Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1408 Antworten

-Bug-

Zitat:

@rotersamso schrieb am 29. Juni 2024 um 11:37:49 Uhr:



Zitat:

@DerJohann2903 [url=https://www.motor-talk.de/forum/wartezimmer-eqe-t7257775.html?

Bin da ehrlich gesagt vom Stuhl gefallen als mir der Preis genannt wurde

Als m

ir bei der Anmeldung meines EQE 350 im Oktober 2022 die Versicherungsprämien für Haftpflicht und Vollkasko (1.000 SB) genannt wurden, bin ich auch erst mal vom Stuhl gefallen.

Die Versicherung begründete die hohen Prämien damit, dass es noch keine Erfahrungswerte mit Unfällen und Diebstählen für dieses ganz neue Modell gäbe und meinte, dass die Beiträge im kommenden Jahr (also 2023) eher nach unten gehen könnten.

Nichts da, sie gingen weiter nach oben 😠

Bei mir war es in dem Zeitraum beim 300er Vollkasko bei knapp 700-900 je nach Versicherung mit SF9. Bei 150/300 SB.

7-900€ und jetzt zwei Jahre später ich mit besserer SF Einstufung ~2000€? Brennt es bei den Versicherern im Oberstübchen?

normal bei den Neupreisen.
wenn beim E was kaputt ist, wird’s teuer, das hat nicht lange bei den Versicherungen gedauert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MOK1.9 [url=https://www.motor-talk.de/forum/wartezimmer-eqe-t7257775.html?
Alternativen checken.

.....habe ich natürlich getan, aber die waren alle noch teurer

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 29. Juni 2024 um 13:34:56 Uhr:


Ja mit etwas höherer SB (300/300) sind wir jetzt immerhin unter die 2000er Marke gerutscht.. schon echt übel 🙄 - Bin gerade noch in Kontakt mit meinem Berater zwecks Werkstattbindung. Sonst wird mir das Auto langsam echt zu teuer

Ist natürlich auch nicht gerade eine hohe SB. Oft findet man ja VK 1.000, HP 500 oder 300.

Lustigerweise wird es bei allem über 300 SB teurer

Zitat:

@revilo1005 schrieb am 6. Juni 2024 um 10:18:49 Uhr:



Zitat:

@revilo1005 schrieb am 15. Mai 2024 um 21:21:22 Uhr:


Hallo, mein EQE SUV ist am 01.05 in Bremerhaven angekommen. Ich warte auch auf den Weitertransport nach Bremen, habe aber auch keine weiteren Informationen.
[/quote

Update: Mein Auto steht immer noch mit einer Sperre in Bremerhaven. Habe auch keine Informationen über den Grund.

Hallo, habe heute die Information bekommen, dass mein Fahrzeug seit dem 28.06 keine Sperre mehr hat. Es ist jetzt zum Weitertransport freigegeben, mal sehen wie lange es mit dem Transport dauert.

Hallo zusammen,

ich habe Mitte März meinen EQE SUV 500 bestellt, der bis auf die Front-Fensterheizung komplett ausgestattet ist und auf tollen 22-Zoll-Felgen steht. Es wird Änderungsjahr 804, und leider nicht 805. Die Vorfreude ist riesig! Wir hatten bereits einige Testfahrten gemacht, allerdings nur mit der AMG 43-Version, aber waren damit sehr zufrieden.

Ursprünglich war geplant, dass wir das Fahrzeug Mitte August abholen können, doch gestern wurde uns leider mitgeteilt, dass sich die Lieferung verzögern wird und es noch unklar ist, wie lange es dauern wird. Nun ja, wir werden sehen.

Trotz der Testfahrten möchte ich die Runde fragen: Auf welche Highlights kann ich mich besonders freuen, und gibt es Punkte, die weniger überzeugend sind? Seit drei Jahren fahren wir einen EQC mit Vollausstattung auf 21-Zoll-Felgen.

Vielen Dank im Voraus für euer Feedback!

Ich habe das Auto selber konfiguriert und im November bestellt. Juli.... und das Auto immer noch nicht geliefert. Das wäre ein Wunder wenn Du im August dein bekommen würdest

EQE im Vergleich zu EQC:
- Deutlich weniger wertiges Interieur - mehr Plastik und Geklapper (aber ist im Rahmen finde ich)
- Komfortabler mit Airmatic
- Liegt besser auf der Straße, weniger schnelles Untersteuern
- Leistung fällt bei hohen Geschwindigkeiten nicht ab. Beim EQC ist der initiale Punch toll und dann wird er schnell langsamer, beim EQE ist der Punch weniger, aber die Leistung fällt nicht ab. Finde ich ein deutliches Upgrade.
- Deutlich höherer Top Speed
- Deutlich mehr Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Effizienz. Man kann locker mit 160-180 reisen. Ich fahre auch viel 200+ usw.
- Plug & Charge ist entspannt
- Mehr Platz
- Bessere Fahrassistenz (Vorhersage 150m bevor ein neues Tempolimit kommt, bessere Lenkung…)
- Schlechteres Lenkrad (mehr Plastik und Touch), aber es hat kapazitive Erkennung der Hände für Fahrassistenz -> kein Ruckeln am Lenkrad notwendig, damit das Auto weiß, dass du da bist
- Digital Light ist ein großer Schritt vom Multibeam. Präziser und weniger Ausfälle.
- Navi lässt sich besser und schneller bedienen
- Design der Tachooptionen ist schlechter und sinnloser geworden
- Besseres/Intensiveres Ambientelicht
- Bescheuerte Ausfahrtürgriffe. Die sind einfach ein Fail, aber nicht schlimm.
- Kein LKW Piepsen beim Rückwärts fahren mehr (zumindest bei meinem EQE 53)
- Verschiedene Sounds zum Auswählen (gefällt mir besser als ich mal gedacht hätte)
- Scheinbar klügere Navigation auch was Ladestopps usw. Angeht. Ich gebe wirklich nur noch das Ziel ein und fahre einfach.

Zitat:

@revilo1005 schrieb am 1. Juli 2024 um 19:03:17 Uhr:



Zitat:

@revilo1005 schrieb am 6. Juni 2024 um 10:18:49 Uhr:


Hallo, habe heute die Information bekommen, dass mein Fahrzeug seit dem 28.06 keine Sperre mehr hat. Es ist jetzt zum Weitertransport freigegeben, mal sehen wie lange es mit dem Transport dauert.

Hallo, 9 Wochen nach Ankunft in Bremerhaven, kann ich meinen EQE SUV am Montag abholen🙂

Ist ja wirklich lächerlich!!!

Hallo, ich konnte am Montag mein Auto abholen. Das lange warten hat sich gelohnt, bis auf die Naht am Lenkrad ist der Wagen auch Perfekt verarbeitet. Werde allerdings die Werkstatt schon aufsuchen müssen, da der Spurhalteassistent das Auto nicht mittig hält. VG Oliver

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Wow, sehr schön! Ich wünsche Dir eine gute Zeit mit dem EQE und eine schnelle erfolgreiche Abwicklung in der Werkstatt!

Zitat:

@revilo1005 schrieb am 10. Juli 2024 um 07:45:23 Uhr:


Hallo, ich konnte am Montag mein Auto abholen. Das lange warten hat sich gelohnt, bis auf die Naht am Lenkrad ist der Wagen auch Perfekt verarbeitet. Werde allerdings die Werkstatt schon aufsuchen müssen, da der Spurhalteassistent das Auto nicht mittig hält. VG Oliver
Deine Antwort
Ähnliche Themen