Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
Zitat:
@revilo1005 schrieb am 10. Juli 2024 um 07:45:23 Uhr:
Werde allerdings die Werkstatt schon aufsuchen müssen, da der Spurhalteassistent das Auto nicht mittig hält. VG Oliver
Viel Spaß mit dem neuen Auto.
Wenn du wirklich den Spurhalte-Assistent meinst, dann kannst du dir den Weg in die Werkstatt sparen, der ist nicht dazu da, dich mittig in der Spur zu halten sondern greift nur beim Verlassen der Spur ein.
Was du möchtest, macht der Aktive Lenk-Assistent, und das auch nur wenn der aktive Abstandsassistent Distronic aktiv ist.
Vielen Dank,
da hast du recht. Ich bekomme die Meldung Aktiver Lenk-Assistent und Abstandsassistent ohne Funktion, das erklärt dann auch die Probleme.
Endlich ist auch für mich der Tag des Abschieds aus dem Wartezimmer gekommen. Der "Brownie" wurde am 24.03.2024 gebaut und die Übergabe erfolgte mit Verspätung am 05.07.2024. Dazwischen war der EQE rund 2 Wochen in Bremerhaven und eine lange Zeit in Kippenheim zur Aufbereitung.
Leider nicht frei von Mängel. Kratzer am Kotflügel und in der Lichtleiste vorne. Kratzer auf dem Dach und in der Windschutzscheibe. Kopfkissen der Komfort Kopfstützen fehlen.
In Kürze kommt ein Gutachter von der DEKRA und dann geht's ab in die Werkstatt.
Trotz der Unannehmlichkeiten kann ich sagen: Ein tolles Auto. In jeder Hinsicht.
Allen Wartenden hier, wünsche ich Geduld und Zuversicht. Es lohnt sich...😉
Vielen Dank für Eure wertvollen Hinweise und Ratschläge, die ich hier im Wartezimmer erfahren durfte.
Die Farbe hatte unser Verführer im Mercedes Zentrum - wirklich ein Hingucker!
Ähnliche Themen
Zitat:
@revilo1005 schrieb am 10. Juli 2024 um 20:32:42 Uhr:
Vielen Dank,da hast du recht. Ich bekomme die Meldung Aktiver Lenk-Assistent und Abstandsassistent ohne Funktion, das erklärt dann auch die Probleme.
Habe den Fehler gefunden, in der Betriebsanleitung steht das der Reifendruck Einfluss auf den Lenkassistent hat. Habe im Menü die aktuellen Werte als neue Richtwerte übernehmen gedrückt, und der Wagen hält die Spur so wie es sein soll. Der Reifendruck lag bei 2,8 Bar, ich ging davon aus, dass der Wagen die Richtwerte hinterlegt hat.
Zitat:
@sven2000 schrieb am 11. Juli 2024 um 19:18:01 Uhr:
Endlich ist auch für mich der Tag des Abschieds aus dem Wartezimmer gekommen. Der "Brownie" wurde am 24.03.2024 gebaut und die Übergabe erfolgte mit Verspätung am 05.07.2024. Dazwischen war der EQE rund 2 Wochen in Bremerhaven und eine lange Zeit in Kippenheim zur Aufbereitung.Leider nicht frei von Mängel. Kratzer am Kotflügel und in der Lichtleiste vorne. Kratzer auf dem Dach und in der Windschutzscheibe. Kopfkissen der Komfort Kopfstützen fehlen.
In Kürze kommt ein Gutachter von der DEKRA und dann geht's ab in die Werkstatt.Trotz der Unannehmlichkeiten kann ich sagen: Ein tolles Auto. In jeder Hinsicht.
Allen Wartenden hier, wünsche ich Geduld und Zuversicht. Es lohnt sich...😉
Vielen Dank für Eure wertvollen Hinweise und Ratschläge, die ich hier im Wartezimmer erfahren durfte.
Nette Farbkombi - mal was Anderes ! Viel Freude mit dem neuen Wagen !
Was hast da für Fußmatte beim Fahrer ? Plastik? Sehe nicht ganz so schön aus. Gruß in die Heimat nach GG - ex Wallerstädter :-)
Chris
Zitat:
@sven2000 schrieb am 11. Juli 2024 um 19:18:01 Uhr:
...und eine lange Zeit in Kippenheim zur Aufbereitung.Leider nicht frei von Mängel. Kratzer am Kotflügel und in der Lichtleiste vorne. Kratzer auf dem Dach und in der Windschutzscheibe. Kopfkissen der Komfort Kopfstützen fehlen.
In Kürze kommt ein Gutachter von der DEKRA und dann geht's ab in die Werkstatt.
Das war aber kein schöner Start. Obwohl aufbereitet, kam das Fahrzeug dann mit diesen zahlreichen Kratzern?
Musstest du diese monieren oder wurdest du proaktiv bei der Abholung darauf hingewiesen?
Traurig, dass Neufahrzeuge - v.a. in dieser Preisklasse - so beim Kunden landen, der lange wartet, viel Geld ausgibt und dessen Vorfreude hierdurch einen erheblichen Dämpfer abbekommt.
Hoffentlich wird das aber jetzt alles schnell und professionell behoben.
Viel Spaß mit diesem tollen Fahrzeug!
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 11. Juli 2024 um 23:54:57 Uhr:
Zitat:
@sven2000 schrieb am 11. Juli 2024 um 19:18:01 Uhr:
Endlich ist auch für mich der Tag des Abschieds aus dem Wartezimmer gekommen. Der "Brownie" wurde am 24.03.2024 gebaut und die Übergabe erfolgte mit Verspätung am 05.07.2024. Dazwischen war der EQE rund 2 Wochen in Bremerhaven und eine lange Zeit in Kippenheim zur Aufbereitung.Leider nicht frei von Mängel. Kratzer am Kotflügel und in der Lichtleiste vorne. Kratzer auf dem Dach und in der Windschutzscheibe. Kopfkissen der Komfort Kopfstützen fehlen.
In Kürze kommt ein Gutachter von der DEKRA und dann geht's ab in die Werkstatt.Trotz der Unannehmlichkeiten kann ich sagen: Ein tolles Auto. In jeder Hinsicht.
Allen Wartenden hier, wünsche ich Geduld und Zuversicht. Es lohnt sich...😉
Vielen Dank für Eure wertvollen Hinweise und Ratschläge, die ich hier im Wartezimmer erfahren durfte.
Nette Farbkombi - mal was Anderes ! Viel Freude mit dem neuen Wagen !
Was hast da für Fußmatte beim Fahrer ? Plastik? Sehe nicht ganz so schön aus. Gruß in die Heimat nach GG - ex Wallerstädter :-)
Chris
Danke Chris, und schöne Grüße aus G-G zurück....😛
Leider gibt es keine Stoffmatten in Balaobraun für den EQE, sondern nur diese hier:
https://www.kunzmann.de/.../...teilig-vorne-original-mercedes-benz.htm
Zitat:
@sven2000 schrieb am 11. Juli 2024 um 19:18:01 Uhr:
Endlich ist auch für mich der Tag des Abschieds aus dem Wartezimmer gekommen. Der "Brownie" wurde am 24.03.2024 gebaut und die Übergabe erfolgte mit Verspätung am 05.07.2024. Dazwischen war der EQE rund 2 Wochen in Bremerhaven und eine lange Zeit in Kippenheim zur Aufbereitung.Leider nicht frei von Mängel. Kratzer am Kotflügel und in der Lichtleiste vorne. Kratzer auf dem Dach und in der Windschutzscheibe. Kopfkissen der Komfort Kopfstützen fehlen.
In Kürze kommt ein Gutachter von der DEKRA und dann geht's ab in die Werkstatt.Trotz der Unannehmlichkeiten kann ich sagen: Ein tolles Auto. In jeder Hinsicht.
Allen Wartenden hier, wünsche ich Geduld und Zuversicht. Es lohnt sich...😉
Vielen Dank für Eure wertvollen Hinweise und Ratschläge, die ich hier im Wartezimmer erfahren durfte.
Genau mein Geschmack (abgesehen von den Mängeln). 🙂
Viel Spass und gute Fahrt🙂
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 12. Juli 2024 um 17:19:14 Uhr:
Zitat:
@sven2000 schrieb am 11. Juli 2024 um 19:18:01 Uhr:
...und eine lange Zeit in Kippenheim zur Aufbereitung.Leider nicht frei von Mängel. Kratzer am Kotflügel und in der Lichtleiste vorne. Kratzer auf dem Dach und in der Windschutzscheibe. Kopfkissen der Komfort Kopfstützen fehlen.
In Kürze kommt ein Gutachter von der DEKRA und dann geht's ab in die Werkstatt.Das war aber kein schöner Start. Obwohl aufbereitet, kam das Fahrzeug dann mit diesen zahlreichen Kratzern?
Musstest du diese monieren oder wurdest du proaktiv bei der Abholung darauf hingewiesen?Traurig, dass Neufahrzeuge - v.a. in dieser Preisklasse - so beim Kunden landen, der lange wartet, viel Geld ausgibt und dessen Vorfreude hierdurch einen erheblichen Dämpfer abbekommt.
Hoffentlich wird das aber jetzt alles schnell und professionell behoben.
Viel Spaß mit diesem tollen Fahrzeug!
Danke Gerry71!
Ich wurde proaktiv vom "Verkäufer" auf die Mängel hingewiesen. Eigentlich wäre das der Job vom Fuhrpark gewesen, der den Torpass erstellt.🙄
Heute war der Gutachter von DEKRA bei mir und hat alles dokumentiert. Jetzt geht der Bericht zu MB Berlin und die senden eine Order zur Reparatur an die Werkstatt in Frankfurt. Die Kosten der Reparatur liegen über 2.000.-€. Deshalb war der Gutachter erforderlich.
Zitat:
@WBalm schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:32:34 Uhr:
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 17. Dezember 2023 um 08:37:35 Uhr:
Für WBalm leider zu spät, aber ich würde dann zum EQE 43 AMG greifen.Leider ist es für WBalm zu spät. Für mich wird jetzt die große Frage sein:
- Sind 21'' noch generell zugelassen --> dann 21'' Original-Mercedes-Räder im Aftersales
- Sind nur noch 20'' zugelassen --> dann 20'' von Brock oder ähnlichem da die 20''-Alternativen von Mercedes optisch nicht erträglich sind.Wie gesagt, wer Luxusstrategie fahren will, darf den Kunden nicht vor solche Probleme stellen, die man normal beim Kauf eines gebrauchten VW Jetta hat.
Ich war schon lange nicht mehr hier, aber muss dennoch einen Nachtrag machen. Mercedes hat letztlich ein gutes Angebot gemacht für einen Umstieg auf einen EQE AMG welcher dann auch auf kWh-fressenden 21-Zöllern kommt. :-)
Klar hätten sie sich auf "das ist halt so und vertraglich abgedeckt" ausruehen können, aber dies haben sie nicht. Ich muss sagen, dass ich von dem Bemühen und Serviveorientierung von der MB Niederlassung mehr als begeistert war. Hut ab!
Sehr schön auch mal was positives zu hören. Die Felgengröße macht beim Verbrauch wenig aus. Mein Vater fährt meinen EQE 53 auch mit 17 kWh und ich mit 30. schwierig ist die Reifenbreite, aber die ist unabhängig von Felgendurchmesser. Also ob du den mit 20 oder 21 Zoll fährst nimmt sich nichts.
Beim EQC gabs damals eine Übersicht. Da lagen zwischen 20 und 21 Zoll (oder waren es 19 und 20?) unter 1% Reichweitenunterschied.. der größte Unterschied zwar zwischen 18 Zoll mit überall 225 und 18 Zoll mit vorne 225 und hinten 265 oder so.
Zur Verabschiedung aus dem Wartezimmer noch zwei Bilder vom AMG EQE 43. Generell bin ich nach ca. 2500 gefahrenen Kilometern sehr zufrieden:
- An der Verabreitungsqualität (Lack, Spaltmaße, Verarbeitung im Innenraum etc.) habe ich nichts auszusetzen, lediglich aus der A-Säulenverkleidung hing ein kleines bisschen Dämmfilz an einer Stelle raus, was aber selbst entfernt werden konnte. Materialanmutung ist an manchen Stellen besser als bei meinem vorigen 5er (G30) (z.B. Überzug des Armaturenbretts), an manchen schlechter (Hartplastik an den Türen unten) und größtenteils gleich
- Antrieb und Fahrdynamik sind phantastisch
- MBUX ist sehr gut und beim Infotainment hat Mercedes BMW definitiv zwischenzeitlich deutlich überholt. Mit den touchsensitiven Tasten komme ich überraschend gut klar - und eine Rückkehr zu traditionellen Tasten wird es ohnehin so wenig geben, wie bei Smartphones die klassische Blackberry-Tastatur wiederkommen wird.
- Ladeleistung passt dank sehr flacher Ladekurve, Projeziertes SOC am Ankunftsort hat bis jetzt immer auf +/- 2% gepasst, was mich positiv überrascht hat
- Verbrauch ist soweit bei 23kWh/100km wobei der Großteil der gefahrenen Kilometer auf der Autobahn war und ich mir keine Mühe zum besonders ökonomischen Fahren gab (d.h. normale Klimatisierung und wenn frei 170-200, wobei dies Dank Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen und Verkehr ja ohnehin nur selten geht). D.h. realistische Autobahnreichweite, wenn man voll losfährt und nicht unter 10% gehen will, ist bei 325km und länger fahre ich normalerweise ohnehin nicht ohne Pause. In Frankreich war der Verbrauch dank Geschwindigkeitsbegrenzungen dann sogar unter 20kWh/100km wobei dies auch viel Landstraße beinhaltete.
Ich hoffe mal, dass die zufriedenheit auch langfristig so bleibt.