Warnung vor Update der "Audi MMI Connect App" bei Internet-Radio Nutzung
Hallo zusammen,
seit wenigen Tagen gibt es wohl ein Update der "Audi MMI Connect" App, das sie quasi stilllegt und darauf verweist, dass ab jetzt nur noch die "MyAudi" App zu verwenden ist - so weit ich das nachvollziehen kann betrifft das die Android- wie auch iOS-Versionen.
Das Problematische daran für mich ist, dass ich in der "MyAudi" bisher keine Möglichkeit gefunden habe, das Webradio zu verwenden, sprich es gibt diesen Punkt schlicht nicht - oder ich habe ihn noch nich gefunden.
Wer also noch Webradio über das MMI hören möchte, sollte das letzte Update der "Audi MMI Connect" App nicht durchführen - bzw. das automatische Update für diese App deaktivieren.
Allerdings befürchte ich, dass die Unterstützung der alten App dann sowieso bald eingestellt wird und hoffe, dass es Audi schafft, auch in der "MyAudi" App wieder die Möglichkeit schafft, die Webradio-Einstellungen vorzunehmen - in der App Beschreibung im Play Store heißt es aber bisher lediglich "Webradio ist nun auch für die Modelle A6 und A7 verfügbar (Modelljahre 2015-2018)" - na danke.
An sich ist es aber aus meiner Sicht ein Unding, Apps stillzulegen, wenn der Nachfolger noch nicht einmal den gleichen Funktionsumfang bietet. Leider reiht sich diese "kompetente" Vorgehensweise in die in letzter Zeit gehäuften Probleme bei den Apps (Verbindungsprobleme, Serverausfall,...) von Audi ein.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun einen Weg gefunden die vorherige Version aus iTunes herunterzuladen, damit ist diese auch mit eurer apple ID signiert und im Normalfall installierbar:
Ich habe diese Anleitung verwendet.
Hierfür habe ich eine Virtuelle Maschine mit Windows 7 aufgesetzt und die letzte iTunes Version mit Appstore installiert. Zusätzlich noch das Tool Fiddler zum loggen/debuggen (Funktioniert alles auch auf MacOS)
In der Anleitung wird von softwareVersionExternalIdentifiers gesprochen. Das ist die Buildnummer der verschiedenen mmi connect Versionen. Ich habe die korrekte Buildnummer und verlinke diese später noch.
Viel Erfolg 🙂
300 Antworten
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 25. März 2019 um 00:58:50 Uhr:
So super ist das bei Bmw auch wieder nicht. Connected Drive kostet extra.
Bei meinem letzten BMW waren die ersten 36 Monate frei, identisch zum A3.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 25. März 2019 um 00:58:50 Uhr:
Die Navi Updates beim X1 F48 vor dem Facelift sind eine Katastrophe.
Hier weiß ich nicht , ob sich bei BMW etwas geändert hat. Bei mir waren die Updates kostenpflichtig - ein Pluspunkt für Audi.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 25. März 2019 um 00:58:50 Uhr:
Im Vergleich dazu ist die verlorene Web Radio Funktion bei Audi ein first world Problem!
Das wiederum liegt im Auge des Betrachters. Ich hätte nicht das große Navi, B&O und die PhoneBox geordert, wenn ich gewusst hätte, welchen Mist Audi hier macht. Letztes Jahr war beispielsweise Traffic Online wegen Serverproblemen für 5 Monate nicht verfügbar (deswegen das große Navi) und jetzt das nächste Problem. Das Problem mit Traffic Online ist zwar mehr als ärgerlich und die Dauer kaum nachvollziehbar, aber hier kann man noch Gnade vor Recht walten lassen. Aber die App ohne Not abzuschalten ohne einen adäquaten Ersatz zu haben, ist unverständlich. Auch die Reaktion seitens Audi ist mehr als fragwürdig. Was spricht dagegen, den alten Stand der App wieder freizuschalten->und viele wären zufrieden.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 25. März 2019 um 05:32:26 Uhr:
Wo funktioniert denn bitte die Freisprecheinrichtung im A3 nicht? Funktioniert bei mir einwandfrei.
Habe ich da was übersehen ? Bei wem funktioniert die Freisprecheinrichtung nicht ?
Zitat:
Und meinem Motor ist gewiss kein Motor von BMW im Kompaktsegment überlegen...
Die Frage ist, was du genau vergleichst.
In meinem Fall waren es
Bmw X1 F48 18d, 2.0 Liter Diesel mit 150 Ps, Euro 6, EZ 01 / 2016
Audi A3 8V, 2.0 Liter Diesel mit 150 Ps, Euro 6, EZ 03 / 2018
Beides exzellente Motoren, beide sehr sparsam mit etwas über 5 Liter im Verbrauch.
Der BMW Motor ist aber nochmal um eine Stufe leiser als der vom Audi.
Leistungsmäßig ist der Audi aber etwas besser, das ist wahrscheinlich wegen dem geringeren Gewicht und der kleineren Abmessungen.
Zitat:
@leoranch
Bei meinem letzten BMW waren die ersten 36 Monate frei, identisch zum A3.
Du verwechselst das was.
Die Navi Updates sind beim Bmw 36 Monate frei, aber nicht Bmw Connected Drive.
Beim Audi ist das Audi Connect aber sehr wohl gratis, es gibt welche mit 3 Monaten und welche mit 3 Jahren. (welcher Audi jetzt 3 nur 3 Monate hat, das weiß ich nicht)
Bei der Bestellung meines Bmw X1 F48 stand:
Komponenten des Pakets Business-Paket Plus (3.120 Euro !)
ConnectedDrive Services Paket inbegriffen
Zitat:
Hier weiß ich nicht , ob sich bei BMW etwas geändert hat. Bei mir waren die Updates kostenpflichtig - ein Pluspunkt für Audi.
Bei welchem Bmw hattest du kostenpflichtige Navi Updates ?
Bei mir ist es das aktuelle Modell im X1 F48, bei dem sind seit Ende 2015 die Navi Updates für 36 Monate gratis dabei.
Zitat:
Das wiederum liegt im Auge des Betrachters. Ich hätte nicht das große Navi, B&O und die PhoneBox geordert, wenn ich gewusst hätte, welchen Mist Audi hier macht. Letztes Jahr war beispielsweise Traffic Online wegen Serverproblemen für 5 Monate nicht verfügbar (deswegen das große Navi) und jetzt das nächste Problem. Das Problem mit Traffic Online ist zwar mehr als ärgerlich und die Dauer kaum nachvollziehbar, aber hier kann man noch Gnade vor Recht walten lassen. Aber die App ohne Not abzuschalten ohne einen adäquaten Ersatz zu haben, ist unverständlich. Auch die Reaktion seitens Audi ist mehr als fragwürdig. Was spricht dagegen, den alten Stand der App wieder freizuschalten->und viele wären zufrieden.
Ich verstehe deine Verärgerung, aber bedenke das man bei Audi mit dem kleinen Navi jedes Update bei der Werkstätte bezahlen muss !
Das empfinde ich also noch größeres Problem bei Audi, denn bei einem Standard-Golf ist das selbstädige Navi-Update möglich, ohne bei jedem einzelnen Update 200 Euro bezahlen zu müssen !
Nur mit dem großen Navi kannst du selbst downloaden und das Navi Update machen.
Also bei einer Neuwagen-Bestellung in einem Audi würde ich immer das große Navi nehmen.
Oder mit App Connect das Auslangen finden, das ist wenigstens billig.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 25. März 2019 um 10:41:10 Uhr:
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 25. März 2019 um 05:32:26 Uhr:
Wo funktioniert denn bitte die Freisprecheinrichtung im A3 nicht? Funktioniert bei mir einwandfrei.Habe ich da was übersehen ? Bei wem funktioniert die Freisprecheinrichtung nicht ?
Siehe den Beitrag von @DarthTK... Er hat wohl ein Problem mit der Verbindung der FSE oder verstehe ich da was falsch?
Ähnliche Themen
Ja, das kann schon sein, das es im Einzelfall Probleme mit bestimmten Kombinationen gibt.
Aber die Frage ist, ob es häufiger Probleme mit dem A3 und Bluetooth gibt.
Und diesen Eindruck habe ich nicht.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 25. März 2019 um 12:14:43 Uhr:
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 25. März 2019 um 10:41:10 Uhr:
Habe ich da was übersehen ? Bei wem funktioniert die Freisprecheinrichtung nicht ?
Siehe den Beitrag von @DarthTK... Er hat wohl ein Problem mit der Verbindung der FSE oder verstehe ich da was falsch?
Evtl. habe ich mich da missverständlich ausgedrückt. Gerade mit der Bluetooth-Verbindung gibt es keinerlei Probleme. Freisprechen klappt super, auch die Musikübertragung (nur lässt sich hier halt die Musik eben nur übers Smartphone bedienen). Aber die Sache mit dem Webradio (nutze ich zwar nicht) und vor allem WLAN-Audio, welches eben komplett weggefallen ist, finde ich bei einem Auto dieser Preisklasse sehr befremdlich, um es mal dezent auszudrücken.
Ja, leider sind sowohl die Mitarbeiter der Werkstätten als auch der Hersteller größtenteils digitale Analphabeten.
Derartige Ignoraten können sich gar nicht vorstellen, daß sowas jemals ein ernsthaftes Problem sein könnte !
Geschweige denn, das sie überhaupt verstehen, was man genau von ihnen will und warum sie sich wirklich darum kümmern sollten.
So wird das nichts mit der Zukunft der klassischen Auto-Hersteller, wenn sie nicht mehr als ein paar Mechaniker zu bieten haben.
OK, sorry... Dann habe ich das falsch verstanden.
Aber Webradio und wlan-audio funktioniert, Grade erst in nem anderen Thread geklärt.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 25. März 2019 um 17:33:17 Uhr:
OK, sorry... Dann habe ich das falsch verstanden.Aber Webradio und wlan-audio funktioniert, Grade erst in nem anderen Thread geklärt.
Und wie? Also ich hab das VFL und Musik kommt vom iPhone.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 25. März 2019 um 17:33:17 Uhr:
OK, sorry... Dann habe ich das falsch verstanden.Aber Webradio und wlan-audio funktioniert, Grade erst in nem anderen Thread geklärt.
WLAN Audio geht nur über Umwege (kein Update der mmi connect App oder ein umständliches downgrade)
Webradio yes, das geht.
Zitat:
@souly87 schrieb am 25. März 2019 um 21:12:39 Uhr:
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 25. März 2019 um 17:33:17 Uhr:
OK, sorry... Dann habe ich das falsch verstanden.Aber Webradio und wlan-audio funktioniert, Grade erst in nem anderen Thread geklärt.
WLAN Audio geht nur über Umwege (kein Update der mmi connect App oder ein umständliches downgrade)
Webradio yes, das geht.
Und wie funktioniert Webradio dann?
Sorry falls ich etwas überlesen haben sollte, aber bei mir (VFL Modelljahr 2016) funktioniert das leider nicht. Natürlich kann ich eine x-beliebige App starten und über den Bluetooth Audioplayer abspielen. Aber das ist aus meiner Sicht nur eine Krücke. Denn die Bedienung muss immer über Handy erfolgen und die App muss beispielsweise nach einer Verkehrsfunkdurchsage neu gestartet werden - ansonsten läuft irgendein Titel aus der Mediathek
Zitat:
@leoranch schrieb am 26. März 2019 um 00:19:14 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 25. März 2019 um 21:12:39 Uhr:
WLAN Audio geht nur über Umwege (kein Update der mmi connect App oder ein umständliches downgrade)
Webradio yes, das geht.Und wie funktioniert Webradio dann?
Sorry falls ich etwas überlesen haben sollte, aber bei mir (VFL Modelljahr 2016) funktioniert das leider nicht. Natürlich kann ich eine x-beliebige App starten und über den Bluetooth Audioplayer abspielen. Aber das ist aus meiner Sicht nur eine Krücke. Denn die Bedienung muss immer über Handy erfolgen und die App muss beispielsweise nach einer Verkehrsfunkdurchsage neu gestartet werden - ansonsten läuft irgendein Titel aus der Mediathek
Schau mal hier nach
https://www.motor-talk.de/.../...y-spotify-und-radio-t6567402.html?...
Da habe ich eine Vorgehensweise mit Bildern gepostet.
Dein dort beschriebener Weg geht so aber nur beim Facelift-Modell, im VFL gibt's im MMI den Punkt Webradio so nicht. Die Frage von leoranch bezog sich ja explizit auf das VFL.
Im VFL ist aktuell immer noch die einzige Möglichkeit ans Webradio zu kommen, indem man eine alte Version der MMI Connect App nutzt und es regt mich auch auf, dass Audi gerade mal 2,5 Jahre alte Fahrzeuge so vernachlässigt.
Zitat:
@ballex schrieb am 26. März 2019 um 05:40:46 Uhr:
Dein dort beschriebener Weg geht so aber nur beim Facelift-Modell, im VFL gibt's im MMI den Punkt Webradio so nicht. Die Frage von leoranch bezog sich ja explizit auf das VFL.Im VFL ist aktuell immer noch die einzige Möglichkeit ans Webradio zu kommen, indem man eine alte Version der MMI Connect App nutzt und es regt mich auch auf, dass Audi gerade mal 2,5 Jahre alte Fahrzeuge so vernachlässigt.
Vielleicht hat er ja (wie ich) ein MIB2 in seinen VFL eingebaut, dann sollte es ja auch über den Weg gehen? 😉
Eher nicht, wenn ich mir die obigen Schilderungen so anschaue. Außerdem kann das auch nich die Lösung sein...Audi muss sich hier bewegen.