Warteraum Tesla S / Plaid / Plaid Plus Besteller - 2021er Modell
Ich würde mich gerne mit anderen Bestellern austauschen:
Ich habe am 5.2.21 bestellt:
Model S Plaid+
Solid Black
21" Arachnid Felgen
Komplett schwarz Premium-Innenraum mit Karbonfaser Dekor
Yoke-Lenkung
Autopilot
Volles Potenzial für autonomes Fahren
--
Nun heißt es sehr sehr LANGE warten.
94 Antworten
Zitat:
@Glyzard schrieb am 14. Dezember 2021 um 06:10:24 Uhr:
Ich hätte mir einfach mehr erwartet🙂
Mehr gibt es im Roadster II. Wenn es jemals genug Zellen gibt. Sonst kommt der sicher auch nicht mit 200 kWh.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 14. Dezember 2021 um 08:28:51 Uhr:
Aber ganz ehrlich, das Interieur von Mercedes sieht mittlerweile wie der Gaming PC von einem 14 jährigen im RedBull Rausch aus,.....
Ist mir auch zu "modern" - gar nicht meins. Es ist aber so, dass man auf Langstrecke wirklich enorm komfortabel fährt. Das ist tatsächlich kein Vergleich zu einem Raven. Unglaublich sanft und leise. Dazu eine wirklich sanft abgestimmtes ACC. Allerdings würde ich bei Dunkelheit die ganze Innenraumbleuchtung als Sicherheitsrisiko bewerten. Bei längeren Fahrten in "dunklen Gebieten" blendet mich das regelrecht (egal was ich einstelle).
Ich selber kenne das MS Plaid leider noch nicht. Mein Bruder kennt aber EQS und Plaid und findet den EQS vom Fahrkomfort besser. Da ist natürlich auch viel subjektives Empfinden mit im Spiel und da wird es kein richtig und kein falsch geben. Ich vermute aber, dass mir eine weniger sportliche Variante des MS von der Abstimmung ebenfalls mehr zusagen würde.
Als Langstreckenfahrer bin ich zudem mehr und mehr der Meinung, dass es eben irgendwie auch typische Autobahnausstattungen geben sollte, die speziell für Langstrecke optimiert sind. Und für die allermeisten dürfte Allrad auf Langstrecke überflüssig sein - ebenso immense Motorleistungen über 300kw (wer die dann doch braucht, nimmt eben die Sportversion) oder extrem breite Puschen. Gerade vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit würde ich mich freuen, wenn man hier eine besonders verbrauchsarme Version herausbringen könnte, die dann vielleicht auch weniger Straff auf der Strasse liegen muss. Mir ist aber auch bewusst, dass Elon früher solche Beschleunigungen liefern musste, um die Konkurrenzfähigkeit/Überlegenheit der BEV zu demonstrieren. Nun ist das aber durch. Die meisten haben erkannt, dass die Elektromobilität in der Masse ankommt. Da wird es Zeit für sinnvollere und langweiligere Ausstattungslinien - sonst holen wir die Staubsaugerverkäufer nie ins Boot.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 14. Dezember 2021 um 08:57:54 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 14. Dezember 2021 um 06:10:24 Uhr:
Ich hätte mir einfach mehr erwartet🙂
Mehr gibt es im Roadster II. Wenn es jemals genug Zellen gibt. Sonst kommt der sicher auch nicht mit 200 kWh.
200kWh braucht man doch nur im MX. Beim R2 reichen 150 😉
Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das Tesla Model S Plaid.
Schade, dass die Qualität immer noch so schlecht ist.
Ähnliche Themen
Ja, ganz schlimm. Ein defekter Türgriff ab Werk (der wird getauscht und gut ist) und seine unnötige Angst vor der Beschädigung vor weißem Lack - mehr war's nicht. Dafür macht man natürlich ein 7 Minuten Jammer-Video... 😉
Nachdem das Auto ziemlich sicher sowieso nie geliefert wird, ist mir die Qualität auch relativ egal. 😁
Für @MartinBru und alle anderen Wartenden, hier ein unterhaltsames Video/Test mit vielen Detailansichten von Unbox Therapy (hat vor einem Jahr einen Taycan zum Sonderpreis bekommen, das Plaid jetzt selbst gekauft):
It's Finally Here... My Tesla Model S Plaid
(Leider noch nicht mit den neuen Scheinwerfern/Rückleuchten)
https://youtu.be/YntoyYBIzx4
Plaid vs. Lucid vs. Taycan('t) 😁
Ziemlich klare Kiste. 😎
Aber das ist der Lucid in der Reichweiten Variante oder?
Edit: Ah doch auf Teslamag steht Performance Variante...
Hab ihr einmal den AMS Test zum S Plaid gesehen? Das ist alles in allem ziemlich enttäuschend in dieser Preisliga.
Naja es muss sich ja irgendwie die Waage halten. Von Audi Porsche etc ist dafür die Performance enttäuschend😉
So schlimm fand ich den Test nicht. Komfort, Bedienung und Verarbeitung haben Tesla-typisch noch Potential. Performance, Effizienz und Ladegeschwindigkeit sind top. Man kann nicht alles haben.
Wer auf die erstgenannten Punkte mehr Wert legt, kauft vielleicht lieber einen Taycan oder Lucid.
Lustig finde ich auch, dass die AMS/Bloch dazu neigt, bei Tesla irgendwelche Zierteile in Nahaufnahme zu bringen, das bei anderen Tests von Fahrzeugen hingegen gar nicht thematisiert - obwohl es da durchaus auch so einige Schnitzer im Detail gibt (Taycan, EQS), zumindest bei den Serienfahrzeugen - bei Pressefahrzeugen vielleicht nicht, da legt Tesla wohl echt keinen gesteigerten Wert darauf besonders präparierte Fahrzeuge zu übergeben (im Gegensatz z.B. zu Lucid, beim Test vom Ove Kröger sieht man den Anmeldename "Press Vehicle" im Fahrzeug).
Beim Thema Bedienung sind es die immergleichen Kritikpunkte, die Gleichsetzung mit den ID.-Fahrzeugen kann ich dabei nicht nachvollziehen, denn im direkten Vergleich ist das bei Tesla aus meiner Sicht deutlich intuitiver gelöst, mit viel weniger Untermenüs und allgemein besserer Bedienbarkeit - auch mit und trotz Softwareversion 11.