Warteraum Tesla S / Plaid / Plaid Plus Besteller - 2021er Modell

Tesla Model S 002

Ich würde mich gerne mit anderen Bestellern austauschen:

Ich habe am 5.2.21 bestellt:
Model S Plaid+
Solid Black
21" Arachnid Felgen
Komplett schwarz Premium-Innenraum mit Karbonfaser Dekor
Yoke-Lenkung
Autopilot
Volles Potenzial für autonomes Fahren

--
Nun heißt es sehr sehr LANGE warten.

94 Antworten

Ich würde mein MX auch erst wechseln bei Nativem CCS und nutzbarem Akku von 110+ nach Degradation.
Bei jedem Wind und Wetter von hier nach Wien in Autobahngeschwindigkeit (ca. 400km) wären perfekt mit etwas Restreichweite.

Ja, ich bin trotz meiner recht moderaten Geschwindigkeit auch beim Raven MX immer wieder überrascht wie gross der Reichweitenunterschied zu meinem Steinzeit 100D ist. Da merkt man dann einfach die grosse Front.

Das blöde ist, dass man auf ein MX mit grösserem Akku vermutlich noch länger als beim MS warten "darf". Im Grunde warte ich darauf, dass Elon merkt, dass man in der Oberklasse eben doch bereit ist etwas mehr für die Batterie zu zahlen, selbst wenn das ökonomisch und ökologisch für die breite Masse nicht optimal ist. Aber er ist bei solchen Dingen eben sehr stur. Hoffentlich ändern Modelle der Konkurrenz seine Meinung. Der EQS müsste ihm jetzt ja gezeigt haben, dass er auf Langstrecke etwas tun muss. Und vielleicht kommt er ja mit einem Autobahn MS mit 150er Akku und RWD. Würde ich sofort nehmen.

Bei mir ist halt noch die Situation, dass mein Model 3 schon sehr viele Kilometer drauf hat und ich jetzt kurzfristig aus der Garantie raus laufe.

Das Modell Y sollte nach etwa einem halben Jahr quasi ohne Verlust wieder verkaufbar sein.

Es hat sich heute im Tesla Store München auch so angehört, als wäre ich nicht der einzige, der auf die Idee gekommen ist, wegen der verzögerten Auslieferung der neuen Modelle Ende nächstes Jahr.

Ich bin mit der Idee dieser Zwischenlösung hingegangen und es kam dann fast 1:1 schon so als automatisierter Vorschlag.

Zitat:

@slummy schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:25:37 Uhr:


Das MY soll Anfang 2022 aus Berlin kommen und dann auch mit neuen Techniken (große Teile, Gewichtsersparnis, neueren u d besserem Lack, 4680er Allu??) etc kommen.

Batteriefertigung in Grünheide frühestens Ende 2022 (Elon Time), bis dahin LG Packs aus Shanghai:

https://youtu.be/gvvttHj5ULw?t=1258

Ähnliche Themen

Die Fertigung ja, da steht ja die Halle auch noch nicht für.
Das bedeutet aber nicht, dass sie von auswärts kommen kann.

Wenn selbst auch das ich nicht glaube.

Ich auch nicht.
Das wäre die unwahrscheinlichste Option.

Aber ich denke immer positiv ;-))

Zitat:

@slummy schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:20:52 Uhr:


Bei mir ist halt noch die Situation, dass mein Model 3 schon sehr viele Kilometer drauf hat und ich jetzt kurzfristig aus der Garantie raus laufe.

Da musst du wirklich keine Angst haben: Elektroautos sind sehr sehr Wartungsarm, überstehen hohe Laufleistung en nahezu ohne Verschleiss und haben mitunter auch durch die einfachere Bauweise niedrige Wartungskosten. (Disclaimer :Es ist nicht so, dass ich das glaube was ich hier geschrieben habe. Aber das wird hier immer geschrieben - deshalb wollte ich das auch mal schreiben.)

Ich denke ich lasse es drauf ankommen. Aber die 400tkm wollte ich schon auch nicht knacken. Habe gerade noch im Netz nach einer Zwischenlösung gesucht. Aber da ist man mit Tesla eben schon verwöhnt und will den anderen Dreck nicht mehr...

Ja ich weiß, bei Tesla passiert nie etwas.

Aber ich hatte jetzt auch schon die dritte Ölpumpe und Kabelbäume dazu.
Ausserdem kommen - wenn ich wirklich bis H2/22 warten muss - noch die Bremsen komplett daher…

Nachdem es so aussieht, als ob ich nach ca einem halben Jahr das MY ohne (signifikant) Verlust wieder abgeben kann ist es eine gute Option.
Außerdem krieg ich in das MY mein Mountainbike, das geht jetzt gar nicht.
Und ich denke ich werde mit dem Sitz weniger Probleme haben…

Zitat:

@autofrei schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:06:01 Uhr:


Ja, ich bin trotz meiner recht moderaten Geschwindigkeit auch beim Raven MX immer wieder überrascht wie gross der Reichweitenunterschied zu meinem Steinzeit 100D ist. Da merkt man dann einfach die grosse Front.

Das blöde ist, dass man auf ein MX mit grösserem Akku vermutlich noch länger als beim MS warten "darf". Im Grunde warte ich darauf, dass Elon merkt, dass man in der Oberklasse eben doch bereit ist etwas mehr für die Batterie zu zahlen, selbst wenn das ökonomisch und ökologisch für die breite Masse nicht optimal ist. Aber er ist bei solchen Dingen eben sehr stur. Hoffentlich ändern Modelle der Konkurrenz seine Meinung. Der EQS müsste ihm jetzt ja gezeigt haben, dass er auf Langstrecke etwas tun muss. Und vielleicht kommt er ja mit einem Autobahn MS mit 150er Akku und RWD. Würde ich sofort nehmen.

Naja.
Schau dir mal die 1000km Challenge von Teslabjörn an. Da ist der EQS trotz größerem Akku unwesentlich schneller als ein MS LR. Auch wenn man die schlechten Bedingungen etwas rausrechnet. Ich warte immer noch drauf, dass jemand Tesla so richtig nass macht um sie unter Druck zu setzen. Passiert nur nie. Etron - fail, iX - fail, EQS - fail.

Naja, etwas schlechter 😉 Da wurde doch der AWD getestet, nicht mit optimalen Reifen und durchschnittlich 2 Grad (statt 14 Grad). Und mit 4 Stops wäre er vermutlich noch besser gewesen.

LR ist auch AWD. Und er hat es ja raus gerechnet. Hätte mir jedenfalls erwartet das er besser als das M3 ist.

Es gibt aber eben auch RWD. Und im Sommer mit vernünftiger Strategie hat ein M3 (trotz geringfügig anderer Fahrzeugklassen) keinen Stich gegen ein RwD EQS mit grossem Akku und verbrauchsarmen Puschen.

Zitat:

@autofrei schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:03:40 Uhr:


Es gibt aber eben auch RWD. Und im Sommer mit vernünftiger Strategie hat ein M3 (trotz geringfügig anderer Fahrzeugklassen) keinen Stich gegen ein RwD EQS mit grossem Akku und verbrauchsarmen Puschen.

Der Plaid aber schon, trotz AWD vs. RWD, wenn man nur an SuC V3 und HPC lädt. Leider gibt es daher keinen Druck für den 130 kWh Akku im Plaid, weil er jetzt schon schneller ist, als alles andere. Meine letzte Hoffnung ist der Lucid Air.

Ich hätte mir einfach mehr erwartet🙂

Zitat:

@Glyzard schrieb am 14. Dezember 2021 um 06:10:24 Uhr:


Ich hätte mir einfach mehr erwartet🙂

Naja man muss das Ergebnis einordnen. Der EQS hatte Schneeregen und offensichtlich ist die Software für Winterbetrieb noch ausbaufähig.

In der 1000km Challenge hat er teilweise den Akku garnicht konditioniert, beim Mo i Rana Video hat er sich auf 30kWh/100km raufgeschraubt mit der Akkuheizung.

Aber ganz ehrlich, das Interieur von Mercedes sieht mittlerweile wie der Gaming PC von einem 14 jährigen im RedBull Rausch aus,.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen