WARNUNG vor Autokauf AUDI A3 SPORTBACK 1.4tfsi s-tronic !!

Audi A3 8P

Hiermit warne ich ausdrücklich diejenigen, welche die Absicht haben oder sich mit dem Gedanken spielen sich einen neuen oder Gebrauchten AUDI A3 SPORTBACK 1.4 TFSI S-TRONIC zu kaufen!
Da die S-Tronic Getriebe noch nicht ausgereift sind und es weiterhin sehr klappert und scheppert würde ich die Finger davon lassen! Es gibt KEINE Kulanz, KEINE Rücknahme des Fahrzeugs, KEINEN Tausch des Getriebes durch AUDI, nur arogantes Verhalten seitens AUDI !!
HALLO Audi !? Diese Fahrzeuge kosten sehr viel Geld! 32.000.-EURO und wird von Haus aus mit defektem Getriebe verkauft !! Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen; 64.000.-DM !!!

Beste Antwort im Thema

ICH WARNE HIERMIT VOR ÜBERMÄßIGEN KONSUM DES FORUMS 😉

dies kann erhebliche Nebenwirkungen haben wenn man seinen neuen Audi fährt - man hört Dinge die man sonst nie gehört hätte 😉

Take it easy und trink erstmal einen drauf- ich bin den 1.4er mit S-Tronic 3 Tage lange gefahren- War ein chilliges und geschmeidiges fahren. Sauber geschaltet - nix ruppig und sparsam war er auch mit 6.4L/100km.

so far !

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jaber99


die 2te DSG Rückrufaktion in USA innerhalb weniger Wochen -> Quelle

Zitat:

Original geschrieben von jaber99



Zitat:

...
Volkswagen Group of America has announced ... a new recall that includes over 50,000 vehicles
...
The company states this new recall is unrelated to the previous recall involving DSG transmission sensors.
...
This new recall is instead related to malfunctioning Mechatronic units.
...
This new recall includes 43,000 Volkswagen and 10,300 Audi vehicles.
...

Hallo Zusammen,

das ist das was mich generell sauer macht.
Die Informationspolitik von Audi und VW.
Wobei ich AUDI mittlerweile noch schlimmer finde.
In Europa keine Information.
In den USA haben sie dann die Hosen voll wg. Regreßforderungen.
Es wird wirklich Zeit das sich spez. in Deutschland am Verbraucherschutz was ändert.
Wen ich das lese “Safety, customer satisfaction, quality and long-term reliability are top priorities at Volkswagen and Audi” komme ich mir wirklich verarscht vor.
Trägt zwar zur Sache nicht bei, mußte ich aber mal loswerden.

Ich denke das betrifft wohl die 6 Gang DSG’s, da ab 2007 diese Fälle auftreten. Möchte nicht wissen wie viele Kunden den Defekte teuer bei AUDI haben reparieren lassen. ( Austausch Mechatronik )

LG Michael

Zitat:

Daten vervollständigt...

Übersicht A3 Getriebeklappern

37e7f368-711c-4659-8fad-c73c60b3b9f0

Username

Baujahr

DSG-Typ

Motor

Fahrwerk

Intensität Klappern

Auslöser f. Klappern

jaber99

04/09

7-Gang

1.4 TFSI

Standard

sehr gering

Kopfsteinpflaster

kjul

07/09

7-Gang

1.6

Standard

gut hörbar

Anhalten

Dr.Dirt

02/09

7-Gang

1.8 TFSI

Sportfahrwerk

kein Klappern

-

Robmukky

06/09

7-Gang

1,8 TFSI

Sportfahrwerk

Klappern

"M" u. Bodenunebenheit

fabe123

12/08

6-Gang

2.0 TFSI

Sportfahrwerk

Klappern

-

stajea

12/08

7-Gang

1.8 TFSI

ambiente

Klappern

tieftourig und Unebenheit

freewindqlb

11/08

7-Gang

1.4 TFSI

Ambiente

Klappern

Schiebebetrieb und Unebenheiten

stilnick

05/09

7-Gang

1.4 TFSI

Sportfahrwerk

Klappern

im 2.Gang bei ca. 1500 Umdrehungen

schnupu77

05/09

7-Gang

1.4 TFSI

Sportfahrwerk

Klappern / Scheppern

bei Schubbetrieb auf Kopfsteinpflaster bei ca. 23-30km/h

user10

-

-

-

-

-

-

Hat dieses Geräusch auch jemand: Wenn ich im 2. oder 3. Gang (manueller Modus) mit Vollgas bis ca. 3200 U/min beschleunige und vom Gas herunter gehe, dann hört man ein mahlendes leicht ratterndes Getriebegeräusch. Besonders gut hörbar wenn man mit geöffneten Beifahrerfenster an ner Hauswand vorbeifährt.

Zitat:

Original geschrieben von kjul



Zitat:

Daten vervollständigt...

Übersicht A3 Getriebeklappern

78b7ce95-70c4-4acc-b695-26bc87bb5d48

Username

Baujahr

DSG-Typ

Motor

Fahrwerk

Intensität Klappern

Auslöser f. Klappern

jaber99

04/09

7-Gang

1.4 TFSI

Standard

sehr gering

Kopfsteinpflaster

kjul

07/09

7-Gang

1.6

Standard

gut hörbar

Anhalten

Dr.Dirt

02/09

7-Gang

1.8 TFSI

Sportfahrwerk

kein Klappern

-

Robmukky

06/09

7-Gang

1,8 TFSI

Sportfahrwerk

Klappern

"M" u. Bodenunebenheit

fabe123

12/08

6-Gang

2.0 TFSI

Sportfahrwerk

Klappern

-

stajea

12/08

7-Gang

1.8 TFSI

ambiente

Klappern

tieftourig und Unebenheit

freewindqlb

11/08

7-Gang

1.4 TFSI

Ambiente

Klappern

Schiebebetrieb und Unebenheiten

stilnick

05/09

7-Gang

1.4 TFSI

Sportfahrwerk

Klappern

im 2.Gang bei ca. 1500 Umdrehungen

schnupu77

05/09

7-Gang

1.4 TFSI

Sportfahrwerk

Klappern / Scheppern

bei Schubbetrieb auf Kopfsteinpflaster bei ca. 23-30km/h

Nemo688

08/09

7-Gang

1.8 TFSI

Ambiente

Scheppern

bei Kopfsteinpflaster und starken Unebenheiten bei ca. 20 - 30km/h

user11

-

-

-

-

-

-

Ähnliche Themen

Moin Jungs,
bin jetzt diese Woche zum🙂 gewesen wegen meinen Geräuschen am Getriebe und es wurde ein Mikrofon installiert und
probe gefahren. Die Problematik ist bei Audi bekannt und noch steht die Analyse nicht fest, es kommt noch schriftlich dann
vom Analysezentrum Ingolstadt.Welches Bauteil dafür verantwortlich ist das es zum scheppern kommt.

Gruss
Robert

interessant

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


und es wurde ein Mikrofon installiert und

sag mal ...

- wo wird denn das installiert: Innenraum ? Motorraum ?

- Was wird gemessen ? (Schallpegel oder Körperschall)

- 1 oder 2 Mikros ?

- sind irgendwelche Besonderheiten bei den Mikros zu erkennen ?

Merci

Zitat:

Original geschrieben von jaber99


interessant

Zitat:

Original geschrieben von jaber99



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


und es wurde ein Mikrofon installiert und
sag mal ...
- wo wird denn das installiert: Innenraum ? Motorraum ?
- Was wird gemessen ? (Schallpegel oder Körperschall)
- 1 oder 2 Mikros ?
- sind irgendwelche Besonderheiten bei den Mikros zu erkennen ?

Merci

Also was mir gesagt worden ist beim 🙂 Das es sich um ein Akustikkoffer handelt(gehe mal von mehreren Anwendungen aus),

ich war jetzt nicht vor Ort bei den Versuchen, nur hatte ich ca.100km mehr drauf auf meiner Gesamtlaufleistung vom Auto.Eigentlich hat jeder Vertragspartner von Audi solch ein Akustikkoffer.Du mußt ja denke ich auch noch hin zum Audipartner, dann sag Ihm das mit dem Akustikkoffer.Ich komm mir auch langsam vor wie ein Audi Beta-Tester oder Versuchskaninchen🙁

Naja hauptsache bald kommt ne Lösung.

Netten

Gruss

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Zitat:

Original geschrieben von jaber99


interessant

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Zitat:

Original geschrieben von jaber99


sag mal ...
- wo wird denn das installiert: Innenraum ? Motorraum ?
- Was wird gemessen ? (Schallpegel oder Körperschall)
- 1 oder 2 Mikros ?
- sind irgendwelche Besonderheiten bei den Mikros zu erkennen ?

Merci

Also was mir gesagt worden ist beim 🙂 Das es sich um ein Akustikkoffer handelt(gehe mal von mehreren Anwendungen aus),
ich war jetzt nicht vor Ort bei den Versuchen, nur hatte ich ca.100km mehr drauf auf meiner Gesamtlaufleistung vom Auto.Eigentlich hat jeder Vertragspartner von Audi solch ein Akustikkoffer.Du mußt ja denke ich auch noch hin zum Audipartner, dann sag Ihm das mit dem Akustikkoffer.Ich komm mir auch langsam vor wie ein Audi Beta-Tester oder Versuchskaninchen🙁
Naja hauptsache bald kommt ne Lösung.
Netten
Gruss
Robert

Ach ja und im Motorraum so wie ich es verstanden hab🙂

Dieser Warnung kann ich mich nur anschliessen.
Mein A3 Sportback 1.4 tfsi ist mein viertes Audi aber das erste mit 7-Gang-s-tronic. Das Auto ruckelt fürchterlich beim Anfahren und zwar vom Anfang an.
Die tägliche Stadfahrt auf dem Münchner mittleren Ring ist zum Albtraum geworden. Das Auto ist erst 4 Monate alt, war schon x-mal in der Werkstatt des Händlers. Die Werkstatt erkennt das Problem an, weiss aber weder Ursache noch Lösung. Eine Nachfrage beim Audi Kundendienst in Ingolstadt bring auch wenig Trost: es heisst, ja wir kennen das Problem und arbeiten an einer Lösung. Der Händler schweigt die ganze Zeit und reagiert überhaupt nicht auf e-mails oder Anrufe: man wird lediglich auf Audi in Ingolstadt verwiesen. Wenn man Bei Audi fragt ob es sich um ein weitverbreitetes Problem handelt, kommt die Antwort "Sie sind bei weitem nicht allein....."
Sehr hilfreich.
Dieses wird mein letzes Audi sein. Also rate ich strengstens davon ab, ein A3 mit 7-Gang-S-tronic zu kaufen. Wenn Sie es trotzdem tun, dann werden Sie es bereuen.

Sage und schreibe Wir haben Ende Oktober keine Lösung in Aussicht, dazu ist gekommen mahlen im 7.Gang und habe Angst schnell zu fahren Metall auf Metall Geräusche. Ich bin zu tiefst beeunruhigt über Lage bei Audi, das Sie das Problem erkannt haben, aber keine offizielle Lösung kommen wird, nur vom Vertragshändler und dem vertraue ich nicht!Wäre nicht das erstmal das der Meister mir ein vom Pferd erzählt.

Tut mir ehrlich Leid für alle, die Probleme mit dem DSG haben - egal welcher Art.

Ich würde folgendes machen: wenn die Geräusche nicht gerade so laut und stark sind, dass man befürchten muss, die Karre verreckt auf den nächsten 3 Kilometern, einfach damit leben und sogar die Situationen in denen das womöglich auftritt provozieren. Echt. Die trockene Doppelkupplung soll ja auf ein Autoleben lang ausgelegt sein, und das dies natürlich auch auf das Getriebe zutrifft - selbstredend. Wenn es dann eben völlig im Arschgen ist, die Kutsche bei Audi auf den Hof stellen, mit denen mal reden und dann gibts ein neues Getriebe. Es kommt ja immer darauf an, wie man in Wald reinruft. Ob man nun ne Anschlussgarantie, -versicherung oder sonstwas hat: bei unter 100.000 km sollte Audi IMMER so kulant sein, das auf Kosten der AG zu fixen.
Zur Not machen die ne "interne" Rechnung und fertig. Wenn die wollen, geht das alles. Der Materialwert oder EK liegt ja oft näher bei Null als beim regulären VK. Und somit gibts ja fast kein Teil (ist ja nur ein A3), das die irgendwas im 4-stelligen Bereich kostet. Wenn man dann noch bedenkt, dass sie ja bei solch einer "Kulanz" dann auch weniger zu versteuern haben ........................................................

Vielleicht nützt das dem einen oder anderen ja was.

Anne

Danke Anne,
das hast Du nett und lieb geschrieben, das beruhigt mich zumindest 100.000km Garantie habe ich, das ist weniger mein Problem, ich bekomme auch ein neues Getriebe dann wenn es richtig kaputt ist , aber keine neue Gesundheit.
Wenn was passiert dann im 7. Gang und da ist man halt ziemlich schnell unterwegs, trotzdem total süss von Dir wünsche Euch alles Liebe.
Ich glaube nicht das mein Kundenbetreuer es verstanden hat, das ich Metall auswechseln kann, aber nicht den Menschen wenn was passiert.
Wer weiß wie lange, Morgen und nächster Zeit werde ich Dein Rat befolgen und viel Autobahn fahren mal schauen was passiert.
Ganz lieben Dank an Euch
Rob

Zitat:

... und viel Autobahn fahren mal schauen was passiert.

Leute, gehts euch noch gut ? Einen Defekt auf der Autobahn provozieren ? Wie lange wollt ihr noch leben ?

Zitat:

Original geschrieben von jaber99



Zitat:

... und viel Autobahn fahren mal schauen was passiert.

Leute, gehts euch noch gut ? Einen Defekt auf der Autobahn provozieren ? Wie lange wollt ihr noch leben ?

Hast Recht kann für mich und alle anderen nicht die Lösung sein, evtl. eine Gefahr im Straßenverkehr zu sein.Ich lasse weiterhin das Cabriolet in der Garage und wird nicht bewegt.Hatte Gestern Abend noch mit Redakteuren gesprochen ehemalige Schulkollegen, Blut ist näher als Wasser. Ich äussere mich mal dazu

falls versucht wird tatsächlich das Problem weiterhin zu ignorieren, ich denke aber Audi wird es regeln und ziemlich schnell.

Denn was für VW gilt, gilt nicht für Audi und das muß VW begreifen !

Hallo zusammen.

Bin ganz neu hier (habe den Thread gerade zufällig gefunden) und etwas irritiert: Es scheint Probleme bei A3 Sportback 1.4TFSI 7-Gang S tronic zu geben, aber offenbar nicht immer, oder?

Bin gerade dabei, mir das Modell zu bestellen (aber nicht als Sportback, sondern als 'normalen' 3-Türer in Ambition-Version). Werde meinen Händler auf jeden Fall auf das Thema ansprechen.
Übergangsweise werde ich wohl auf jeden Fall den A3 1.6FSI (ohne Turbo) 7-Gang S tronic fahren und hier berichten.

Bisher habe ich einige A3-Modelle (nicht das o.g. gewünschte) probegefahren, aber bei keinem das genannte Problem bemerkt.

Ansonsten fahre ich seit ca. 8 Jahren fast ausschließlich Audi (verschiedene A4 + A6, sind mir inzwischen nur zu groß + teuer) und hatte nie (!) ein technisches Problem. Wenn, dann ein menschliches Problem - das Personal mancher Händler ist teilweise (mal im Vertrieb, mal im Service) in puncto Kundenorientierung einfach unfähig. Soll bei allen Anbietern vorkommen. Da hilft nur sorgfältiges Testen...

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen