Wartezimmer EQS
Ich denke es ist angebracht auch ein entsprechendes EQS Wartezimmer anzulegen 🙂
Hat schon jm seine AB?
884 Antworten
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 30. April 2022 um 21:45:27 Uhr:
Der 580er EQS ist wohl der beste Antrieb für das Modell - gerade mit 4MATIC Antrieb. Effektiv ist der 450+, - aber reiner Heckantrieb muss man jetzt auch fahren können.350er ist ja Geschichte (siehe hier: https://mbpassion.de/2022/04/mercedes-benz-streicht-eqs-350-variante/)
Was ist am Hinterradantrieb-Fahren eigentlich so komplex?
Der 350iger sei aufgrund der mangelhaften Nachfrage eingestellt worden.
Heckantrieb (Motor und Antriebsachse hinten, wie beim 911), nicht Hinterradantrieb (Motor vorn, Antriebsachse hinten). Daran ist überhaupt nichts komplex.
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 30. April 2022 um 21:45:27 Uhr:
Der 580er EQS ist wohl der beste Antrieb für das Modell - gerade mit 4MATIC Antrieb. Effektiv ist der 450+, - aber reiner Heckantrieb muss man jetzt auch fahren können.
Gerade in der heutigen Zeit mit der ganzen Elektronik + leichter/feiner Regelbarkeit des E-Motor, sehe ich jetzt keinen Punkt warum man da ein besonderes Wissen oder Können bei einen Fahrzeug mit RWD benötigen würde...
Bei den BEV ist das sogar bevorzugt ggü den FWD Antrieb...
Auch mit einen W201 ist man mit vernünftigen WR gut durch den Winter gekommen, aber da musste man sich noch darauf einstellen...
Moin,
normalerweise bin ich bei MT bzgl. anderer Marken unterwegs, aber der EQS hat mein Interesse geweckt. Also am 7.5.22 in Berlin in die Niederlassung. Dort standen alleine im Showroom ca. 10 unverkaufte EQS. Ob im Parkhaus noch weitere EQS standen, ist mir nicht bekannt, kann aber durchaus sein. Auf jeden Fall hätte ich sofort eine Bestellung unterschreiben können. Engpass war die Probefahrt, auf diese muss man in Berlin ca. 4 Wochen warten. Wer also sofort einen EQS will: In Berlin stehen einige. Natürlich muss man bei der Konfiguration Zugeständnisse machen.
Off topic: Eigentlich hatte ich mich für einen Taycan interessiert, aber nachdem ich mit meinen 192 cm "hinter mir selbst" auf der Rückbank saß, war das Thema "Taycan" erledigt. Ganz abgesehen vom Ambiente, welches im EQS ausgesprochen gelungen ist. Den Rest wird die Probefahrt zeigen.
Ähnliche Themen
Beachte auch die geringe Reichweite beim Taycan - ein Kollege von mir ist ständig am heulen, wenn er wieder laden muss!
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 4. Mai 2022 um 12:54:30 Uhr:
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 30. April 2022 um 21:45:27 Uhr:
Der 580er EQS ist wohl der beste Antrieb für das Modell - gerade mit 4MATIC Antrieb. Effektiv ist der 450+, - aber reiner Heckantrieb muss man jetzt auch fahren können.Gerade in der heutigen Zeit mit der ganzen Elektronik + leichter/feiner Regelbarkeit des E-Motor, sehe ich jetzt keinen Punkt warum man da ein besonderes Wissen oder Können bei einen Fahrzeug mit RWD benötigen würde...
Bei den BEV ist das sogar bevorzugt ggü den FWD Antrieb...Auch mit einen W201 ist man mit vernünftigen WR gut durch den Winter gekommen, aber da musste man sich noch darauf einstellen...
Dem kann ich nur beipflichten - bei dem Gewicht sollten die breiten reifen gut einfräsen können. Ich persönlich brauche die 525 PS nicht - lieber hätte ich knapp 90 km mehr Reichweite - auch wenn ich jetzt bei der wärmeren Witterung auf 600 km komme.
An meinem EQS gibt es mal wieder neue Einträge im Vedoc.
Meinem EQS wurde eine Kleinseriennummer zugeordnet.
Gibt es hier Vedoc Experten, die mir erklären können was sich dahinter verbirgt?
Habe mir den 450+ bestellt.
Die 360 PS (wird bis zum Lieferdatum III23 Standard sein) und Heckantrieb reichen um 130-150 km/h zu fahren.
Parallel habe ich die 19 Zoll Reifen genommen, der Reichweite wegen.
Sicher ist im Bergland AWD im Winter besser aber Mehrpreis , geringere Reichweite und geringer Nutzen bei meinem Fahrprofil haben mich dagegen entscheiden lassen.
Das waren auch für mich die ausschlaggebenden Erwägungen. Die 360 PS habe ich per Firmware-Updates des Antriebsstrangs auch.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 18. Mai 2022 um 13:27:16 Uhr:
Habe mir den 450+ bestellt.
Die 360 PS (wird bis zum Lieferdatum III23 Standard sein) und Heckantrieb reichen um 130-150 km/h zu fahren.
Parallel habe ich die 19 Zoll Reifen genommen, der Reichweite wegen.Sicher ist im Bergland AWD im Winter besser aber Mehrpreis , geringere Reichweite und geringer Nutzen bei meinem Fahrprofil haben mich dagegen entscheiden lassen.
glückwunsch!
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 18. Mai 2022 um 16:01:07 Uhr:
Lese ich das richtig, das 450er Besitzer das PS Update schon haben?
Das kann ich mir eher nicht vorstellen, denn ansonsten würde MB den 450+ trotz neuen Modelljahres nicht weiterhin mit minimal weniger Leistung anbieten als den 450 4matic.
Und was hier im Forum auch schon diskutiert wurde, mal eben die Leistung per Update steigern ist in Deutschland nicht, da dann die gesamten Zulassungen auch nicht mehr passen etc.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 18. Mai 2022 um 16:53:10 Uhr:
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 18. Mai 2022 um 16:01:07 Uhr:
Lese ich das richtig, das 450er Besitzer das PS Update schon haben?Das kann ich mir eher nicht vorstellen, denn ansonsten würde MB den 450+ trotz neuen Modelljahres nicht weiterhin mit minimal weniger Leistung anbieten als den 450 4matic.
Und was hier im Forum auch schon diskutiert wurde, mal eben die Leistung per Update steigern ist in Deutschland nicht, da dann die gesamten Zulassungen auch nicht mehr passen etc.
Schau mal wie Polestar das macht…
Die Diskussion ob der 450+ 333 oder 360 PS ist doch egal.
Ich fahre jetzt < 200 PS und kann Vmax > 240 km/h fahren.
Was entscheidend ist, sind Wirkungsgrad und Effektivität im Speicher und Antriebsstrang.