Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 17. August 2022 um 14:40:05 Uhr:
Ich merke gerade es ist verdammt schwer das Zierelement zu fotografieren, weils so spiegelt. Noch als Zusatz anmerken will ich, dass durch die Dreidimensionalität schöne Schatten- und Lichtflächen in der Struktur entstehen. Das gibt dem Ganzen dann auch die Tiefe. Das Muster ist in der Mitte am markantesten und oben und unten am Zierelement werden die kanten/erhöhungen des musters schwächer, wodurch es sanfter rausläuft und dort weniger schatten und licht gibt. Mir gefällts auf jeden Fall echt gut.
Vielen Dank für Deine Bilder 🙂. Habe auch einen EQE mit heller Innenausstattung bestellt und schwanke noch ganz extrem, was die die Zierelemente betrifft. Aktuell habe ich zwar auch das 3D-Relief in der Bestellung drin aber frage mich mehr und mehr, ob das vom Kontrast her nicht doch ein wenig zu schwach ist 😕.
Von daher meine Frage an Dich: Ist das 3D-Relief eher dunkel oder hell? Auf einem Deiner Bilder wirkt es recht dunkel - auf dem anderen hingegen wieder ziemlich hell. Im Moment sähe es bei mir so aus, aber die Konfig-Bilder sind ja eh immer irgendwie "anders":
Besten Dank vorab 🙂
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 19. August 2022 um 19:19:39 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 17. August 2022 um 14:40:05 Uhr:
Ich merke gerade es ist verdammt schwer das Zierelement zu fotografieren, weils so spiegelt. Noch als Zusatz anmerken will ich, dass durch die Dreidimensionalität schöne Schatten- und Lichtflächen in der Struktur entstehen. Das gibt dem Ganzen dann auch die Tiefe. Das Muster ist in der Mitte am markantesten und oben und unten am Zierelement werden die kanten/erhöhungen des musters schwächer, wodurch es sanfter rausläuft und dort weniger schatten und licht gibt. Mir gefällts auf jeden Fall echt gut.Vielen Dank für Deine Bilder 🙂. Habe auch einen EQE mit heller Innenausstattung bestellt und schwanke noch ganz extrem, was die die Zierelemente betrifft. Aktuell habe ich zwar auch das 3D-Relief in der Bestellung drin aber frage mich mehr und mehr, ob das vom Kontrast her nicht doch ein wenig zu schwach ist 😕.
Von daher meine Frage an Dich: Ist das 3D-Relief eher dunkel oder hell? Auf einem Deiner Bilder wirkt es recht dunkel - auf dem anderen hingegen wieder ziemlich hell. Im Moment sähe es bei mir so aus, aber die Konfig-Bilder sind ja eh immer irgendwie "anders":
Besten Dank vorab 🙂
Ist eher dunkel und passt da perfekt dazu glaube ich. Würde ich selbst konfigurieren können dann wäre der helle Innenraum mit dem Zierelement meine Wahl.
Alles klar, Danke.
Bin immer noch in der "Findungsphase" und tendiere auch ein wenig dahin, mal diese Schiffsholz-Optik auszuprobieren 🙂. Ich denke, dass zur weiß/blauen Innenausstattung Holzapplikationen am Besten passen. Allerdings bekomme ich das "Edition 1"-blau eingefärbte Holz leider nicht - weil ich in der E1 wiederum keine AHK bekomme.
Mal sehen, is ja noch bissel Zeit...
Nach Rücksprache mit dem FA-Geschäft ist meiner für die 2.Dekade September eingeplant. Das glaube ich persönlich aber nicht, weil ich weiterhin die Konfiguration ändern kann. Normalerweise konnte ich die Konfiguration 1 Monat vor Produktion nicht mehr ändern..
Ähnliche Themen
Hat jemand auch einen 500er mit Hyper Screen bestellt?
Wenn ja, wann bestellt und wann soll er planmäßig kommen?
So Freund*innen (und außen :-)), jetzt geselle ich mich mal zu Euch.
EQE bestellt, ich brauche ihn nach meinem E300de im Dezember 2023, das sollte klappen…Leasingrate zwar sehr saftig, aber dafür ist er ja zumindest optisch Yacht und Auto in einem :-D
https://www.mercedes-benz.de/.../MBK4PGXG?pid=direct_link_entry
Freu mich sehr!
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 26. August 2022 um 18:14:43 Uhr:
So Freund*innen (und außen :-)), jetzt geselle ich mich mal zu Euch.EQE bestellt, ich brauche ihn nach meinem E300de im Dezember 2023, das sollte klappen…Leasingrate zwar sehr saftig, aber dafür ist er ja zumindest optisch Yacht und Auto in einem :-D
https://www.mercedes-benz.de/.../MBK4PGXG?pid=direct_link_entry
Freu mich sehr!
....sieht sehr gut aus.....weiterhin eine schöne Vor-Freude....😛
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 26. August 2022 um 18:14:43 Uhr:
So Freund*innen (und außen :-)), jetzt geselle ich mich mal zu Euch.EQE bestellt, ich brauche ihn nach meinem E300de im Dezember 2023, das sollte klappen…Leasingrate zwar sehr saftig, aber dafür ist er ja zumindest optisch Yacht und Auto in einem :-D
https://www.mercedes-benz.de/.../MBK4PGXG?pid=direct_link_entry
Freu mich sehr!
Fährst Du nur am Tag SCNR 😁 für rund 1900€ wird das Digital Light auch als einzelne Option angeboten.
Ansonsten eine schöne Konfiguration🙂
Ich überlege mir den 350 aus Powergründen zu kaufen und Du bist mit dem 300 zufrieden, den hab ich noch nicht gefahren , trotzdem Glückwunsch
Nun, „zufrieden“ ist nicht ganz richtig.
Ich finde den 350 oder gar 43 natürlich noch reizvoller, aber ich muss auf die Rate achten. Den 300er kriege ich für knapp über 1000 netto, der 350 liegt schon 200 Euro drüber.
Vor zehn Jahren habe ich eben 740er BMW mit sehr praller Ausstattung und Individual-Leder für 970 Euro/ Monat gehabt, der EQE wird mein erstes Leasing-Auto mit vierstelliger Rate. Selbst unser neues M440i Cabrio (soll im März kommen) bleibt trotz vieler Extras unter 900 Euro.
Ich habe mir gesagt: bis der Wagen geliefert wird, ist das Tempolimit höchstwahrscheinlich eingeführt, der 300er reicht dann. Aber auf Massagesitze (hallo Frau Schlesinger) und Optik-Schnickschnack wollte ich halt nicht verzichten…
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 27. August 2022 um 00:22:51 Uhr:
Nun, „zufrieden“ ist nicht ganz richtig.Ich finde den 350 oder gar 43 natürlich noch reizvoller, aber ich muss auf die Rate achten. Den 300er kriege ich für knapp über 1000 netto, der 350 liegt schon 200 Euro drüber.
Vor zehn Jahren habe ich eben 740er BMW mit sehr praller Ausstattung und Individual-Leder für 970 Euro/ Monat gehabt, der EQE wird mein erstes Leasing-Auto mit vierstelliger Rate. Selbst unser neues M440i Cabrio (soll im März kommen) bleibt trotz vieler Extras unter 900 Euro.
Ich habe mir gesagt: bis der Wagen geliefert wird, ist das Tempolimit höchstwahrscheinlich eingeführt, der 300er reicht dann. Aber auf Massagesitze (hallo Frau Schlesinger) und Optik-Schnickschnack wollte ich halt nicht verzichten…
Darf ich fragen wieso Du nur das Standart Licht bestellt hast? Dass die HP LEDs Murks sind, sagen fast alle User.
M440i statt SL43?
Gruss ausm SL Forum
Swissbob
P.S. Entschuldigung falls mein obiger Beitrag falsch herüber kam 🙂
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 27. August 2022 um 00:22:51 Uhr:
Nun, „zufrieden“ ist nicht ganz richtig.Ich finde den 350 oder gar 43 natürlich noch reizvoller, aber ich muss auf die Rate achten. Den 300er kriege ich für knapp über 1000 netto, der 350 liegt schon 200 Euro drüber.
Vor zehn Jahren habe ich eben 740er BMW mit sehr praller Ausstattung und Individual-Leder für 970 Euro/ Monat gehabt, der EQE wird mein erstes Leasing-Auto mit vierstelliger Rate. Selbst unser neues M440i Cabrio (soll im März kommen) bleibt trotz vieler Extras unter 900 Euro.
Ich habe mir gesagt: bis der Wagen geliefert wird, ist das Tempolimit höchstwahrscheinlich eingeführt, der 300er reicht dann. Aber auf Massagesitze (hallo Frau Schlesinger) und Optik-Schnickschnack wollte ich halt nicht verzichten…
Bist du den 300er Probe gefahren? War er dir zügig genug? Finde selbst den 350er eher so mittelgut. Da gehts mir auch wenig um den Top Speed sondern so 50-150 rum.
Ansonsten bleibt zu sagen in den 10 Jahren hat sich kostentechnisch leider viel getan und dann kostet Elektro im Leasing gleich mehr als Verbrenner und der 4er ist eben eine Klasse drunter. Stimmt aber schon, dass der EQE echt verdammt teuer ist.
Auf den Schnickschnack nicht zu verzichten ist beim EQE auch genau richtig. Das macht ihn für mich aus. Lohnt sich nur, wenn man die volle Dröhnung an Technik und Luxus einpackt.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. August 2022 um 00:28:04 Uhr:
Darf ich fragen wieso Du nur das Standart Licht bestellt hast? Dass die HP LEDs Murks sind, sagen fast alle User.M440i statt SL43?
Gruss ausm SL Forum
SwissbobP.S. Entschuldigung falls mein obiger Beitrag falsch herüber kam 🙂
Würde den M440i dem SL43 auch klar vorziehen. Der SL wiegt für das was er ist viel zu viel - so viel wie mein bestellter C43 (hat aber weniger Leistung als der C43 und ist damit 0,3 Sekunden langsamer auf 100), dann hat der 4er einfach den geileren Motor und ist viel (50.000€) günstiger. Der SL43 ist maßlos zu teuer für das was er ist. Er isr sogar 20.000€ teurer als ein M4… Ergibt einfach keinen Sinn, sich das teil anzuschaffen, weil alles andere in dem Preisbereich viel geiler ist oder gleich geile Fahrzeuge viel günstiger. Dass es ein SL und irgendwie ein Sportwagen ist (aber halt ein schwerer) rechtfertigt den Preis für mich nicht annähernd.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. August 2022 um 00:49:47 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. August 2022 um 00:28:04 Uhr:
Darf ich fragen wieso Du nur das Standart Licht bestellt hast? Dass die HP LEDs Murks sind, sagen fast alle User.M440i statt SL43?
Gruss ausm SL Forum
SwissbobP.S. Entschuldigung falls mein obiger Beitrag falsch herüber kam 🙂
Würde den M440i dem SL43 auch klar vorziehen. Der SL wiegt für das was er ist viel zu viel - so viel wie mein bestellter C43 (hat aber weniger Leistung als der C43 und ist damit 0,3 Sekunden langsamer auf 100), dann hat der 4er einfach den geileren Motor und ist viel (50.000€) günstiger. Der SL43 ist maßlos zu teuer für das was er ist. Er isr sogar 20.000€ teurer als ein M4… Ergibt einfach keinen Sinn, sich das teil anzuschaffen, weil alles andere in dem Preisbereich viel geiler ist oder gleich geile Fahrzeuge viel günstiger. Dass es ein SL und irgendwie ein Sportwagen ist (aber halt ein schwerer) rechtfertigt den Preis für mich nicht annähernd.
Volle Zustimmung und zwar in allen Punkten. Dem 43er fehlt Sound, welcher im Cabrio überdies viel intensiver genossen wird als in Limousinen oder Kombis.
In der Schweiz wird stattdessen der 55er angeboten, kostet 35tsd weniger als der 63er.
Was mich beim M440i stört, ist die fehlende Start/Stop Auto Off Taste.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. August 2022 um 01:08:39 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. August 2022 um 00:49:47 Uhr:
Würde den M440i dem SL43 auch klar vorziehen. Der SL wiegt für das was er ist viel zu viel - so viel wie mein bestellter C43 (hat aber weniger Leistung als der C43 und ist damit 0,3 Sekunden langsamer auf 100), dann hat der 4er einfach den geileren Motor und ist viel (50.000€) günstiger. Der SL43 ist maßlos zu teuer für das was er ist. Er isr sogar 20.000€ teurer als ein M4… Ergibt einfach keinen Sinn, sich das teil anzuschaffen, weil alles andere in dem Preisbereich viel geiler ist oder gleich geile Fahrzeuge viel günstiger. Dass es ein SL und irgendwie ein Sportwagen ist (aber halt ein schwerer) rechtfertigt den Preis für mich nicht annähernd.
Volle Zustimmung und zwar in allen Punkten. Dem 43er fehlt Sound, welcher im Cabrio überdies viel intensiver genossen wird als in Limousinen oder Kombis.
In der Schweiz wird stattdessen der 55er angeboten, kostet 35tsd weniger als der 63er.Was mich beim M440i stört, ist die fehlende Start/Stop Auto Off Taste.
Ja, der Sound ist ein Desaster. Stört mich auch beim C43 ziemlich.
Die SLs sind halt alle teuer muss man sagen. Für mich gibts in dem Preisbereich so viele geile Autos, dass ich den SL nie nehmen würde, obwohl er mir super gefällt - besonders mit V8.
Naja etwas viel OT zurück zum EQE 🙂