Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Was auch immer hilft sind, ich nenn sie mal "Steckdosen-Verlängerer". Hab für die beiden Erhöhungen damals 2 gekauft, da die Sitze diesen oft teilweise überlappten. Damit ging´s einwandfrei und das Einstecken war keine Qual mehr. Wenn es hilft, dann lad ich hier mal ein Bild von dem Teil hoch.
Zitat:
@cma410 schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:06:21 Uhr:
Zitat:
@daProf schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:28:15 Uhr:
Wow (!)
mir ist in Wien und Umgebung leider erst einer in 'freier' Wildbahn begegnet, da haben wir uns aber schön gegrüßt und sind ein Stück gemeinsam die Autobahn gefahren, dann musste ich abfahren.
Wir sollten vlt mal ein Treffen organisieren, wenn corona das mal wieder zulässt 🙂Ein EQC-Treffen Wien-Umgebung post Corona klingt nach einer sympathischen Idee !
Christoph
Vermutlich ließe sich das schon jetzt abhalten, ohne gegen die Verordnung zu verstoßen 😉
MfG Paule
Ich schätze mehr als 5 sind wir nicht hier in Wien- Umgebung...
Dann zählen wir mal durch hier mit dem genaueren Wohnort:
(1) Carlos1706: ?
(2) daProf: ?
(3) Der_Werni: ?
(4) Peter_AT: ?
(5) cma410: 1180 Wien
Bitte Daten ergänzen und ggf. Namen auch wieder streichen, wenn ich mich irre und auch Nicht-Wiener dabei habe!
Christoph
P.S. wenn alle im Auto sitzen bleiben, dann könnten wir das auch jetzt schon tun. Ich würde aber lieber warten, bis wir auch auf unsere schönen Autos anstoßen können 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@cma410 schrieb am 19. Dezember 2020 um 10:03:16 Uhr:
Dann zählen wir mal durch hier mit dem genaueren Wohnort:(1) Carlos1706: ?
(2) daProf: ?
(3) Der_Werni: ?
(4) Peter_AT: ?
(5) cma410: 1180 WienBitte Daten ergänzen und ggf. Namen auch wieder streichen, wenn ich mich irre und auch Nicht-Wiener dabei habe!
Christoph
P.S. wenn alle im Auto sitzen bleiben, dann könnten wir das auch jetzt schon tun. Ich würde aber lieber warten, bis wir auch auf unsere schönen Autos anstoßen können 🙄
Bin nicht Wiener sondern West-Ungar (BGLD) 😉
Arbeite aber in non Corona Zeiten in Wien 2.
Werni ist Wiener ,1220
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 19. Dezember 2020 um 10:06:56 Uhr:
Bin nicht Wiener sondern West-Ungar (BGLD) 😉
Arbeite aber in non Corona Zeiten in Wien 2.
Das trifft sich gut - bin Teilzeit-„Westungar“. Der EQC steht gerade vor dem Wochenendhäuschen in Jois am See ...
Christoph
Zitat:
@cma410 schrieb am 19. Dezember 2020 um 14:01:45 Uhr:
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 19. Dezember 2020 um 10:06:56 Uhr:
Bin nicht Wiener sondern West-Ungar (BGLD) 😉
Arbeite aber in non Corona Zeiten in Wien 2.Das trifft sich gut - bin Teilzeit-„Westungar“. Der EQC steht gerade vor dem Wochenendhäuschen in Jois am See ...
Teilzeit Schilfbürger sozusagen 😉
Weder Wien, noch EQC. Der erschreckend kleine Kofferraum hat zur Absage geführt. Viel Spaß Euch 😉
MfG Paule
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:29:52 Uhr:
Weder Wien, noch EQC. Der erschreckend kleine Kofferraum hat zur Absage geführt. Viel Spaß Euch 😉MfG Paule
Erschreckend Klein? Was willst du transportieren?
Wir sind zur 4 (2 Erw. 2 Jugendliche) auf Urlaub gefahren. Ging ohne Probleme. Kauf dir einen EQV.
Unsere beiden Schäferhunden können ebenfalls mit in die Berge genommen werden.
Manchmal frage ich mich wirklich warum Leute immer so überdramatisch schreiben.
Aber gut ich kenne deine Transportbedürfnisse nicht. Für Otto Normalos vollkommen ausreichend.
Vor allem wenn man den Fahrkomfort mit dem Mitwettberber vergleicht. Da ist der EQC das beste E-Fahrzeug am Markt.
Bin alles gefahren Tesla, Audi, Volvo, Fisker
Aber den VW Caddy gibt es auch bald elektrisch. Da passt auch viel rein.
Skoda Enyaq IV könnte auch eher mögliche Bedürfnisse abdecken.
Ja, verstehe Carlos schon. Riesig ist er nicht, mir persönlich reicht er aber aus, wird halt weniger eingepackt...
Aber der EQC wäre ggü. seinem XC90 und den diversen E-Kombis schon ein gewaltiges Downsizing im Bezug auf das vorhandene Volumen 😉
Alles Gute Carlos!
Das Problem beim EQC ist die mangelnde Höhe im Kofferraum, das ist leider ein Witz. Jeder Kombi, geschweige vernünftige SUV bietet da mehr Platz. Es sind aus der Erinnerung 65cm, das gefällt meinen 70cm Hovawartrüden nichtmal auf 5km Fahrt. Und wenn dann unsere Hündin oder auch gerne mal Dritthund mit möchten, ist der EQC ganz raus.
Beim EQV hatte ich gedanklich schon zugesagt, dann wurde die Luftfederung für 2020 gestrichen und die Leasingsubvention durch MB galt nur für 2020. In der Zeit ist unser zweiter Rüde gestorben und wir haben uns darauf geeinigt, erstmal bei zwei Mötern zu bleiben. Ergo wäre der EQV deutlich überdimensioniert.
Mein Traum wäre ein XC (oder Äquivalent GLE) rein elektrisch mit sicheren 500 Autobahnkilometern, bis dahin stellen wir uns wahlweise einen Aiways U5 oder Enyaq als Zweitwagen hin und grooven uns ins E-Auto fahren ein.
Jeder hat seine speziellen Anforderungen, bei uns 3 Erwachsene und maximal 4 Hunde zu Ausstellungen, Seminaren und Co. Das macht der XC perfekt mit Dachbox. Den Rest des Jahres ist er nicht zuuu groß...
MfG Paule
Der Xc90 ist von der Größe riesig, da kann der GLE nicht mithalten, man müsste schon den GLS nehmen.
Der EQC ist natürlich deutlich kleiner, der Kofferraum ist tatsächlich etwas flach. Die Grundfläche ist aber gut.
Nach 2 Tagen Fahren muss ich jedoch sagen, der EQC ist genial. Trotz der ordentlichen Leistung verführt er zu einem ruhigen, entspannten Fahren. Dazu eine Qualität, die einem das Gefühl von Luxus vermittelt.
Sorry, aber wer zum ... soll noch Fahrzeuge wie Tesla kaufen? Der EQC ist für mich der Benchmark.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:11:57 Uhr:
Sorry, aber wer zum ... soll noch Fahrzeuge wie Tesla kaufen? Der EQC ist für mich der Benchmark.
Naja, naja. Ein Tesla Model Y wird den EQC in jeder Disziplin schlagen: Deutlich günstiger, mehr Reichweite, schneller laden, besseres Schnellladenetz, besseres autonomes Fahren, echte OTA Update Plattform.
In jeder Disziplin?
Was ist mit Qualität und Fahrkomfort? Ist das unwichtig?
Autonomes Fahren interessiert heute eh noch nicht, taugt auch bei Tesla noch nichts.