Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Zitat:

@mafiha schrieb am 17. April 2021 um 21:19:24 Uhr:


Du kannst ihn ja trotzdem nicht über den Haufen fahren.
Deswegen kann das Geräusch beim langsam fahren schon nützlich sein.

Wenn man als Fahrer aufmerksam ist, wird man die Brensen einsetzen und anhalten. Da braucht man keinen Lärm.

Ich habe schon die Scheibe runter gehabt. Da war kein Ton, schon gar kein Ufo-)

Die Leute sieht man doch schon vor einem: Halb weg gedreht stehen sie da und "rennen" jeden Moment los.

Bin da voll bei Dir @zpj. Ich erinnere ich an ein hitziges Für und Wider als das eingeführt wurde. Ich fuhr damals schon viele Jahre i3 und hatte nie eine Situation, dass ich jemanden umgefahren hätte. Heute mit Geräusch vom EQC sind die Situationen identisch. Die Unaufmerksamen (mit Handy, Ohrstöpseln oder einfach Träumer) laufen einem weiterhin vor die Schnauze oder sind schon dort und laufen einfach schön weiter mitten auf der Straße. Kann natürlich auch daran liegen, dass das Geräusch des EQC vergleichsweise unauffällig ist, was ich sehr gut finde.

@zpj Kann Dich beruhigen, im Innenraum hört man nichts.

Also ich bin vielleicht in der Minderheit hier, aber finde es z.B. beim Taycan wunderbar gelöst. Kein nerviges Piepsen oder so, sondern dieses edle, wummerige Ufogeräusch in nicht zu laut. Das macht meiner Meinung nach richtig was her ohne aufdringlich oder nervig zu sein sondern klingt einfach erwachsen, gut und mächtig. Und sobald man es hört weiß man direkt es ist ein Taycan in der Nähe also hat es noch Charakter und eine Markensignatur. Optimal gelöst. Man muss einfach nur ein Geräusch entwickeln, das angenehm und gut klingt und zum Charakter des Fahrzeugs passt. Porsche hat gezeigt, dass das möglich ist.
Gegen einen solchen Klang im EQC hätte ich gar nichts. Ich will nur keinen nervigen Ton wie ein LKW Piepsen. Da würde ich dann durchdrehen.

Und zu dem ganzen Thema an sich: Einzelerfahrungen Können natürlich sein, dass ein Ton bisher nicht nötig war, aber ich sehe das anders. Der einzelne fährt in seinem Leben auch so wahrscheinlich niemanden zu Tode usw. das dumme ist es kommt auf die Masse an. Es wird zwar sehr selten sein, aber ab und zu eben schon mal den Unterschied ausmachen, ob jemand das Auto hört oder nicht. Mir ist das auch schon oft aufgefallen, dass recht plötzlich ein Elektroauto an mir vorbeifährt, das ich einfach bis es sehr nah neben mir war nicht gehört habe, da man wirklich nur das Abrollgeräusch der Reifen wahrgenommen hat. Klar, in 95% der Fälle sieht man das Auto bevor es einem nahe kommt, aber eben nicht immer.
Es ist nur logisch, dass es hilft sich nicht nur auf die Augen zu verlassen, die nunmal nur in eine Richtung schauen können, sondern zusätzlich den Gehörsinn zu verwenden, der dauerhaft Geräusche aus jeder Richtung wahrnehmen kann und genau dafür gedacht ist die Umwelt allgemein wahrzunehmen und nicht wie die Augen nur etwas gezieltes wahrzunehmen. Es ist einfach besser sich auf zwei Sinne und nicht nur auf einen zu verlassen. Am Ende ist es eine reine Wahrscheinlichkeitssache wie oft bei sowas ein Unglück passiert und die Wahrscheinlichkeit wird definitiv reduziert, indem man mehr Sinne anspricht. Und wahrscheinlich trifft es nicht euch, aber dem ein oder anderen Menschen wird es sicher das Leben retten oder eben davor bewahren angefahren zu werden, wenn die Elektroautos beim langsamen Fahren ein Geräusch machen. Wie gesagt eine reine Wahrscheinlichkeitssache, die beim Individuum gegen 0 geht, aber auf die Masse gesehen trifft es dann doch immer wieder jemanden und da zählt jeder Unfall, der vermieden werden kann.

Ähnliche Themen

Meine Überzeugung ist, dass jedes Geräusch eine Verschmutzung darstellt. Verkehrsteilnehmer müssen Verantwortung übernehmen. Auch Fußgänger und Radfahrer. Und Autofahrer müssen so fahren, dass sie jederzeit anhalten können.

Geräusche sind absolut unnötig. Das sind Relikte aus der Verbrenner-Lobby. Sonst nichts. Punkt.

Hallo Freunde der gepflegten Geräusche :-)
Ist Euch schon mal in den Sinn gekommen, daß laut Zulassungsbestimmungen jedes Kraftfahrzeug mit der segensreichen Erfindung HUPE !!! ausgestattet sein muß ??

Es gibt doch kein schöneres Erlebnis, einen solchen Handy-verliebten Trottel damit so richtig aufzuscheuchen, daß ihm die Earpods aus den Ohren fallen, das Handy zu Boden geht und die Kinnlade runterklappt :-)

Viel mehr besorgt bin ich eher über die Tatsache, daß die Auto-elektronik immer mehr zur Unterhaltungselektronik pervertiert. Denn wenn der durch Carplay/Android Auto beschäftigte Lenker nicht mehr sieht, daß ihm ein Handytrottel vors Auto läuft, dann haben wir den GAU.....

Nicht immer so einseitig betrachten. Was ist mit Kindern die das herannahende Auto nicht hören und spontan vor das ihm oder ihr nicht aufgefallene Auto hüpfen?

BREMSEN !
Geht natürlich schlecht, wenn man grad mit Carplay beschäftigt ist......

Richtig, es geht ja nicht um Situationen, in denen man hupen kann. Sondern dumme ungünstige Begegnungen auf engen Parkplätzen usw. in denen es eben auf den Fußgänger ankommt das Auto zu erkennen, da man aus dem Auto nie in jeder Situation alles und jeden sehen kann. Bestes Beispiel ist eine reihe eng aneinander geparkte Autos, hinterm Auto sieht man nach links und rechts vielleicht 30cm. Wenn da jemand (am besten ein kind) von der Seite angelaufen kommt, anhand des fehlenden Geräuschs nicht erkennt, dass man (gleich) rückwärts fährt und das Timing ungünstig ist hat man diese 30cm Zeit zu reagieren vorausgesetzt, dass man genau dort gerade hin schaut. 30 cm bei normaler Schrittgeschwindigkeit sind so gute 0,2 Sekunden bis die Person dann hinter dem Auto ist. Dabei wünsche ich jedem viel Erfolg rechtzeitig zu bremsen und oder die Hupe zu betätigen. Realistisch ist es nicht.
Eine akustische Wahrnehmung hilft einfach solche dummen Situationen zu vermeiden.

Und wie gesagt man kann die Klänge durchaus so gestalten, dass sie sogar gut klingen (siehe Taycan)

Zitat:

@FTX9988 schrieb am 18. April 2021 um 17:53:47 Uhr:


Nicht immer so einseitig betrachten. Was ist mit Kindern die das herannahende Auto nicht hören und spontan vor das ihm oder ihr nicht aufgefallene Auto hüpfen?

Kinder müssen auch aufpassen und Fahrer müssen so fahren, dass Sie anhalten können. Man kann nicht mit Dauerhupton rumfahren, nur dass Schwerhörige das Auto hören.

Sicher ist das überspitzt, jedoch könnte man auch für das Dauerhupen Gründe finden.

Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass ein Auto ohne Motorgeräusche das beste wäre. Die Reifengeräusche sind laut genug. Die Verbrennerlobby besteht auf Geräuschen, damit die Verbrenner nicht so laut erscheinen.

Übrigens: Seit ich vermehrt mit E-Fahrzeugen fahre (Tesla und EQV), nehme ich den Gestank der Verbrennerabgase immer stärker wahr.

Auch ich mochte immer sonor klingende 6- oder 8-Zylindermotoren. Inzwischen finde ich es nur peinlich, wie manche aktuellen Fahrzeuge soundtechnisch aufgerüstet wurden. Die Fahrer genießen es, wie sie die gezwungenen Mithörer belästigen. Für mich ein absolutes No-Go. Hoffentlich denkt die Gesellschaft bald um.

Ich schrieb bewusst „spontan“, was bedeutet dass es unmittelbar vor einem Zusammenprall passieren kann. Kinder eben ???????

Zitat:

@zpj schrieb am 18. April 2021 um 18:21:01 Uhr:



Zitat:

@FTX9988 schrieb am 18. April 2021 um 17:53:47 Uhr:


Nicht immer so einseitig betrachten. Was ist mit Kindern die das herannahende Auto nicht hören und spontan vor das ihm oder ihr nicht aufgefallene Auto hüpfen?

Kinder müssen auch aufpassen und Fahrer müssen so fahren, dass Sie anhalten können. Man kann nicht mit Dauerhupton rumfahren, nur dass Schwerhörige das Auto hören.

Sicher ist das überspitzt, jedoch könnte man auch für das Dauerhupen Gründe finden.

Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass ein Auto ohne Motorgeräusche das beste wäre. Die Reifengeräusche sind laut genug. Die Verbrennerlobby besteht auf Geräuschen, damit die Verbrenner nicht so laut erscheinen.

Übrigens: Seit ich vermehrt mit E-Fahrzeugen fahre (Tesla und EQV), nehme ich den Gestank der Verbrennerabgase immer stärker wahr.

Auch ich mochte immer sonor klingende 6- oder 8-Zylindermotoren. Inzwischen finde ich es nur peinlich, wie manche aktuellen Fahrzeuge soundtechnisch aufgerüstet wurden. Die Fahrer genießen es, wie sie die gezwungenen Mithörer belästigen. Für mich ein absolutes No-Go. Hoffentlich denkt die Gesellschaft bald um.

Also ob die Verbrennerlobby für Geräusche bei Elektroautos ist..... Weit hergeholt. Ich sehe ein Fahrgeräusch bei bis zu 30 km/h als sehr sinnvoll. Hier gehts ja nicht um schnelle Geschwindigkeiten denn da reicht das Abrollgeräusch wirklich. Aber beim Rückwärts ausparken mit 3 km/h auf glattem untergrund im Parkhaus halt nicht und genau darum geht es. Und wie gesagt die Geräusche kann man mehr als angenehm genug machen. Das ist kein Problem. Und wer sich davon belästigt fühlt tut mir leid denn das ist total überzogen.

Verstehen kann ichs bei AMG und co, die in Städten mit offener Klappe rumnerven. Aber das hat rein gar nichts mit Geräuschen bei Parkgeschwindigkeiten zum Fußgängerschutz zu tun.

Und klar sollte man immer so fahren, dass man anhalten kann ind klar sollten Kinder vorsichtig sein. Doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass was schief geht bleibt immer bestehen. Und diese möglichst gering zu halten sollte wohl allgemein gewollt sein. Und Autos, die keine Geräusche machen stellen ein höheres Risiko dar. Dem ein oder anderen wird es das Leben retten ein Auto rechtzeitig gehört zu haben und das reicht aus. Oft genug bin ich als Kind dumm über Parkplätze gerannt und hab dann schockartig angehalten als ich ein Auto starten gehört habe und mir die Gefahr wieder klar wurde. Wenn das wegfällt wird es unweigerlich zu Todesfällen kommen und das weil manche denken Kinder können immer an alles denken und sind zu 100% verantwortungsvoll und angenehme leise Geräusche bei Elektroautos seien Lärmbelästigung... das ist sowas von völlig daneben. Mich schockiert die Tatsache, dass das so eine gängige Meinung ist.

Man wiegt hier Menschenleben mit minimalster Lärmbelästigung ab. Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß was mir wichtiger ist

Was zpj hier für eine Überzeugung hat interessiert hier glaub keinen aber mal abgesehen davon passt das nicht zum Thema! Macht ein eigenes Thema im Forum bezüglich „Geräusche“ auf. Danke

Ich bekam am Sonntag einen anruf der Zulassungsstelle.
Die zulassung hat nicht geklappt (firma A wurde gegen firma B getauscht für die zulassung ergo vollmacht unzulässig)

Abholung wäre Montag....

Bekomme den jetzt wohl frühestens Freitag....
Vom eqc zum eqc

Extra den wagen sauber gemacht usw.....

Hmm , "Wartezimmer EQC"...

Dann warten wir mal, aktuell bis September. Mal gucken ob Corona mir hier einen Strich durch die Rechnung macht. Also bin auch auf dem Weg in den Himmel der EQCler und das blind... 😁

Habe mir das Spielzeug auch bestellt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen