Wartezimmer G20/21

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.

- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25

Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.

VG

-20201019
-20201019
Dsc
8381 weitere Antworten
8381 Antworten

Zitat:

... In der my bmw App Galerie ist die Naht zumindest noch vorhanden ...

Bei mir auch! Samstag spät nachmittag werde ich es erfahren. Ich werde berichten.

Zitat:

@lookslike schrieb am 13. Juli 2023 um 17:58:05 Uhr:



Zitat:

@burgmensch schrieb am 13. Juli 2023 um 17:24:31 Uhr:


Zählt ein M340ix Touring deiner Ansicht nach zu den M Modellen oder nicht?

Ein M340i ist ein MPA Modell und gehört nicht zu "M".

Das ist leider nicht korrekt. Gehört zu M, wie oben beschrieben.

Wurde aber nicht von der M GmbH entwickelt. Was steht denn als Hersteller bei einem M340 im Fahrzeugschein?

Im Schein steht BMW, die VIN beginnt mit WBA

Ähnliche Themen

Genau. Und damit ist es ein AG Fahrzeug und bekommt wie alle anderen Motorisierungen des G2x die gleichen Maßnahmen bzgl. Lenkrad.

Okay. Dann nehme ich alles zurück. Das ist ja Schwindel am Käufer. Unglaublich.

Marketing nennt man das. BMW M ist eine Marke wie BMW i (gibt’s ja so nicht mehr) auch. Nur dass hinter M in den „richtigen“ Modellen halt ein ganz anderer Ansatz in der Produktentstehung gewählt wird. Da ist dann auch BMW M der Hersteller.

Mmhhh der M340i wird aber auf der Seite vom M GmbH aufgeführt. Das steht nicht es ist ein Fahrzeug der BMW AG.

Update: Hab jetzt mal offiziell bei der BMW M GmbH angefragt. Warte auf Antwort.

Kann jeder glauben was er mag, ich bezieh mich nicht auf Webseiten sondern auf Fakten in der Entwicklungsverantwortung und der Hersteller Bezeichnung. Selbst auf der Webseite der M wird unterschieden zwischen „M Automobile“ und „ More outstanding power“ unter der dann die ganzen Mxyz gelistet sind.

Bei der Anfrage kommt das raus was in jeder Pressemappe steht.

Ist nicht ganz sauber von denen. M240, M340 etc. wird im Konfigurator, bei den M Modellen und auf der M Homepage auch geführt. Wenn im Brief AG steht ist es kein M und wird falsch beworben.

Meine Vermutung ohne es genau zu Wissen:

Man wird die noch vorhandenen Bestände vom belederten Pralltopf verbauen.
Je nachdem wie hoch die Bestände noch sind, kann sogar ein im August produzierter 3er noch den belederten Pralltopf bekommen.
Wenn die aufgebraucht sind, bekommt man den neuen Pralltopf.

Das ist auch meine Hoffnung. Wäre schon "unpassend" wenn man 4350,- Aufpreis für Vollleder zahlt und dann nen Plaste-Pralltopf bekommen würde.

Aber ich gebe zu, die Unsicherheit macht mich ein bisschen nervös.

Den belederten Topf gibt es ja weiterhin, für andere Derivate. Maßnahmen zu Zeitscheiben, in diesem Fall 07/23 setzten nicht fließend ein, es gibt einen cut. Daher wird da nix aufgebraucht. Zu einem LCI baut man ja auch nicht die alten Stoßfänger weiter bis alle weg sind, so läuft das nicht. Und ja, Modellpflege Maßnahmen und LCI kann man vergleichen, natürlich unterscheiden sie sich im Umfang und Art der Kommunikation aber grundsätzlich sind beides produktverändernde Maßnahmen zu einem Stichtag X.

Im Ergebnis muss man - herstellerunabhängig - feststellen, dass mit den Modeljahreswechseln den Herstellern nahezu Narrenfreiheit eingeräumt wird.

Der Verlierer ist hier stets der Verbraucher. Zumindest habe ich es noch nicht erlebt, dass die Vorteile eines Wechsels im Modelljahr überwiegt haben.

Wäre man ehrlich würde man diesen Prozess „Kostenoptimierung“ nennen.

Zitat:

Den belederten Topf gibt es ja weiterhin, für andere Derivate. Maßnahmen zu Zeitscheiben, in diesem Fall 07/23 setzten nicht fließend ein, es gibt einen cut. Daher wird da nix aufgebraucht. Zu einem LCI baut man ja auch nicht die alten Stoßfänger weiter bis alle weg sind, so läuft das nicht. Und ja, Modellpflege Maßnahmen und LCI kann man vergleichen, natürlich unterscheiden sie sich im Umfang und Art der Kommunikation aber grundsätzlich sind beides produktverändernde Maßnahmen zu einem Stichtag X.

Interessant,danke für den Einblick.
Bei einem Wechsel zum LCI war mir klar,das es einen Stichtag gibt,wo die Teile die zum LCI geändert wurden, nicht mehr verbaut werden.
Bei so einem banalen Teil wie den Pralltopf hätte ich vermutet, das die Bestände aufgebraucht werden und danach der Wechsel fließend erfolgt.

Dann bin ich gespannt was mit der M-Fußstütze ist.
Es hieß hier im Forum,diese wird auch im 3er ab 07/23 entfeinert.
Im Konfigurator ist sie im Gegensatz zum Pralltopf aber noch drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen