Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Wartezeit 15 Monate und mehr?
Nächstes Jahr kommt das neue elektrische C-Modell. Das bedeutet, dass ihr dann ein «altes» Fahrzeug neu ausgeliefert bekommt. Die Rücknahmepreise werden zusammenfallen. Alt heisst nicht unbedingt schlecht. Doch meistens werden die gleichen Mängel beim neuen Fahrzeug nicht wiederholt und Vieles wird technologisch auf dem neusten Stand und auf einem besseren Niveau sein. Von der neuen E- und S-Klasse wird kostengünstig modernste Technologie in das neue Modell fliessen. D.h. es gibt unter Anderem sicher ein 800V Batteriesystem das in 30 Min. auflädt und auch der Bodenabstand wird wieder so sein, dass auch auf einem Feldweg gefahren werden kann!
Dazu kommt, dass in der Zwischenzeit weiter Modelle von verschiedenen Herstellern auf den Markt drängen, was auch den überhöhten Preisen entgegenwirkt.
Daher tretet von den nicht eingehaltenen Verträgen zurück, sucht eine Übergangslösung. Seit ihr noch nicht genug angelogen, vertröstet und verarscht worden? Hat jemand nur eine Entschuldigung oder ein kleines Präsent erhalten für die Nichteinhaltung der Termine? Habt ihr die Chipkriese verursacht oder seid ihr daran mitschuldig?
Nur durch Taten kann erreicht werden, dass der Kunde wieder zu einem Kunden wird, der mit Respekt behandelt wird! Ich meinerseits werde Mercedes solange meiden, bis sie etwas gelernt haben (falls dies überhaupt möglich ist)! Ich bedaure die Verkaufsstellen die von MB anhängig sind, sich gar nicht äussern dürfen und sich zwischen Hammer und Amboss befinden.
Zitat:
@FEB schrieb am 2. November 2022 um 21:13:56 Uhr:
Wartezeit 15 Monate und mehr?Nächstes Jahr kommt das neue elektrische C-Modell. Das bedeutet, dass ihr dann ein «altes» Fahrzeug neu ausgeliefert bekommt. Die Rücknahmepreise werden zusammenfallen. Alt heisst nicht unbedingt schlecht. Doch meistens werden die gleichen Mängel beim neuen Fahrzeug nicht wiederholt und Vieles wird technologisch auf dem neusten Stand und auf einem besseren Niveau sein. Von der neuen E- und S-Klasse wird kostengünstig modernste Technologie in das neue Modell fliessen. D.h. es gibt unter Anderem sicher ein 800V Batteriesystem das in 30 Min. auflädt und auch der Bodenabstand wird wieder so sein, dass auch auf einem Feldweg gefahren werden kann!
Dazu kommt, dass in der Zwischenzeit weiter Modelle von verschiedenen Herstellern auf den Markt drängen, was auch den überhöhten Preisen entgegenwirkt.
Daher tretet von den nicht eingehaltenen Verträgen zurück, sucht eine Übergangslösung. Seit ihr noch nicht genug angelogen, vertröstet und verarscht worden? Hat jemand nur eine Entschuldigung oder ein kleines Präsent erhalten für die Nichteinhaltung der Termine? Habt ihr die Chipkriese verursacht oder seid ihr daran mitschuldig?
Nur durch Taten kann erreicht werden, dass der Kunde wieder zu einem Kunden wird, der mit Respekt behandelt wird! Ich meinerseits werde Mercedes solange meiden, bis sie etwas gelernt haben (falls dies überhaupt möglich ist)! Ich bedaure die Verkaufsstellen die von MB anhängig sind, sich gar nicht äussern dürfen und sich zwischen Hammer und Amboss befinden.
Servus echt weißt du da schon mehr??Sogar die von Mercedes wussten nicht mal wann die neue C-Klasse Vollelektro raus kommt!!!!Ich hab gelesen 2024??
Gruß Martín
Wir reden hier vom aktuellen EQC als SUV. Bevor der neue „EQC SUV“ zum Kauf angeboten wird, ist mein Leasingvertrag ausgelaufen, denn es wird noch mind. vier Jahre dauern.
Zitat:
@MaddlEQC schrieb am 2. November 2022 um 21:22:58 Uhr:
Zitat:
@FEB schrieb am 2. November 2022 um 21:13:56 Uhr:
Wartezeit 15 Monate und mehr?Nächstes Jahr kommt das neue elektrische C-Modell. Das bedeutet, dass ihr dann ein «altes» Fahrzeug neu ausgeliefert bekommt. Die Rücknahmepreise werden zusammenfallen. Alt heisst nicht unbedingt schlecht. Doch meistens werden die gleichen Mängel beim neuen Fahrzeug nicht wiederholt und Vieles wird technologisch auf dem neusten Stand und auf einem besseren Niveau sein. Von der neuen E- und S-Klasse wird kostengünstig modernste Technologie in das neue Modell fliessen. D.h. es gibt unter Anderem sicher ein 800V Batteriesystem das in 30 Min. auflädt und auch der Bodenabstand wird wieder so sein, dass auch auf einem Feldweg gefahren werden kann!
Dazu kommt, dass in der Zwischenzeit weiter Modelle von verschiedenen Herstellern auf den Markt drängen, was auch den überhöhten Preisen entgegenwirkt.
Daher tretet von den nicht eingehaltenen Verträgen zurück, sucht eine Übergangslösung. Seit ihr noch nicht genug angelogen, vertröstet und verarscht worden? Hat jemand nur eine Entschuldigung oder ein kleines Präsent erhalten für die Nichteinhaltung der Termine? Habt ihr die Chipkriese verursacht oder seid ihr daran mitschuldig?
Nur durch Taten kann erreicht werden, dass der Kunde wieder zu einem Kunden wird, der mit Respekt behandelt wird! Ich meinerseits werde Mercedes solange meiden, bis sie etwas gelernt haben (falls dies überhaupt möglich ist)! Ich bedaure die Verkaufsstellen die von MB anhängig sind, sich gar nicht äussern dürfen und sich zwischen Hammer und Amboss befinden.Servus echt weißt du da schon mehr??Sogar die von Mercedes wussten nicht mal wann die neue C-Klasse Vollelektro raus kommt!!!!Ich hab gelesen 2024??
Gruß Martín
Ähnliche Themen
Zitat:
@FEB schrieb am 2. November 2022 um 21:13:56 Uhr:
Wartezeit 15 Monate und mehr?Nächstes Jahr kommt das neue elektrische C-Modell. Das bedeutet, dass ihr dann ein «altes» Fahrzeug neu ausgeliefert bekommt. Die Rücknahmepreise werden zusammenfallen. Alt heisst nicht unbedingt schlecht. Doch meistens werden die gleichen Mängel beim neuen Fahrzeug nicht wiederholt und Vieles wird technologisch auf dem neusten Stand und auf einem besseren Niveau sein. Von der neuen E- und S-Klasse wird kostengünstig modernste Technologie in das neue Modell fliessen. D.h. es gibt unter Anderem sicher ein 800V Batteriesystem das in 30 Min. auflädt und auch der Bodenabstand wird wieder so sein, dass auch auf einem Feldweg gefahren werden kann!
Dazu kommt, dass in der Zwischenzeit weiter Modelle von verschiedenen Herstellern auf den Markt drängen, was auch den überhöhten Preisen entgegenwirkt.
Daher tretet von den nicht eingehaltenen Verträgen zurück, sucht eine Übergangslösung. Seit ihr noch nicht genug angelogen, vertröstet und verarscht worden? Hat jemand nur eine Entschuldigung oder ein kleines Präsent erhalten für die Nichteinhaltung der Termine? Habt ihr die Chipkriese verursacht oder seid ihr daran mitschuldig?
Nur durch Taten kann erreicht werden, dass der Kunde wieder zu einem Kunden wird, der mit Respekt behandelt wird! Ich meinerseits werde Mercedes solange meiden, bis sie etwas gelernt haben (falls dies überhaupt möglich ist)! Ich bedaure die Verkaufsstellen die von MB anhängig sind, sich gar nicht äussern dürfen und sich zwischen Hammer und Amboss befinden.
Da ist so viel Schwachsinn dabei, dass ich nicht mal weiß wo ich anfangen soll. (Besonders auf den EQC bezogen. Der Ärger zur aktuellen Situation ist mir ein zu ausgelutschtes Thema)
Als erstes: Der neue EQC wird leider noch einige Jahre auf sich warten lassen und kommt nicht nächstes Jahr.
Zweitens: Es ist komplett normal, dass Modelle irgendwann am Ende des Produktlebenszyklus sind. Das heißt nicht, dass sie schlecht sind.
Drittens: Nicht alles wird immer besser. Der aktuelle Wandel hat Kehrseiten. Gerade Dinge wie Qualität nehmen ordentlich ab. Mein EQC war viel hochwertiger verarbeitet und hatte bessere Materialien als mein EQE. Auch die Mängel sind am Ende des Lebenszyklus meist geringer als bei einem neuen Modell.
Viertens: Dein größter Irrtum liegt darin, dass Massen an neuen Technologien günstig verfügbar sein werden bzw. Dass man in Zukunft mehr für sein Geld kriegt. Das Gegenteil ist der Fall die Fahrzeuge werden aktuell deutlich teurer und das gilt auch für alle technologischen Extras. Mein EQE hat gute 40.000€ Sonderausstattung und ist noch nicht voll - da gehen noch locker 15-20k rein. Das ist bei günstigeren Modellen nicht anders. Dazu kommt noch, dass die Grundpreise massiv steigen. Während man beim EQC 408 PS in der Basis bekommt ist das beim EQE z.B. erst im 500er zu haben, der mit einem richtig fetten Aufpreis versehen ist. Man hat erkannt, dass man Leistung weiterhin teuer verkaufen kann. Auch der neue EQC wird in der Basis (die sicherlich nicht günstiger wird) deutlich schwächer motorisiert werden und wenn man Leistung wie im jetzigen will darf man das ordentlich bezahlen. Nach unten bieten tun sich die Hersteller da absolut nicht.
Ich mag meinen EQE ehrlich auch mehr als den EQC, aber nicht annähernd in allen Aspekten und nicht genug um weiterhin den höheren Preis zu zahlen. Der EQC hat auch deutliche Vorteile und ich werde wieder zu ihm wechseln.
Der aktuelle EQC ist für mich ein absolutes Schnäppchen - besonders wenn man die Qualität, Leistung, Komfort usw. Betrachtet. Auch die Technologie ist größtenteils total solide (klar aber nicht mehr ganz das Level was neuste Modelle wie der EQE haben). Abstriche macht man bei Effizienz und Reichweite. Wenn das für einen aber kein großes Problem ist (die meisten fahren eben nicht dauerhaft Langstrecke), dann ist der EQC ein super Fahrzeug - besonders was Preis/Leistung angeht.
Du sprichst mir aus der Seele, zumal Mercedes in Mai super Konditionen für das Leasing des EQC gemacht hat.
EQA oder der EQB wären vom Leasing her teurer gewesen.
Da braucht man dann nicht mehr überlegen.
wahre worte…. würde ich genau so unterschreiben!
ich musste auch mit dem kopf schütteln, als ich hier den ein oder anderen post gelesen habe. teilweise wirklich abenteuerliche theorien und aussagen.
Ich warte auch auf einen aus de April / Mai (FocusOnline Deal ) Leasing Aktion, die wir mir gestern versichert wurde alle in den nächsten Wochen kommen sollen. Wenn dem dann wirklich so ist, dürfte zumindest das Preis Leistung Verhältnis sehr gut sein. Vorausgesetz man kann der geringeren Reichweite bzw. längerer Ladedauer klar kommen.
Es ist jedem freigestellt meine Meinung als Schwachsinn abzutun. Es beleidigt mich nicht einmal. Ich werde hier auch Deine Meinung nicht als Schwachsinn abtun, sondern nur die von Dir beanstandeten Punkt wiederlegen.
Als erstes: Der neue EQC wird leider noch einige Jahre auf sich warten lassen und kommt nicht nächstes Jahr.
Du hast recht, ich entschuldige mich auf den Knien bei Dir. Der neue EQC kommt nicht nächstes Jahrsondern 2024 oder später.
Zweitens: Es ist komplett normal, dass Modelle irgendwann am Ende des Produktlebenszyklus sind. Das heißt nicht, dass sie schlecht sind.
Dies wurde von mir weder gesagt noch bestritten. Im Gegenteil ich schrieb: Alt heisst nicht unbedingt schlecht.
Drittens: Nicht alles wird immer besser. Der aktuelle Wandel hat Kehrseiten. Gerade Dinge wie Qualität nehmen ordentlich ab. Mein EQC war viel hochwertiger verarbeitet und hatte bessere Materialien als mein EQE. Auch die Mängel sind am Ende des Lebenszyklus meist geringer als bei einem neuen Modell.
Da musst Du dich selber fragen, warum Du den EQE gekauft und überbezahlt hast für eine schlechtere Qualität.
Es wurde von mir nie behauptet, dass alles Neue besser ist! Meine Aussage war, dass bei einer neuen Generation neue Technologien (preisgünstiger) Einzug nehmen. Die vorher den Spitzenmodellen vorbehalten waren. Es wird auch versucht vergangene Fehler auszumerzen. Wobei natürlich neue Fehler auftreten können.
Viertens: Dein größter Irrtum liegt darin, dass Massen an neuen Technologien günstig verfügbar sein werden bzw. Dass man in Zukunft mehr für sein Geld kriegt. Das Gegenteil ist der Fall die Fahrzeuge werden aktuell deutlich teurer und das gilt auch für alle technologischen Extras. Mein EQE hat gute 40.000€ Sonderausstattung und ist noch nicht voll - da gehen noch locker 15-20k rein. Das ist bei günstigeren Modellen nicht anders. Dazu kommt noch, dass die Grundpreise massiv steigen. Während man beim EQC 408 PS in der Basis bekommt ist das beim EQE z.B. erst im 500er zu haben, der mit einem richtig fetten Aufpreis versehen ist. Man hat erkannt, dass man Leistung weiterhin teuer verkaufen kann. Auch der neue EQC wird in der Basis (die sicherlich nicht günstiger wird) deutlich schwächer motorisiert werden und wenn man Leistung wie im jetzigen will darf man das ordentlich bezahlen. Nach unten bieten tun sich die Hersteller da absolut nicht.
Hier kann ich nur bemerken: Neue Technologien sind meistens am Anfang sehr teuer und werden später nach Abschreibung der Entwicklungskosten, durch die Massenproduktion und Konkurrenz günstiger. (Beispiel: LCD TV Peis Zusammenbruch innert 10 Jahren von10’000.- auf 500.-)
Der aktuelle EQC ist für mich ein absolutes Schnäppchen - besonders wenn man die Qualität, Leistung, Komfort usw. Betrachtet. Auch die Technologie ist größtenteils total solide (klar aber nicht mehr ganz das Level was neuste Modelle wie der EQE haben). Abstriche macht man bei Effizienz und Reichweite. Wenn das für einen aber kein großes Problem ist (die meisten fahren eben nicht dauerhaft Langstrecke), dann ist der EQC ein super Fahrzeug - besonders was Preis/Leistung angeht.
Es freut mich, dass Du mit dem EQC zufrieden bist und sogar gemerkt hast, dass bei einem neueren Modell, wie EQE, mit locker 40'000 Aufpreis Zubehör, sogar ein technologischer Fortschritt stattgefunden hat. Dies war auch eine meiner Bemerkungen, dass bei neuen Modellen auch mehr oder weniger der technische Standard verbessert wird. Bezahlt wird dies von Personen die in Oberklassenprodukten Zubehörpreise von 40'000.- bis 60'000.- bezahlen und auch noch wie. Viele Dank an diesen Personenkreis!
Ich fahre ja auch momentan den EQC und bin schon auf die neue Vollelektrische C Klasse gespannt!!!!Da wird sich hoffentlich noch einiges tun was Batterie usw. Betrifft!Hatten ja jetzt lange Zeit mit der EQXX Studie getestet.
Was FEB weiter oben so schreibt, verstehe ich überhaupt nicht, denn der EQC ist für mich ein richtig tolles Fahrzeug. Ich würde den auch jetzt noch einmal bestellen.
Sicherlich ist der Ausdruck "Schwachsinn" etwas derb, aber von der Sache her liege ich den Aussagen von Undercover-Kick recht nahe.
Beseitigung der Unklarheite bei MaddlEQC
Was ist daran nicht zu verstehen?
Vielleicht ist es etwas zuviel! Ich habe es daher nochmals zusammengefasst in 4 Punkte:
1. Über den EQC habe ich nicht negativ geäussert, sondern nur festgestellt, dass die Ladetechnik und die Reichweite nicht mehr aktuell sind und die Bodenfreiheit für einen SUV schlecht ist.
Das wusste man aber beim Kauf. Somit ist es O.K.
Ich bin auch mit Dir einverstanden, der EQC ist ein gutes Fahrzeug ist. Besonders die Geräuschisolation ist exzellent.
2. Zudem habe ich erwähnt, dass bei einem Modellwechsel sicher diese negativen Punkte verbessert werden.
3. Was ich bemängle ist der Umgang von MB mit dem Kunden! (Lieferfristen, nicht Einhaltug der Termine, Terminverschiebung etc.)
Keine Entschuldigung, keine Anerkennung! Sowas hat mi Arroganz zu tun! Warum nicht ein kleines Präsent bei bei längeren Terminverschiebungen (z.B. gratis Winterreifen, gratis Service etc.)? So würde der Kunde sehen, dass er ernstgenommen und verstanden wird
4. Beteiligung an allenfalls entstehenden Unkosten durch gröbere Nichteinhaltung der Termine (z.B. Gratis Mietwagen).
Eine Frage an Dich: Kannst Du bei der Leasingrechnung auch sagen: "Terminverschiebung, ich bezahle erst in 3 Monaten"
Ich möchte in Erinnerung rufen, dass das Fehlen von Komponenten nicht durch den Kunden verursacht worden ist sondern zum grössten Teil durch MB. Ausbaden muss aber der Kunde!
Siehst Du, mit einer gesitteten Diskussion kann man doch noch einiges klären
Hallo EQC Gemeinschaft.
Ich möchte meine Erfahrung mit mein EQC hier mal kurz wiedergeben.
Ich haben mein EQC nach 9 Monaten Wartezeit in September bekommen. Bestellt hatte ich den in Dezember und hatte keine große Erwartung was Lieferzeit betrifft. Auslieferung sollte im 4. Quartal 2022 sein. Deshalb war ich sehr erfreut, das die Bestellung so gut geklappt hat und ich den EQC schon in September bekommen habe.
Jetzt, nach 1,5 Monaten und 4000 Km auf mein KM Zähler kann ich auch sagen, dass meine Entscheidung auf den EQC zu warten völlig richtig war.
Mein längster Trip war von Eckernförde nach Brüssel und zurück. Das war mein erster Fahrt, wo ich Auswärts laden musste. Ein wenig muffe hatte ich schon, aber ich bin noch nie so entspannt gefahren. Was das Aufladen betrifft, man kann sich auf das Navisystem verlassen. Sie führt dich punkt genau zum nächsten nötige Ladestation.
Ladestationen an der Autobahn, kein Problem, Ladesäulen in der Niederlande und Belgien, überall verfügbar. Geladen habe ich in Deutschland, Niederlande und Belgien, mit meine Mercedes Me Karte. Und auch überall den von Mercedes garantierte Ladepreis bezahlt. Das ist ein erster dicker Plus für Mercedes. Letzte Woche bin ich in Mecklenburg Vorpommern gefahren. Da ist es leider schwierig auf dem Lande zu Laden. Musste aus der Not heraus auf ein normaler Schukostecker zurück greifen. Ladezeit 24 Stunden. Diese Zeit hatte ich Gott sei Dank. Dort ist die Infrastruktur für E Autos noch nicht so weit.
Was die Qualität des EQC betrifft, ich habe keine einzige Beanstandung. Das s.g.n. schlechte Audiosystem was hier im Forum oft diskutiert wurde, kann ich nicht bestätigen.
Ich habe das Advanced Soundsystem und bin damit voll zufrieden.
Auch mit Anhängerlast bin ich schon gefahren. Mein Normalverbrauch liegt etwa bei 23,5 KWh/100Km. Mit Anhänger (etwa 1700 Kg ) lag der Verbrauch bei 28KWh/100Km. Das finde ich Okay.
Ich kann nur sagen, alle die hier noch warten und wahrscheinlich auch verärgert sind über längere Wartezeiten, hab Geduld, es lohnt sich.
Kann ich so bestätigen. Bei mir nach 1800 km in 3 Wochen und einen Verbrauch lt Bordcomputer von 23,6 kWh (Real laut Ladesäulen/Stromzähler 23,3 kWh, Ladeverluste gehen gegen Null da ein hoher Querschnitt verwendet wird)
Ich finde es gut, wenn wir hier bei sachlichen Diskussionen bleiben. Der EQC ( den ich selbst auch fahre) war ein Schnäppchen, da er technologisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist.Das gleiche wird auf EQE und EQ Schultreffen, wenn 2024"der neue EQC mit der neuen Batteriegeneration mit doppelter Ladungsdichte kommt. Hier schreitet die Technik noch ziemlich schnell voran.
Aber ich bin auch der Meinung, dass die Arroganz seitens MB zusammen mit der verkündeten Luxury Politik, mich als Kunden extrem ärgert. Mein Verkäufer hat sich super gekümmert und trotzdem wussten wir bis 2 Wochen vor geplanter Produktion nicht, ob das Auto geliefert werden kann.
Über den Rückschritt der Fahrzeugqualität bei gleichzeitiger deutlicher Erhöhung der Preise wundere ich mich. Was die Kunden alles akzeptieren. Der EQC war jedenfalls mein letzter MB.
Grüße
Michael