass das deinen Händler machen. Vorne ist die so genannte Plakette geklebt. Hinten ist es ganz eklig, das Teil zu entfernen. Einerseits durch die Dichte Chromeinfassung, die man nicht beschädigen will. Andererseits guckt da auch noch die Rückfahrkamera durch die Plakette. Da musst du wissen, was du tust.

Zitat:

@SachaCH schrieb am 10. März 2022 um 06:10:17 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 9. März 2022 um 21:39:13 Uhr:


Wie blickt man eigentlich als i4-Fahrer auf die Tankstellenpreise? Ist euch das egal, lächelt ihr nur milde oder bestärkt euch das, den Elektroantrieb gewählt zu haben. Mir wird da jeden Tag einfach nur schlecht.

Ich fahre seit einem Jahr Elektro in einem Vollblut Benziner Umfeld und musste mir immer wieder so einige dumme Sprüche anhören.... und nun.... naja ein wenig Schadenfreude ist schon da.

Ich fahre seit sechs Jahren elektrisch - bin aber nullkommagarnix schadenfroh ob der hohen Spritpreise: Mir tun vielmehr die vielen Pendler leid, die sich ein E-Auto noch nicht leisten können, aber aufs Auto angewiesen sind.

Im Übrigen ziehen die hohen Ölpreise auch die Strompreise ordentlich nach oben…

Naja sind wir mal ehrlich. Vor 10 Jahren war man bei Super+ ähnlich hoch.
Dann sind die Preise gefallen und die hochmotorisierten Autos hatten sich durchgesetzt. Die ganzen SUVs nicht zu vergessen.

Und wer jetzt denkt er wird mit Strom günstig fahren... Das wird auch deutlich steigen, wenn es sich durchgesetzt hat.

Ähnliche Themen

Hat sich eigentlich schon jemand bewusst für Frozen pure Grey entschieden bzw. bewusst dagegen? Ich find die Farbe mega aber wegen etwaigen Mehrkosten bei der Instandhaltung bin ich mir relativ unsicher, oder hat sich das inzwischen gelegt ?

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 10. März 2022 um 07:52:20 Uhr:


Naja sind wir mal ehrlich. Vor 10 Jahren war man bei Super+ ähnlich hoch.
Dann sind die Preise gefallen und die hochmotorisierten Autos hatten sich durchgesetzt. Die ganzen SUVs nicht zu vergessen.

Und wer jetzt denkt er wird mit Strom günstig fahren... Das wird auch deutlich steigen, wenn es sich durchgesetzt hat.

Nein, vor ca. 10-12 Jahren war Benzin niemals über 2,- gestiegen. Die Preise sind jetzt deutlich höher.
Der Strom wird auch teurer, aber es gibt eben keine Kfz-Dteuer und die Wartung ist wesentlich günstiger, als bei gleichstarken Verbrennern

Und nicht vergessen das THG Zertifikat das man jährlich verkaufen kann liegt auch zwischen 260 - 300€ je nach Anbieter

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. März 2022 um 06:20:57 Uhr:


Lass das deinen Händler machen. Vorne ist die so genannte Plakette geklebt. Hinten ist es ganz eklig, das Teil zu entfernen. Einerseits durch die Dichte Chromeinfassung, die man nicht beschädigen will. Andererseits guckt da auch noch die Rückfahrkamera durch die Plakette. Da musst du wissen, was du tust.

Die Chromeinfassung ist Teil der Plakette. Sie ist als ganzes hinten auf den Lack geklebt und teilweise auch einfacher zu lösen als die vordere, weil die noch zwei "Widerhaken" hat, die gebrochen werden müssen.

Beim 50-Jahre Emblem ist die Einfassung hinten übrigens schwarz und nicht chromfarben.

Vorsichtig muss man beim Umbau der Rückfahrkamera sein, da gibts einen Dichtring zwischen Linse und Emblem, der natürlich wieder korrekt sitzen muss. Ansonsten ist es nur ein Stecker und eine Verriegelung der Rückfahrkamera im Emblem.

Wer Fotos will kann 51147497531 auf Google suchen, das ist das Emblem für hinten ohne blauen Ring.

Zitat:

@Hydra1995 schrieb am 10. März 2022 um 08:32:32 Uhr:


Hat sich eigentlich schon jemand bewusst für Frozen pure Grey entschieden bzw. bewusst dagegen? Ich find die Farbe mega aber wegen etwaigen Mehrkosten bei der Instandhaltung bin ich mir relativ unsicher, oder hat sich das inzwischen gelegt ?

Ich habe vor kurzem meine Bestellung auf Frozen Pure Grey geändert, hatte vorher aber auch schon Frozen Portimao Blue geordert.
Wegen der Instandhaltung mach ich mir wenig Gedanken, bei meinem Händler stand ein drei Jahres altes Fahrzeug mit Frozen Lackierung welches auch regelmäßig Waschanlagen gesehen hat, dem Lack hat nichts gefehlt.
Ich werde dem i4 nur eine Frontfolierung und eine Keramikbeschichtung spendieren, das hab ich auf dem aktuellen auch drauf und bin recht zufrieden damit.

Die Treibstoffkosten sind aktuell jenseits von gut und böse...
Betrifft mich aktuell eher wenig, ich habe durch Home-Office meinen jetzigen 330d in den letzten 2 Jahren vielleicht 4000km bewegt.

Im Hinsicht auf den bestellten i4 habe ich mir noch eine 10 kWp PV-Anlage im Eigenbau geplant. Ich warte hier nur noch auf Montagematerial und Wechselrichter, da gibt es aktuell teilweise auch Lieferschwierigkeiten. PV-Module habe ich schon da.

Meine Mutter ist sich auch extremst über die Dieselpreise am aufregen, ich versuche ihr einen gebrauchten i3 schmackhaft zu machen, aber sie will eigentlich nicht mehr als 10.000€ für ein Auto ausgeben 😁

Die Spritpreise sind beim i4 ja zum Glück egal… was ich interessant finde ist, dass verschiedene Tester auf sehr verschiedene Verbräuche beim i4 M50 kommen. Manche sagen, er ist fast so effizient wie ein Tesla Model 3 (nur 2-3 kWh/100km mehr), andere sagen, dass sie ihn im Schnitt mit 33 kWh/100km gefahren sind und der Verbrauch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen sehr hoch ist. Ich hoffe, dass ich bei meiner Probefahrt eher der Fraktion niedrige Verbräuche angehören werde zugunsten der Reichweite.

P.S: @Nipo
2012 war der Benzinpreis inflationsbereinigt im Schnitt bei 1,90€/Liter. Bis jetzt dieses Jahr bei 1,75€/Liter. Die aktuellen Spritpreise werden nicht durch Angebot und Nachfrage getrieben sondern durch die Unsicherheit an den Märkten.
Während Sprit seit 1986 inflationsbereinigt um 15% günstiger geworden ist, sind Lebensmittel um 48% und Wohnen um 74% teurer geworden. Im Schnitt muss man heute 4,5 Minuten für einen Liter Benzin arbeiten, 2010 4,9 Minuten, 1990 3,8 Minuten und 1980 4,7 Minuten.

@bmwfreak.13 es kommt extrem auf die gewählte Konfiguration an. Die 20 Zoll Sportbereifung kostet im Vergleich zur Basisfelge ca. 80 km WLTP Recihweite.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 10. März 2022 um 08:58:08 Uhr:


Die Spritpreise sind beim i4 ja zum Glück egal… was ich interessant finde ist, dass verschiedene Tester auf sehr verschiedene Verbräuche beim i4 M50 kommen. Manche sagen, er ist fast so effizient wie ein Tesla Model 3 (nur 2-3 kWh/100km mehr), andere sagen, dass sie ihn im Schnitt mit 33 kWh/100km gefahren sind und der Verbrauch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen sehr hoch ist. Ich hoffe, dass ich bei meiner Probefahrt eher der Fraktion niedrige Verbräuche angehören werde zugunsten der Reichweite.

@bmwfreak.13, Danke für Deinen Beitrag - auch das Thema Entwicklung Preise zur Kaufkraft.
Deine Gedanken bzgl. Verbrauch teile ich absolut. Wie kommt man beim i4 auf 33,9 KWh/100km? (Autobild)
Wir haben seit 14 Tagen einen eTransporter im Fuhrpark, anfangs brauchte ich damit auch 30 KWh/100km.
Inzwischen fahre ich das Teil mit 25 KWh/100km.
Dann sollten beim i4 in jeden Fall auch um 20-25KWh möglich sein. Die Fahrweise mit dem eAuto ist total anders. Allein der Umstand bei vorausschauender Fahrweise kaum mehr bremsen zu müssen u. dabei aufzuladen ist genial.
Freue mich auf weitere Eindrücke aus Probefahrten bzw. von denen welche Ihren i4 schon bekommen haben.

Der iX50 hat ja im ADAC Ecotest abgeräumt und sogar den EQS überholt, der einen Motor weniger, einen cWA von 0,5, statt 0,7 hat und 2,5 kWh weniger im Akku. Da sollte der i4 mit der gleichen Antriebseinheit und besserem Luftwiderstand eigentlich auch recht effizient sein.

Asset.JPG

Zitat:

@Boergi84 schrieb am 10. März 2022 um 08:44:55 Uhr:



Zitat:

@Hydra1995 schrieb am 10. März 2022 um 08:32:32 Uhr:


Hat sich eigentlich schon jemand bewusst für Frozen pure Grey entschieden bzw. bewusst dagegen? Ich find die Farbe mega aber wegen etwaigen Mehrkosten bei der Instandhaltung bin ich mir relativ unsicher, oder hat sich das inzwischen gelegt ?

Ich habe vor kurzem meine Bestellung auf Frozen Pure Grey geändert, hatte vorher aber auch schon Frozen Portimao Blue geordert.
Wegen der Instandhaltung mach ich mir wenig Gedanken, bei meinem Händler stand ein drei Jahres altes Fahrzeug mit Frozen Lackierung welches auch regelmäßig Waschanlagen gesehen hat, dem Lack hat nichts gefehlt.
Ich werde dem i4 nur eine Frontfolierung und eine Keramikbeschichtung spendieren, das hab ich auf dem aktuellen auch drauf und bin recht zufrieden damit.

Hast du deinen Händler gefragt was er meint bezüglich Ausbesserungen/Pflege etc. bzw. generell informiert oder einfach blind bestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen