Warteraum F10
So Jungs,
es ist soweit - der f10 ist ja bald bestellbar.
Wer wird hier einen f10 bestellen? wie lautet die bestellung? rabatt? lieferzeit? farbe?
Tipps zu der SA sind auch interessant zb. gegenüber den e60 hat der f10 die bordsteinautomatik beim spiegelpaket (sa 430) - nicht mehr notwendig die elektrische sitze mit memory funktion zu bestellen..
Was macht ihr mit euren runflats? ersetzen? wenn ja - wie schaut's aus mit einem notrad?
also wer wartet hier mit?
cu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Kaum ist man verheiratet und man kann sich nicht aussuchen, welches auto man bestellen möchte...
...das tut mir echt leid für Dich! 😁
Vllt ändert sich das mit der Zeit?! Ich darf das zumindestens schon, kann aber zu diesem Thema eine freundliche Achtundzwanzig in den Raum werfen. 😛
Finde, der 525dA reicht für die wunderschöne österreichische Hauptstadt vollkommen. 😉
Gruß Micha
214 Antworten
Hier mal eine kollektion von farben...
tendenziell finde ich die dunkle farben nicht schön - bissi zu schmützig... space grau oder weiss - die 2 taugen mir momentan...
Ich werde im Dezember 2011 BMW wieder einmal bieten lassen für den F10.
Ich lieb es einen BMW zu fahren und hasse die Opa Kisten aber wenn sich die Politik von BMW nicht deutlich ändert und die Leasingrate nicht WEIT nach unten korrigiert werden (das gilt auch für den 3er) werde ich wieder einen MB bestellen.
Der Unterschied zwischen beiden Herstellern ist im Augenblick sehr groß und BMW ist mehr als 150/Monat Euro teuerer bei gleicher Fahrzeugklasse von der Ausstattung/Motor noch gar nicht zu reden.
Bei vergleichbaren Fahrzeugen mit vergleichbarer Ausstattung (W212 vs E 60) ist der Unterschied bis zu 300 Euro/Monat.
Bei mir wurde selbst der Wagen den ich jetzt fahre mit 150 Euro/Monat mehr gepitched was ich überhaupt nicht nachvollziehen konnte?!
Ich habe nun für die äquivalente Leasingrate meines 520 d FE mit eher magerer Ausstattung einen fast voll ausgestatteten W 212 250 CDI bekommen. Der Preisunterschied im Listenpreis sind 30.000 Euro zwischen den W212 und meinem 520 d, die monatliche Leasingrate ist aber identisch.
Auch das kann nicht sein.
Wenn sich hier nichts ändert werden noch mehr zu MB wechseln.
Im W 212 Forum gibt es schon einen "Abtrünnigen" Threat:-)
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Laufen deine Injektoren noch oder steht er in der Halle?
Mein Wagen wir am 22.1 geliefert.
Ich habe die neuen Injektoren;-)
Somit fahre ich gerade noch den E 60 520d
P.S: Das ist aber ein richtiger Hinweis. Aber auch bei BMW und Audi gibt es immer in der ersten Baureihe solche Kinderkrankheiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Bei vergleichbaren Fahrzeugen mit vergleichbarer Ausstattung (W212 vs E 60) ist der Unterschied bis zu 300 Euro/Monat.
Mit dieser Aussage kann ich - wahrscheinlich wie manch anderer auch - leider nichts anfangen. Natürlich sind 300 € absolut eine große Differenz, aber was ist die Basis des Vergleichs?
Ich habe vor rund 1/2 Jahr ebenfalls die Leasingangebote von Daimler und BMW verglichen (36/60.000/0), bei mir waren die Angebote nachher bei einem Leasingfaktor von 1,4 etwa vergleichbar (was mich bei Daimler schon erstaunte, allerdings gab es da den W212 als T-Modell noch nicht). Ich habe mich dann für den BMW 520d E61 entschieden.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Laufen deine Injektoren noch oder steht er in der Halle?
ooooouch - nicht gleich so direkt. wir (ex) 520d müssen ja noch zusammenhalten 🙂
denke nur an die schlachten die wir gemeinsam jahrelang gegen die 520d-gegner geführt haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Mit dieser Aussage kann ich - wahrscheinlich wie manch anderer auch - leider nichts anfangen. Natürlich sind 300 € absolut eine große Differenz, aber was ist die Basis des Vergleichs?Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Bei vergleichbaren Fahrzeugen mit vergleichbarer Ausstattung (W212 vs E 60) ist der Unterschied bis zu 300 Euro/Monat.Ich habe vor rund 1/2 Jahr ebenfalls die Leasingangebote von Daimler und BMW verglichen (36/60.000/0), bei mir waren die Angebote nachher bei einem Leasingfaktor von 1,4 etwa vergleichbar (was mich bei Daimler schon erstaunte, allerdings gab es da den W212 als T-Modell noch nicht). Ich habe mich dann für den BMW 520d E61 entschieden.
Gruß
Der Chaosmanager
Die Basis: 525 d FE Sportsitze, Sitzheitzung, Spiegelpaket, Winterreifen , Paket Business
gegen:
W 212 250 CDI Av. , Automatik, Leder, großes Flottenpaket, Sitzheitzung, Multikontursitze, Spiegel, Wintereifen 17''
Achja der der 300 Euro/Monat billigere ist der W 212
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Die Basis: 520 d FE Sportsitze, Sitzheitzung, Spiegelpaket, Winterreifen 15'', Paket Business
gegen:
W 212 220 CDI Av. , Automatik, Leder, großes Flottenpaket, Sitzheitzung, Multikontursitze, Spiegel, Wintereifen 17''
Achja der der 300 Euro/Monat billigere ist der W 212
Sorry, ich habe mich wahrscheinlich unverständlich ausgedrückt. Ich meinte mit meinem Satz, dass bei 48/10.000 die 300 € verhältnismäßig mehr ist als z. B. bei 36/60.000. Oder anders ausgedrückt: Der Unterschied zwischen 200 € und 500 € ist relativ höher als der zwischen 700 € und 1.000 €.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Sorry, ich habe mich wahrscheinlich unverständlich ausgedrückt. Ich meinte mit meinem Satz, dass bei 48/10.000 die 300 € verhältnismäßig mehr ist als z. B. bei 36/60.000. Oder anders ausgedrückt: Der Unterschied zwischen 200 € und 500 € ist relativ höher als der zwischen 700 € und 1.000 €.Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Die Basis: 520 d FE Sportsitze, Sitzheitzung, Spiegelpaket, Winterreifen 15'', Paket Business
gegen:
W 212 220 CDI Av. , Automatik, Leder, großes Flottenpaket, Sitzheitzung, Multikontursitze, Spiegel, Wintereifen 17''
Achja der der 300 Euro/Monat billigere ist der W 212Gruß
Der Chaosmanager
Ah ok.
Also beide Wagen sind mit dem jeweils günstigsten Konditionen gerechnet.
Bei BMW war das:
BMW: 36/40.000
Bei MB war das:
MB: 24/40.000
d.h. bei MB kommt noch ein weiterer Vorteil hinzu, dass man den Wagen nur 2 Jahre fahren muß;-)
Hab auch nochmal nachgeguckt und korregiert. War der 525 d mit FE Paket Fleet Plus in fast Grundausstattung gegen 250 CDI in fast Vollausstattung bis auf Schiebedach den ich dann auch bestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Also beide Wagen sind mit dem jeweils günstigsten Konditionen gerechnet.Bei BMW war das:
BMW: 36/40.000Bei MB war das:
MB: 24/40.000d.h. bei MB kommt noch ein weiterer Vorteil hinzu, dass man den Wagen nur 2 Jahre fahren muß;-)
Dann ist die Differenz um so bemerkenswerter, denn üblicherweise ist die mon. Leasingrate bei kürzerer Laufzeit (und gleicher km-Leistung p. a.) höher.
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Dann ist die Differenz um so bemerkenswerter, denn üblicherweise ist die mon. Leasingrate bei kürzerer Laufzeit (und gleicher km-Leistung p. a.) höher.
Grüße
Der Chaosmanager
Nun ja nicht unbedingt.
MB geht bei 24 Monaten davon aus:
=> Wartung-/Reparatur-/Servicekosten: 0 Euro/Monat
Das zusammen mit einem sehr attraktiven Leasingfaktor ergibt die Differenz zum BMW trotz besserer Ausstattung und kürzerer Laufzeit.
Der Unterschied wäre bei 36/40.000 zu 36/40.000 nur noch etwas über 150 Euro/Monat vom MB zum BMW gewesen.
Aber auch hier sprechen wir einmal über einen Wagen mit Leder, allen Fahrassistenzsystemen (ink. Distronic, Toterwinkel Assi, Parktronic, Einparkhilfe, Spurhalte Assi) ILS Xenon Lichtsystem, Multikontursitzen mit Heizung/Lüftung, Av. Paket, 17'' Sommer/Winter, 80 L Tank, Direktlenkung, Command, Klimatronic, El. Sitze + Spiegel, etc gegen einen eher mager ausgestatteten 525 d mit Fleet Plus.
Wie gesagt ich liebe BMW aber nicht über alles;-)
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Nun ja nicht unbedingt.
MB geht bei 24 Monaten davon aus:=> Wartung-/Reparatur-/Servicekosten: 0 Euro/Monat
Siehst Du; deshalb hatte ich nach den Eckdaten gefragt. Bisher sprachst Du von Leasingangeboten - darunter verstehen wohl die meisten Finanzleasing. Jetzt sprichst Du plötzlich von Wartungs- und Servicekosten, die in der Leasingrate enthalten sind. Vielleicht ist es ja bei näherem Betrachten Full-Service-Leasing? Wer weiß ... aber wahrscheinlich ja, weil Du jetzt von Sommer- und Winterreifen sprichst ...
Natürlich sind 300 € gleich 300 €, aber bei einer Full-Service-Leasing-Rate ist dies natürlich zu relativieren ...
Aber egal, es interessiert mich nicht mehr. Ich frage mich nur, weshalb manche Fories überhaupt Fakten nennen, wenn weitere Einzelheiten, die das Gesamtbild verändern selbst bei Nachfrage nur scheibchenweise genannt werden.
Gruß
Der Chaosmanager
Original geschrieben von rsyed
So Jungs - wie schaut's aus. Bis jetzt sehe ich nur eine bestellung. Bin selber nicht mehr sicher ob ich jetzt bestellen soll oder doch lieber warten soll. Es fängt schon bei den felgen an - die Aufpreise für die SA Felgen sind lächerlich und bei den Preisen von die 20" zubehör felgen wird mir schlecht. vielleicht wäre das warten auf das m-paket (bei der preispolitik von bmw wird das paket sicherlich mehr als 6000 eur kosten) die bessere lösung...
Mein 535iA wird im Mai geliefert,
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
kriegt man schon bis 15.4 einen e70 mit facelift? bei mir in der garage steht der e70 von meinem vater - ich finde das ding unbrauchbar. schwer, sauft viel (11l+ verbrauch) aber kann nichts mehr als der e61 und vom fahrgefühl schwächer als ein golf tdi... Ist ein bisschen provokant dargestellt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Ich führe ja gerade den Inneren Kampf ob ich mir den Beta Tester Status antun möchte. Da die Preisgestaltung und die damit verbundenen Leasingraten von BMW sehr ambitioniert sind und die familieäre Neigung gegen den F10 laufen ( meine Frau hat noch unseren Ersten E60 in Erinnerung und das Desaster der Werkstattaufenthalte vor Augen) geht die Tendenz zum E70. Die Entscheidung wird in Kürze fallen (müssen) da der Wechsel zum 15.4. ansteht.
-- > 15.4 wird noch das Alte Modell sein aber die Finanzbedingungen sind extrem gut
-- > ja, der Verbrauch ist Höher als beim Fünfer
-- > ein Rennfahrzeug wird nicht benötigt dafür habe ich mein Motorrad
-- > wir haben jetzt einige Fahrzeuge ausprobiert da meine Frau häufiger ihre Mutter durch die Gegend chauffieren darf und der das besteigen des Fünfers altersbedingt schon etwas schwer fällt (künstliches Kniefegeelnk) sie im Gegenzug aber in den X5 sehr bequem einsteigen konnte ist der X5 im Moment noch in der näheren Auswahl.
d.h. ich bin immer noch unschlüssig aber mit einer starken Tendenz zum X5 für die Frau und für mich evtl. ein M3
fahre schließlich seit 1989 5er und ein wenig Veränderung wäre auch mal ganz nett.
Zitat:
Aber egal, es interessiert mich nicht mehr. Ich frage mich nur, weshalb manche Fories überhaupt Fakten nennen, wenn weitere Einzelheiten, die das Gesamtbild verändern selbst bei Nachfrage nur scheibchenweise genannt werden.
Gruß
Der Chaosmanager
Na ja jetzt frage ich mich wieso du dann nicht gleich im Detail nach den Fakten per PM fragst. Es ist klar, dass ich hier nicht sämtliche Details posten werden oder soll ich noch einen Scan meiner Angebote hier ins Forum stellen?
Das Gesamtbild verändert sich überhaupt nicht.
Meine Aussage stimmt doch oder ist BMW jetzt auf einmal konkurrenzfähig beim Leasing (egal ob Finanz oder Full Service)?
BMW ist DEUTLICH teuerer als MB und verliert derzeit bei uns fast den gesamten Fuhrpark. Ein paar sture Hunde gibt es immer aber viele lassen sich ja kein Angebot von MB geben😉
Ich kann dir auch gerne die reine Finanzleasingrate per PM von beiden Wagen senden😉
Diese Aussage stimmt.
Zum Argument Leasing sei immer Finanzleasing.
Hier muß ich dich enttäuschen. Leasing kann beides sein und beides bedeuten.
Full Service bedeutet nur, dass gewisse Serviceposten integriert sind, die aber extra ausgewiesen werden.
Somit natürlich hängt die Gesamtsumme von diesen Posten ab aber das Ergebnis an sich, also die Differenz, relativiert sich nicht! Sie ist weiter vorhanden.
Somit egal ob die Basis nun 800 zu 1.100 Euro oder 200 zu 500 Euro ist, die Differenz ist doch konstant, d.h. du zahlst bei BMW für ein schlechter ausgestattetes Auto mehr Kohle😉