WARNUNG vor Autokauf AUDI A3 SPORTBACK 1.4tfsi s-tronic !!
Hiermit warne ich ausdrücklich diejenigen, welche die Absicht haben oder sich mit dem Gedanken spielen sich einen neuen oder Gebrauchten AUDI A3 SPORTBACK 1.4 TFSI S-TRONIC zu kaufen!
Da die S-Tronic Getriebe noch nicht ausgereift sind und es weiterhin sehr klappert und scheppert würde ich die Finger davon lassen! Es gibt KEINE Kulanz, KEINE Rücknahme des Fahrzeugs, KEINEN Tausch des Getriebes durch AUDI, nur arogantes Verhalten seitens AUDI !!
HALLO Audi !? Diese Fahrzeuge kosten sehr viel Geld! 32.000.-EURO und wird von Haus aus mit defektem Getriebe verkauft !! Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen; 64.000.-DM !!!
Beste Antwort im Thema
ICH WARNE HIERMIT VOR ÜBERMÄßIGEN KONSUM DES FORUMS 😉
dies kann erhebliche Nebenwirkungen haben wenn man seinen neuen Audi fährt - man hört Dinge die man sonst nie gehört hätte 😉
Take it easy und trink erstmal einen drauf- ich bin den 1.4er mit S-Tronic 3 Tage lange gefahren- War ein chilliges und geschmeidiges fahren. Sauber geschaltet - nix ruppig und sparsam war er auch mit 6.4L/100km.
so far !
142 Antworten
Zwischenbericht nach 25000 km:
- Kühlwasserverlust (z.Zt. in Klärung)
- deutlicher Ölverbrauch
- Spritverbrauch hat sich nicht vermindert (im Vergleich zu den ersten 1000 km): weiterhin ca. 7 l / 100 km
- Motor wird im Stadtverkehr (im Winter) nicht warm
- hohe Startdrehzahl des Motors im Sommer (begründet mit Kat Vorheizung) gibts im Winter nicht
Hallo A3 Fahrer!
Audi hat es doch tatsächlich, nach fast einem dreivierteljahr geschafft, ein Getriebeupdate für den 1,4 Tfsi mit 7-Gang DSG Getriebe zu erstellen. Dieses Update wurde nun mitte dieser Woche aufgespielt mit dem Erfolg, dass die nervigen Klappergeräusche aus dem Getriebe tatsächlich eliminiert wurden! Gratulation an Audi. Werden es natürlich weiterhin beobachten.
Nach nun fast 9000 gefahrenen KM mit diesem Auto seit Juni ´09, sind wir soweit zufrieden mit dem Auto. Außer dem knarzen im open sky, welches bald in Angriff genommen werden soll gab es keinerlei weiteren Problem. Spritverbrauch liegt bei annehmbaren 7-7,5 Liter.
Meiner Warnung zum kauf dieses Autos in dieser Konfiguration nehme ich zurück!
Weiterhin gute Fahrt
Hoffen Wir es das tatsächlich das nur ein Getriebe Update war. Ich hab auch schon diverse Experimente
durch. Dazu kam noch das ich spürbaren Leistungsverlust hatte, wissentlich wurde mir beim Getriebeölwechsel das Schubumluftventil deaktiviert. Was sich mit spürbaren Anfahrschwäche bemerkbar machte sowie häufiges schalten des DSG's , sowie Drehmomentverlust und Endgeschwindigkeitsverlust.
Bei mir wurde erst wieder das Schubumluftventil aktiviert nach äusserstem reklamieren und Nerven aufreibenen Diskussion von mir zur Kundenbetreuung über 3 Monate! Kampf und krampf
Also traue den Brüdern bitte nur bedingt und teste Dein Auto auf Motorleistung.
Aber ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von richvm
Meiner Warnung zum kauf dieses Autos in dieser Konfiguration nehme ich zurück!
Ich war am 15.3 in der Werkstatt bzgl 30Tsd km Service. Update ? Werkstatt sagt, es gibt kein Udpate.
Die S-tronic ist und bleibt eine elektronische Bastelarbeit: Beispiel gefällig ?
- brems mal und gib dann Gas. Na? Was passiert? - Richtig ! Es tut einen Schlag, weil die superschelle DSG geschlafen hat und weder rechtzeitig den richtigen Gang eingelegt hat, noch mit Feingefühl eine Kupplung betätigen kann.
Tut mir leid, das ist Sch..e.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jaber99
Aber ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von richvm
Meiner Warnung zum kauf dieses Autos in dieser Konfiguration nehme ich zurück!Ich war am 15.3 in der Werkstatt bzgl 30Tsd km Service. Update ? Werkstatt sagt, es gibt kein Udpate.
Die S-tronic ist und bleibt eine elektronische Bastelarbeit: Beispiel gefällig ?
- brems mal und gib dann Gas. Na? Was passiert? - Richtig ! Es tut einen Schlag, weil die superschelle DSG geschlafen hat und weder rechtzeitig den richtigen Gang eingelegt hat, noch mit Feingefühl eine Kupplung betätigen kann.Tut mir leid, das ist Sch..e.
Absolut korrekt und kongruent mit meiner Meinung, das DSG (DQ200) ist zwar eine konstruktive Meisterleistung, aber für den Serieneinsatz über mehrere Jahre bzw. Laufleistung völlig ungeeignet.
Ist mehr was für den Rennsport und kurzer Lebenszeit.
Da die Fertigungstoleranzen penibel eingehalten werden müssen und mit höheren Sicherheitsfaktoren gerechnet werden muß und nicht zu vergessen die ganze Steuerung äusserst schnell arbeiten muß, ist es eigentlich abzulehnen überhaupt Werksintern im Baunatal herzustellen.
Das können tatsächlich nur gute Zulieferer ZF zum Beispiel solche Komponenten kosten nun mal und gehören zu Spezialisten, sorry hab mich auch blenden lassen von der Werbung.
Zitat:
Original geschrieben von richvm
Ganz einfach; unser Audi ist ein NEUWAGEN mit gerade einmal 1800 KM auf der Uhr, hat ein defektes Getriebe von Anfang an und Audi behauptet diese sei normal ! Deswegen der Frust! UND vor allem wie mit dem Mensch Kunde umgegangen wird!!
Zitat:
Original geschrieben von richvm
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
War ein Ersatzwagen als meiner in der Box war... ich würde ihn wieder nehmen- Zwar nicht gegen meinen Tauschen wollen (das liegt aber gewiss nicht an Motor+Getriebe)Was ist denn los das du so frustriert bist?
Also wenn ich ein neues Auto kaufen würde und das Getriebe wäre defekt, und audi würde sich so dran stellen, dann is doch klar, das ich den Fall dem Rechtsanwalt gebe, oder???
Kann ja net sein, neues Auto u defekt u Audi sieht es niht ein...
die spielchen würden dsie net machen...
Hey,
ich kann seit einer Woche einen A3 Sportback 1.4 DSG mein Eigentum nennen und kann ABSOLUT keine der beschriebenen Phänomene nachvollziehen!! Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit also doch was getan, und das Problem ist nun gelöst worden !?
Lieber Audifahrer00,
das hoffe ich ganz sicherlich, das die Probleme beseitigt sind, es kann sich auch um eine Fertigungsserie handeln, wo Werkstoffe neue ausprobiert worden sind und evtl. leider später festgestellt worden ist, das diese Werkstoffwahl ein Griff ins Klo war.Somit die Anforderung nicht gewachsen und ein Ausschuß darstellt. Dennoch wird kein Audi Mitarbeiter das öffentlich bestätigen, wäre auch dumm, das kostet Geld.
Genauso verhält sich mein Schubumluftventil bzw. Turbolader am 1,8TFSI ein konstruktions Problem, was tatsächlich immer wieder kaputt geht am 1,8TFSI mit der Motorkennbuchstabe CDA. Das wird garantiert Heute entweder schon gelöst sein oder sind schwer dran dieses Problem zu lösen. Aber ich kann nur hoffen das es bei mir auch gelöst wird, aber warum sollten Sie es bei mir lösen wollen?! Ich hab den Wagen doch schon komplett gekauft, da besteht kein interesse und so verhält sich auch tatsächlich die Kundenbetreuung, es wird nichts gesagt, aber probiert im stillen Kämmerlein damit der Kunde keine garantie bekommt das alles gut wird. Ansonsten könnten Sie mir ja das Problem mitteilen, warum mein Ladedruck spinnt und eine Anfahrschwäche inkl. Leistungsverlust hat. Nein ich hab selbst mein Ladedruck gemessen und das desaster und die Problematik erkannt.
Was sagt mir das, entweder man geht offen mit Kunden um oder aber dieser wird auch Medien nicht scheuen um andere potenzielle Audifahrer zu warnen kein Auto komplett zu kaufen, ansonsten läuft dieser Kunde Gefahr kein ernsthaft gemeinte Hilfe zu erwarten.