Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1408 Antworten

Hat hier jemand einen Vergleich was das Fahrwerk angeht von normaler EQE Limousine mit Airmatic gegen den 53 AMG als Limousine? 😁 Ich dachte das Ding fährt sich trotzdem wie auf Wolken - vielleicht minimal straffer

Aber gut bin gespannt - Montag ist es so weit, dann weiß ich es selbst

Zitat:

@mossox schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:50:19 Uhr:



Zitat:

@sven2000 schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:46:28 Uhr:


SUV = Rückengerechtes Fahren...🙂

Ach war der 43er doch sehr knüppelig?
Wie empfandst du das adaptive Fahrwerk und die unterschiedlichen Programme / Stufen?

Fahrwerk ist vorbildlich, in allen Stufen. Mir geht es um den Ein- Ausstieg und die erhöhte Sitzposition.🙂

Zitat:

@WBalm schrieb am 2. Juli 2023 um 14:24:51 Uhr:


Reihe mich jetzt auch mal ins Wartezimmer ein.

Bestellt ist jetzt ein EQE 500 4MATIC
- AMG Exterieur, EA Interieur
- Premium Plus
- Sodalithblau Metallic
- Leder schwarz / spacegrau
- 21'' AMG Felgen schwarz
- Kühlerverkleidung mit vielen Sternchen
- Zierelemente und Mittelkonsole in Linde anthrazit
- Hyperscreen
- AIRMATIC

Bekam jetzt offiziell mitgeteilt, dass meine Bestellung statt der bestellten 21'' Felgen mit 19'' Felgen ausgeliefert wird. Da bekommt die Vorfreude aber ein erhebliches Loch.

Übrigens hätte ich einen 300er oder 350er bestellt wäre alles wie gehabt geblieben. Also lieber Ola, so wird das aber nichts mit der Luxusstrategie, wenn man für das bestellen eines teureren Autos in der Auswahl limitiert wird. Werde mir jetzt nach Auslieferung erstmal Felgen von einem Drittanbieter kaufen dürfen und das bei einem EUR 120000 teuren Auto. Das Beste oder Nichts?!

Ähh, wie kam denn das passieren?

Ähnliche Themen

Mit neuem Änderungsjahr sind die 21 Zoll Felgen beim EQE 500 aus irgendwelchen Gründen entfallen - gibts allgemein nicht mehr.

Ernsthaft? Sind nur noch max. 20 Zoll auf der EQE Limo bestellbar oder gar nur noch möglich?
Dabei waren die 21" so schön. 🙁

Ist nur der 500er betroffen - absolut keine Ahnung wieso. Die 21 Zoll waren das einzige was ihn für mich optisch akzeptabel gemacht hat

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:42:49 Uhr:


Ist nur der 500er betroffen - absolut keine Ahnung wieso. Die 21 Zoll waren das einzige was ihn für mich optisch akzeptabel gemacht hat

Ist der 500 'er SUV auch davon betroffen? 😕

Nein, den SUV gibt es auch mit 21“ und 22“.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:42:49 Uhr:


Ist nur der 500er betroffen - absolut keine Ahnung wieso. Die 21 Zoll waren das einzige was ihn für mich optisch akzeptabel gemacht hat

Für die EQE500 Limousine gibt es keine 21''-Felgen mehr IN DEUTSCHLAND. In den USA/Kanada hingegen gibt es den EQE500 sehr wohl noch mit 21-Zöllern - siehe den heute gemachten Screenshot von mbusa.com.

Über die Gründe kann man nur spekulieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es handfeste geometrische oder mechanische Gründe gibt. Die werden sicher nicht nur beim 500er Einbauräume oder Bauteile bei einem Modelljahreswechsel geändert haben und diese würden auch von Bremen nach Nordamerika exportierte Fahrzeuge betreffen. Was man wohl auch ausschließen kann ist, dass es aus Gründen der Nachfrage kam, denn die Mehrheit der angebotenen 500er auf Gebrauchtwagenportalen oder auch auf Händlerseiten kommt auf 21''-Rädern. Das einzige was ich mir vorstellen kann: Die häufige Wahl der großen Felgen versaut die Energieeffizienz in irgendwelchen Berichterstattungen.

Ich hoffe mal, dass ich dann wenigstens im After-Sales noch standesgemäße Felgen für das Fahrzeug erwerben kann.

Konfiguration am 16. Dez 2023 mbusa.com

Bei Mercedes bekomme ich zunehmend das Gefühl, dass sie ein Expertenteam eingestellt haben um den Kunden den Spaß am Auto zu nehmen.
Anders kann ich mir bei EQE den Einsatz von Hartplastik, diese fiese, wackelige Leiste unter dem Display, die Flächen am Lenkrad nicht erklären. Auch nicht, dass es in den Niederlassungen zunehmend keine Autos mehr zur Ansicht gibt, keine Muster von Farben oder Materialien, wozu auch, die Kunden sollen sich das Auto einfach auf dem Display anschauen, das muss ja wirklich reichen.
Dazu kommt noch die absolute Demotivation des Verkaufspersonals, weil es durch das neue Agenturmodell keine Prämien auf einen Verkauf gibt und es damit fast egal geworden ist, ob sich ein Verkäufer enorm anstrengt oder er seinen Hintern nicht hochbekommt.
Das ist so schade, den EQE sehe ich als eines der BEVs, das die besten Chancen hat das weltweit beste Elektroauto zu werden. Die Technik, die für 2024/2025 angekündigt ist, etwas bessere Innenraummaterialien, Abkehr von der billigsten Bedienung der Mittel- und Oberklasse und schon ist das Auto enorm gut. Und ich bin mir sicher, dass er sich dann auch wieder verkaufen wird, ich glaube nicht, dass die Kunden von der Außenansicht abgeschreckt sind, sondern viel eher von den enorm offensichtlichen Sparmaßnahmen im Innenraum.

Das mit den Felgen beim 500er hat doch vermutlich wieder mit deutschem Regelwahnsinn zu tun. Vermutlich ist der Luftwiderstand zu hoch oder der Verbrauch um ein Promille über einem Grenzwert oder sonst so ein grüner Regulierungsmist. Sorry, das musste jetzt raus und jetzt wieder sachlich ohne Politikbashing

Nun - das ist eine schöne Stammtisch Vermutung. Natürlich sind die Grünen Schuld wenn man nicht die gewünschten Felgen bekommt. Wer sonst? Klar….. . Du glaubst doch nicht das dieser Thread jetzt sachlich weiter geht. Danke dafür ;-)

Ich habe gerade noch einen EQE ohne jegliche Assistenten und Gebimmel bei Geschwindigkeitsüberschreitung.
Und das ist gut so. Von daher bin ich echt am überlegen die Kiste zu behalten, bevor ich ein Auto mit EU reguliertem Gebimmel bestelle.

Das Einzige was sich bemerkbar macht ist der Spurhalteassi wenn ich eine Linie überfahre.

Wie machen das hier die Besteller eines EQE? Assis mit bestellen? Gibt es ja einzeln nicht. Nur im Paket.
In einer aktuellen A Klasse hatte ich Assi Komplettausstattung. Das hat eigentlich mehr gestört als geholfen.
Ich würde mir als Option beim EQE eine einzeln bestellbare Distronic wünschen.

Zitat:

@-jj- schrieb am 16. Dezember 2023 um 23:14:17 Uhr:


Anders kann ich mir bei EQE den Einsatz von Hartplastik, diese fiese, wackelige Leiste unter dem Display, die Flächen am Lenkrad nicht erklären.

Hartplastik hat auch der GLE. Aber da stimme ich dir schlicht zu.
Was aber die Leiste sowie das Lenkrad angeht: das haben quasi alle aktuellen Baureihen.

Bzgl. der Assistenten: meiner hat alle und ich nutze diese auch gerne. Das Gebimmel ist bei mir mit BJ 2022 noch permanent deaktiviert.
Mit HUD blinkt es noch, da ich das visuelle Feedback aktiv gelassen habe. Das ist Ok

Würde jemand (oder ich 😁) meinen C238 per Todesstoß abschießen, wäre der EQE 500 auch in der engeren Wahl. Wie immer bei mir mit den größten und schönsten AMG-Sommerfelgen und dann im Winter eine AMG-Zollgröße kleiner. Die von Mercedes bei WBalm vorgenommene Abänderung auf 19"-Felgen würde ich nicht schlucken, denn diese würde ich nicht mal im Winter wollen. Abgesehen vom dann eh schon bestehenden Problem, dass einem auch dann das Felgendesign gefallen muss und man auch noch 4 neue Reifen unter Preis verkaufen muss. Für WBalm leider zu spät, aber ich würde dann zum EQE 43 AMG greifen.

Zu den "Assis":
Die nach jedem Fahrzeugstart vorgeschriebenen Funktionen nerven. Mit Start/Stop angefangen, über den zumindest beim EQC nervig heftig am Lenkrad rüttelnden Spurhalteassistenten bis zur neuen "Bing"-Krönung bei geringster Geschwindigkeitsüberschreitung. Wenn Letztere dann auch noch unzutreffend ist, aufgrund vom Kfz zu gering ermittelter erlaubter Geschwindigkeit, dann steigt die Freude weiter. Dennoch bin ich ansonsten ein Freund der Assistenzsysteme und mache diesbezüglich das Kreuz immer bei "all in".

Hier übrigens ein nettes Verbrauchskosten-Vergleichsvideo von Carwow (D, also ohne den überdrehten Engländer) zwischen der EQE Limo und der neuen Verbrenner-E-Klasse W214:
https://youtu.be/dOX8tvuxLjk?si=z96DpIifiQx6IOzO

Deine Antwort
Ähnliche Themen