1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Wartezimmer Alpina B4

Wartezimmer Alpina B4

Alpina

Hallo,
nachdem es ja mittlerweile auf breiteres Interesse zu stoßen scheint für jedes Modell einen eigenen Wartezimmer Thread aufzumachen, ist einer über den Alpina B4 ja vielleicht auch ganz nützlich und informativ 🙂

Habe mir vor 10 Tagen ein Alpina B4Cabrio bestellt.
Da ich das Fahrzeug als Geschäftswagen nutze ist mir die Außenwirkung nicht ganz unwichtig.
Trotz 20Zoll und Akrapovic ESD ist das Auftreten immer noch weniger martialisch und gediegener als im M4Cabrio (kein Powerdome, weniger ausladende Kotflügel, weniger agressive Frontschürze, keine "Sportspiegel"😉.
Da Alpina auch eher die Nische bedienen möchte, die eine Synthese aus Sportlichkeit und Komfort/Eleganz bevorzugt, finde ich mich, nach reiflicher Überlegung, dort besser als beim praktisch rein auf Sportlichkeit fokussierten M4 aufgehoben.
Zumal ich eher den Längsdynamikern zuzurechnen bin😉

LT ist statt Mai 2014 durch Individualisierung „erst“ Juni.
Änderungen gegenüber Standard B4Cabrio:
- Paddel am Lenkrad
- Niere nicht in schwarz hochglänzend, sondern Chrom (wie BMW Luxury Line)
- Trotz Dakota Venetobeige Exklusivnaht wird die Instrumententafel in Walknappa schwarz bezogen (Dies ist NICHT bei diesem Leder nicht konfigurierbar – Anfrage bei BMW hat 2 Wochen gedauert – wird das erste Fahrzeug weltweit, bei dem das verbaut wird). Bei z.B.Dakota Schwarz oder Sattelbraun ist dies jedoch standardmäßig möglich – warum nicht bei Beige????
Vielleicht um nochmal fetten Aufpreis zu verlangen…😕

Ansonsten kommt zu der bereits ab Werk sehr guten Ausstattung (20Zoll, Akrapovic ESD (wie M3/4), Sportbremse, Leder, Adaptiv FW, Sportsitze, etc.) noch u.a.:
Citrinschwarz Metallic
Fineline anthrazit
Connected Drive Navi
LED Scheinwerfer
HK Sound
Nackenwärmer
Alarmanlage
DAB-Tuner
Speed Limit Info 😁
Und noch ein paar Kleinigkeiten

Falls die Frage kommt, kein HUD – warum habe ich sonst ein 9Zoll hochauflösendes Navi und Sprachansage – da stecke ich die € 1.000,- lieber woanders rein…😉

Hatte auch mal mit einem 435iCabrio mit PPK (340PS) spekuliert.
Oder auch ein separates Tuning - aber durch den Monoturbo ist wohl nicht mehr als 360PS drin – wäre mir dann doch etwas zu wenig gewesen (Rückschritt) und dann auch nur mit eingeschränkter Garantie…
Und preislich liegen B4 und 435 ausstattungsbereinigt auch nicht sooo weit auseinander…🙂

Beste Antwort im Thema

Sooo, endlich komme ich mal dazu die ersten Eindrücke zu kommunizieren (bevor Blondie noch en Anfall bekommt) ;-))

War verständlicherweise etwas unterwegs, mit dem Auto, 2 Straßenfeste, Fußball und dann noch am Freitag einen neuen TV bekommen – 65“UHD Curved –wo es auch noch einiges einzustellen gab und dann heute wieder die liebe Arbeit…
Bitte auch keinen professionellen Bericht erwarten, bin kein Autotester, sondern stelle eher den Vergleich mit meinem alten leistungsgesteigerten E93 Cabrio her.

Karosserie: Wollte nach 2 Schwarz Metallic BMW Cabrios mal zumindest eine kleine Veränderung von der Farbe reinbringen. Das Citrinschwarz changiert bei direktem Sonnenlicht ins bräunliche/beige/sonnenfarbene – was sich ja in der Farbe der Sitze wiederfindet.
Mir persönlich gefallen die aktuellen 20Zöller von Alpina sehr gut, auch wenn BMW wirklich schöne Felgen im Angebot hat!
Habe, damit das Auto von Außen nicht zu dunkel wird, die schwarze Niere des Alpina in Chrom umbestellt – steht ihm auch sehr gut.
Und das Alpina blaue Bremssättel verwendet, sowie wie BMW bei der Standard Bremse der M Modelle sehe ich auch nicht als perfekt an, aber erstens geht es nicht anders bei Alpina und zweitens sind € 8.000,- für die goldenen Bremssättel, nur weil sie golden (goldfarben) sind – und zugegebenermaßen hübscher – doch mehr als zu überlegen…
Auch wenn dem Cabrio helle Farben auch sehr gut stehen, da als Geschäftswagen genutzt, sind für mich Seriosität, etwas optische Zurückhaltung und ein gediegenes, edles, aber zugleich auch sportliches Erscheinungsbild die zu erfüllenden Kriterien. Der M wäre mir da etwas zu martialisch gewesen - ansonsten natürlich aber ein TOP Auto!
Daher und weil auch erst ab Herbst lieferbar und für mich hauptsächlich die Längsdynamik wichtig ist und ich noch nie auf der Nordschleife war - kein M4 Cabrio!
Der preisliche Unterschied ist ja im Endeffekt vernachlässigbar.

Innenraum:
Für Fahrzeuge mit Premium Quality Anspruch ein must have – Merino Leder mit beledertem Cockpit und Türbrüstungen. Verarbeitung, Haptik und Design finde ich wirklich sehr gut. Die Farbgestaltung schwarz,Leder beige und anthrazit Holz sind zumindest in meinen Augen eine edle und stimmige, wenn auch nicht ganz unempfindliche, Kombination.
Bekomme daher morgen vom Lederzentrum die Leder Versiegelung 🙂
Das Rautenstepping in den Türen ist übrigens nicht Alpina-, sondern BMW Indiviual – insofern gibt es für Dich – Blondie – noch Hoffnung 🙂
Musst also keinen Alpina Fahrer heiraten um in den Genuss zu kommen 😁
Die Sportsitze sind sehr bequem, allerdings ist der Nackenwärmer für Personen mit 1,94m etwas zu tief von den Lamellen justiert – lässt sich wohl leider auch nicht ändern.
Hinten ist beim Fondgebläse leider kein Holz mehr im F33 – leider auch Nachteil – und konterkariert den Premiumanspruch und die Aufwertung des belederten Cockpits!
Fand auch die Türablagen früher etwas sinniger und hochwertiger…
Tempolimits auslesen mit der Kamera leider nicht zu 100% fehlerfrei.
Öffnen des Verdecks per Fernbedienung ist ohne Komfortzugang nicht mehr möglich!
Ansonsten ist der Innenraum aber insgesamt sehr wertig und gut durchdacht.
Innengeräusche sind weniger als im E93.
Navi-/Mediaeinheit insgesamt ist schnell und komfortabel. HK Sound ist wohl etwa mit Logic 7 im E93 vergleichbar – muss aber noch etwas testen.

Fahrwerk:
Für mich eine relativ große Überraschung – Alpina Fahrwerk auf Sport mit 20Zoll, eher noch etwas komfortabler als mein E93 mit 18Zoll, M-Fahrwerk und non run flat!!
Macht einen super ausgewogenen Eindruck!!
Sportliche Eigenschaften noch nicht richtig ausgetestet, aber sehe die u.a.aufgrund der Spurverbeiterung des 4er BMW und Alpina Fahrwerk satter bzw.besser für den Hausgebrauch an!

Motor/Getriebe:
Will das Auto eher traditionell einfahren, daher noch zu wenig Eindrücke der sportliche Gene – maximal 3500/4000 Touren.
Aber, sehr spontan auf Gasfuß ansprechend, praktisch kein Turboloch, sehr kultiviert und kernig hochziehend. Kraft in jedem Gang und jeder Drehzahl!
Alles besser als bei meinem E93 – mit Leistungssteigerung!

Beim Anlassen im kalten Zustand relativ kernig laut, was nach ca.10Sekunden nachlässt.
Ansonsten bei verhaltener Fahrweise - sportlicher, aber noch relativ leiser Sound.
Auf Sport - bei mittleren Drehzahlen und etwas mehr Gasfuss – sportlicher Sound, brabbeln im Schubbetrieb bzw.beim Schatvorgang – insgesamt durchaus akustische Auffälligkeit und Sportlichkeit :-)
Insgesamt aber keine Krawallbüchse!

Das Getriebe schaltet schnell und ruckelfrei!

Benzinverbrauch auf den ersten Kilometern jetzt schon vergleichbar mit meinem E93 Tuning Auto – schaut also gut aus!
Hatte dort bei gemischter Fahrweise ca.10,5l bei meinem Fahrprofil.
Auch um die/unter 10l bei zügiger, vorausschauender Fahrweise auf der Autobahn – z.B.FFM-Timmendorf – 180 wenn kein Tempolimit.

Vorläufiges Fazit:
Wer sich mit den Alpina Eigenheiten – optischer Natur – arrangieren kann bzw.eher eine Mischung aus sportlich, elegant und edel sucht…
Wem ein M4 Cabrio optisch too much ist bzw.die Querdynamik-Fähigkeiten nicht benötigt…
Wer ein schnelles, sportliches, aber dennoch komfortables und langstreckentaugliches Cabrio sucht…
Wem ein 435i, auch mit PPK zu langsam ist oder der 435i generell (auch wenn es ein wirklich gutes Auto ist) zu gewöhnlich bzw.zu wenig exklusiv ist…

Der ist mit dem B4 Cabrio bestens bedient!!
Vorausgesetzt er bekommt einen, noch bevor es den Nachfolger des F33 gibt ;-)))

Werde nach ca.2000km weitere Eindrücke posten.
Beantworte bei Bedarf auch gerne Fragen.

VG

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ach so, noch eins.
Alpina zeichnet sich ja anscheinend momentan auch dadurch aus, daß die Fahrzeuge eine lange Lieferzeit haben...
Wer hier allerdings nur auf seinen Haus und Hof Händler oder sollte ich besser sagen Wald und Wiesen Händler hört, ist selber Schuld😛
Dann hat der Händler wohl zu wenig Quote geordert und/oder seine Quote bereits abverkauft.

Insofern, wenn jemand noch Interesse an einem B4 Coupe (Allrad) hat - LT Oktober - durch guten Kontakt zu wirklich guten Konditionen - anders als ich hier in den letzten Monaten gelesen habe...
Kann mir gerne mal eine PN schreiben...

Edit: Oktober 2014 😁

Zitat:

Original geschrieben von crane991


@ Blondie
Ich überrasche Dich?!
Hattest Du also wirklich ernsthaft in Erwägung gezogen, daß ich unzuverlässig sein könnte oder einen in 5 Minuten hingeschmierten Bericht hier abliefern würde 😛😁

Ein 416i hätte von der VMax vielleicht nicht ganz gereicht, aber stimmt schon, mir ist das Beschleunigungsvermögen bis 220/250 wichtiger - zügiges überholen auf Autobahn und Landstraße, die Gewissheit, ich könnte, wenn ich wollte bzw.wenn es notwendig ist - bin also kein permanenter Raser oder sollte ich besser sagen Verkehrsrisiko 🙂

Was konntest Du klären bzgl.der Steppung des Leders in den Türen?
Was machen eigentlich Deine Farbenspiele? 😛

Verkehrsrisiko? Höre ich da unterschwellige Kritik?

Nein - ganz ersthaft - ich habe NULL an deiner zuverlässigkeit gezweifelt!

Meine Farbenspiele "hängen". Spacegrau ist gesetzt. Zu Platin statt Silverstone bekomme ich keine Antwort - seit 10 Tagen...

so gesehen - nichts neues in Waldhagen, ausser stupider Warterei. Bin statt dessen mit dem 530d 'n bischen in der Eifel Serpentinen heizen gewesen. Hat jetzt 1800km. Reifen und Bremsen kriegen langsam grip😁 Ich weiss - ich soll noch nicht so hoch drehen - aber braucht man auch nicht. Hoch drehen bringt beim diesel keine wirkliche Belohnung.
Die Kiste ist kein Rennwagen, aber deutlich präziser und schneller zu fahren als der 520d mit 18 Zoll.
Gar nicht übel für einen Laster.

Zitat:

Original geschrieben von crane991


Ach so, noch eins.
Alpina zeichnet sich ja anscheinend momentan auch dadurch aus, daß die Fahrzeuge eine lange Lieferzeit haben...
Wer hier allerdings nur auf seinen Haus und Hof Händler oder sollte ich besser sagen Wald und Wiesen Händler hört, ist selber Schuld😛
Dann hat der Händler wohl zu wenig Quote geordert und/oder seine Quote bereits abverkauft.

Insofern, wenn jemand noch Interesse an einem B4 Coupe (Allrad) hat - LT Oktober - durch guten Kontakt zu wirklich guten Konditionen - anders als ich hier in den letzten Monaten gelesen habe...
Kann mir gerne mal eine PN schreiben...

Edit: Oktober 2014 😁

Übrigens vielen Dank für deine Mühe.

Da bleibt mir auch nichts anderes übrig als zu dem hammergenialen Geschoss zu gratulieren.
Auch wenn ich nicht so auf eine helle Innenausstattung stehe muss ich gestehen, dass
ich schon lange nicht mehr so einen gediegenen und in allen Bereichen stimmigen Innenraum gesehen habe. Da passt echt alles.

Ich wünsche allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Freude mit dem Wagen!

Ähnliche Themen

@Julina
Vielen Dank für Deine netten Glückwünsche! 🙂

Aber bei Dir steht ja glaube ich die Auslieferung Deines B4 Coupes auch die nächsten Tage an!?
Ist Dein Auto schon auf dem Weg zum Händler?
Was hast Du für Farben genommen - innen/außen?

Lt.. Alpina soll der Wagen in der nächsten Woche beim Händler stehen ...
Bestellt habe ich innen und außen schwarz, bis auf die Interieurleisten in
Alu Längsschliff. Außerdem hab ich das komplette Dekoset mitbestellt.
Kann man immer noch ab machen. Das entscheide ich noch vor Übergabe.

Die letzten Wagen habe ich alle nach spätestens einem halben Jahr deutliche heller
folierung lassen, weil mich schwarz und diese ständige Schmutzempfindlichkeit recht bald genervt haben.
Jetzt bitte keine Fragen, warum ich nicht sofort eine andere Farbe genommen habe ??

Das ist zumindest der Grund warum er innen schwarz wird.

ich habe am Mittwoch gerade erfahren, wenn ich den B4 jetzt bestelle, würde ich ihn im September 2015 bekommen. Das ist ja echt heftig

@julina

Farben sind halt etwas sehr subjektives und speziell bei Dir anscheinend extremen Schwankungen unterworfen;-)
Dann drücke ich Dir mal die Daumen, daß Dein Auto kommende Woche beim Händler steht und der gleich die Zeit findet es auslieferfertig zu machen!
Kannst von Deinem ja auch mal ein paar Fotos machen und hier online stellen, sowie einen kleinen Bericht dazu - würde mich interessieren :-)

Na klar. Bilder und Erfahrungen werden natürlich gepostet.
Hast Du deinen schon eingerollt und freigeblasen? Schon Schwachstellen entdeckt?

Ich wunder mich immer noch wie die Interessen zwischen B4 und M4 verteilt sind.
Wir liegen auf jeden Fall gaaaanz weit hinten :-)

@ crane,
gern geschehen. 😉
Im übrigen ein sehr ausführlicher Bericht, der sicherlich etlichen weiterhelfen wird.

@ blondi,
die Keramik-Bremse wäre optisch zwar besser gewesen, jedoch auch nicht optimal.
Bei schwarz gehts ja noch, andere Kombinationen sehen jedoch nach Kirmes aus.
Da kannst direkt vor Inbetriebnahme die Sättel pulvern lassen. 😁

@Julina

Habe erst 600km drauf, aber steigere langsam Drehzahl, Geschwindigkeit und Gaspedalstellung 🙂
Alpina verweist beim Einfahren auf die BMW Anleitung und in der steht - bis 2000km einfahren.
Das wichtigste meinte mein Händler ist, daß der Motor warm ist, dann kann man auch vor 2000km langsam steigern.
Richtige Schwachstellen bis jetzt keine!
H/K Soundsystem scheint zumindest etwas schwachbrüstiger als das Logic7 vom E93 zu sein.
Etwas knistern von der A-Säule - muss wohl etwas aufgepolstert werden.

Hast schon Recht!
M steht einfach mehr in der Öffentlichkeit und ist dadurch mehr Personen bekannt, wird halt direkt von BMW gepusht.
Durch den höheren Bekanntheitsgrad kann man natürlich auch im Freundes-/Bekanntenkreis evtl.mehr Eindruck erzielen, was für manchen bei der Kaufentscheidung auch durchaus eine gewisse Bedeutung haben kann.
Alpina ist eher Understatement, etwas weniger auf sportlich getrimmt und dezenter in der Erscheinung - für manchen vielleicht partiell zu wenig Unterschied zum 435i - zumindest auf den ersten Blick.
Für mich ist das allerdings genau die richtige Philosophie 🙂

Und ist Deiner mittlerweile schon da?

Mein Händler meinte bezüglich meiner Frage zum Einfahren: ist eigentlich nicht nötig, die Motoren laufen ja auch schon am Prüfstand. Also ganz normal fahren, Dauervollgas vermeiden, auch mal schön durchbeschleunigen, warm fahren und noch viel wichtiger die Turbos "kalt fahren". Habe ich auch so gemacht und viel Spass dabei gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von crane991


@julina

Und ist Deiner mittlerweile schon da?

Nein, meiner ist noch nicht da... Aber ich habe ja noch einen fahrbaren Untersatz.

Mit dem Einfahren habe ich es immer gleich gehalten. Der Tag der Fahrzeugübergabe wird sich weitestgehend freigehalten und es geht direkt 400 - 600 Kilometer auf die Autobahn. In diesen Stunden wird außer zum Tanken kein Stop eingelegt und der Wagen somit über einige Stunden bei wechselnden Geschwindigkeiten und gleichbleibender, hohen Temperatur bewegt. Außerdem hat man so ausreichend Zeit sich mit all den kleinen Spielereien vertraut zu machen. Danach folgt eine Passage über Land, wo ich mich an die Grenzen herantaste.

Danach ist die Eingewöhnungs- und Einfahrphase für mich gedanklich abgeschlossen. Wobei das jetzt nicht heißt, dass ich danach nur noch mit Vollgas unterwegs bin. Zu 95 Prozent bin ich eh auf Landstraßen unterwegs, wo solch ein Wagen eh nicht am Limit bewegt wird.

Am meisten bin ich auf den Verbrauch gespannt. Vor dem F10 hatte ich einen Opel Insignia OPC.
Nachdem ich den etwas "spitz" gemacht hatte, war auf schnellen Autobahnetappen der 70 Liter Tank nach 300 Kilometern leer. Dieses ständige Tanken war echt nervig.

Die Info nochmal direkt vom Alpina Produktleiter bzgl.einfahren: So wie im Handbuch von BMW - immer warm fahren und bis zu 2000km keine Vollgasfahrten (außer mal beim kurzen überholen) und nicht über 160/170km/h mit wechselnden Drehzahlen.

Habe ca.800km mittlerweile drauf und fällt natürlich auch nicht ganz leicht mit dem reduzierten Leistungsabruf...
Naja, noch ca.2-3 Wochen...🙂

@Julina
Und, ist er bereits da?

Morgen gegen 09:30 soll der Hobel mit der Spedition anrollen ... EVB-Nummer und Vollmacht
zwecks Zulassung liegen dem Händler schon vor, so dass ich wahrscheinlich morgen Abend
den Wagen abholen kann. Mache mich trotzdem morgen früh Fix auf den Weg, um über das
Dekor zu entscheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen