Wartezimmer GLE/GLS

Mercedes GLE W167

Die Sprechstunde ist eröffnet 😉

Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!

Hier der Link zu meiner Konfiguration

Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...

D3046468-0075-4572-ac79-fb87b74c4f42
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.

10683 weitere Antworten
10683 Antworten

Zitat:

@onf schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:29:39 Uhr:


HABT ihr Wünsche und Anregungen was ich visuell in Szene setzen soll?...

Mich würde ein Ladevideo mit warmem Akku an einer Ionity Säule (oder anderem Schnellader mit mehr als max. 50kW) interessieren. Von 10 auf 90%. Wie sieht die Ladekurve aus. Schafft er wirklich 60kW? Ab wann geht die Ladeleistung zurück? Wie hoch ist die max. Stromstärke? Wie hoch die max. Spannung des Akkus.

Ja ja ich weiß. Ich bin immer noch aufs Laden fixiert. 5 Jahre Tesla... Da war das "überlebenswichtig". ??

Zitat:

@mkk73 schrieb am 16. Dezember 2020 um 17:04:09 Uhr:


Servus aus Österreich!

Habe Mitte November einen GLE 350de bestellt. Laut Händler wird dieser im Februar produziert und im Mai 2021 ausgeliefert.

Hallo,

Ich hoffe dein Zeitplan geht auf! Habe im Februar auch einen 350de in Österreich bestellt. Nach mehreren verschobenen Produktionsterminen ist er nun am Schiff und kommt am 18.12. am Bremerhafen an. Dort kann es ja bekanntlich noch länger dauern....

Wenn das SVA heute Überstunden gemacht hat ... spielt mein Freundlicher morgen Werkstattannahmemeister und wir machen alles im Werkstattbereich. Übernahme sowieso dann draussen.... sollte das SVA stressen wird es nicht vor dem 15.01.21 --- dann brennt die Ersatz-B-Klasse ;-) --> ich will wieder GLS fahren!!!

Zitat:

@JayCobie schrieb am 17. Dezember 2020 um 00:52:56 Uhr:


Wenn das SVA heute Überstunden gemacht hat ... spielt mein Freundlicher morgen Werkstattannahmemeister und wir machen alles im Werkstattbereich. Übernahme sowieso dann draussen.... sollte das SVA stressen wird es nicht vor dem 15.01.21 --- dann brennt die Ersatz-B-Klasse ;-) --> ich will wieder GLS fahren!!!

... da bin ich gespannt!
Lass‘ mal hören ... hat euer StrVA nicht mehr geöffnet ? Auch nicht für Notfälle? 😉

😎

Ähnliche Themen

Und heute dann die traurige Nachricht.... Das Straßenverkehrsamt in Köln macht am 23.12 zu und die Chance dass mein Fahrzeug noch dieses Jahr zugelassen wird sind eher gering. Ich hatte es schon befürchtet... Wäre auch zu schön dass es dann nach 2,5 Monate Bremerhaven noch klappen würde....

Naja.... Die Chance ist noch nicht ganz weg, aber ich gehe jetzt dann doch Mal von Januar aus.

Zitat:

@Remkonl schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:32:36 Uhr:


Und heute dann die traurige Nachricht.... Das Straßenverkehrsamt in Köln macht am 23.12 zu und die Chance dass mein Fahrzeug noch dieses Jahr zugelassen wird sind eher gering. Ich hatte es schon befürchtet... Wäre auch zu schön dass es dann nach 2,5 Monate Bremerhaven noch klappen würde....

Naja.... Die Chance ist noch nicht ganz weg, aber ich gehe jetzt dann doch Mal von Januar aus.

Bei uns bin ich über einen Zulassungsdienst weiter gekommen.

@Remkonl
Aus dieser Überlegung heraus, hatte ich mich selbst um die Zulassung gekümmert.
Nach all den ‚Erfahrungen‘ 😉

Allerdings habe ich meinen Coiffeur-Termin nicht so im Blick 😛
.. ich war zu sehr auf meinen GLE fokussiert 😉

Nun gehe ich mit Corona-Frisur zur Übergabe ... 😁 😁 😉 😛

Bilder für‘s Leben !
Geschichten für‘s Leben !

PS. Ich hatte mir übrigens eine gewisse (erlaubte) Anzahl von online-Termine reserviert, die ich dann natürlich (leider für mich) aber für Freudige, die kurzfristig Termine brauchten, wieder frei gab.

Einen konnte ich dann selbst nutzen.
Und: wenn ich jetzt bis ins neue Jahr warten müßte, wüßte ich, was ich täte - bei all dem, was da jetzt so in Summe ‚aufläuft‘ 😉

... nur mal so.

@Wutschi1 ... der hiesige Zulassungsdienst hat die Arbeitsweise des Händlers verinnerlicht - Auskunft an mich: keine Chance mehr.
Und? Es ging doch.

😎

Bei uns bin ich über einen Zulassungsdienst weiter gekommen.
Aus dieser Überlegung heraus, hatte ich mich selbst um die Zulassung gekümmert.

Nach all den ‚Erfahrungen‘

Es läuft bei mir über einen Zulassungsdienst da es nicht anders von der Leasing etc. gestattet ist. Die sagten mir aber dass die normalerweise immer Termine zur Verfügung haben, Köln aber im Moment in eine starke Unterbesetzung arbeitet und die da jetzt wirklich nichts mehr machen können außer warten.

Blöd is vor allem das es bei Daimler so lage gedauert hat, ich meine nur...2,5 Monate in BHV...da liegt das größte Problem. Den Zulassungsdienst oder sogar das Straßenverkehrsamt will ich da nichts vorwerfen, letzendich ist die Wartezeit wenn es Januar wird immer noch verschwindend Gering im Vergleich zu dem Daimler Prozess.

Interessant war noch der Hinweis der Zulassungsdienst: Am besten selber oder über die Leasing mit dem Finanzamt in Verbindung setzen um in Einzelfall den 16% MwST zu sichern. Er meinte das es da durchaus Möglichkeiten gäbe, da der Problematik bei die Schließung der Zulassungsstelle liegt und die ganzen Unterlagen in dieses Jahr eingereicht sind.
Oder Alternativ....Fahrzeugübernahme schriftlich in diesem Jahr machen, die Zulassung dann ins nächste Jahr.... Da spielt aber meine Leasinggesellschaft nicht mit.

Zitat:

@Remkonl schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:18:32 Uhr:


[/quote

Bei uns bin ich über einen Zulassungsdienst weiter gekommen.
[/quote

[/quote
Aus dieser Überlegung heraus, hatte ich mich selbst um die Zulassung gekümmert.

Nach all den ‚Erfahrungen‘

[/quote

Es läuft bei mir über einen Zulassungsdienst da es nicht anders von der Leasing etc. gestattet ist. Die sagten mir aber dass die normalerweise immer Termine zur Verfügung haben, Köln aber im Moment in eine starke Unterbesetzung arbeitet und die da jetzt wirklich nichts mehr machen können außer warten.

Blöd is vor allem das es bei Daimler so lage gedauert hat, ich meine nur...2,5 Monate in BHV...da liegt das größte Problem. Den Zulassungsdienst oder sogar das Straßenverkehrsamt will ich da nichts vorwerfen, letzendich ist die Wartezeit wenn es Januar wird immer noch verschwindend Gering im Vergleich zu dem Daimler Prozess.

Interessant war noch der Hinweis der Zulassungsdienst: Am besten selber oder über die Leasing mit dem Finanzamt in Verbindung setzen um in Einzelfall den 16% MwST zu sichern. Er meinte das es da durchaus Möglichkeiten gäbe, da der Problematik bei die Schließung der Zulassungsstelle liegt und die ganzen Unterlagen in dieses Jahr eingereicht sind.
Oder Alternativ....Fahrzeugübernahme schriftlich in diesem Jahr machen, die Zulassung dann ins nächste Jahr.... Da spielt aber meine Leasinggesellschaft nicht mit.

... Möglichkeiten gäbe ... Hallo! Steuerrecht ist nicht disponibel 😁... es kommt doch auch überhaupt nicht auf die Zulassung an, sondern auf den erst bei Lieferung erfolgenden Gefahrenübergang.
Im Übrigen: selbst beim Leasing kann allenfalls die Leasingrate für 12.2020 noch mit dem ermäßigten Satz abgerechnet werden - und selbst das wird wohl nicht klappen, weil das Ende des ersten Leasing- Monats (nicht identisch mit dem Kalendermonat) erst in 2021 endet - und damit gilt auch für diese wieder 19%. 😎

Es geht hier vor allem um den geldwerten Vorteil... (1% Regel) Diese wird anhand des Bruttolistenpreis berechnet und meine persönlichen Zuzahlung eben auch.

Zitat:

@Remkonl schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:48:35 Uhr:


Es geht hier vor allem um den geldwerten Vorteil... (1% Regel) Diese wird anhand des Bruttolistenpreis berechnet und meine persönlichen Zuzahlung eben auch.

ja klar - geht aber nur bei Gefahrenübergang (=Lieferung), eben nicht vorher ....

Update: wie Ihr villeicht noch wisst habe ich mein Gle 350d Coupé September mit Fehlern wie Dachhimmel Sonnenrollo gerissen wie auch meine Trittbretter Verkratzt bekommen. Nach 4 Monaten sind die Ersatzteile immernoch nicht da, wird wahrscheinlich auch nicht mehr kommen. Hat noch jemand probleme gehabt mit seinem Gle bei dem was kaputt bzw. Defekt war?

Zitat:

@Remkonl schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:18:32 Uhr:


[/quote

Bei uns bin ich über einen Zulassungsdienst weiter gekommen.
[/quote

[/quote
Aus dieser Überlegung heraus, hatte ich mich selbst um die Zulassung gekümmert.

Nach all den ‚Erfahrungen‘

[/quote

Es läuft bei mir über einen Zulassungsdienst da es nicht anders von der Leasing etc. gestattet ist. Die sagten mir aber dass die normalerweise immer Termine zur Verfügung haben, Köln aber im Moment in eine starke Unterbesetzung arbeitet und die da jetzt wirklich nichts mehr machen können außer warten.

Blöd is vor allem das es bei Daimler so lage gedauert hat, ich meine nur...2,5 Monate in BHV...da liegt das größte Problem. Den Zulassungsdienst oder sogar das Straßenverkehrsamt will ich da nichts vorwerfen, letzendich ist die Wartezeit wenn es Januar wird immer noch verschwindend Gering im Vergleich zu dem Daimler Prozess.

Interessant war noch der Hinweis der Zulassungsdienst: Am besten selber oder über die Leasing mit dem Finanzamt in Verbindung setzen um in Einzelfall den 16% MwST zu sichern. Er meinte das es da durchaus Möglichkeiten gäbe, da der Problematik bei die Schließung der Zulassungsstelle liegt und die ganzen Unterlagen in dieses Jahr eingereicht sind.
Oder Alternativ....Fahrzeugübernahme schriftlich in diesem Jahr machen, die Zulassung dann ins nächste Jahr.... Da spielt aber meine Leasinggesellschaft nicht mit.

N’Abend zusammen,
Kann mir mal einer erklären wie es zu solchen langen Wartezeiten in BHV kommen kann?

Ich bin hier ja relativ neu und bekomme mein Coupe voraussichtlich im Februar (Stand heute „Wird zum Versand vorbereitet“). Jetzt habe ich natürlich nach den ganzen Schreckensgeschichten was Mängel angeht ein bisschen Muffe, dass der da jetzt Mai auf Halde steht.

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte

Meiner war von Bau bis Anlieferung beim Händler 8 Wochen auf See und unterwegs! Heute habe ich den Wagen nach 12 Monaten bekommen! Bisher ohne Mängel! Tiptop

Zitat:

@JayCobie schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:01:39 Uhr:


Meiner war von Bau bis Anlieferung beim Händler 8 Wochen auf See und unterwegs! Heute habe ich den Wagen nach 12 Monaten bekommen! Bisher ohne Mängel! Tiptop

Hi Cobie , also 8 Wochen von Beginn der Produktion bis Schlüssel in deiner Hand oder 8 Wochen reine Seefahrt?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen