Warteraum F10
So Jungs,
es ist soweit - der f10 ist ja bald bestellbar.
Wer wird hier einen f10 bestellen? wie lautet die bestellung? rabatt? lieferzeit? farbe?
Tipps zu der SA sind auch interessant zb. gegenüber den e60 hat der f10 die bordsteinautomatik beim spiegelpaket (sa 430) - nicht mehr notwendig die elektrische sitze mit memory funktion zu bestellen..
Was macht ihr mit euren runflats? ersetzen? wenn ja - wie schaut's aus mit einem notrad?
also wer wartet hier mit?
cu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Kaum ist man verheiratet und man kann sich nicht aussuchen, welches auto man bestellen möchte...
...das tut mir echt leid für Dich! 😁
Vllt ändert sich das mit der Zeit?! Ich darf das zumindestens schon, kann aber zu diesem Thema eine freundliche Achtundzwanzig in den Raum werfen. 😛
Finde, der 525dA reicht für die wunderschöne österreichische Hauptstadt vollkommen. 😉
Gruß Micha
214 Antworten
... ich! 😉
Vllt in 2011 einen 540d ...
Gruß Micha
Ich will eigentlich Ende 2011 auch. Muss das aber genau durchrechnen. Mehr als ein 520d wird es aber wieder nicht werden, dafür sorgt schon die CO2 Policy meines AG.😉
Vielleicht nehme ich aber auch den neuen 3-er oder den X1. Mal sehen...
Ich darf mir im kommenden Herbst meinen Neuen bestellen. Das wird insofern spannend als ich nicht gewillt bin, auf die jetzigen monatlichen Kosten allzu viel draufzulegen im Vergleich zum jetzigen Stand. Dass sich die zukünftigen Leasing- Konditionen in meinem Sinne entwickeln werden bezweifle ich allerdings sehr. Der F10 ist schon meine erste Wahl auch wenn die Ausstattungsmöglichkeiten im Moment noch ein bischen dünn sind.
Ihr habts alle langfristige Planungen 🙂
ich bin schon ungeduldig wenn ich zwischen einem e60 jahreswagen (den ich jetzt sofort bekommen kann) und einer f10 bestellung (den ihc erst am 4 jan bestellen kann) entscheiden muss. und da ist die planung für den f10 schon zu langfristig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Der F10 ist schon meine erste Wahl auch wenn die Ausstattungsmöglichkeiten im Moment noch ein bischen dünn sind.
was meinst du damit? Bei den Ausstattungsmöglichkeiten kann man sich gleich zu dem gleich preis einen 320d bestellen...
Ähnliche Themen
Ich lag doch nicht sooo falsch, als ich dir 3 Monate mit dem E60 ngegeben habe, gel ??😛😛😛
Nun warte doch auf den F10 und freue dich, einen der gaaaaaanz neuen autos zu haben. Den E60 JW verkaufst du doch eh wieder nach 4 Monaten, weil du den F10 siehst und vom alten Modell genervt bist !!!!!!!!!!!!*diss*
Wie wäre ein 525d F10 für dich ????? M.E. könnte der bei dir passen.
Ich gedulde mich noch etwas und werde mir die Dinger in Ruhe zur Präsentation aansehen. Bis dahin werden auch die F11 Pix ´da sein und ich entscheide mich dann, was mir besser gefällt.
Da es den 540d eh noch nicht gibt und der 550i ja preislich recht sportlich angelegt ist, kann ich mir in 2010 Gedanken machen....
LG
OLLI
Das ist eher Vorfreude als langfristige Planung.....
Ich hab´ noch vergessen zu erwähnen, dass ich die Runflats bestellen werde. An den diesbezüglichen Diskussionen habe ich mich zwar nie beteiligt, aber das Fahrverhalten meines aktuellen 5er´s ist tatsächlich so beschissen wie es mancher hier beschrieben hat, und manchmal extrem kritisch. Der E60 wurde zumindest von Seiten der Federung niemals für Runflats entwickelt und abgestimmt - einfach Runflats draufgeschraubt und fertig. Für den F10 ist das völlig anders. Unglaublich, wie viele verschiedene Varianten und Abstimmungen da gelaufen sind. Ich bin mir sicher, dass F10 da keine Macken mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Ich lag doch nicht sooo falsch, als ich dir 3 Monate mit dem E60 ngegeben habe, gel ??😛😛😛Nun warte doch auf den F10 und freue dich, einen der gaaaaaanz neuen autos zu haben. Den E60 JW verkaufst du doch eh wieder nach 4 Monaten, weil du den F10 siehst und vom alten Modell genervt bist !!!!!!!!!!!!*diss*
Wie wäre ein 525d F10 für dich ????? M.E. könnte der bei dir passen.
ich höre ja auf euch von der alten garde 😁
die Geschichte mit dem JW ist vorbei - es wird zu 80% ein 530d mit einer OK Ausstattung und zu 20% ein 525d, auch mit einer OK Ausstattung. Jetzt wo man die Aktivlenkung und Sportautomatik auch bei den kleineren -modellen (525d/520d) bestellen kann ist auch der 525d interssant - die frage ist ob man die EUR 4500 in der anschaffung + 30 eur (versicherung + KFZ steuer) monatlich ausgeben möchte für die 1s schnellere beschleunigung???
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Für den F10 ist das völlig anders. Unglaublich, wie viele verschiedene Varianten und Abstimmungen da gelaufen sind. Ich bin mir sicher, dass F10 da keine Macken mehr hat.
warum bist du dir da so sicher?
Warum RFT abbestellen oder ersetzen ???
Schon mal mit 265 Sachen nen Platzer gehabt und heil an den Strassenrand gekommen ?? Nee ? Ich schon. Nie wieder ein Auto OHNE RFT !!! Mein Youngtimer muss zwar damit leben, aber gut.
Die neuen RFT sind in der tat besser als die ersten im Jahr 2003/2004... das waren ja Holzreifen.😛😛
Mein 335i M - Paket mit 19 Zoll RFT ist z.B. nicht härter als mein EX - E46 330ci Cabby mit 18 Zoll mit M - FW und Non RFT.....
@ TE : Will ich hoffen, dass du auf mich hörst. Wenn es geht, dann 530d, keine Frage.... ist billiger als den 525d F10 nach 4 Monaten wieder zu verkaufen und nen X1 zu nehmen oder weiß der Teufel was dir wieder einfällt..😁
LG
OLLI, der den F1x notfalls im Komfortmodus fahren lassen kann...😁
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
warum bist du dir da so sicher?Zitat:
Original geschrieben von TBig
Für den F10 ist das völlig anders. Unglaublich, wie viele verschiedene Varianten und Abstimmungen da gelaufen sind. Ich bin mir sicher, dass F10 da keine Macken mehr hat.
So viele Erprobungs- und Abstimmteile haben wir noch niemals in den letzten 30 Jahren für ein neues Modell geliefert. Die haben da verdammt viel gearbeitet!
Und, ich hatte ebenfalls das zweifelhafte Vergnügen eines Reifenplatzers - bei 180 km/h. Ich stehe seitdem auf Runflats....
Zitat:
Original geschrieben von TBig
So viele Erprobungs- und Abstimmteile haben wir noch niemals in den letzten 30 Jahren für ein neues Modell geliefert. Die haben da verdammt viel gearbeitet!Und, ich hatte ebenfalls das zweifelhafte Vergnügen eines Reifenplatzers - bei 180 km/h. Ich stehe seitdem auf Runflats....
Ich hatte zum Glück noch keinen Platzer, aber schon 2 Mal die Runflats gebraucht. Einmal hatte ich ein Nagel drin, dadurch konnte ich mein Fahrtziel noch erreichen. Einmal ist ein Ventil rausgeflogen...
In beiden Fällen hätte ich das Auto abstellen müssen mit non RFT, Zeitverlust >15 Stunden, Hotelübernachtung etc. Nein danke! Sommer wie Winter RFT!
In der Fahrsicherheit hatte ich noch mit keinem Probleme. Bei den etlichen Leihern die ich schon gefahren bin war nur einer dabei der faxen machte! Kein Wunder, Reifendruck 2,6 BAR rundum, natürlich von Sixt... Geändert auf 2,3 vorne und 2,7 hinten, plötzlich perfekt...
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ich hatte zum Glück noch keinen Platzer, aber schon 2 Mal die Runflats gebraucht. Einmal hatte ich ein Nagel drin, dadurch konnte ich mein Fahrtziel noch erreichen. Einmal ist ein Ventil rausgeflogen...Zitat:
Original geschrieben von TBig
So viele Erprobungs- und Abstimmteile haben wir noch niemals in den letzten 30 Jahren für ein neues Modell geliefert. Die haben da verdammt viel gearbeitet!Und, ich hatte ebenfalls das zweifelhafte Vergnügen eines Reifenplatzers - bei 180 km/h. Ich stehe seitdem auf Runflats....
In beiden Fällen hätte ich das Auto abstellen müssen mit non RFT, Zeitverlust >15 Stunden, Hotelübernachtung etc. Nein danke! Sommer wie Winter RFT!In der Fahrsicherheit hatte ich noch mit keinem Probleme. Bei den etlichen Leihern die ich schon gefahren bin war nur einer dabei der faxen machte! Kein Wunder, Reifendruck 2,6 BAR rundum, natürlich von Sixt... Geändert auf 2,3 vorne und 2,7 hinten, plötzlich perfekt...
Grüße
Peter
Ich habe wie gesag, die diversen Beiträge hier verfolgt und auch die Tipps angenommen/ausprobiert. Das Fahrverhalten hat sich nicht wesentlich verändert. Mein Kumpel hat mit dem gleichen Auto, gleiche Ausstattung nur 6 Wochen jünger absolut kein Problem. Es ist einfach nicht nachvollziehbar. Es ist mit den Winterreifen (Runflats) bei mir allerdings besser jedoch keineswegs gut oder normal. Aber egal, ich halte an den Runflats fest und bin davon überzeugt, dass diverse Probleme damit beim F10 nicht mehr auftreten werden.
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Warum RFT abbestellen oder ersetzen ???
Bei RFT gibt es sehr häufig Verletzungen der Reifen beim Aufziehen, insbesondere wenn die nicht die optimale Temperatur haben oder das optimale Werkzeug benutzt wird. Daher gibt es auch soviele kaputte/geplatzte RFT-Fälle, z. B. hier im BMW-Forum.
Bei Reifen, die bei BMW selber im Werk aufgezogen werden, mache ich mir da allerdings weniger Sorgen, nur würde ich halt ungerne RFT von Dritten draufbekommen...
Hinzu kommt das andere Fahrverhalten, u. a. durch die Steifigkeit und die zusätzlichen ungefederten Massen.
Zum Thema selber: also momentan bin ich in zwei Audis (Firma+privat) unterwegs. Der Firmenwagen wird nächstes Jahr fällig, momentan ist's ein A6 2.7 TDI.
Irgendwie hab ich fast verschlafen, dass es nicht mehr solange hin iist...bis letztens mein Audi 🙂 was gesagt hat...
Als Nachfolger kommen eigentlich in Frage: 3er, 5er, A4, A5 Sportback, A6. Vielleicht werde ich auch mal'n Passat CC probefahren, aber den bin ich noch nie gefahren und würde wenn überhaupt nur den 3.6 VR6 nehmen, und eigentlich ist's gedacht, dass es ein Diesel sein sollte (würde den Benziner wohl nur dann abgenickt bekommen, wenn der in der Rate soviel günstiger ist, als mein jetziger TDI).
Phaeton, A8, 7er wären zwar auch Möglichkeiten, aber aufgrnud der 1% Regel und der hohen LPs will ich die gar nicht. Außerdem fahre ich zum 98% alleine, daher bin ich auch am überlegen, was kleineres zu nehmen als 5er oder A6.
Auf der Motorenseite kann man eigentlich sagen, dass es ein 6-Zylinder Diesel sein sollte. Eigentlich reicht mir der 2.7TDI aus (bei BMW dann der x25d), aber bei einem guten Angebot mit geringer Differenz würde ich auch über einen x30d bzw. 3.0TDI nachdenken. Bei Audi stört mich bei den 3.0TDI halt, dass es sie nur mit quattro gibt. Die meisten km fahr ich auf der AB, und da brauch ich wahrlich kein quattro. Klar, beim Anfahren bei Nässe ist ein 3.0TDI alleine mit Front etwas überfordert, aber auf der AB fahr ich nunmal nicht soviel aus'm Stand weg 😉
Beim Getriebe ist der Handschalter ein Muss für mich.
Für den A6 spricht, dass er ausgereift ist, ich dann zwei 2.7TDI schon hatte und bisher keine Probleme hatte. Außerdem gibt's jede Menge Pakete, die den relativ günstig machen
Für den A5 Sportback spricht, dass er eigentlich alles hat, was man braucht und trotzdem kein Vertreterauto ist wie der A4...zumal er mir besser gefällt als der A4.
Der A4 dagegen bietet eigentlich das, was mir wichtig ist: gutes Getriebe, Fahrwerk und Motor, und zudem noch weniger Kosten bei 1% Regel
5er: neues Auto, was mir sehr gut gefällt auf den Bildern...allerdings bin ich meist ungerne Beta-Tester 😉 Aber, der 🙂 ist stark interessiert am Geschäft, und vielleicht überzeugt er mich mit einem guten Angebot..falls es ein x30d werden sollte, spricht natürlich für den BMW, dass ich kein Allrad brauche
3er: eigentlich wie beim A4...
Aber ganz ehrlich, momentan hab ich genug zu tun, sodass ich darüber wirklich erst im Januar/Februar anfange, mir genauere Gedanken zu machen und auch mal den A5 SB und u. U. den Passat CC fahren werde. Letztlich wird es wohl darauf hinauslaufen, dass alles von den beiden Händlern abhängig ist, wie die sich verhalten und was für Angebote sie machen. Beim Audi- 🙂 gab es Veränderungen vor kurzem und beim BMW 🙂 vor einiger Zeit eine Übernahme (der alte Händler war mit ein Grund, warum zeitweise BMW nicht in Frage kam). Und das ist eigentlich auch das einzige Kriterium, auf das ich achtgeben muss: es muss ein Händler von einer bestimmten Auswahl sein, sprich bei VAG hab ich die Auswahl zwischen zwei 🙂 und bei BMW nur einen...alles andere, wie MB, Volvo und co kommt für mich nicht in Frage. Mal sehen, wie die sich ins Zeug legen 😁
Servus,
fühle mich in letzter Zeit immer mehr wieder Richtung 5er hingezogen. Bei der Vorstellung des E60 und später des E61 gefiel mir einfach die Materialanmutung im Inneren im Verglecih zu meinem E39 nicht!!
Dann habe ich die ganze Geschichte wieder gelöscht. Seit der Vorstellung des E70 hatte ich ständig Angebote und auch das Verlangen den Wagen unbedingt haben zu müssen!!! Das einzig was mich abgehalten hat war die "reine Vernunft" so ein riesen Teil im Altag zu bewegen!! Jetzt seit ca. einem halben Jahr gefällt mir der E61 immer mehr. Ein Bekannter von mir , ein BMW-Verkäufer will mir Anfang 2010 ein Angebot für einen 530d machen. Da bin ich mal gespannt.
Da ich bei der Vorstellung des 5er Gt war und mich der Innenraum absolut begeistert hat, bin ich schon am Schwanken, ob ich mit dem E61 "glücklich" werde?? Die andere Seite ist, wenn ein F11, dann mit M-Paket und zweitens wird er einiges teurer werden als der "alte". Ich bin Privatmann und habe also nichts abzusetzen - irgendwann hört der Spaß halt mal auf!!!
Ich bin auf jeden Fall auf die erste live Begegnung mit dem F10 gespannt!!!!
Dann schaun mer mal.
Gruß
Matthias
@matthias dietz
endlich mal einer der ausspricht was ich mir schon lange denke.
der neue 5er ist innen und außen wahrhaftig traumhaft.
doch wenn ich mir die preise ansehe wird mir schwindelig 🙄!
komme zudem aus österreich und aufgrund der höheren mwst. und
der zu zahlenden nova kommt man selbst bei einen 520d schon in sphären
wo die luft für einen angestellten einfach zu dünn wird - einen 525d oder
530d will ich mir da gar nicht mal ausrechnen geschweige denn etwaige
sonderausstattungen.
dennoch schlägt mein herz für den f10.