Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Diese Konfiguration ist nun bestellt: MD5CWFZL

Gerade habe ich vom Verkäufer erfahren, dass das Fahrzeug schon Anfang Juni in die Produktion kommt. Also sollte das Auto im Juli geliefert werden. Das scheint also recht schnell zu gehen. Offensichtlich sind die Verkaufszahlen des EQC recht überschaubar bzw. nicht sehr hoch.

Warum immer schwarz?

Zitat:

@enriche schrieb am 20. April 2021 um 15:03:58 Uhr:


Warum immer schwarz?

Ich probiere mal brilliantblau metallic. Hoffentlich gefällt mir die Farbe am EQC auch. Konnte die Farbe beim Händler nur an einem C63 anschauen, hat mir aber gut gefallen.

Zitat:

@enriche schrieb am 20. April 2021 um 15:03:58 Uhr:


Warum immer schwarz?

Ich bin nicht bereit, für Farbe auch nur einen müden Euro auszugeben.

Ähnliche Themen

Verstehe ich nicht was du damit sagen willst.

Zitat:

@enriche schrieb am 20. April 2021 um 20:11:11 Uhr:


Verstehe ich nicht was du damit sagen willst.

Schwarz kostet nichts. Metallic mindestens 928 €.

Zitat:

@zpj schrieb am 20. April 2021 um 15:27:14 Uhr:



Zitat:

@enriche schrieb am 20. April 2021 um 15:03:58 Uhr:


Warum immer schwarz?

Ich bin nicht bereit, für Farbe auch nur einen müden Euro auszugeben.

LOL tausende € in Ausstattung stecken aber bei der Farbe Geizen

Zitat:

@Majubaro schrieb am 20. April 2021 um 20:23:20 Uhr:



Zitat:

@zpj schrieb am 20. April 2021 um 15:27:14 Uhr:


Ich bin nicht bereit, für Farbe auch nur einen müden Euro auszugeben.

LOL tausende € in Ausstattung stecken aber bei der Farbe Geizen

Genau.

Sorry, genau das verstehe ich nicht. Dir sind 928€ für eine Farbe zuviel? Hast du mal nachgefragt ob du die elektrischen Fensterheber abbestellen kannst und auf manuell um zu sparen. 😁

Ich will nicht sparen, finde aber schwarz gut. Metallic ist überbewertet.

Ich wähle auch immer die Serienbereifung. Aber das volle Technikprogramm.

Das gedaddel wegen dem Lack kann ich nicht verstehen, denn:

?Für ein ganz tiefschwarzes Auto rät Petzoldt zu Unischwarz. (!!!) Das ist produktionsbedingt meist billiger als Metallic- oder Perleffekt-Varianten. Und jede Beimischung von Effektpigmenten reflektiert das Licht - egal, ob kleine Glimmer wie beim Perleffekt oder eben Metallteilchen bei Metallic. Mit etwas Abstand könne die Lackoberfläche dann matschig grau wirken, so Petzoldt. "Die Tiefe fehlt einem Schwarz in dem Moment, wenn ein Effektpigment dabei ist."
Allerdings werden mechanische Spuren auf tiefschwarzen Unilack schneller sichtbar als auf Metallic-Lacken. "Durch die feinen Metallic- oder Perlmutt-Pigmente sieht man feine Kratzer nicht so deutlich wie auf einem Unilack", sagt Petzoldt.?

Deshalb habe ich auch Unischwarz gewählt, obwohl ich zwischen weißen tönen und designo grau gesprungen bin. Blau und rot kommt mir nicht in die Tüte

Schwarz ist einfach immer am schnellsten... 😁DD

Gute Wahl zipj!

Zitat:

@zpj schrieb am 20. April 2021 um 14:55:23 Uhr:


Diese Konfiguration ist nun bestellt: MD5CWFZL

Gerade habe ich vom Verkäufer erfahren, dass das Fahrzeug schon Anfang Juni in die Produktion kommt. Also sollte das Auto im Juli geliefert werden. Das scheint also recht schnell zu gehen. Offensichtlich sind die Verkaufszahlen des EQC recht überschaubar bzw. nicht sehr hoch.

In Stuttgart knallen wahrscheinlich grad die Korken, weil doch noch einer einen bestellt hat im April.

Man bekommt den eqc problemlos kurzfristig juni/juli

Den eqa bei uns hingegen bis mitte 2022 nicht mehr xD

Es sind sicherlich einige vom eqc zum eqa umgesprungen

Zitat:

@Anilman schrieb am 20. April 2021 um 23:22:32 Uhr:


Man bekommt den eqc problemlos kurzfristig juni/juli

Den eqa bei uns hingegen bis mitte 2022 nicht mehr xD

Es sind sicherlich einige vom eqc zum eqa umgesprungen

Der EQA gefällt mir überhaupt nicht. Weder optisch, noch vom Platzangebot noch von der Anhängelast her.

Ich habe mich mit dem EQC ausgiebig beschäftigt und ihn über ein Wochenende zur Probe gehabt. Sehr leise, sehr komfortabel, insgesamt ein sehr gutes Auto. Der EQA ist für mich keine Alternative.

Irgendwie verstehe ich das EQC Bashing nicht. Meiner Meinung nach hat einer angefangen und dann haben einige Andere mitgemacht. In Youtube ist aber auch zu sehen, dass diese negative Sehenswese eigentlich nicht gerechtfertigt ist.

Ich habe jetzt auch einen Bestellt. Obwohl Mercedes alles dagegen getan hat. Wundern brauchen die sich wirklich nicht das der sich so schlecht verkauft. Am Ende konnte ich ihn nicht mal probe fahren. Da war Tesla wesentlich freundlicher und schneller was das anging.

Bin gespannt wie es mit dem Liefertermin aussieht. Wohne in Bremen nicht weit vom Werk und aufgrund von Lieferschwierigkeiten ist jetzt wieder Kurzarbeit beschlossen worden. Auch standen hier eine Menge EQC´s zwischengeparkt (Lagerfahrzeuge?), sind jetzt auch alle weg bis auf einen weißen mit AMG Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen