Warnung an alle Iphone Nutzer
Mein Iphone 8 und mein Ateca MJ 2018 haben bis zum 20 März diese Jahres einwandfrei zusammen gearbeitet.
Am 20.3. hat Seat eine neue Software aufgespielt. Seit dem ist das Iphone (und nicht nur das 8, gilt auch für ander Modelle) nur noch eingeschränkt mit dem Ateca kompatibel. Die Funktion "Standort Fahrzeug" im Iphone funktioniert NICHT mehr.
Nach vielen Gesprächen mit Seat habe ich nun eine Rechtsanwalt eingeschaltet. Eine Funktion die in jedem mir bekannten Fahrzeug (inklusive klapprigen Dacia meines Schwiegervaters) funktioniert, sollte auch in einem 40k Auto funktionieren.
Aussage Seat: Die Software ist brandaktuell. Da müsse Apple halt bei Microsoft Lizenzen kaufen (Zitat Serviceleiter meines Händlers).
Wenn Euch die komplette Interaktion Eures Ateca mit dem Iphone egal ist, bitte ignorieren.
Wenn Ihr Euer Iphone voll ausnutze wollt:
- Auf keinen Fall ein Update der Software machen lassen.
- bei Neukauf: Vom Händler garantieren lassen, dass das Fahrzeug voll kompatibel zum Iphone ist.
Ich habe eine Anwalt eingeschaltet. Es ist ein Unding, dass ein Hersteller ohne irgendeine Information Funktiionen aus einem Fahrzeug entfernt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pzr0097 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:00:57 Uhr:
Dieses hate für 15 Monate eine Funktion die mir wichtig ist.
Mir fällt auch nach längerem Nackdenken keine Funktion ein die UNWICHTIGER sein könnte .
61 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 26. Juni 2019 um 08:46:13 Uhr:
C300 als BT-Version steht auch bei meinem (kein Navi+, MJ18, kein mir bekanntes Update durchgeführt), das kann also nicht die Ursache sein, die Anzeige der Parkpos. funktionierte heute morgen.Zitat:
@pzr0097 schrieb am 25. Juni 2019 um 21:57:48 Uhr:
Also aktuell sagt mein System die Version ist C300. Keine Ahnung was das vorher war.
Hallo @bauks,
du hast noch die alte Navi-Datenbankversion 1030 auf deinem Gerät. Zur Zeit ist seit Mai 2018 die 1115
aktuell. Jetzt müsste eigentlich schon die nächste Version anstehen. Bei VW ist sie schon zum runterladen eingestellt.
MfG peterxy
Zitat:
@peterxy schrieb am 27. Juni 2019 um 15:09:52 Uhr:
Hallo @bauks,
du hast noch die alte Navi-Datenbankversion 1030 auf deinem Gerät. Zur Zeit ist seit Mai 2018 die 1115
aktuell. Jetzt müsste eigentlich schon die nächste Version anstehen. Bei VW ist sie schon zum runterladen eingestellt.
MfG peterxy
Nope, meine Kartenversion ist bereits 1310 von 06/2019 (VW) 🙂.
Du hast die Daten des Mediasystems betrachtet, nicht die Navi-Kartenversion. 😉
Was ist das für ein Anwalt, der sich mit so etwas beschäftigt? Traurig... Die Rechtschutzversicherungen zahlen auch wirklich alles
Ich kann Deine Position beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ich habe 38.000 Euro für ein Fahrzeug ausgegeben. Dieses hate für 15 Monate eine Funktion die mir wichtig ist. Der Hersteller hat dies Funktion ohne meine Zustimmung entfernt.
Müssen wir Kunden uns von den Konzernen alles gefallen lassen?
Nochmal, der Fahrzeugpreis spielt keine Rolle. Es handelt sich nicht um eine irgendwie beworbene Funktion. Der Entfall der Funktion ist rechtlich vollkommen in Ordnung. Das ist so sogar unterschrieben worden.
Es handelt sich um eine Funktion die vorhanden war als ich das Fahrzeug (stand so beim Händler) probegefahren habe. Ich habe also diese Funktion gekauft. Ich habe NICHT bestellt.
Das wird nicht erfolgreich sein, da gibt es gravierende Dinge, die gar scheitern (z.B. VW Abgasskandal).
Wenn dieses marginale Feat. für dich kaufentscheidend war (das hast du wirklich so vorab im Detail getestet ?), ist der Ateca womöglich nicht das richtige Fahrzeug gewesen.
Und natürlich habe ich mein Iphone mit dem Fahrzeug getestet. Habe schon mal Lehrgeld bezahlt und ein neues Handy kaufen müssen weil das alte mit nem Golf nicht wollte.
Zitat:
@pzr0097 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:00:57 Uhr:
Dieses hate für 15 Monate eine Funktion die mir wichtig ist.
Mir fällt auch nach längerem Nackdenken keine Funktion ein die UNWICHTIGER sein könnte .
Wenn diese Funktion so wichtig und Kauf entscheidend für ihn war kann er ja gerne versuchen in dieser Sache etwas zu unternehmen, wobei ich das auch für aussichtslos halte.
Der Anwalt ist doch schon aktiv. Warscheinlich wird er Seat auf eine hohe Schadenersatzsumme verklagen.
Ich weiß dass man in Deutschland nur einen Ersatz für einen tatsächlich entstandenen Schaden bekommen kann, das dürfte in diesem Fall schwierig werden. Ganz abgesehen davon ob man Seat überhaupt einen Schuldhaften Mangel nachweisen kann.
Ich erinnere an die von Seat ehem. im Prospekt angepriesene Funktion der automatischen Beifahrer-Spiegelabsenkung bei Einlegen des Rückwärtsganges, da es das in Fakto nicht gab, wurden je Kunde 150€ „Entschädigung“ bezahlt. (HIER THEMATISIERT)
Dies ist aber ein Ausstattungsmerkmal, das deutlich mehr mit „Autofahren“ zu tun hat als das automatische Speichern der Parkposition. Jetzt kann sich jeder ausrechnen, wieviel Seat hier springen lässt. 😁
Welche Summe verspricht sich der durchaus optimistische Anwalt wohl davon? Eine Fahrzeugwandlung wird es deswegen keinesfalls geben, da bin ich sicher.
Musst du dir halt eine App schreiben die bei jeden Bluetooth disconnect die GPS Daten speichert. Sollte jetzt keine Rocket Science sein..
Darf man denn eigentlich mit Alzheimer noch Auto fahren?
SCNR!