Warteraum F10

BMW 5er F10

So Jungs,

es ist soweit - der f10 ist ja bald bestellbar.

Wer wird hier einen f10 bestellen? wie lautet die bestellung? rabatt? lieferzeit? farbe?

Tipps zu der SA sind auch interessant zb. gegenüber den e60 hat der f10 die bordsteinautomatik beim spiegelpaket (sa 430) - nicht mehr notwendig die elektrische sitze mit memory funktion zu bestellen..

Was macht ihr mit euren runflats? ersetzen? wenn ja - wie schaut's aus mit einem notrad?

also wer wartet hier mit?

cu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Kaum ist man verheiratet und man kann sich nicht aussuchen, welches auto man bestellen möchte...

...das tut mir echt leid für Dich! 😁

Vllt ändert sich das mit der Zeit?! Ich darf das zumindestens schon, kann aber zu diesem Thema eine freundliche Achtundzwanzig in den Raum werfen. 😛

Finde, der 525dA reicht für die wunderschöne österreichische Hauptstadt vollkommen. 😉

Gruß  Micha

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Dann ist die Differenz um so bemerkenswerter, denn üblicherweise ist die mon. Leasingrate bei kürzerer Laufzeit (und gleicher km-Leistung p. a.) höher.

Grüße
Der Chaosmanager

Nun ja nicht unbedingt.
MB geht bei 24 Monaten davon aus:

=> Wartung-/Reparatur-/Servicekosten: 0 Euro/Monat

Das zusammen mit einem sehr attraktiven Leasingfaktor ergibt die Differenz zum BMW trotz besserer Ausstattung und kürzerer Laufzeit.

Der Unterschied wäre bei 36/40.000 zu 36/40.000 nur noch etwas über 150 Euro/Monat vom MB zum BMW gewesen.

Aber auch hier sprechen wir einmal über einen Wagen mit Leder, allen Fahrassistenzsystemen (ink. Distronic, Toterwinkel Assi, Parktronic, Einparkhilfe, Spurhalte Assi) ILS Xenon Lichtsystem, Multikontursitzen mit Heizung/Lüftung, Av. Paket, 17'' Sommer/Winter, 80 L Tank, Direktlenkung, Command, Klimatronic, El. Sitze + Spiegel, etc gegen einen eher mager ausgestatteten 525 d mit Fleet Plus.

Wie gesagt ich liebe BMW aber nicht über alles;-)

Hallo,

die Aussagen sind so nicht vergleichbar bzw. sagen nicht viel aus.

Du kaufst ja jeweils nicht bei BMW oder Mercedes selber, sondern bei einem Händler, der ganz untschiedliche Konditionen anbieten kann. Zudem kommt der Zeitpunkt von neuen Modellen dazu.

Zudem kommen so viele Faktoren wie Bestandsfahrzeuge, Full Leasing usw dazu, dass man hier schlecht eine wirklichen Vergleich auf Grund der gemachten Daten treffen kann.

Ich zahle für meinen neuen 520d E61 (Neuahrzeug) mit ganz guter Ausstattung (NP 56.000 €) mit 15.000 km im Jahr ohne Anzahlung bei 24 Monaten 370 € Netto im Monat (Leasingfaktor 0,7x).
Da kommt selbst Opel (Astra Basisausstattung) und Ford nicht ran!

Sicherlich sieht das anders aus, wenn man einen neuen F10 konfigurieren läßt. Dennoch bin ich der Meinung, dass sich BMW und Mercedes nicht viel preislich tun, wenn man richtig vergleicht (gleiche Leasingfaktoren, Angebote von mehreren Händlern ...).

Gruß
Richard

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zum Argument Leasing sei immer Finanzleasing.

Hier muß ich dich enttäuschen. Leasing kann beides sein und beides bedeuten.
Full Service bedeutet nur, dass gewisse Serviceposten integriert sind, die aber extra ausgewiesen werden.
Somit natürlich hängt die Gesamtsumme von diesen Posten ab aber das Ergebnis an sich, also die Differenz, relativiert sich nicht! Sie ist weiter vorhanden.

Somit egal ob die Basis nun 800 zu 1.100 Euro oder 200 zu 500 Euro ist, die Differenz ist doch konstant, d.h. du zahlst bei BMW für ein schlechter ausgestattetes Auto mehr Kohle😉

Hallo NIUBEE,

zunächst möchte ich der Ordnung halber festhalten, dass ich Deine Aussagen zu keinem Zeitpunkt in Zweifel gezogen habe. Nachdem Du offenbar für Fuhrparks einkaufst, spreche ich Dir in keinster Weise Deine Kompetenz ab. Meine Nachfragen dienten lediglich dazu, diese besser zu verstehen.

Allerdings habe ich nicht "argumentiert", Leasing sei immer Finanzleasing. Das ist eine Verdrehung meiner Worte. Vielmehr habe ich gesagt, dass man unter Leasing üblicherweise Finanzleasing versteht, wenn nichts anderes gesagt wird. Dies gilt speziell für dieses Forum, wenn von Leasingfaktoren gesprochen wird.

Last not least: 300 € sind und bleiben 300 € - da hast du zweifelsfrei recht. Aber Du wirst mir nicht ernsthaft absprechen wollen, dass 300 €, bezogen auf 1.100 € relativ (also ins Verhältnis gesetzt) weniger ist als bei der Bezugsgröße 500 €.

Einen schönen Tag wünscht
Der Chaosmanager

Zitat:

Sicherlich sieht das anders aus, wenn man einen neuen F10 konfigurieren läßt. Dennoch bin ich der Meinung, dass sich BMW und Mercedes nicht viel preislich tun, wenn man richtig vergleicht (gleiche Leasingfaktoren, Angebote von mehreren Händlern ...).

Gruß
Richard

Nun ja das ist in einer Firma nicht möglich.

D.h. man geht als Dienstwagennutzer zu MB, BMW, Audi, Ford, VW, etc. und läßt sich Angebote für das Full Service Leasing geben. Hier gibt es jeweils EINEN Händler bei dem man bestellen kann.

So und nun hat man schon das erste Problem der Leasingfaktor ist natürlich unterschiedlich und natürlich sind die Service Raten unterschiedlich.

Also ok nun haben wir unterschiedliche Angebote für aber vergleichbare Wagen.

Meistens kann man nun zu BMW, MB oder wem auch immer gehen und sagen, schau mal die Konkurrenz kann das aber besser könnt ihr das auch?

Sollte eigentlich auch möglich sein oder ein fast identisch Angebot bei identischen Fahrzeugen zu erhalten?!

Ist es aber nicht. Die Angebote sind unterschiedlich, denn die Firmen kalkulieren mit unterschiedlichen Leasingfaktoren, Serviceraten, etc.

So kann es vorkommen, dass MB deutlich unter BMW liegt.
Das führt dazu, dass BMW bei uns dieses Jahr nur sehr wenige Fahrzeuge abgesetzt hat, MB aber nun fast den gesamten Fuhrpark hat. Zur Info: Wir Leasen direkt bei den Herstellern, d.h. bessere Konditionen wird es kaum geben.

@ Chaosmanager:

Ja ich darf mir immer meinen Dienstwagen so bestellen wie ich möchte und bekomme dafür von der Firma ein monatliches Budget von x.

D.h. die 300 Euro sind für mich immer NICHT relativ, denn wenn ich z.B bei MB keine private Zuzahlung habe also 0 Euro/Monat (nur Versteuerung) bei BMW aber 300 Euro/Monat + Versteuerung habe, d.h. der MB im Budget liegt der BMW aber 300 Euro darüber, dann sind und bleiben das für mich 300 Euro/Monat die ich zahlen darf🙂 Oder anders ausgedrückt 10.800 Euro bezogen auf die Laufzeit von 3 Jahren.

Diesen Unterschied verstehe ich natürlich nicht.
Was ich aber vor allem nicht verstehe ist, dass mein jetziger Wagen auf einmal 150 Euro/Monat mehr kosten soll als bisher?!

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



D.h. die 300 Euro sind für mich immer NICHT relativ, denn wenn ich z.B bei MB keine private Zuzahlung habe also 0 Euro/Monat (nur Versteuerung) bei BMW aber 300 Euro/Monat + Versteuerung habe, d.h. der MB im Budget liegt der BMW aber 300 Euro darüber, dann sind und bleiben das für mich 300 Euro/Monat die ich zahlen darf🙂 Oder anders ausgedrückt 10.800 Euro bezogen auf die Laufzeit von 3 Jahren.

Jetzt habe sogar ich verstanden, wie Du es gemeint hattest ... 😉

Grüße
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



D.h. die 300 Euro sind für mich immer NICHT relativ, denn wenn ich z.B bei MB keine private Zuzahlung habe also 0 Euro/Monat (nur Versteuerung) bei BMW aber 300 Euro/Monat + Versteuerung habe, d.h. der MB im Budget liegt der BMW aber 300 Euro darüber, dann sind und bleiben das für mich 300 Euro/Monat die ich zahlen darf🙂 Oder anders ausgedrückt 10.800 Euro bezogen auf die Laufzeit von 3 Jahren.
Jetzt habe sogar ich verstanden, wie Du es gemeint hattest ... 😉

Grüße
Der Chaosmanager

😉Dienstwagen sind einfach anders zu betrachten.

Du hast natürlich auch recht wenn du sagst 300 Euro relativieren sich, wenn man eh schon 1000 Euro/Monat ausgibt.

Das stimmt auch aber absolut bleiben es 300 Euro.🙂

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



😉Dienstwagen sind einfach anders zu betrachten.
Du hast natürlich auch recht wenn du sagst 300 Euro relativieren sich, wenn man eh schon 1000 Euro/Monat ausgibt.
Das stimmt auch aber absolut bleiben es 300 Euro.🙂

Auf die Gefahr hin, dass Du mich jetzt steinigst:

Auch in diesem Fall sind die 300 EUR relativ zu sehen.

Erstens, weil bei der Besteuerung des geldwerten Vorteil zu berücksichtigen ist, dass die Besteuerungsgrundlage der Listenpreis ist.

Zweitens, weil sich die 300 EUR Eigenanteil steuermindernd auswirken, wenn Du diese steuerlich geltend machst (praktiziere ich seit Jahren so).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



😉Dienstwagen sind einfach anders zu betrachten.
Du hast natürlich auch recht wenn du sagst 300 Euro relativieren sich, wenn man eh schon 1000 Euro/Monat ausgibt.
Das stimmt auch aber absolut bleiben es 300 Euro.🙂
Auf die Gefahr hin, dass Du mich jetzt steinigst:
Auch in diesem Fall sind die 300 EUR relativ zu sehen.
Erstens, weil bei der Besteuerung des geldwerten Vorteil zu berücksichtigen ist, dass die Besteuerungsgrundlage der Listenpreis ist.
Zweitens, weil sich die 300 EUR Eigenanteil steuermindernd auswirken, wenn Du diese steuerlich geltend machst (praktiziere ich seit Jahren so).

Gruß
Der Chaosmanager

Ne ne da hast du absolut recht. Das wird bei uns automatisch eingerechnet und das wirkt sich natürlich aus.

Es ist einfach schwierig hier einen wirklichen Vergleich ohne alle Daten anzustellen. Dazu müsste ich die Angebote hochladen was ich nicht machen werde😉

Somit hast du recht...macht wenig Sinn sich mit den absoluten Zahlen zu beschäftigen.

Aber was Fakt ist, dass BMW derzeit im Bereich der Dienstwagen bei mir leider nicht konkurrenzfähig ist.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Aber was Fakt ist, dass BMW derzeit im Bereich der Dienstwagen bei mir leider nicht konkurrenzfähig ist.

Nur zur Abrundung noch ein persönlicher Eindruck zur neuen E-Klasse. Als ich diese probegefahren habe, war ich sehr enttäuscht, dass Daimler immer noch (zumindest bei den Vierzylinder-Dieseln) die ruppig schaltende 5-Gang-Automatik verbaut. Die ist in meinen Augen total antiquiert und der BMW-6-Gang-Automatik deutlich unterlegen (und natürlich auch der hauseigenen 7-Gang-Automatik). Von der neuen BMW-8-Gang-Automatik, die ich beim Fahren des 5er GT kennen gelernt habe, wollen wir gar nicht erst reden ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Aber was Fakt ist, dass BMW derzeit im Bereich der Dienstwagen bei mir leider nicht konkurrenzfähig ist.
Nur zur Abrundung noch ein persönlicher Eindruck zur neuen E-Klasse. Als ich diese probegefahren habe, war ich sehr enttäuscht, dass Daimler immer noch (zumindest bei den Vierzylinder-Dieseln) die ruppig schaltende 5-Gang-Automatik verbaut. Die ist in meinen Augen total antiquiert und der BMW-6-Gang-Automatik deutlich unterlegen (und natürlich auch der hauseigenen 7-Gang-Automatik). Von der neuen BMW-8-Gang-Automatik, die ich beim Fahren des 5er GT kennen gelernt habe, wollen wir gar nicht erst reden ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ja MB hat das auch JETZT erkannt. Ab 6/2011 bekommt der 220 und 250 die 7G und sie haben seit 1/2010 den 300 CDI verfügbar ebenfalls mit 7G.

Der 4 Zylinder x20 d im BMW ist einfach top. Klar sind 205 PS deutlich mehr als 150 PS aber so doll war der Unterschied auch nicht. Da hast du recht. Zudem ist die Laufkultur im 4 Zylinder BMW deutlich besser. Aber was soll man machen wenn es wie in meinem Fall nur den 220, 250 oder 350 CDI gab? Der 350 CDI war einfach viel zu teuer in der Leasingrate (c.a. auf Niveau des 525 d).

Das Thema kekst mich auch ziemlich an aber immerhin bin ich besser dran als die Neuwagenkäufer. Die können in ein paar Jahren ihre 5G W 212 nur noch mit deutlichen Abschlägen verkaufen.

Somit würde ich Stand heute den 300 CDI und den 200 CDI rechnen lassen.

Vorab: auch ich bin irgendwie "noch" BMW zugetan, und aktuell steht der Wechsel unseres E39 an.

Vom E60/E61 hatten wir angesehen, das Design sagte uns, vor allem meiner Frau, (die den Wagen überwiegend fährt) absolut nicht zu. Jetzt mit dem F10: neues Spel neues Glück.

Zu den Leasingraten ist festzustellen:
- ich erbitte per die Adresse des Händlers, der einen 520d für brutto 57.000E für 360 E netto bei 36/15000 ohne Anzahlung abgibt.
- rechnen wirmal:57kE brutto = 48000E netto. 360 *36= 12960. 48000-12960= 35.000E. Sprich, der Händler muss den Wagen nach 3 jahren für gut 41.000E verkaufen. Ist das real? Bei 0% Zins?
- bei unserem Gespräch mit einem Verkäufer gab er zu, dass man aktuell rund 10.000E bei jedem 5er-leasing zusetzt..... wundert ihr euch, warum man die Raten für aktuelle Modelle anzieht?

Ich bin Privatmann, da sahen die Raten "leicht" anders aus. Selbst bei 20% Anzahlung kamen wir kaum unter 500E, brutto. Wie kommt ihr immer auf diese Leasingraten?

Anyway, rechne ich den Wertverlust für meinen E39 (damaliger NP 57.000, Inzahlungnahme für 8000) wird mir schwindelig. Selbst angebliche Wertverlust-Monster sind dagegen preiswert. Dies hat mich sehr weit von BMW entfernt. Beispiel: Damals (2003) stand ein XC70 zur Alternative. Listenpreis etwa 8000E weniger, Inzahlungnahmepreis aktuell 3000E höher....

Gebt mir mal Argumente, warum man sich trotzdem für den F10 entscheiden sollte. Das Design wird langsam wieder besser. (DC scheidet aus, Audi ebenso). Ein Haupt-Pluspunkt war für meine Frau, die Werkstatt des BMW. Leider ist der Händler pleite und der "Laden" gehört nun zu einer Kette. So wird man vom Kunden zur x-beliebigen Nummer.

Ist ein 7 oder 8-Gang-Getriebe die Rettung? mich hat es schon genervt, dass mein 5-gänger laufend schaltet. Das 6-Gang im X3-Werstattwagen hat mich zur Weissglut getrieben, weil es "nur noch" am Schalten war. Wird das nicht noch schlimmer? Warum baut man Drehmoment-Motoren und sie dann mit Getrieben zu kombinieren, die nur noch schalten?

Ich finde dieses ganze Leasingtheater hat nun wirklich nichts mit diesem Thema zu tun. Völlig offtopic.

Einen schönen Abend und freut euch doch auf den F10.

Beste Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Nun ja das ist in einer Firma nicht möglich.
D.h. man geht als Dienstwagennutzer zu MB, BMW, Audi, Ford, VW, etc. und läßt sich Angebote für das Full Service Leasing geben. Hier gibt es jeweils EINEN Händler bei dem man bestellen kann.

Hallo,

warum ist das bei einer Firma nicht möglich?

Ich habe meinen 520d als Dienstwagen für die Firma geleast und ich kann ich leasen wo ich will.

Es ist aber sicher der falsche Thread hier.

Gruß
Richard

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Vorab: auch ich bin irgendwie "noch" BMW zugetan, und aktuell steht der Wechsel unseres E39 an.

Vom E60/E61 hatten wir angesehen, das Design sagte uns, vor allem meiner Frau, (die den Wagen überwiegend fährt) absolut nicht zu. Jetzt mit dem F10: neues Spel neues Glück.

Zu den Leasingraten ist festzustellen:
- ich erbitte per die Adresse des Händlers, der einen 520d für brutto 57.000E für 360 E netto bei 36/15000 ohne Anzahlung abgibt.
- rechnen wirmal:57kE brutto = 48000E netto. 360 *36= 12960. 48000-12960= 35.000E. Sprich, der Händler muss den Wagen nach 3 jahren für gut 41.000E verkaufen. Ist das real? Bei 0% Zins?
- bei unserem Gespräch mit einem Verkäufer gab er zu, dass man aktuell rund 10.000E bei jedem 5er-leasing zusetzt..... wundert ihr euch, warum man die Raten für aktuelle Modelle anzieht?

Ich bin Privatmann, da sahen die Raten "leicht" anders aus. Selbst bei 20% Anzahlung kamen wir kaum unter 500E, brutto. Wie kommt ihr immer auf diese Leasingraten?

Anyway, rechne ich den Wertverlust für meinen E39 (damaliger NP 57.000, Inzahlungnahme für 8000) wird mir schwindelig. Selbst angebliche Wertverlust-Monster sind dagegen preiswert. Dies hat mich sehr weit von BMW entfernt. Beispiel: Damals (2003) stand ein XC70 zur Alternative. Listenpreis etwa 8000E weniger, Inzahlungnahmepreis aktuell 3000E höher....

Gebt mir mal Argumente, warum man sich trotzdem für den F10 entscheiden sollte. Das Design wird langsam wieder besser. (DC scheidet aus, Audi ebenso). Ein Haupt-Pluspunkt war für meine Frau, die Werkstatt des BMW. Leider ist der Händler pleite und der "Laden" gehört nun zu einer Kette. So wird man vom Kunden zur x-beliebigen Nummer.

Ist ein 7 oder 8-Gang-Getriebe die Rettung? mich hat es schon genervt, dass mein 5-gänger laufend schaltet. Das 6-Gang im X3-Werstattwagen hat mich zur Weissglut getrieben, weil es "nur noch" am Schalten war. Wird das nicht noch schlimmer? Warum baut man Drehmoment-Motoren und sie dann mit Getrieben zu kombinieren, die nur noch schalten?

Hallo Jürgen,

es gab in der Tat einige E60 für einen sehr guten Kurs wie z.B. 525d mit guter Ausstattung für 399,- bei 36/10/0.. .
Da musst du einfach mal bei OHV_44 nachfragen. Nur als Tipp.

Die meisten, die hier so eine Rate haben, fahren allerdings Fuhrparkautos und die großen Firmen machen ihre Deals direkt mit dem Hersteller. Nur so ist auch zu erklären, warum ein Kumpel für seinen C220 CDI T weniger zahlt als Otto Normal für einen Golf !!!

Du möchtest es vielleicht nicht hören, aber 800o,- für den E39 als seperates Geschäft und dann einen guten Kurs für den Neuwagen halte ich für durchaus fair. Was dachtest du denn, was ein 530d E39 ohne RPF und mit 180 Tkm auf der Uhr noch wert sein soll ???? Ü berleg doch mal, wer denWagen noch kaufen soll ??? Dein Händler wird den wohl ohne Benefit an einen Aufkäufer weitergeben wegen der Gewährleistung..
Der Wertverlust ist enorm und die Preise sind im Keller, keine Frage. Noch ein Beispiel aus dem Freundeskreis gefällig ?
A6 3,0 TDI Avant voll NP = 64000,- Euro - Bj Ende 2005 - 60ooo Km - Inzahlungnahme für 15000,- !!!!

Mein Kumpel ist wutentbrannnt rausgelaufen - cést la vie !!^^

Ein Kumpel von mir ist Volvo Verkäufer... frag DEN mal nach V70 und XC 90..... der würgt dir auf den Schreibtisch, denn die stehen wie Blei.... sind aber tolle Autos....

Ich kann dir sagen, dass die Getriebe - egal ob 7g von MB oder die BMW Aut - absolut genial schaltet, selbst im Vergleich vom VLCI 5er wie meinem zum LCI ist es ein Unterschied !!!

HI,

ich habe den Thread mal ins bessere Forum verschoben, da wie es ja jetzt haben.🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Aber was Fakt ist, dass BMW derzeit im Bereich der Dienstwagen bei mir leider nicht konkurrenzfähig ist.
Nur zur Abrundung noch ein persönlicher Eindruck zur neuen E-Klasse. Als ich diese probegefahren habe, war ich sehr enttäuscht, dass Daimler immer noch (zumindest bei den Vierzylinder-Dieseln) die ruppig schaltende 5-Gang-Automatik verbaut. Die ist in meinen Augen total antiquiert und der BMW-6-Gang-Automatik deutlich unterlegen (und natürlich auch der hauseigenen 7-Gang-Automatik). Von der neuen BMW-8-Gang-Automatik, die ich beim Fahren des 5er GT kennen gelernt habe, wollen wir gar nicht erst reden ...

Gruß
Der Chaosmanager

wirklich schlimm ist aber das Design im Innenraum, ...

Gebe ja gerne zu, dass ich so einige Voruteile gegenüber MB habe, aber was da geboten wird ist schon gegenüber dem LCI-E60 nicht konkurrenzfähig - zum F10 liegen da Welten dazwischen.

Macht mich schon fast traurig (ehrlich gemeint) dass MB hier nichts Besseres mehr zustande bringt.

(Genial ist allerdings der 500er, allerdings auch unbezahlbar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen