Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

....und jetzt hats auch mich erwischt:

lt. meinem Freundlichen steht mein EQC seit 03.06. auf der Mercedes-Halde in Ahldorf.

weil der Soundgenerator fürs AVAS nicht lieferbar ist - das denkbar unnötigste Teil von ALLEN !!!

Lieferung wahrscheinlich nicht vor Ende Juli / Anfang August.

Warum kann man die davon "befallenen" Fahrzeuge nicht einfach ausliefern und in einer Rückrufaktion die Nachrüstung vornehmen, sobald der Schrott verfügbar ist ?
Wenns kaputt geht, muß die Werkstatt ja auch das Teil besorgen und einbauen, oder ?

PS:
In AT muß lt. ÖAMTC das AVAS abschaltbar sein:

Zitat:
Das AVAS muss mit einem für den Fahrer leicht erreichbaren Schalter ausgestattet sein, der die Aktivierung bzw. Deaktivierung ermöglicht. Beim Neustart des Fahrzeugs muss das System immer automatisch aktiviert sein.
Zitat Ende.

Warum kann also nicht ausgeliefert werden ???

Was ist denn AVAS? Bitte kläre mich auf.

Irgendwie ist der AKÜFI für Leute wie mich nicht das richtige.

Zitat:

@wolfgang2380 schrieb am 14. Juni 2021 um 11:15:14 Uhr:


....und jetzt hats auch mich erwischt:

lt. meinem Freundlichen steht mein EQC seit 03.06. auf der Mercedes-Halde in Ahldorf.

weil der Soundgenerator fürs AVAS nicht lieferbar ist - das denkbar unnötigste Teil von ALLEN !!!

Lieferung wahrscheinlich nicht vor Ende Juli / Anfang August.

Ohje… das hört sich ja „super“ an. Ich konnte bisher nix in Erfahrung bringen, weder woran es liegt noch wie lange es noch dauern wird. Aber mit dem ungefähren Zeitraum rechne ich auch. :-(

Zitat:

@zpj schrieb am 14. Juni 2021 um 12:57:13 Uhr:


Was ist denn AVAS? Bitte kläre mich auf.

Irgendwie ist der AKÜFI für Leute wie mich nicht das richtige.

Bissl googeln hätts auch gebracht....

https://de.wikipedia.org/wiki/Acoustic_Vehicle_Alerting_System
Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgang2380 schrieb am 14. Juni 2021 um 11:15:14 Uhr:


PS:
In AT muß lt. ÖAMTC das AVAS abschaltbar sein:

Zitat:
Das AVAS muss mit einem für den Fahrer leicht erreichbaren Schalter ausgestattet sein, der die Aktivierung bzw. Deaktivierung ermöglicht. Beim Neustart des Fahrzeugs muss das System immer automatisch aktiviert sein.
Zitat Ende.

Als Ergänzung: Die Info ist meines Wissens veraltet und stand nur in einer früheren Entwurfsversion zu AVAS. EU-weit darf AVAS nach aktuellem Stand eben nicht mehr durch einen Schalter abschaltbar gemacht werden - da wurde auf dem Weg zur Verordnung von diversen Seiten (Blindenverbände etc. - nein, bitte jetzt keine Diskussion darüber) interveniert.

Ab 1.7. ist nicht abschaltbares AVAS bei allen Neuzulassungen (BEV/PHEV) EU-weit Pflicht.

Danke für die Infos zu AVAS. Tatsächlich hatte ich es "gegoogelt", aber es ist schon schön, wenn man aufgeklärt wird.

Da wird es wohl mich auch erwischen. Mein Verkäufer sagte zwar letzte Woche, dass die Lieferung nach Plan etwas Mitte Juli erfolgen soll, jedoch glaube ich daran nciht mehr so richtig.

..Berichtigung zu meinem Post:
Die Mercedes Halde ist in Ahlhorn (nicht wie ich fälschlich schrieb Ahldorf).
https://www.autobild.de/.../...edes-halde-in-ahlhorn-15490837.html?...

Abend.
Gestrige Info meines Freundlichen: Der Bau meines EQC‘s verschiebt sie auf den 28.06……
Stand vor einem Monat: Baustart sollte in der 1.Juni Woche sein!
Klasse….verschiebt sich um knapp einen Monat und der Bau selber dauert ja nochmal 7-10 Tage, so Mercedes!
Wenn’s das reicht…
Bestellt habe ich ihn am 12.03.21
Dies zur Info

Stellt Euch nicht so an. 😉
Aufgrund von diversen von mir nicht verschuldeten Themen hatte ich meinen EQC erst 12 Monate nach Bestellung erhalten. Die letzten 2 Monate stand der Wagen beim Händler, konnte wegen Corona auf der Zulassungsstelle Frankfurt nicht angemeldet werden, dann fehlten plötzlich CoC Papiere, usw.. Schlimmer geht also immer. 😁

jop, bei mir waren es "nur" 10 Monate, Juli 19 - ende April 20, obwohl er eigentlich mit dem 19er Kontingent bereits im Nov.19 geliefert werden sollte. (Natürlich hat es mir im Dez. bei meinen alten Auto noch der RPF zerrissen, weil's ja so toll ist in ein Auto das man eigentlich nicht mehr haben sollte nochmal eine ordentliche Stange Geld zu investieren..) Anfang März 20 wurde er dann gebaut und nach AT gebracht. Leider war dann Corona und das Auto stand mehr als ein Monat in Wien und wartete auf den LKW zum Händler...
Außerdem haben sie beim On-Board Lader offensichtlich vergessen eine Phase anzuschließen, der rennt nämlich nur auf 2 😉

Natürlich ist so etwas ärgerlich, da brauchen wir uns nichts vor machen. Aber es gibt schlimmeres...

Zitat:

@Ramboeule schrieb am 25. Mai 2021 um 20:21:29 Uhr:


Abend.
Update: eine Änderung ist möglich.
Freude meinerseits!
Ich sehe oft EQC‘s mit gelochten Bremsscheiben…aber auch wiederum welche die keine haben trotz AMG Pakete…
Mal hat er AMG Exteriour mal beides…wo steht denn das bitte das die Bremsen vorne gelocht sind?
Hat wer nen passenden Beitrag?

Abend.
Bezüglich den gelochten Bremsscheiben,keiner eine Info?
Fände es ein optisches Highlight in Verbindung mit der AMG Line.

Danke für eure Infos

Ich kenne es baureihenübergreifend, das beim AMG Paket die gelochten Bremsscheiben dabei sind. Gegenteiliges habe ich noch nie gesehen. Steht aber doch auch in der Preisliste bei der Beschreibung dabei.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 19. Juni 2021 um 23:03:18 Uhr:


Ich kenne es baureihenübergreifend, das beim AMG Paket die gelochten Bremsscheiben dabei sind. Gegenteiliges habe ich noch nie gesehen. Steht aber doch auch in der Preisliste bei der Beschreibung dabei.

Naja,nicht so ganz! In der Preisliste steht nichts…
In der Serienausstattung bei der AMG Line steht nichts. Bei allen anderen
Ausstattungsvarianten ebenfalls nicht.
Hast du das bei der EQC Preisliste gelesen oder einem anderen Modell?

Ob die Bremsscheiben gelocht sind, oder nicht, das ist mir sowas von egal. Erstens hat es keine Wirkung und zweitens sieht man es fast nicht. Und diesen paar Löchern so eine Aufmerksamkeit zu schenken, erschließt sich mir nicht einmal ansatzweise.

Zitat:

@zpj schrieb am 20. Juni 2021 um 02:05:34 Uhr:


Ob die Bremsscheiben gelocht sind, oder nicht, das ist mir sowas von egal. Erstens hat es keine Wirkung und zweitens sieht man es fast nicht. Und diesen paar Löchern so eine Aufmerksamkeit zu schenken, erschließt sich mir nicht einmal ansatzweise.

Geschmackssache…meines Erachtens nach haben gelochte Bremsscheiben schon eine Funktion!
Aber dir das
Zu erklären wäre sicher nicht einfach.
Trotzdem danke für „deinen“ Beitrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen