Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Ja, da hab ich auch noch kein Erfolg gehabt.
Was mich besonders freut: Mein AVAS ist nicht an, nicht vorhanden oder so leise. Nicht zu hören.
Auch beim Rückwärtsfahren ist das gepiepe kaum zu hören.
Beim Vorführer war das sehr laut.
Bei mir und meinem Vater ging die Standheizung die letzten 2 Tage in der App auch nicht und das ohne EQC sondern 205er. Denke das ist ein Mercedes Me Problem.
Für 10/2021 bestellt:
(Habe sowohl den EQC als auch den W206 für da bestellt und werde einen von beiden abbestellen. Wahrscheinlich aber den W206. Was ich da bisher gesehen hab hat mir nicht gefallen).
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Exterieur Line: P31 AMG Line Exterieur
Interieur Line: P29 AMG Line Interieur
9R1 Winterkomplettrad-AMG-Doppelspeichendesign 19''
23P Fahrassistenz-Paket
RWI 53,3 cm (21''😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
414 Schiebedach
275 Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
810 Burmester® Surround-Soundsystem
846 Trittbretter in Aluminium-Optik mit Gumminoppen
P47 Park-Paket mit 360°-Kamera
242 Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
14U Smartphone Integration
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 5m, glatt
736 Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte vorn
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
B83 Ladekabel für Wallbox und öffentliche Ladestationen, 8m, glatt
Gibt ein paar Dinge von denen ich hoffe, dass sie sich mit dem nächsten Modelljahr noch ändern:
- Ich will ein Nightpaket. Verstehe nicht wieso es das nicht gibt.
- Die Mittelkonsole aus Klavierlackplastik ist absolut schrecklich.
- Das kleine Schiebedach statt einem richtigen Panodach ist auch etwas komisch.
Ansonsten überlege ich noch auf Einstiegsbretter, Schiebedach und 21 Zoll zu verzichten und dafür zu Leder+Sitzklima+Multikontur zu greifen. Die Einstiegsbretter sind nur optisch gut und bestimmt sogar etwas nervig, 21 Zoll sind nur optisch gut und das mini Schiebedach ist halt so klein, dass ich mich frage, ob es sich überhaupt lohnt. Da ist es schon verlockend bequemer zu sitzen und, dass einem der Hintern im Sommer nicht am Sitz festklebt.
Nimm die Sitze! Die Bretter sehen vielleicht gut aus, sind aber nervig. Man kommt ständig mit den Waden an und macht sich die Hose dreckig. Das Schiebedach ist ein Witz, und die 21" Räder mögen zwar ganz gut aussehen, mindern aber den Abrollkomfort erheblich und kosten auch etwas an Effizienz. Aber auf den Sitzen nicht schwitzen im Sommer ist Gold wert. Und die Massage ist auch ganz angenehm.
Ähnliche Themen
So, hab meinen auch heute Abend beim Händler abholen können 🙂 Bilder folgen morgen wenns hell ist, aktuell lädt er brav an der Wallbox.
Die erste Fahrt war problemlos, 110km heimwärts. Hab den EQC so gefahren, wie ich sonst auch mit meinen Verbrenner gefahren wäre, 34,7kW/100km wars dann im Schnitt. Für meine täglichen Distanzen absolut ausreichend. Die Klima/Sitzheizung etc. im Winter auszuschalten kommt für mich nicht in Frage.
Alles in allem bisher ein absolut hochwertiges Fahrzeug, das 2-farbige Leder ist ein Traum, super Einweisung beim Händler + Orchideenstrauß für die Frau 😁
Anzahlung und erste Rate wird abgebucht, keine Kaution und 2 Schlüssel erhalten.
Highlight: Kennzeichen hat die Nummernfolge 408, was ein Zufall 😎
Grüße,
A
Dann mal viel Spaß und immer einen vollen Akku...
Ich benutze meinen auch ohne irgendwelche "Sparmaßnahmen ".
Das habe ich beim Verbrenner so gemacht und werde es beibehalten.
Fotos stelle ich ein, wenn die Sonne mal scheint....
Peter
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 15. Dezember 2020 um 07:14:17 Uhr:
Ich sollte meinen am 17.12 in Tastatur abholen. Hat jemand Infos ob es offen bleibt?
Ich habe meinen gestern in Bremen abgeholt & da gab es keine verlässlichen Informationen - außer die Information, dass „es ab Mittwoch Änderungen geben wird“.
Viel Glück..
Ich habe heute meine Kennzeichen und den Fahrzeugschein abgeholt. Da steht Nennleistung in KW 145. stimmt das? Weil verkauft wird er mit 300 kw
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:17:23 Uhr:
Ich habe heute meine Kennzeichen und den Fahrzeugschein abgeholt. Da steht Nennleistung in KW 145. stimmt das? Weil verkauft wird er mit 300 kw
JA, bitte Peak nicht mit Dauerleistung verwechseln...
Beim Verbrenner gibt's da keinen unterschied, beim BEV sehr wohl...
(deswegen mussten ja einige Fahrzeuge bei längerer Spitzenlast die Leistung drosseln)
Ou man, meiner Meinung nach sollte im
Internet das angegeben werden was auch im Fahrzeugschein steht.
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:33:23 Uhr:
Ou man, meiner Meinung nach sollte im
Internet das angegeben werden was auch im Fahrzeugschein steht.
Dann solltest Du besser nicht beim kalifornischen Mitbewerber nachschauen 😉
Sprich das ist defakto Std. im BEV bereich..
Selbst der Porsche Taycan Turbo S hat nicht die volle Peak-Leistung im Schein stehen.
Gut beim Porsche steht es auch explizit dran. Naja egal ich freue mich trotzdem auf das Auto! Übermorgen ist es dann soweit 🙂
Wir haben dem EQC nach einer ausgiebigen, ruhigen Alltagsprobefahrt mal in Sport+ (oder wie das heißt) aus dem Stand die Sporen auf 150 gegeben, sprich Bodenblech und beide Hände fest ans Lenkrad. Spätestens dann ist Dir total egal, was im Schein steht. Mein Beifahrer fährt den Boxster Turbo S (oder wie das heißt) als Sonntagsauto, der war begeistert.
MfG Paule
Ich bin den auch ein Wochenende lang gefahren. So besonders hat er mich nicht aus dem Hocker gehauen. Ab 80 geht nicht mehr viel. Gefällt mir aber trotzdem.