Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 15. April 2021 um 17:28:11 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. April 2021 um 16:14:12 Uhr:


Ich finde es immer wieder interessant wie viel Einfluss die Frauen hier doch auf die Fahrzeuge haben 😁 hat wohl auch Vorteile jung zu sein und ohne zweite Regierung zu leben 😁

Also hätte meine Frau nicht interveniert, wäre ich den 190er (mit Schiebedach) wohl um einiges länger gefahren. So ist er nur noch ein reines Sommerfahrzeug 😉

Ich denke da hat sie Dir was gutes getan denn dann hält er umso länger 🙂

Zitat:

@enriche schrieb am 15. April 2021 um 16:20:24 Uhr:


Also klein ist das Schiebedach nicht beim EQC.

Verglichen mit den Panoramadächern, die man in so ziemlich jeder anderen Baureihe kriegt und die ich in meinen bisherigen C- und E-Klassen hatte ist es schon echt winzig und duster. Auch die per Hand verschiebbare Klappe, welche bei Vollbremsungen zu geht (zumindest war es so im G63, der das gleiche Schiebedach hatte) ist nicht ganz Zeitgemäß 😁

Im Gesamten freue ich mich aber irgendwie extrem auf den EQC. Ist was ganz anderes als ich bisher gefahren bin. SUV statt Coupe, Elektro statt Verbrenner und 400 PS statt 245 (und davor 184), MBUX statt dem gelähmten Comand, endlich Sitzklima usw.

Ja, ist ja auch kein Panorama sondern normales Schiebedach identisch mit dem in der C Klasse. Das Pano hat für mich aber überhaupt keinen Mehrwert.

Zitat:

@enriche schrieb am 15. April 2021 um 19:21:05 Uhr:


Ja, ist ja auch kein Panorama sondern normales Schiebedach identisch mit dem in der C Klasse. Das Pano hat für mich aber überhaupt keinen Mehrwert.

Richtig, es ist nur ein normales Schiebe- und kein Panoramadach. Das dumme ist nur, dass es gar kein Panoramadach gibt. Für mich hat dieses leider einen sehr großen Mehrwert

Ähnliche Themen

Bin gestern Abend eine Runde durch die Gegend gefahren. Ambientelicht auf purple Sky gestellt, dazu der wahnsinns Durchzug kombiniert mit dem Elektrosound. Ich kam mir vor wie in einem Raumschiff.

Zitat:

@Babybonz45 schrieb am 15. April 2021 um 20:04:25 Uhr:


Bin gestern Abend eine Runde durch die Gegend gefahren. Ambientelicht auf purple Sky gestellt, dazu der wahnsinns Durchzug kombiniert mit dem Elektrosound. Ich kam mir vor wie in einem Raumschiff.

Gibt die Karre jetzt beim Fahren wohl einen Sound von sich? Ich hoffe doch nicht, denn das Fahrzeug, das ich gefahren hatte, war total ruhig. Und das fand ich toll.

Zitat:

@zpj schrieb am 15. April 2021 um 20:24:18 Uhr:



Zitat:

@Babybonz45 schrieb am 15. April 2021 um 20:04:25 Uhr:


Bin gestern Abend eine Runde durch die Gegend gefahren. Ambientelicht auf purple Sky gestellt, dazu der wahnsinns Durchzug kombiniert mit dem Elektrosound. Ich kam mir vor wie in einem Raumschiff.

Gibt die Karre jetzt beim Fahren wohl einen Sound von sich? Ich hoffe doch nicht, denn das Fahrzeug, das ich gefahren hatte, war total ruhig. Und das fand ich toll.

Also so wie im EQS fände ich es nicht schlecht. Da kann man den künstlichen Sound ein und ausschalten und somit kriegt jeder was er will 🙂

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. April 2021 um 21:24:07 Uhr:



Zitat:

@zpj schrieb am 15. April 2021 um 20:24:18 Uhr:


Gibt die Karre jetzt beim Fahren wohl einen Sound von sich? Ich hoffe doch nicht, denn das Fahrzeug, das ich gefahren hatte, war total ruhig. Und das fand ich toll.

Also so wie im EQS fände ich es nicht schlecht. Da kann man den künstlichen Sound ein und ausschalten und somit kriegt jeder was er will 🙂

Leider ist das Außengeeäusch bis 30 km/h Ja Pflicht.
Es ist so ein metallisch klingendes Rauschen. Das hört man bei Tempo unter 20 leider auch innen. Es ist aber sehr sehr dezent.
Der Probewagen hätte das noch nicht. Dafür hörte man ein ganz leises surren vom e motor. Das wird nun durch das Rauschen unterdrückt. Aber das ist jetzt jammern auf allerhöchstem Niveau.
Generell muß man aber sagen , dass bei so einem leisen Auto eben auch viel leichter auf noch so kleine Nebengeräusche leichter geachtet wird.

Eigentlich hört man die Motoren fast nur wenn man stark beschleunigt und auch dann nur Anfangs. Beschleunigt man normal ist eigentlich fast nichts zu hören. Gleitet man oder beschleunigt man sanft ist nichts zu hören. Im Vergleich zu den E-Trons die ich gefahren bin ist der EQC vom Antrieb her leiser...wie gesagt: meine Erfahrung!

Auch hier. War vom "Straßenbahn" E-Tron offengesagt enttäuscht. Geräusche von außen sind wie beim EQC super entkoppelt und dringen nur noch mit sehr niedriger Frequenz durch. Die Motorengeräusche hat Daimler hier eindeutig besser entkoppelt. Da war selbst der probegefahrene Aiways bis 80kmh leiser als der Ingolstädter, trotz Frontmotor.

MfG Paule

Ich habe noch kein AVAS-Geräusch gehört. Meiner ist aus 12.20 und hat AVAS drinnen

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 17. April 2021 um 17:43:07 Uhr:


Ich habe noch kein AVAS-Geräusch gehört. Meiner ist aus 12.20 und hat AVAS drinnen

Ich habe es auch (07.20) und höre es innen auch nicht. Ist aber da - sagt meine Frau!

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 17. April 2021 um 17:43:07 Uhr:


Ich habe noch kein AVAS-Geräusch gehört. Meiner ist aus 12.20 und hat AVAS drinnen

Dieses Phänomen kenne ich. Selbst in der TG bei offenem Fenster hatte ich am Anfang nichts gehört. Der Ton ist eher zurückhaltend und wenn Du ihn kennst, dann hörst Du ihn auch. Kein landendes Ufo wie beim Smart. Ich finde das gut, auch wenn viele Fußgänger den Ton nicht hören. Kenne das ja von meinem alten i3 (ohne Ton), muss man eben besonders aufpassen.

Zitat:

@CBMC schrieb am 17. April 2021 um 18:48:55 Uhr:



Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 17. April 2021 um 17:43:07 Uhr:


Ich habe noch kein AVAS-Geräusch gehört. Meiner ist aus 12.20 und hat AVAS drinnen

.... Kenne das ja von meinem alten i3 (ohne Ton), muss man eben besonders aufpassen.

Hoffentlich hört man den Ton im Innenraum nicht. Aus meiner Sicht ist ein derartiges, künstliches Geräusch nicht erforderlich. Als Fußgänger muss man schon aufpassen, wohin man läuft. Während des Laufens sollte man nicht auf das Smartphone Display schauen. Wenn man es trotzdem tut, dann ist doch nicht das E-Auto Schuld, wenn man ohne Vorsicht in den Fahrweg läuft, sonder der Fußgänger.

Du kannst ihn ja trotzdem nicht über den Haufen fahren.
Deswegen kann das Geräusch beim langsam fahren schon nützlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen